Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Besondere Storchenkolonien

Antworten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 647
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen,
sorry, ich schon wieder ... :oops: ... hab leider schon wieder eine Idee zu einem neuen Threadthema.


In diesem Thread wollte ich anregen, besondere Storchenkolonien vorzustellen.


Es ist tatsächlich nicht immer so, dass Störche um einzelne Nester und Nistplätze kämpfen, manchmal ist so viel attraktiver Platz und vor allem ein reichhaltiges Nahrungsangebot vorhanden, dass Nest an Nest entsteht und die Vogel-Nachbarn dabei noch nicht mal futterneidig werden.
Natürlich unterstützen Menschen durch Nisthilfen manchmal auch das Brüten der Störche vor Ort.
Okay, und manchmal zoffen sie sich doch um neu angelegte Nisthilfen ... Bild
Siehe:
https://www.flickr.com/photos/bernward- ... otostream/

Jedenfalls nimmt es wohl zu, dass Störche immer häufiger Kolonien bilden.
Siehe (leider hinter Paywall):
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde ... 00267.html



Eine der größten europäischen Kolonien gibt es auf dem Affenberg in Salem (in Baden-Württemberg im Bodenseekreis).

Dort entstanden auf den Dächern des Mendlishauser Hofes sowie auf umstehenden Bäumen, Baumstümpfen und Masten rund 50 Nester, die praktisch jedes Jahr bebrütet werden.
Auf dem Affenberg wird übrigens zugefüttert, damit die Jungstörche wenigstens nicht an Futtermangel sterben.

Weitere Infos:
https://www.affenberg-salem.de/stoerche
https://www.affenberg-salem.de/storchenstation


Hier das Hauptgebäude auf dem Affenberg mit mehreren Storchennestern auf dem Dach:

Bild
(Quelle: Wikipedia)


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Markus »

Elisa hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 19:15 Natürlich unterstützen Menschen durch Nisthilfen manchmal auch das Brüten der Störche vor Ort.
Jedenfalls nimmt es wohl zu, dass Störche immer häufiger Kolonien bilden.
ich meine in Salem wird teils zugefüttert, bin mir aber nicht sicher :S

Auch dies trägt wohl wesentlich einer Koloniebildung bei Störchen bei.

LG
Markus
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 647
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Elisa »

Hallo Markus ... Bild

Markus hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 07:06 ich meine in Salem wird teils zugefüttert, bin mir aber nicht sicher :S
Ja, da hast Du recht. Es gibt auf dem Affenberg auch für die Störche extra Fütterungszeiten.
Das wird wohl auch wegen der Besucher auf dem Affenberg so gemacht.
Im Frühjahr und Sommer - von Ende März bis Anfang September - gibt es zwei Fütterungen pro Tag
und in den übrigen Herbst- und Winterwochen wenigstens eine pro Tag.
Siehe:
https://www.affenberg-salem.de/fuetterungszeiten/

Markus hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 07:06 Auch dies trägt wohl wesentlich einer Koloniebildung bei Störchen bei.
Ja, das ganz sicher auch. Bild



Es gibt aber auch Storchenkolonien, die völlig unabhängig vom Menschen entstehen.

Ein sehr gutes Beispiel ist die Storchenkolonie am Rhein bei Oberhausen-Rheinhausen (Landkr. Karlsruhe).
2014 lebten im dortigen Auwald entlang des Rheins nur 8 Storchenpaare, inzwischen sind es fast 50 (!), die auf einer Länge von etwa zwei Kilometern nebeneinander und teilw. übereinander nisten.
Überhaupt soll es entlang des Rheins mehrere Storchenkolonien geben, wegen des reichhaltigen Futterangebots und des milden Klimas.
Entlang des Rheins ist diese Kolonie bei Oberhausen-Rheinhausen aber wohl die größte in Deutschland.

Hier mal eine neuere Kurzreportage, die man in der ARD-Mediathek finden kann:
https://www.ardmediathek.de/video/lande ... zIwMzkyOTQ

Siehe auch diese 3 Jahre alten Berichte:
https://www.wochenblatt-reporter.de/obe ... nd_a281133
https://www.schwetzinger-zeitung.de/fot ... 38299.html

Es fällt dabei auf, dass Frau und Herr Adebar eine besondere Vorliebe für hohe Baumstümpfe haben.

Ergänzende Infos:
https://www.nabu-rheinauen.de/projekte/rheinauenstorch/

LG
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Markus »

Da fällt mir ein, nicht besonders weit entfernt von uns entwickelt sich gerade eine Kolonie.


https://www.suedkurier.de/region/schwar ... 2,10812062

LG
Markus
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 647
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 13:07 Da fällt mir ein, nicht besonders weit entfernt von uns entwickelt sich gerade eine Kolonie.


https://www.suedkurier.de/region/schwar ... 2,10812062
Jahaaaaa, genau, Markus! :thumbup:
Danke Dir vielmals, die hatte ich auch schon im Sinn ... :lol:
Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen dazu, da mal hinzufahren ...
Siehe auch:
https://www.suedkurier.de/region/schwar ... 2,11507515


Übrigens, auf einem der Strommasten entlang der B27, auf dem Gelände des ALDI-Zentrums >hier< (dort stehen 2 unterschiedlich große Masten und offenbar gibt es ganz oben jeweils ein Storchennest -> siehe Foto), hat offenbar ein auf dem Affenberg geborener Storch seinen Horst.
Er wurde PeterPan getauft, ist 2020 auf dem Affenberg geschlüpft und hat die Beringungsnummer DER A3W54 bekommen.
Siehe dazu auch diesen Beitrag:
https://www.suedkurier.de/region/bodens ... 1,11630590

Ich hab mir extra die Animal-Tracker-App installiert, um besenderte deutsche Störche zu beobachten.
Und da kann man sich ja auch immer wieder deren Flüge der letzten 14 Tage bzw. der letzten 12 Monate anzeigen lassen.
Ich finde das hochspannend!

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Liebe Elisa, lieber Markus,

gerade bin ich auf euer Thema "Storchenkolonien" gestoßen. Vielen Dank für eure dortigen Infos.

Beim Lesen der Beiträge ist mir doch sofort unsere St. Martin-Kirche in Riegel in den Sinn gekommen. Sie beherbergt in der Zwischenzeit 17 Storchenpaare! Ich stelle hier mal einen link zu einem interessanten Fernsehbericht vom vergangenem Jahr ein. Dort waren es allerdings erst 15 Nester.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... k-100.html

Ein besondere Erlebnis ist es, wenn die Störche flügge werden!

LG
Isi
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 647
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Besondere Storchenkolonien

Beitrag von Elisa »

Toll, danke liebe Isi! Bild

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten