Umgang mit Inhalten aus fremden Quellen
Falls du in deinen Beiträgen Inhalte aus fremden Quellen verwenden möchtest (wie Texte, Bilder oder Snapshots), achte bitte darauf, ob die Verwendung erlaubt ist und unter welchen Bedingungen der Inhalt eingebunden werden darf. Diese Bedingungen sind leider vielfältig, zur besseren Übersicht ist daher für die hier am meisten verwendeten Quellen die erlaubte Art der Verwendung einmal aufgelistet.
Übrigens: Für eine ansprechende Anzeige der Quellenangabe kannst du den BBCode "quelle" verwenden, indem du den gleichlautenden Button oberhalb der Texteingabe nutzt.
Texte und Bilder aus Wikipedia/Wikimedia
Snaphots aus Google Maps und Google Streetview
Snapshots aus Movebank und Animaltracker
Texte und Bilder aus anderen Quellen
Vielen Dank für deine Mithilfe bei der korrekten Anwendung und Kennzeichnung fremder Quellen.
Übrigens: Für eine ansprechende Anzeige der Quellenangabe kannst du den BBCode "quelle" verwenden, indem du den gleichlautenden Button oberhalb der Texteingabe nutzt.
Texte und Bilder aus Wikipedia/Wikimedia
Ansicht:
Die Verwendung von Texten und Bildern aus Wikpedia (bzw. Wikimedia) ist in den allermeisten Fällen grundsätzlich erlaubt, allerdings sehen die dort verwendeten Lizenzen eine genaue Quellenangabe vor (Zitatangabe). Um bei der Vielzahl der verschiedenen Lizenzen das richtige Format auszuwählen, stehen zum Glück zwei hilfreiche Seiten zur Verfügung:
Für Texte aus Wikipedia
Link zur Zitierhilfe für Texte
Füge auf der Seite den Namen des Artikels ein, aus dem du zitieren möchtest. Nach Klick auf "Anwenden" öffnen sich die verschiedenen Zitiervorgaben, für unser Forum ist es ausreichend, wenn du den Teil unter "Einfache Zitatangabe zum Kopieren" hinter den von dir verwendeten Text als Quellenangabe kopierst. Setze diesen zuvor am besten zwischen die beiden Codeschnipsel "quote", damit er als Zitat erkenntlich ist. Beispiel:
Der komplette Absatz sieht dann später so aus:
Für Bilder und Grafiken aus Wikipedia (bzw. Wikimedia)
Link zum Lizenzhinweisgenerator für Bilder und Grafiken
Füge auf der Seite den kompletten Link des Artikels oder Bildes ein, das du verwenden möchtest. Nach Klick auf "Los!" wählst du dann ggf. noch das passende Bild aus, kannst es herunterladen und musst rechts dann noch einige Angaben zur beabsichtigten Nutzungsart auswählen (für unser Forum: Nutzungsart online, Veröffentlichung einzeln, Bearbeitung nein, Fertig). Wichtig: Kopiere den dann erscheinenden Lizenzhinweis bitte als "Plain Text", damit nachher auch die darin enthaltenen Links zu Wikipedia funktionieren. In deinem Beitrag kannst du nun das Bild nochladen, und direkt dahinter füge den kopierten Text als Quellenangabe ein. Beispiel:

Quelle: Keta (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Apus_apus_flock_flying_1.jpg), „Apus apus flock flying 1“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Für Texte aus Wikipedia
Link zur Zitierhilfe für Texte
Füge auf der Seite den Namen des Artikels ein, aus dem du zitieren möchtest. Nach Klick auf "Anwenden" öffnen sich die verschiedenen Zitiervorgaben, für unser Forum ist es ausreichend, wenn du den Teil unter "Einfache Zitatangabe zum Kopieren" hinter den von dir verwendeten Text als Quellenangabe kopierst. Setze diesen zuvor am besten zwischen die beiden Codeschnipsel "quote", damit er als Zitat erkenntlich ist. Beispiel:
Code: Alles auswählen
[quote]Text aus Wikipedia[/quote]
Quelle: Seite „Mauersegler“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Januar 2025, 09:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mauersegler&oldid=252301211 (Abgerufen: 19. Januar 2025, 10:06 UTC)Die Jugendmauser erfolgt im afrikanischen Winterquartier und ist eine Teilmauser, wobei die Schwung- und ein Teil der mittleren Schwanzfedern erhalten bleiben.
Für Bilder und Grafiken aus Wikipedia (bzw. Wikimedia)
Link zum Lizenzhinweisgenerator für Bilder und Grafiken
Füge auf der Seite den kompletten Link des Artikels oder Bildes ein, das du verwenden möchtest. Nach Klick auf "Los!" wählst du dann ggf. noch das passende Bild aus, kannst es herunterladen und musst rechts dann noch einige Angaben zur beabsichtigten Nutzungsart auswählen (für unser Forum: Nutzungsart online, Veröffentlichung einzeln, Bearbeitung nein, Fertig). Wichtig: Kopiere den dann erscheinenden Lizenzhinweis bitte als "Plain Text", damit nachher auch die darin enthaltenen Links zu Wikipedia funktionieren. In deinem Beitrag kannst du nun das Bild nochladen, und direkt dahinter füge den kopierten Text als Quellenangabe ein. Beispiel:

Quelle: Keta (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Apus_apus_flock_flying_1.jpg), „Apus apus flock flying 1“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Snaphots aus Google Maps und Google Streetview
Ansicht:
Google verbietet explizit die Verwendung von Snapshots aus Google Maps oder Streetview. Zum einen ist ein Teil des Kartenmaterials lizensiert und damit nicht im Eigentum von Google, zum anderen könnten sich Inhalte nach Erstellung des Snapshots verändern (beispielsweise verpixelte Häuser in Streetview). Die Einbindung von Karten und Streetview ist aber trotzdem erlaubt, allerdings lediglich direkt von Google.
Wichtig: Nach deutschem Recht müssen Leser immer erst ihre Zustimmung zur Anzeige von Inhalten auf fremden Servern geben. Bitte verwendet daher immer den nachfolgenden Code zur Einbindung von Google Maps und Streetview.
Schritt 1
Rufe nun in Google Maps oder Streetview die Ansicht auf, die du verwenden möchtest. Über den Button "Teilen" (bei Maps links im Steuerfeld - du kannst es ausklappen, falls es nicht sichtbar ist - und bei Streetview rechts oben) erreichst du das Auswahlfenster für den Link zum Einbetten der Karte.
Verwende hier den Link "Karten einbetten", drücke "HTML kopieren" und der Code zum Einbetten befindet sich nun in deiner Zwischenablage.
Schritt 2
Gehe zurück zum Vogel-Portal, und drücke an der Stelle in deinem Beitrag, an dem eine Google Maps Karte oder Streetview erscheinen soll, auf den Button "google" oberhalb des Textfensters. Es wird dann folgender Text eingeblendet:
Der Cursor blinkt zwischen den beiden Klammern, füge an dieser Stelle den Code aus dem Zwischenspeicher ein (Rechtsklick: Einfügen, oder STRG-V). Beispiel:
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d16442.338025938825!2d7.872180447395958!3d54.17995924271027!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47b5b5f6bcbddf37%3A0x4248963c6580400!2sHelgoland!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1737278112091!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>[/color]
Lösche nun bitte noch den Teil vor und nach dem roten Text, so dass nur noch dieser übrig bleibt (also vor dem = und nach dem " alles löschen). Nach Veröffentlichung deines Beitrags erscheint hier dann Google Maps oder Streetview, und die Leser können die Inhalte sogar selbst aktiv steuern. Eigentlich ganz cool, oder?
Noch ein Tip: Sogar bearbeitete Karten, also z. B. mit Markierungspunkten, lassen sich einbinden. Diese müssen aber zuvor in einem persönlichen Account in Google MyMaps erstellt werden. (Der Button zur Generierung des im Forum einzufügenden Codes heißt dort "In meine Webseite einbetten", auch bei diesem Code muss dann wieder alles vor dem = und nach dem " gelöscht werden.)
Beispiel für Google Maps:
Beispiel für Google Streetview:
Wichtig: Nach deutschem Recht müssen Leser immer erst ihre Zustimmung zur Anzeige von Inhalten auf fremden Servern geben. Bitte verwendet daher immer den nachfolgenden Code zur Einbindung von Google Maps und Streetview.
Schritt 1
Rufe nun in Google Maps oder Streetview die Ansicht auf, die du verwenden möchtest. Über den Button "Teilen" (bei Maps links im Steuerfeld - du kannst es ausklappen, falls es nicht sichtbar ist - und bei Streetview rechts oben) erreichst du das Auswahlfenster für den Link zum Einbetten der Karte.
Verwende hier den Link "Karten einbetten", drücke "HTML kopieren" und der Code zum Einbetten befindet sich nun in deiner Zwischenablage.
Schritt 2
Gehe zurück zum Vogel-Portal, und drücke an der Stelle in deinem Beitrag, an dem eine Google Maps Karte oder Streetview erscheinen soll, auf den Button "google" oberhalb des Textfensters. Es wird dann folgender Text eingeblendet:
Code: Alles auswählen
[google][/google]
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d16442.338025938825!2d7.872180447395958!3d54.17995924271027!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47b5b5f6bcbddf37%3A0x4248963c6580400!2sHelgoland!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1737278112091!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>[/color]
Lösche nun bitte noch den Teil vor und nach dem roten Text, so dass nur noch dieser übrig bleibt (also vor dem = und nach dem " alles löschen). Nach Veröffentlichung deines Beitrags erscheint hier dann Google Maps oder Streetview, und die Leser können die Inhalte sogar selbst aktiv steuern. Eigentlich ganz cool, oder?

Noch ein Tip: Sogar bearbeitete Karten, also z. B. mit Markierungspunkten, lassen sich einbinden. Diese müssen aber zuvor in einem persönlichen Account in Google MyMaps erstellt werden. (Der Button zur Generierung des im Forum einzufügenden Codes heißt dort "In meine Webseite einbetten", auch bei diesem Code muss dann wieder alles vor dem = und nach dem " gelöscht werden.)
Beispiel für Google Maps:
Beispiel für Google Streetview:
Snapshots aus Movebank und Animaltracker
Ansicht:
Bei der Verwendung von Datensätzen aus Movebank und Animaltracker sind Lizenzen zu beachten, die auf der jeweiligen Seite zum Projekt angezeigt werden. Wie sieht es aber mit einfachen Snapshots daraus aus? Wir haben von Dr. Fiedler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie, Radolfzell, dazu auf Anfrage folgende Antwort erhalten:
Schau also am besten im jeweiligen Projekt nach der verwendeten Lizenz, steht dort CC-0 kannst du den Snapshot ohne weiteres verwenden. Der Fairness halber kopiere unter den Snapshot noch den Text:ich sehe da gar kein Problem, aber ich finde es prima, dass sie sich dazu Gedanken machen. Die meisten unserer Storchen-Studien sind nach CC-0 lizensiert, d.h. die Snapshots sind völlig legal, auch wenn sie nachbearbeitet werden. Eine Quellenangabe (da genügt www.movebank.org) , sehen wir natürlich gerne und grundsätzlich freuen wir uns, wenn die Daten verwendet werden - je öfter und je vielfältiger desto besser. Im Zweifelsfalle gibt es in Movebank bei den Infos über die jeweilige Studie die "Study Details" und dort stehen unter License terms / License type Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten. Das legt jeder Eigentümer einer Studie selbst fest.
Code: Alles auswählen
[quelle]www.movebank.org[/quelle]
Texte und Bilder aus anderen Quellen
Ansicht:
Oft ist es einfach, Inhalte von anderen Webseiten zu kopieren und im Vogel-Portal einzufügen. Leider ist es aber nicht in jedem Fall erlaubt, in der Regel gilt: Mache es lieber nicht, und wenn dann nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Kläre vorher ab, ob du den Inhalt verwenden darfst. Findest du dazu nichts auf der originalen Webseite, frage im Zweifel vorher beim Autor um Erlaubnis.
- Besonders bei der Verwendung von Texten aus Online-Zeitungen ist Vorsicht geboten. Für Inhalte, die sich hinter einer Bezahlschranke (Paywall) befinden, sollte auf eine Verwendung komplett verzichtet werden. Bei öffentlichen Artikeln sollte nie der komplette Text kopiert, sondern nur einzelne, für deinen Beitrag wichtige Sätze daraus zitiert werden. Nach dem Zitat verlinke auf den orginalen Artikel, damit die Quelle ersichtlich wird und Leser ggf. weitergehende Informationen darin nachlesen können.
Vielen Dank für deine Mithilfe bei der korrekten Anwendung und Kennzeichnung fremder Quellen.