Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Neues vom Waldrapp

Falken, Greifvögel
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 172
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Neues vom Waldrapp

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

die meisten werden ihn schon kennen, manche aber auch nicht weil es doch ein ziemlich besonderer Vogel ist: Der Waldrapp. Er gehört zu den Ibissen, und war bis in das 17. Jahrhundert auch in Deutschland heimisch. In Mitteleuropa war er seitdem ausgestorben, bis man damit begann ihn als Brutvogel in Europa wieder anzusiedeln. Mit einer reinen Nachzucht war es dabei allerdings nicht getan, der Waldrapp gehört zu den Zugvögeln die den Zugweg von den Eltern bzw. adulten Tieren erlernen müssen.

Waldrapp (Geronticus eremita)
Waldrapp (Geronticus eremita)
Quelle: Robert F. Tobler (https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... -05-14.png), „Hermit Ibis in Vienna Zoo on 2013-05-14“, https://creativecommons.org/licenses/by ... /legalcode


Verschiedene Wiederansiedlungsprojekte waren aber trotzdem erfolgreich, indem Jungvögel auf Bezugspersonen geprägt und mit Leichtflugzeugen über den gesamten Zugweg in den Süden begleitet wurden.

  • Infos zu den Waldrappen in Wikipedia: Waldrapp
  • Projektseite über das Life20 Projekt zum Erhalt bzw. zur Wiederansiedlung in Europa: Waldrapp.eu
  • Facebookgruppe Waldrappteam
Der Weg der ersten wieder angesiedelten Waldrappe führte zur Überwinterung in die Toskana, aufgrund von Problemen bei der Route über die Alpen wurde zuletzt ein neuer Migrationskorridor westlich der Alpen bis nach Andalusien etabliert. Durch die gute Dokumentation wird der Verbleib der Küken genauestens - und zum Teil sehr emotional - verfolgt.
VG,
Andreas
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 172
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Andreas »

... und das ist u.a. auch Anlass für diesen neuen Thread: Vor kurzem wurde bekannt, dass der Waldrapp "Puck" in Italien von einem Jäger und Mitglied eines italienischen Jagdverbandes abgeschossen wurde.

:arrow: News von Puck

So etwas passiert leider immer wieder (laut LIFE-Team gehen ein Drittel aller Verluste auf Wilderei zurück), bei den Waldrappen kann man dies allerdings manchmal sehr gut nachvollziehen weil die raren, und damit für die Erhaltung so wertvollen Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet sind. Für den Jäger hatte der Abschuss nun folgen: Er verlor seine Lizenz und seine Waffe wurde beschlagnahmt.

Leider ist das wohl nur ein Fall von vielen, wir werden wohl auch zukünftig immer wieder von Verlusten bei den Waldrappen lesen müssen.
VG,
Andreas
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Elisa »

Danke für das sehr interessante neue Thema, lieber Andreas ... :D

Schade, dass sie teilweise immer noch gejagt werden ... :S
Da zieht man sie mühevoll auf, besendert sie und bringt ihnen den Vogelzug bei und ein Idiot knallt sie dann einfach ab. :(

Übrigens, mit der AnimalTracker-App kann man auch diese Vögel "beobachten".
Man muss nur die Tierart ändern bei der Suche.
Offenbar sind derzeit 285 Waldrappe besendert. Einer davon ist sogar auf Sardinien.

Siehe:

Laut AnimalTracker-App sind derzeit 285 Waldrappe besendert.
Laut AnimalTracker-App sind derzeit 285 Waldrappe besendert.
Quelle: www.movebank.org


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
H.-G.
Küken
Beiträge: 5
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Wirklich keine guten Nachrichten. Es bleibt zu hoffen, dass besagter "Jäger" außerdem wenigstens für den materiellen Schaden aufkommen muss. Das wird leider den getöteten Waldrapp nicht zurückbringen und auch nicht annähernd die Fürsorge und Mühe, die in diesen Vogel investiert wurde, ersetzen, aber es sollte so schmerzhaft sein, dass vielleicht andere dadurch noch weiter abgeschreckt werden.
Wenn es der italienische Jagdverband ernst meint, sollte auch er für den Imageschaden, der dadurch entstanden ist, wenigstens für eine dauerhafte Sanktion sorgen, denn sowohl Lizenz als auch Waffe können schnell zurückgegeben werden, wenn erstmal Gras über die Sache gewachsen ist.

@Elisa: Wenn Du so weitermachst, wirst Du mich doch wohl noch mit der AnimalTracker-App infizieren ;) . Noch kann ich widerstehen, aber ich hatte nie so richtig darüber nachgedacht, dass es neben Störchen ja noch Waldrappe gibt - und vielleicht Bartgeier, Milane und viele, viele mehr :o . Da ich schon viel Zeit bei den Seglern verbringe und ich den Störchen nicht untreu geworden bin, will das wohl überlegt sein - denn Zeit ist ein knappes Gut :S .
Liebe Grüße H.-G.
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 172
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Andreas »

H.-G. hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 11:52 @Elisa: Wenn Du so weitermachst, wirst Du mich doch wohl noch mit der AnimalTracker-App infizieren ;) . Noch kann ich widerstehen, aber ich hatte nie so richtig darüber nachgedacht, dass es neben Störchen ja noch Waldrappe gibt - und vielleicht Bartgeier, Milane und viele, viele mehr :o
:lol: Das war genau mein Gedanke, als ich den Snapshot gesehen habe: Ich glaube, so langsam muss ich mich da auch mal mehr mit beschäftigen ...
VG,
Andreas
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Elisa »

Huhuuuu H.-G. und Andreas ... Bild
H.-G. hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 11:52@Elisa: Wenn Du so weitermachst, wirst Du mich doch wohl noch mit der AnimalTracker-App infizieren ;) . Noch kann ich widerstehen, aber ich hatte nie so richtig darüber nachgedacht, dass es neben Störchen ja noch Waldrappe gibt - und vielleicht Bartgeier, Milane und viele, viele mehr :o . Da ich schon viel Zeit bei den Seglern verbringe und ich den Störchen nicht untreu geworden bin, will das wohl überlegt sein - denn Zeit ist ein knappes Gut :S .
Liebe Grüße H.-G.
Andreas hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 12:40 :lol: Das war genau mein Gedanke, als ich den Snapshot gesehen habe: Ich glaube, so langsam muss ich mich da auch mal mehr mit beschäftigen ...
Sorry, entschuldigt bitte, wenn ich Euch Eure kostbare Zeit mit der AnimalTracker-App stehle, aber ich konnte nicht anders ... Bild

H.-G. hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 11:52Wirklich keine guten Nachrichten. Es bleibt zu hoffen, dass besagter "Jäger" außerdem wenigstens für den materiellen Schaden aufkommen muss. Das wird leider den getöteten Waldrapp nicht zurückbringen und auch nicht annähernd die Fürsorge und Mühe, die in diesen Vogel investiert wurde, ersetzen, aber es sollte so schmerzhaft sein, dass vielleicht andere dadurch noch weiter abgeschreckt werden.
Wenn es der italienische Jagdverband ernst meint, sollte auch er für den Imageschaden, der dadurch entstanden ist, wenigstens für eine dauerhafte Sanktion sorgen, denn sowohl Lizenz als auch Waffe können schnell zurückgegeben werden, wenn erstmal Gras über die Sache gewachsen ist.
Lieber H.-G. da gebe ich Dir recht. Das wäre das Mindeste ...
Und eigentlich sollte es auch eine medienwirksame, öffentliche Entschuldigung seitens des italienischen Jagdverbandes geben!

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Elisa »

Ach ja ...
Zum Glück gibt es unter anderem wieder in Marokko vereinzelt Waldrapp-Kolonien ... Bild

Sehr drollig finde ich übrigens das Begrüßungsritual dieser sehr sozialen Vögel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldrapp#Verhalten
Ist ja knuffig, dass sie sich voreinander verneigen ... Bild

Ergänzende Infos:
http://www.ladune.de/cms/index.php?menuid=40
https://explore-agadirsoussmassa.com/de ... uss-massa/
https://www.deutschewildtierstiftung.de ... e/waldrapp

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Elisa »

Interessant ist übrigens auch diese Doku, wenngleich sie bereits ca. 13 Jahre alt ist:


Darin wird auch die illegale Jagd auf Waldrappe in Italien erwähnt, dem mehrere in der Doku erwähnte Waldrappe zum Opfer fielen.
Ein Bericht zur Wilderei in Italien, siehe auch hier:
https://www.deutschewildtierstiftung.de ... p-wilderei


Übrigens ... "Jazu" lebt noch und kann über die AnimalTracker-App "beobachtet" werden.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 172
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Andreas »

Hallo Elisa,

danke für die Infos - ich habe mich tatsächlich inzwischen mal bei der Movebank angemeldet und einige interessante Projekte gefunden (u.a. auch zu Mauerseglern :-) ). So ganz bin ich mit der Bedienung noch nicht vertraut, aber ich übe noch :lol:

Das Waldrappteam hat übrigens von einigen Waldrappen berichtet, die in den letzten Tagen erst eigenständig nach Süden geflogen sind. Darunter war auch ein einzelnes Tier (Spinea), das den Weg über die Alpen noch nicht kennen konnte und trotzdem nahm sie nun alleine die Route von Salzburg bis nach Villach. Das zeigt, dass die Fähigkeit zur Migration auch bei den Waldrappen doch irgendwie genetisch festgelegt sein muss - die Zugunruhe (auch bei vielen anderen Arten) deutet ebenfalls darauf hin. Nur die Richtung scheint manchmal nicht ganz verankert zu sein, wie verirrte Waldrappe in Schweden, Alpensegler in Irland oder Fahlsegler auf Helgoland zeigen.
VG,
Andreas
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Neues vom Waldrapp

Beitrag von Mathias »

Lieber Andreas,
irgendwie ist es mir durchgerutscht, Dank für diesen interessanten Thread zu sagen!
Den Waldrapp kenne ich, auch ein paar Videos davon, wie man versucht hat, die Population neu aufzubauen. Trotzdem hiermit an Dich, aber auch an @Elisa einen großen Dank, das Thema hier gesondert aufzugreifen! (Auch wenn der Anlass ja leider ein sehr trauriger bzw. ärgerlicher war: Der Abschuss von 'Puck'.)
Andreas hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 09:55 Hallo Elisa,

danke für die Infos - ich habe mich tatsächlich inzwischen mal bei der Movebank angemeldet und einige interessante Projekte gefunden (u.a. auch zu Mauerseglern :-) ). So ganz bin ich mit der Bedienung noch nicht vertraut, aber ich übe noch ;) .

Das Waldrappteam hat übrigens von einigen Waldrappen berichtet, die in den letzten Tagen erst eigenständig nach Süden geflogen sind. Darunter war auch ein einzelnes Tier (Spinea), das den Weg über die Alpen noch nicht kennen konnte und trotzdem nahm sie nun alleine die Route von Salzburg bis nach Villach. Das zeigt, dass die Fähigkeit zur Migration auch bei den Waldrappen doch irgendwie genetisch festgelegt sein muss - die Zugunruhe (auch bei vielen anderen Arten) deutet ebenfalls darauf hin. Nur die Richtung scheint manchmal nicht ganz verankert zu sein, wie verirrte Waldrappe in Schweden, Alpensegler in Irland oder Fahlsegler auf Helgoland zeigen.
Das, was Du zur Movebank schreibst, deckt sich mit dem, was ich selbst erlebe: Ich bin auch noch schwer am üben. Trotzdem ist das ein Tool - wie auch der AT - der (leider) Sucht-Potenzial entfalten kann.

Und das, was Du zur Migration von Waldrapp 'Spinea' geschrieben hast - sie flog nach Süden, ohne das vorher von einem anderen Vogel beigebracht bekommen zu haben - finde ich äußerst spannend. Irgendwie aber auch beruhigend, dass offenbar ein reliktisches (genetisches?) Programm ganz tief doch in den Vögeln vorhanden ist, damit sie auch autonom in den Zugmodus zurückfinden.

Herzliche Grüße,
Mathias
Antworten