![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2009
Beiträge: 15
|
Handaufzucht oder nicht?
Hallo
![]() wie ich jetzt schon mit mehreren Beiträgen bekannt gemacht habe, will ich mir Zwergaras "zulegen". Wir sind aber momentan noch bei der Frage ob wir eine Handaufzucht wollen oder nicht. Ich habe gehört, dass Handaufzuchten Verhaltenstörungen aufweisen sollen. Habt ihr damit selbst Erfahrungen und wenn ja, welche? Ich wär für eure Hilfe sehr dankbar ![]() lg mimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2003
Ort: 66... Saarland
Beiträge: 1.052
|
Zitat:
Ich kenne aber einen Fall da ist der Arahalter nach erreichen der Geschlechtsreife der Vögel nur noch mit Motorradhelm und -jacke in die Nähe seiner Tiere gegangen. Die hätten den zerpflückt wenn er sich nicht geschützt hätte. Das muß nicht immer passieren aber die Gefahr daß die fehlgeprägten Vögel extrem aggressiv reagieren ist wohl immer vorhanden.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Papageienfreak
Registriert seit: 06.2003
Ort: wo es zwitschert und pfeifft
Beiträge: 4.856
|
wichtig wäre auf jeden Fall wenn dann eine Teilhandaufzucht, also Vögel die noch bei den Eltern die Augen geöffnet haben und als erstes auf die Eltern geprägt wurden, dann nie einzelne Aufzucht immer im Geschwisterverband, weiter ist wichtig wie das Tier hinterher gehalten wird.
Schwerpunkt vieler Verhaltensstörungen ist die Haltung danach... Einzelvogel oder Partner da, oft gute Mischung ist ein Tier Teilhandaufzucht und ein Tier Elternbrut so können sich beide voneinander einiges anschauen. Ich finde auch wichtig, dass die Tiere nicht so jung abgegeben werden, mit anderen artgleichen Tieren in Kontakt waren und so noch einiges im Sozialverhalten lernen konnten und ganz wichtig, egal welche Aufzucht sie sollten total futterfest sein. Aus welchem Grund denkst du an eine Handaufzucht. Zu Verhaltensstörungen kann ich nur schreiben, ich habe hier alle ARten sitzen, vom Wildfang, leider, über die Naturbrut bis hin zur Handaufzucht und es können sich bei allen Arten der Aufzucht solche Fehlverhalten entwickeln, liegt auch viel am Wesen des Tieres und eben an der Haltung nicht nur an der Aufzucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2009
Beiträge: 15
|
die Geschichte von Alfred hat mich ehrliche gesagt echt geschockt. Das es so schlimm ist hab ich nicht gedacht. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das nur davon kommt, dass der Vogel eine Handaufzucht ist, sondern auch viel von der Haltung abhängt.
Wir hatten über die Handaufzucht gedacht, weil wir gedacht haben es ist für einen Vogel, der bereits an Menschen gewöhnt ist, leichter ist, sich einzugewöhnen. Über eine Teilhandaufzucht habe ich selber noch nicht nachgedacht und ich weiß auch nicht ob der Züchter, an den wir uns gewandt haben bereit seine Vögel so aufzuziehen. Aber ich denke das ist auf jeden Fall nochmal eine Überlegung wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Papageienfreak
Registriert seit: 06.2003
Ort: wo es zwitschert und pfeifft
Beiträge: 4.856
|
Ich würde mich auf jeden Fall genau erkundigen wie er die Vögel aufzieht... vom Ei ab Handaufzucht würde ich auf keinen Fall nehmen!!!
Die meisten Züchter machen die Teilhandaufzucht... wenn du noch mehr wissen willst einfach fragen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2009
Beiträge: 15
|
ich werd mich auf jeden Fall nochmal genau erkundigen
danke soweit für die Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Foren-Fee ;-)
Registriert seit: 06.2003
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 4.978
|
Hallo
Das Natürlichere ist wohl immer die Naturbrut. Und somit würde ich auch immer sagen, dass das Natürlichere das "Gesündere" ist. Und das meine ich sowohl auf die Physis, wie auch auf die Psyche bezogen. Klar dürfte sein, dass keiner kleine Papageien besser aufziehen kann, als die Elternvögel ![]() Es gibt so viele Fehler die bei der künstlichen Aufzucht passieren können, die oftmals nicht mehr wieder gut zu machen sind. Und keine Frage: Die anschliessende Haltung spielt natürlich auch immer eine Rolle. Aber auch hier bin ich fest davon überzeugt, dass man "die typischen" Haltungsfehler viel eher bei Handaufzuchten begeht, als bei Naturbruten. Also, lieber nochmal wirklich genau drüber informieren, darüber lesen *) und dann nochmals in Ruhe eine Entscheidung (fürs Leben !!!) treffen. *) mit etwas Glück findest du das Buch "Verhaltensstörungen bei Papageien" von Werner Lantermann noch im Internet. Neu ist es leider kaum noch zu bekommen.... Aber das Buch könnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Papageienfreak
Registriert seit: 06.2003
Ort: wo es zwitschert und pfeifft
Beiträge: 4.856
|
Zora ich gebe dir Recht, bes. darin was die Haltungsfehler betrifft.
Warum? Gerade Menschen die sich eine Handaufzucht holen wollen einen Knuddelvogel, halten ihn oft allein, zu sehr nur auf sich bezogen usw. Ergebnis ist dann leider oft der verhaltensgestörte Vogel. Sieht man also den Vogelwunsch bzw. das was sich ein Halter wünscht und die Haltung kann man oft auch sehen was aus dem Vogel wird, leider kommt es dann auch oft bei Naturbruten zu solchen Verhaltensstörungen, wenn sie so gehalten werden und sich auf den Menschen so einlassen. Klar die THZ geht schneller eine Bindung ein. Für mich wäre es aus heutiger Sicht wichtig zu klären wie will ich den Vogel halten, soll er zahm sein, nicht zu panisch, .... wieviel Zeit und Geduld habe ich dazu ( manche sagen wenn ich die nicht habe soll ich mir einen Plüschpapagei zulegen) aber viele Anfänger trauen sich das Zähmen nicht zu, auch dem sollte man Rechnung tragen. Oder soll der Vogel in eine Voliere und soll sich ausschl. mit seinem Partnervogel beschäftigen bzw. wird nur als Zuchtvogel gehalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2009
Beiträge: 15
|
Ich denke auch, dass solche Verhaltenstörungen auch sehr von der Haltung und dem Umgang abhängen.
Was ich auf keinen Fall will, ist ein Vogel der ausschließlich auf mich geprägt ist und keine Beziehung zu einem anderen Vogel oder Mensch aufbauen kann. Einen ausschließelichen Zucht- oder Volierenvogel will ich aber auch nicht. Ich fände eine gute Mischung eigentlich recht in Ordnung. Aber wie du schon angesprochen hast, weiß ich nicht ob ich mir zutraue einen Ara zu zähmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Beiträge: 2
|
Kann mir auch nciht vorstellen, dass eine pure handaufzucht von Vögeln wirklich funktionieren kann. Wir können niemals ind er Lage sein, das genaue Verhalten der Elterntiere zu immitieren. Eine Tierhandaufzucht würde ich noch tolerieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ara forum, ara-forum |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handaufzucht | wellipetra | Haltung | 4 | 23.07.2011 21:51 |
HANDAUFZUCHT | Virata | Graupapageien | 7 | 21.11.2007 18:22 |
Stellungnahme der TVT zur Handaufzucht | zora | Informationen | 1 | 25.01.2006 08:59 |