![]() |
|
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
07.07.2017 meine Schwalben sind flügge
Jetzt ist kaum noch Platz im Nest. Ständig werden Flugübungen durchgeführt. In früheren Jahren konnte ich immer beobachten, wie die Schwalben in der Nähe meines Hofes gefüttert wurden.
Diese Schwalben verschwanden einfach zusammen mit den Eltern von einen Tag zum anderen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Es wird ruhig am Nest
Die jungen Schwalben habe ich nicht mehr am Nest und auf dem Hof gesehen
Am 19.07.2017 erscheint das Paar wieder am Nest und beginnt wieder mit dem Nestbau. Sie nahmen sich dafür sehr viel Zeit und es wird immer später. Wollen die wirklich noch eine zweite Brut in die Welt setzen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
01.08.2017 Sie wollen!
Das erste von den obligatorischen 3 Eier in der zweiten Brut ist gelegt. Ich begann zu rechnen. Das wird aber spät! Möglich, dass die Schwalben erst Mitte September flügge sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Auch die zweite Brut konnte erfolgreich aufgezogen werden.
Gerade an dem Tag, als die Küken schlüpften erschienen die Geschwister aus der ersten Brut. Woher haben die das nur gewusst?
Das Bild zeigt die jungen Schwalben kurz vor dem flügge werden. Nach meinen bisherigen Beobachtungen locken die Eltern ihre Küken aus dem Nest und kümmern sich weiter um sie. Im Gegensatz zur ersten Brut dürfen sie auch weiterhin auf dem Nest übernachten. Wenn sie stark genug sind tun sie es nicht mehr. So war es bisher. Doch dieses mal war wieder alles anders. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
08.09.2014 Durch die gute Ernährung sind meine Schwalben eher flügge als berechnet.
Doch ist es viel zu spät, um hier im Dorf noch eine Schwalbe zu erblicken. Sind die alle schon weg geflogen?
Völlig unerwartet verließen die Schwalbenkinder ohne den Eltern das Nest. Das Bild zeigt den besorgten Schwalbenvater mit Futter im Schnabel. Auch der Kaninchenzuechter machte sich Sorgen. Die Sorgen wurden nicht kleiner, als die Schwalben am Abend zurück kamen. Sie kamen ohne ihren Eltern. Diese kamen, als es schon dunkel wurde. Die Zeit reichte nur für wenige Fütterungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Am nächstem Tag die gleiche Situation. Wieder kommen die Eltern zu spät und müssen das mitgebrachte Futter selber fressen. Wieder sind die Schwalbenkinder eine Stunde vor den Eltern auf dem Nest. Wie blöd sind meine Schwalbeneltern eigentlich? Sie sind einfach nicht in der Lage, ihre Kinder pünktlich abzuholen.
Alle Vogeleltern kümmern sich nach dem Flügge-werden um ihre Kinder. Stieglitze führen ihre Jungen zu den Sonnenblumen, die ich extra dafür anbaue. Der Amselhahn gibt einen hohen Fiebton von sich um seine Kinder anzulocken, wenn er einen Regenwurm gefunden hat. Meine Schwalben bekommen fast nichts und werden wohl verhungern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Als sich am dritten Tag auch nichts geändert hatte, wollte ich es wissen.
Ich setzte mich im Hof auf einen Gartensessel und wartete, bis meine Schwalben zurück kamen. Weit und breit war nicht eine Schwalbe zu sehen.
Wie aus dem Nichts erschien plötzlich ein Schwarm von ca 10 Schwalben. Ich beobachte Luftfütterungen am laufenden Band. Für mich war es das schönste Naturerlebnis mit unserem engstem Kulturfolger,. Ich hoffe sehr, dass so etwas auch nachfolgenden Generationen vergönnt bleibt. Meine Schwalben wahren nicht allein! So eine Schwalbenfamilie ist auch ein wirksamer Schutz gegen Feinde. Ich freue mich, das ich eine so große Schwalbenfamilie habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Auch nächstem Tag wartete ich, bis die Nesthocker das Nest verlassen.
Gegen 8 Uhr erschienen im rasantem Tempo zwei Schwalben. Ein kurzer Ruf genügte und die Nesthocker verließen das Nest. Es waren nicht die Eltern. Die Schwalbeneltern kamen wie immer zu spät. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2017
Ort: Lausitz
Beiträge: 47
|
Liebe Naturfreunde,
ich hoffe sehr, dass Euch meine Geschichte gefallen hat, die ich für Euch aufgeschrieben habe, Erzählt hat sie mir das Leben. Vielleicht kann ich Euch nächstes Jahr wieder etwas über unserem engsten Kulurfolger „der Rauchschwalbe“ berichten- Die Bedingungen sind gut. Ich habe wieder ein Paar am Kaninchenstall und ich hatte auch den ganzen Sommer junge Paare, nicht nur am Kaninchenstall sondern auch im Fahhradschuppen. Irgendwann muss ja bei den auch mal der Brutpflegetrieb beginnen.!
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2015
Beiträge: 801
|
Hallo Dieter, danke für die Beiträge und die tollen Fotos!
Du musst auf einer schönen Scholle wohnen und ich hoffe Du hast noch viel Freude an tollen Beobachtungen der wunderschönen Vögel. Hier sind die Rauchschwalben schon sehr rar geworden. Der letzte Bauer (zu dem ich Verbindung habe), hat die Viehwirtschaft eingestellt. Habe mich immer toll gefreut wenn die ersten Vögel aus den Winterquartieren kamen und die Luft mit ihrem Gezwitscher erfüllt haben. Der Winter war vorbei und die Tage wurden länger. Die Bestände am Hof sind seit Jahren rückläufig! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
rauchschwalben-ansiedlung, schwalben-forum |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Bildgeschichte über meine Schwalben im Jahr 2016 | kaninchenzucht | Rauchschwalben | 11 | 22.02.2017 20:06 |
Wildvögel das ganze Jahr über füttern? | stolperdohle | Ernährung | 11 | 09.05.2005 12:41 |
da es über meine geier nix neues gibt | Bettina | Grüne Ecke | 10 | 05.07.2004 00:30 |
Nachdem bei mir meine Jeany über die Regenbogenbrücke ging... | a.canus | Langflügelpapageien | 19 | 31.08.2003 10:34 |