die meisten werden ihn schon kennen, manche aber auch nicht weil es doch ein ziemlich besonderer Vogel ist: Der Waldrapp. Er gehört zu den Ibissen, und war bis in das 17. Jahrhundert auch in Deutschland heimisch. In Mitteleuropa war er seitdem ausgestorben, bis man damit begann ihn als Brutvogel in Europa wieder anzusiedeln. Mit einer reinen Nachzucht war es dabei allerdings nicht getan, der Waldrapp gehört zu den Zugvögeln die den Zugweg von den Eltern bzw. adulten Tieren erlernen müssen.
Quelle: Robert F. Tobler (https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... -05-14.png), „Hermit Ibis in Vienna Zoo on 2013-05-14“, https://creativecommons.org/licenses/by ... /legalcode
Verschiedene Wiederansiedlungsprojekte waren aber trotzdem erfolgreich, indem Jungvögel auf Bezugspersonen geprägt und mit Leichtflugzeugen über den gesamten Zugweg in den Süden begleitet wurden.
- Infos zu den Waldrappen in Wikipedia: Waldrapp
- Projektseite über das Life20 Projekt zum Erhalt bzw. zur Wiederansiedlung in Europa: Waldrapp.eu
- Facebookgruppe Waldrappteam