Huhuuu Markus ...
Markus hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 07:37in Kirchzarten schon der erste Schlupf und in Tuttlingen noch nicht mal das erste Ei
Da bin ich mal gespannt wie das weiter geht

Ok, Zeitlich sollte das ja noch alles passen.
Hmmm, ja ...

... bei bis Mitte Mai gelegten Eiern müsste es eigentlich gerade noch reichen.
Denn flügge werden die Jungstörche hier bei uns in Mitteleuropa etwa nach frühestens 8,5, eher nach 9 bis 10 Wochen + 2 bis 3 Wochen lang Ausflüge.
Dann ziehen sie ev. nicht mit den Jungstörchen Anfang / Mitte August, sondern erst Ende August / Anfang September mit den Altstörchen in den Süden.
In kälteren Regionen Baden-Württembergs wurden jedenfalls z.T. Gelege gefunden, die erst ab dem 19. Mai bebrütet wurden, und das offenbar auch von ziehenden Störchen (siehe "
Der Weißstorch" auf Seite 267).
Das können dann eher jüngere Storchenpaare sein, die vermutlich etwas später aus dem Süden zurückkehren und eher neuere Nester beziehen.
Es kann daher vielleicht sein, dass das Gelege im Tuttlinger Nest in diesem Jahr etwas kleiner ausfällt, sprich, nur aus 3 Eiern besteht, weil später gelegt.
Markus hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 07:37Vielleicht fand auch nochmals ein Partnerwechsel statt, die Störchin ? in der Nestmitte kommt mir auffällig klein vor
Achso? Okay ... naja, mal sehen ... hoffe es aber nicht.
Es kommt ja v.a. darauf an, wie oft sich die beiden in den letzten Tagen gepaart haben und jetzt noch paaren werden ...
Ach ja, und das erste Ei wird im Normalfall etwa eine Woche bzw. ca. 8 Tage nach der ersten Paar... ähh, Quatsch ... nach der Ankunft im Nest gelegt.
Ich drück jedenfalls mal feste die Däumchen

... viel Erfolg ...

LG Elisa