![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Veilchenastrild
Wollte ich euch nicht vorenthalten....
Veilchenastrild Uraeginthus ianthinogaster Ernährung wie andere afr. Astrilde. Zucht: in Volieren mit harmonierendem Paar nicht allzu schwer. Gelege 4-6 Eier..bei mir zu 90% 5-6 Brutdauer 13-14 Tage, Nestlingszeit 16-18 Tage Bei waren es beim letzten Mal aber nur 15-16 Tage, wohl ein Sperberangriff auf die Volieren ursächlich. Passiert bei mir fast täglich. JV saßen auch die ersten 2 Tage nur auf dem Boden, nun aber nach 18 Tagen erreichen sie alle Sitzstangen leicht, auch in 2 Metern Höhe. Aktuelles Fotos...Hahn füttert. Sigg |
![]() |
![]() |
#2 |
Mauerseglerfreund
Registriert seit: 07.2015
Ort: OWL / Teutoburger Wald
Beiträge: 151
|
Hübsche Tierchen!
Wann entwickelt sich die Färbung des Gefieders bei den Jungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Je nach Art zwischen 15 und 25 Wochen (Jugendmauser).
Sigg |
![]() |
![]() |
#4 |
Mauerseglerfreund
Registriert seit: 07.2015
Ort: OWL / Teutoburger Wald
Beiträge: 151
|
Danke! Ich hoffe dann auf Fotos
![]() Viele Grüße JS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Na, gut, setze ich mal etwas ein....
Sind teilweise auch ältere Fotos, da ich sie schon 15 Jahre im Besitz habe und regelmäßig züchte. Sigg |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
noch eins.
Sigg Geändert von Sigg (20.08.2016 um 15:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Mauerseglerfreund
Registriert seit: 07.2015
Ort: OWL / Teutoburger Wald
Beiträge: 151
|
Vielen Dank, sind wunderschöne Tiere!
Mein Vater hielt früher in seinen Volieren als einzige Finkenart Zebrafinken. Sind die Veilchenastrilden in Haltung und im Verhalten vergleichbar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Nein, Zebrafinken züchten darf man getrost mit der Vermehrung von weißen Mäusen gleichsetzen. Kommen auch aus Australien.
Veilchenastrilde kommen aus Afrika und gehören zu der Gruppe Uraeginthus wozu auch der Schmetterlingsastrild gehört mit mehreren Unterarten, ebenfalls der Granatastrild Uraeginthus https://upload.wikimedia.org/wikiped...814608080).jpg Zebrafinken habe ich als Kind und Jugendlicher gezüchtet (Zubrot zum mageren Taschengeld), das war aber zwischen 58 und 62. Sicher gehören alle zu der Gruppe der Prachtfinken, aber es liegen schon "Welten" zwischen Australiern und Afrikanern. Sigg |
![]() |
![]() |
#9 |
Der mit dem Geier tanzt
Registriert seit: 08.2009
Ort: München
Beiträge: 131
|
Glühstrumpf zur NZ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Sinnvolle Beiträge nehmen Foristen immer erfreut zur Kenntnis!
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gemalte Amadinen und Veilchenastrild | Amarant67 | Tauschbörse | 0 | 07.08.2011 15:15 |