![]() |
|
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2013
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 463
|
Hallo swift_w
![]() Zitat:
![]() In den 80ger Jahren wurde dieses Biotop (ca. 50ha) als Ausgleich für den Bau eines Wasserspeichers angelegt. Sumpfzonen, Feuchtwiesen, Erlenbruchwald und Röhrichtzonen, sowie teilweise Sand- und Kieszonen wurden angelegt und die Nutzung der in diesem Gebiet vorhandenen Fischteiche wurde aufgegeben. 2 Brutwände wurden auf einer Insel errichtet und die dritte Wand im NW Bereich des Biotops. Die ersten Schwälbchen haben übrigens schon wieder mit dem Röhrenbau begonnen ![]() IMG_5415_lzn_stitch.jpg Viele Grüße ![]() RR
__________________
![]() Unsere Mauersegler-Kolonie ![]() Ankunft der Mauersegler 2018 http://www.webcountdown.de/?a=Vh7UmkP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2007
Ort: bei Gießen
Beiträge: 6.018
|
Uferschwalbenzug-Verbreitungskarte
Hallo Reuam Relges u. Mitleser,
vorbildliches künstl. angelegtes Biotop mit Uferschwalben-Kolonie u.a. ![]() @ All: Karte des Uferschwalben-Zuges siehe hier: http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30258 VG Swift_w ![]()
__________________
steilwandige eierverlustarme Holznistmulde f. Mauersegler Möglichkeiten für zügige Mauersegler-Ansiedlungen einfach herstellbare Mauersegler-Nistmulde aus Holz; Fotos anklicken Mauersegler-Nest-Bilder, Seglerkästen u. andere Nistkästen http://www.mauersegler.klausroggel.de/index.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
riparia riparia, uferschwalbe, uferschwalbenbestand, uferschwalbenkolonie |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mauersegler-Kolonien einschl. Fotos, Kurzbeschreibungen | swift_w | Mauersegler Ansiedelung u. Zubehör | 41 | 29.03.2018 23:01 |