Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Storchennest Kirchzarten

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 336
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

Guten Morgen, liebe KiZa-Freunde!
Zufällig bekam ich mit, wie Edgar mit einer Mega-Landung Heu ins Nest zurückkam. Ob das gewissermaßen zurückgeklautes Diebesgut von Klaus war, kann ich nicht sagen, halte es aber für möglich ;) .

Hier kommt Edgar gerade mit dem Heu an:
Edgar kommt mit einer Mega-Menge Heu im Nest an.
Edgar kommt mit einer Mega-Menge Heu im Nest an.
© www.youtube.com/@regiowebcam-live



Und hier beginnt Edgar damit, das Heu im Nest einzuarbeiten:
Das Heu wird im Nest eingebaut.
Das Heu wird im Nest eingebaut.
© www.youtube.com/@regiowebcam-live


Hoffentlich wird das schöne Material nicht gleich wieder von Klaus zurückgeholt...
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Lieber Mathias ...
Danke für Deine schönen Berichte zum Storchennest Kirchzarten ... Bild Bild

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:29Hoffentlich wird das schöne Material nicht gleich wieder von Klaus zurückgeholt...
Zwar nicht gleich wieder, aber gut 2 Stunden später, um 12:11:38 Uhr, landete Klaus und nahm die Riesenportion Heu (samt kl. Ast) wieder mit ... :huh:


Klaus klaut mal wieder Nistmaterial ...
Klaus klaut mal wieder Nistmaterial ...
© www.youtube.com/@regiowebcam-live
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM



Und gerade eben noch einmal:

Und gut 2 Stunden später noch einmal ...
Und gut 2 Stunden später noch einmal ...
© www.youtube.com/@regiowebcam-live
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM


So ein unverschämter Dieb ... :lol:


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Um 15:11 Uhr hat Klaus noch mal ein Büschel Heu mitgenommen.
Und auch dieses Mal kam Edgar zu spät, um den Dieb rechtzeitig zu vertreiben ... :lol:


Nachtrag:

Auch gegen 18 Uhr stattete Klaus dem vorübergehend unbewohnten Nest mehrmals einen Besuch ab, um sich beim Nistmaterial zu bedienen.
Als Ulla und Edgar etwas später in ihr Nest zurückkehrten, hatte Klaus bereits alles mitgenommen, was das Paar tagsüber mühsam gesammelt hatte.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Soooooo, liebe Leute ... :D

Endlich mal wieder ein Update nach dem gegenseitigen Nistmaterial-Klau zwischen Klau-Klaus und Edgar der letzten Wochen ... :lol:

Und es ist eine wichtige Mitteilung, denn Ulla hat letzte Nacht ihr erstes Ei in dieser Brutsaison gelegt. 8-)
Es geschah ziemlich genau um 0:37 Uhr letzte Nacht, am 21. März 2025.
Damit wurde es fast einen ganzen Tag früher gelegt als letztes Jahr.

Ulla legte das Ei um ziemlich genau 0:37 Uhr. Zwischen ihren Beinen war es kurz sichtbar.
Ulla legte das Ei um ziemlich genau 0:37 Uhr. Zwischen ihren Beinen war es kurz sichtbar.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Im Stream sah man das Ei um 0:37:10 Uhr zwischen Ullas Beinen bis sie sich danach wieder ganz niederließ.
Davor sah man ab ca. 0:34:30 Uhr die Kontraktionen bzw. Auf- und Abbewegungen von Ullas Bürzel bis zur Eiablage.
Siehe dazu auch >>dieses Video hier<<
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Danach wollte auch mal Edgar einen Blick auf das Ei werfen und stubste Ulla an ihren hinteren Flügeln, bis sie schließlich aufstand.
Edgar drehte das Ei dann vorsichtig um, drapierte das Heu neu um das Ei herum und ließ sich schließlich selbst darauf nieder:

Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Jetzt wird das erste Ei erst mal nur lauwarm gehalten und dazwischen mit Heu abgedeckt, bis das zweite Ei gelegt ist.
Das wird vermutlich in zwei Tagen passieren und dann beginnt voraussichtlich das eigentliche Brüten.
Danach werden im Abstand von jeweils etwa 2 Tagen vermutlich noch bis zu 3 weitere Eier gelegt.

Hier noch ein paar Fotos:

Am Morgen nach dem Legen des ersten Eis wird es vorsichtig im Nest bewegt und vor allem das Heu drum herum gelegt.
Am Morgen nach dem Legen des ersten Eis wird es vorsichtig im Nest bewegt und vor allem das Heu drum herum gelegt.
Kirchzarten_2025-03-21_Ei-Nummer-1__01.JPG (271.72 KiB) 490 mal betrachtet
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Edgar bringt neues Nistmaterial ...
Edgar bringt neues Nistmaterial ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


... und Ulla verteilt es vorsichtig in der Nestmulde.
... und Ulla verteilt es vorsichtig in der Nestmulde.
Kirchzarten_2025-03-21_Ei-Nummer-1_02.JPG (231.99 KiB) 490 mal betrachtet
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Drücken wir den beiden die Daumen, dass alles gut geht ... ;)

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 336
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 19:39 Und es ist eine wichtige Mitteilung, denn Ulla hat letzte Nacht ihr erstes Ei in dieser Brutsaison gelegt. 8-)

Jetzt wird das erste Ei erst mal nur lauwarm gehalten und dazwischen mit Heu abgedeckt, bis das zweite Ei gelegt ist.
Das wird vermutlich in zwei Tagen passieren und dann beginnt voraussichtlich das eigentliche Brüten.
Danach werden im Abstand von jeweils etwa 2 Tagen vermutlich noch bis zu 3 weitere Eier gelegt.
Guten Morgen, liebe Elisa!
Ein wunderschöner Beitrag von Dir zum 'Freudenfest' in Kirchzarten, vielen Dank! :D

Was ich besonders gut finde ist, dass Du immer auch didaktisch ein paar Dinge zum Lernen einfügst. Wie oft (z.B.) wundern sich Leute, wenn die frischen Eier nicht durchgängig bebrütet und warm gehalten werden. Deine Erklärungen dazu sind besonders für Neulinge sehr hilfreich.

Vorhin habe ich gesehen, Du hast ja bereits heute Morgen auch im KiZa-Chat ein paar Dinge dazu erläutert (warum kommen die Eier in einem gewissen zeitlichen Abstand etc.?).
Ich denke, es wäre sinnvoll, wenn Du diese Zeilen ggf. auch hier als Beitrag festhältst - weil im Chat ist es ja bald verschwunden.
Dann kann man auf dieses Forum verweisen/verlinken und der 'Lernstoff' bleibt dauerhaft erhalten ;) .

Ich wünsche Dir - und allen anderen hier im Forum - ein schönes und entspanntes Wochenende!
Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Einen schönen Samstag wünsch ich Euch, Ihr Lieben ... :D

Danke für Deine Nachricht, Mathias, und in Ordnung, dann erwähne ich die Zeit bis zur Eiablage und den Beginn des Brütens hier auch nochmal.
Nur ein bisschen detaillierter ... ;)


Jedenfalls ... kaum ist das erste Ei im Nest, legt sich Edgar nun erst recht in Sachen Nistmaterial-Beschaffung ins Zeug.

Ulla sorgt währenddessen dafür, dass das erste Ei nicht zu sehr auskühlt, denn sonst würde sich womöglich kein (gesundes) Küken mehr darin entwickeln können. Aber wie schon erwähnt, das erste Ei wird noch nicht richtig bebrütet, sondern nur "lauwarm" gehalten, und dann zusammen mit dem zweiten Ei konqsequent(er) bebrütet, damit der Schlupftermin aller Küken nicht zu weit auseinanderliegt und die Küken zu Beginn der Fütterungen etwa gleich groß sind und das auch bleiben.

Denn das Problem bei stark unterschiedlich großen Küken ist, dass sich zu kleine Küken gegen ihre größeren Geschwister bei den Fütterungen viel schlechter behaupten können und damit weniger Futter abbekommen. Und die Gefahr potenziert sich hier im Laufe der ersten Wochen, da Storchenküken extrem schnell wachsen, sofern die Eltern ausreichend Futter ins Nest bringen.
Letztlich besteht dann auch die Gefahr, dass ein in der Größe stark zurückbleibendes Küken den Witterungen schlechter standhält und die Storcheneltern es dann auch womöglich aus dem Nest werfen bzw. töten.
Es ist also sinnvoll, dass die Storchengeschwister möglichst gleich groß bleiben.

Da aber ein Storchenei aus dem Eierstock für seine Wanderung durch den Eileiter (wo es befruchtet wird) bis zur abgeschlossenen Schale im Prinzip ganze zwei Tage benötigt, ist es - für möglichst gleich große Küken - erforderlich, dass die Storcheneltern den Brutbeginn v.a. beim ersten Ei und z.T. auch beim zweiten Ei ein wenig verzögern.

Übrigens konnte man ein verzögertes Brüten bis zum dritten Ei u.a. bei Störchen in Spanien beobachten, vermutlich weil die Temperaturen dort im Frühjahr deutlich milder sind als hier bei uns (siehe "Der Weißstorch", 2017 erschienen, u.a. von Christoph Kaatz, auf Seite 269/270).
Soll heißen: Die Gelege werden in südlicheren Ländern nicht so schnell unterkühlt.
Sprich, man kann davon ausgehen, dass erst mit dem dritten Ei wirklich konsequent gebrütet wird und die Storcheneltern erst ab da durchgehend auf dem Gelege sitzen.

Letztlich kann man - auch angesichts der hohen Jungstorch-Verluste im ersten Jahr (im Durchschnitt zwei von drei) - sagen:
Die ersten drei Küken sichern das Überleben der Art, das vierte und fünfte Küken ermöglichen eine Erhöhung der Population.


Doch zurück zu Ulla und Edgar ... :D

Aktuell sieht man also sehr gut, dass Edgar noch einmal sehr viel Nistmaterial besorgt und es auch sehr fürsorglich um seine Gattin herumdrapiert.
Das geschieht vermutlich in Vorbereitung auf die kommenden Tage, damit das (ab heute Nacht zunehmende) Gelege nicht durch kommende kalte Tage und Nächte unterkühlen kann und die Storcheneltern das Gelege auch im Bedarfsfall mit ausreichend Heu abdecken und umgeben können.


Hierzu mal ein kurzes Video von heute Morgen mit der im Nest liegenden Ulla:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Edgar bringt seit Ullas erstem Ei noch häufiger Nistmaterial mit ins Nest und drapiert es um seine brütende Gattin herum.
Heute Morgen landete er auch mit einem Riesenpaket Heu ... siehe >>hier<<.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Edgar löst Ulla auch regelmäßig beim Brüten ab, damit sie ihrer Gefiederpflege nachgehen und auf Futtersuche gehen kann:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live
Ulla vorne mit Gefiederpflege beschäftigt, Edgar rückt wieder das Nistmaterial um das Ei herum zurecht und setzt sich dann darauf.
Typisch für Ulla ist übrigens, dass sie ihren Gatten und auch ihre Küken gerne mit dem Schnabel krault bzw. "beknabbert".
Manchmal sind's dem Storchenmann Edgar aber auch zu viel "Streicheleinheiten". :lol:


Wir dürfen heute Abend bzw. heute Nacht gespannt sein ...


Liebe Grüße, Elisa


____________________________________________________________
Dateianhänge
Kirchzarten_22Mrz2025_09Uhr02_Edgar-löst-Ulla-ab_kurz.mp4
(21.71 MiB) 195-mal heruntergeladen
Kirchzarten_22Mrz2025_08Uhr06_Edgar-bringt-Nistmaterial.mp4
(13.12 MiB) 187-mal heruntergeladen

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 686
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Einen guten Montag Nachmittag allerseits ... :D

Wie erwartet hat Ulla in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein zweites Ei gelegt.
Das geschah noch vor Mitternacht, also am 22. März, vermutlich um 23:52:44 Uhr. Sehen konnte man es aber erst um 23:57 Uhr.

Dankbar müssen wir Edgar sein, denn er hat zwischen den Flügeln seiner Gattin solange mit seinem Schnabel herumgestupft, bis sie schließlich aufstand. :lol:

22. März 2025, 23:57 Uhr: Erst nachdem Ulla aufgestanden war, konnte Edgar das zweite Ei inspizieren.
22. März 2025, 23:57 Uhr: Erst nachdem Ulla aufgestanden war, konnte Edgar das zweite Ei inspizieren.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


>>Hier eine längere Aufnahme<< von der Eiablage, wo man ab ca. 23:51 Uhr auch die Kontraktionen von Ullas Hinterleib sehen kann.


23. März 2025: Es war eine lange Nacht, Ulla ist zum Frühstück abgeflogen.<br />Edgar untersucht derweil die gelegten Eier und das Nistmaterial und setzt sich danach auf das Gelege.
23. März 2025: Es war eine lange Nacht, Ulla ist zum Frühstück abgeflogen.
Edgar untersucht derweil die gelegten Eier und das Nistmaterial und setzt sich danach auf das Gelege.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Am späteren Morgen regnet es. Das Wasser perlt von Ullas Federn ab.<br />Gut, dass sie ihr Gefieder in den Tagen vor der Eiablage gut eingefettet hat.
Am späteren Morgen regnet es. Das Wasser perlt von Ullas Federn ab.
Gut, dass sie ihr Gefieder in den Tagen vor der Eiablage gut eingefettet hat.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
wille57
Feldspatz
Beiträge: 42
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von wille57 »

Hallo Elisa !

Wollte nur mal Danke sagen für Deine Berichte rings ums Kirchzartener Nest!
Schön dass Du die Erläuterung zur Bebrütung ( Warmhaltung) der Eier nochmal hier eingestellt hast !
Wer hier reinschaut ist eigentlich immer auf dem Laufenden.
Dank auch an Mathias!
Heute kommt sicher das 3. Ei. Wahrscheinlich wieder etwas früher, als beim 2. Ei ! Voriges Jahr kam jedes Ei , etwa eine halbe Stunde eher.
Auf einen spannenden Abend!!

VLG Wille :)
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 336
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

wille57 hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 18:42 Hallo Elisa !

Wollte nur mal Danke sagen für Deine Berichte rings ums Kirchzartener Nest!
Lieber Wille!
Stellvertretend für alle anderen aktiven und guten Geister im Hintergrund beim KiZa-Nest, möchte ich Dir ebenfalls ganz herzlich danken! (Ich bin ja nicht auf Youtube angemeldet, deshalb kann ich dort nicht schreiben - also der 'Umweg' über dieses Forum.)
Mir gefällt das sehr, mit wie viel Liebe und Begeisterung ihr alle dort aktiv seid. Ich liebe aber auch die Seite, die sich mit allen Dingen, rund um das Nest beschäftigt. Deshalb schaue ich mir auch oft die Nest-Statistik gerne an!
Tolle Atmosphäre und (oft) wirklich gute Stimmung dort :D !
(Ich glaube, jeder, der zufällig oder geplant beim KiZa-Nest/Chat landet, wird über kurz oder lang zum Ulla und Edgar-Fan ;) . Das liegt nicht nur an den beiden tollen Störchen, sondern auch an den freundlichen Menschen im Chat!)

Herzliche Grüße,
Mathias
Antworten