Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 421
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 20:52 die Hoffnung stirbt zuletzt !
Viele Grüße an alle, die Anteil an Gabos Schicksal nehmen
BSine
Liebe Leute, liebe BSine!
Weil ich sehr viel zu tun hatte, komme ich erst mit zeitlicher Verzögerung dazu, hier kurz etwas zu schreiben. Ich finde es wirklich klasse, dass es so viele Gedanken, Theorien, Überlegungen... und Nachforschungen gibt, um hoffentlich doch noch genauer eingrenzen zu können, was mit Gabo wirklich geschehen ist. Vielen Dank dafür an alle, die sich daran beteiligt haben!

Und, ganz ausdrücklich: Mir geht es nicht darum, den Tod von Gabo nicht akzeptieren zu wollen, wenn es so sein sollte, was die erste Schlussfolgerung (Stromschlag) gewesen ist. Mir geht es viel mehr darum, dass man (wie in einigen Kommentaren oben angesprochen) nicht blind der Tracking-Technik und den Sendern vertraut - und deshalb versucht, alles, was noch zu recherchieren ist, zusammenzutragen. In diesem Sinne bin ich sehr gespannt, welche Puzzlestücke ggf. noch gefunden werden können.
Grundsätzlich habe ich immer noch einen kleinen Hoffnungs-Funken in Bezug auf Gabo, dass er vielleicht doch noch am Leben ist.

Ich hätte noch eine Frage in die Runde:
Gestern habe ich mitbekommen, dass in Dänemark drei Störche besendert worden sind (Gundsølille).
Auch die Namen stehen fest: Die Jungs heißen Otto und Martin, das Mädchen Storkeline. Storkeline wiegt übrigens sagenhafte 3,9 Kilo.

Wenn ich im AT oder in der Movebank schaue, kann ich diese drei nicht finden. Ist das normal, dass die neuen Sender(störche) erst mit zeitlicher Verzögerung in den Datenbanken auftauchen?
Wie erfahren wir eigentlich, wenn auch in Deutschland ggf. noch Störche besendert werden? Gibt es dazu ein paar Infos?
Mit Dank im Voraus, Euch allen einen schönen Sonntag & herzliche Grüße!
Mathias
Benutzeravatar
Claudia F
Küken
Beiträge: 29
Registriert: Mi 4. Sep 2024, 15:46

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Claudia F »

Hallo Matthias,
Vielen Dank für deine Gedanken zu Gabos Verschwinden.
In Kirchzarten hat es, glaube ich, 2 oder 3 Tage gedauert, bis sie im AT erschienen sind.
Liebe Grüße, Claudia
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 421
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Claudia F hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 13:23 In Kirchzarten hat es, glaube ich, 2 oder 3 Tage gedauert, bis sie im AT erschienen sind.
Liebe Claudia, vielen Dank für die rasendschnelle Antwort!
Dann bin ich gespannt, ob ich die drei dänischen Störche in den kommenden Tagen im AT finde.
Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Claudia F
Küken
Beiträge: 29
Registriert: Mi 4. Sep 2024, 15:46

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Claudia F »

Lieber Matthias, mit Sicherheit :thumbup:
Deine Frage, woher man weiß, wo besendert wird... Elisa hat Kontakt zu einer französischen Facebook-Gruppe. Von denen hat jemand letztes Jahr mal eingestellt, wo und wann besendert wurde.
Vielleicht kann sie da weiterhelfen :D
Liebe Grüße, Claudia
BSine
Eisvogel
Beiträge: 120
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Claudia,
da habe ich gleich eine Anschlussfrage. Isi hatte geschrieben, dass sich in Gabos Trupp auch ein portugiesischer und ein spanischer Senderstorch befinden bzw. befanden. Weißt Du, warum man die nicht auf der Karte im AT sehen kann ? Französische Senderstörche wie z.B. Marleau oder Sybelle können wir ja verfolgen.

Lieber Mathias,
gerade jetzt freuen wir uns über jede gute Nachricht besonders. Hast Du auf der HP vom Storchenhof Loburg gelesen, dass Anka mit ihrem Partner Otto vier Jungstörche aufzieht ? Sie wurden vor ein paar Tagen beringt und erhielten Namen (u.a. Hanuta).

https://www.storchenhof-loburg.de/paten ... -harz.html

Und Basuto scheint zusammen mit einer Partnerin ein Nest gefunden zu haben.

Euch und allen Interessierten noch einen schönen Sonntag ! Viele Grüße BSine
Benutzeravatar
Claudia F
Küken
Beiträge: 29
Registriert: Mi 4. Sep 2024, 15:46

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Claudia F »

Liebe BSine,
Es sind nicht alle Senderstörche in den Animaltracker integriert. Andere Länder, andere Sitten ;)
Aber auch da weiß Elisa wohl mehr drüber...
Liebe Grüße, Claudia
BSine
Eisvogel
Beiträge: 120
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Danke für Deine prompte Antwort, liebe Claudia und ganz herzliche Grüße zurück ! BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 799
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo, Ihr Lieben ... ;)

Und sorry, dass ich mich jetzt erst melde ...
Aber mein Sohn war am Wochenende zu Besuch und auch wenn ich heute frei hab, musste ich ein paar Dinge erledigen.
Und seit heute spinnt auch mal wieder mein Internet. :huh:
Ich weiß daher nicht, wann ich diesen Beitrag gepostet bekomme ... :?

Ich bekam jedenfalls von Herrn Fiedler heute Vormittag eine Antwort.
Letztlich meinte er, dass wir leider nur spekulieren können, was da mit Gabo (AEW00) passiert sei.
Er würde die Daten auch so interpretieren, dass es nachts zu einer Störung kam.
Infolge solcher Störungen hätte man schon öfters Stromschläge erlebt.
Ob das in Gabos Fall auch so sei bzw. was dann anschließend passiert sei, bliebe aber unklar.

Ein so rascher Spannungsabfall könne beispielsweise auch passieren, wenn der Sender in eine dunkle Schublade gelegt oder irgendwo eingegraben würde.

Sprich ...
Mehr als das, was die liebe Isi bereits recherchiert und uns mitgeteilt hat, geben die Daten also nicht her.

Neben Mustapha Abidi ist ja offenbar auch ein Team von GREPOM vor Ort gewesen.
Zur Info: GREPOM ist eine marokkanische gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die am 07. Mai 1993 nach marokkanischem Recht auf Initiative einer Gruppe von Forschern und Hobby-Ornithlogen gegründet wurde, um Wildvögel in Marokko zu schützen.
Hier deren Website:
https://www.grepom.org/notre-strategie/

Das Team von GREPOM war es, das Isi wohl in ihrem letzten Beitrag erwähnte bzw. meinte ...
die ebenfalls vor Ort waren und Fotos gemacht haben, aber leider weder Gabos Körper noch seinen Sender ausfindig machen konnten.

Um herauszufinden, ob Gabo noch lebt, müsste uns also der Zufall behilflich sein.
Mehr können wir leider im Moment nicht tun.

Das jetzt mal als erste Info ...

Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 799
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Claudia F hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 17:01 Liebe Elisa,
Asche auf mein Haupt.... ich lese jeden Beitrag hier, doch fehlt mir oft die Zeit, etwas zu schreiben. Um die Homepage der Kirchzartener Störche aktuell zu halten, bin ich dort täglich im Einsatz.
Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich deinen Einsatz hier schätze :rolleyes:
Und auch den aller anderen, die so tolle und konstruktive hier Beiträge schreiben, vielen lieben Dank !!!
Liebe Claudia,
gerne geschehen ... :D
Und das Kompliment kann ich nur zurückgeben, ebenso an die anderen, die hier im Forum schreiben und an Gabos Schicksal Anteil nehmen.
Man möchte ja wissen, was genau passiert ist.
Aber so wie es aussieht, werden wir das vorerst einmal nicht erfahren. :S

Claudia F hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 17:01Ich stelle nicht den Sinn von Sendern in Frage, sehr wohl aber deren Zuverlässigkeit, die uns bei nicht genauen Daten in die Irre führen können.
Eine Gruppe deutscher Studenten, die in Südspanien und Portugal ehrenamtlich Störche beringen, berichteten in einem Chat: es wurden 12 Senderstörche in einem begrenzten Gebiet gesichtet, deren Sender verrutscht waren und sogar einige Störche in der Bewegung und im Flug behindert haben, wenn nicht sogar das Fliegen unmöglich machten. Was berichten deren Sender?
Ist das glaubwürdig und tatsächlich so?
Wie hoch ist die Quote von Sendern, die ungenaue/falsche Daten liefern?
All das wird erst ein Thema, wenn man sich mal damit genauer beschäftigt.
Danke für den Hinweis, Claudia. :thumbup:
Das würde zumindest erklären, weshalb es so viele verschollene Senderstörche gibt.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 799
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Peter J. hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 16:56... Nach allem, was ich zu diesem Thema hier gelesen habe, bin ich fast schon überzeugt, dass Gabo noch lebt. Die Zerstörung des Senders durch eine Hochspannungsleitung wäre eine plausible Erklärung. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
LG an Isi und Elisa
Danke Peter und herzlich Willkommen hier im Forum! :)
Was Gabo betrifft, da werden wir uns wohl für eine Weile gedulden müssen.

Wenn er noch lebt und nach wie vor seine markanten Kennzeichen trägt (einen ev. verschmorten Sender, den ELSA-Ring mit AEW00 und mindestens zwei schwarze Schwanzfedern rechts außen) dann wird man ihn wohl irgendwann erkennen.
Wie BSine so schön schrieb: Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)

Es wäre natürlich zielführender, wenn in seinem Profil stehen würde, dass sein Sender nicht mehr funktioniert und man daher nicht sicher sagen kann, was mit Gabo passiert ist.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten