Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Storchennest Kirchzarten

wille57
Feldspatz
Beiträge: 39
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von wille57 »

Hallo Elisa,
Das hast du alles gut beobachtet und beschrieben! Ja ich denke auch dieses, sich breit machen und Kraft zeigen, dient sicher dazu um erst Kämpfe zu vermeiden!
Schau her ich bin stärker als du!
Das machen andere Tiere ja auch und zeigen erstmal ihre Breitseite und Schaufeln (Elche )!
Gudrun und Wille wünschen dir noch einen schönen Tag 🤗 😘
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 09:28 Einen schönen guten Morgen zusammen ... ;)

Heute wollte ich mal wieder auf ein Verhalten hinweisen, dass wir immer wieder bei Ulla und Edgar beobachten können, wenn Fremdstörche um ihr Kirchzartener Kirchturm-Nest kreisen. Gestern war dieses Abwehr- und Imponierverhalten der beiden - ganz besonders von Edgar - wirklich schon wie aus dem Bilderbuch.
Das ist auch der Grund, weshalb ich hier ein Video und Bilder davon zeigen möchte.
Liebe Elisa, das wird ja fast schon ein Lehrbuch-Thread! Vielen Dank für die anschaulichen Bilder und die Video-Sequenzen! Maximale Klasse!
Ich denke, wenn jemand Interesse an Störchen hat, dann müsste er nur in diesem Thread (oder im Animal-Tracker-Thread) all die tollen Erläuterungen von Dir lesen, dann ist er fit und kann mitreden ;) .

Quintessenz: Großen und herzlichen Dank! :D

Viele Grüße von Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Einen schönen guten Morgen allerseits ...
liebe Gudrun, lieber Wille und lieber Mathias ... :D

wille57 hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 16:25Ja ich denke auch dieses, sich breit machen und Kraft zeigen, dient sicher dazu um erst Kämpfe zu vermeiden!
Schau her ich bin stärker als du!
Das machen andere Tiere ja auch und zeigen erstmal ihre Breitseite und Schaufeln (Elche )!
Das ist wahr!
Und auch wir Menschen (zumindest einige) neigen dazu, durch unser Auftreten imponieren zu wollen. :lol:

Mathias hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 17:04Liebe Elisa, das wird ja fast schon ein Lehrbuch-Thread! Vielen Dank für die anschaulichen Bilder und die Video-Sequenzen! Maximale Klasse!
Gerne, Mathias ... ;)
Und ja, das ist ehrlich gesagt auch mein Ziel, dass wir alle mehr und mehr Wissen ansammeln.

Mathias hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 17:04Ich denke, wenn jemand Interesse an Störchen hat, dann müsste er nur in diesem Thread (oder im Animal-Tracker-Thread) all die tollen Erläuterungen von Dir lesen, dann ist er fit und kann mitreden ;) .
Das ist lieb von Dir, aber ich denke, hier lernen wir alle dazu.
Denn auch andere, zum Beispiel auch BSine, Wille, Frank und Du, tragen durch das Äußern von Überlegungen sehr viel dazu bei, dass wir uns mit dem Verhalten der Störche noch intensiver auseinandersetzen.

Mathias hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 17:04Quintessenz: Großen und herzlichen Dank! :D
Ich möchte auch Dir danken, denn Du stellst sehr oft die richtigen bzw. sehr sinnvolle Fragen. :thumbup:

Gudrun und Wille möchte ich zudem für die Statistiken danken, die sie konsequent bzw. lückenlos zu Ullas und Edgars Brutzeit führen!
Auch diese sind sehr hilfreich bzw. sehr wertvoll, um mehr über die Störche zu erfahren und zu lernen. :D


Liebe Grüße Euch und habt alle - hier im Forum und im KiZa-Chat - einen schönen Gründonnerstag ... 🍀💚🐸🌿🍏💐
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Soooo, liebe Leute ... die Spannung steigt ... :lol:
Da seit Ullas erster Eiablage am 21. März 2025 bereits 32 Tage vorüber sind, müsste das Schlüpfen der Küken in Kürze beginnen.

Erfahrungsgemäß schlüpfte das erste Küken von Ulla aber oft erst nach 32 Tagen nach der 3. Eiablage, in Ullas ersten beiden Brutjahren in Kirchzarten
- also 2019 und 2020 - begann das Schlüpfen 32 Tage nach der 2. Eiablage (siehe Brutjahre bis 2019 bis 2023 und das Brutjahr 2024).

Hier nochmal die Übersicht über die diesjährige Eiablage:

Bild

32 Tage nach der 2. Eiablage (22. März 2025, kurz vor Mitternacht) würde ein erstes Schlüpfen in der Nacht vom 23. auf den 24. April 2025 bedeuten.
32 Tage nach der 3. Eiablage (24. März 2025, ca. 22:30 Uhr) würde ein erstes Schlüpfen in der Nacht vom 25. auf den 26. April 2025 bedeuten.
Mal sehen, wie es dieses Jahr abläuft. ;)

Ein erstes Anzeichen, dass das Schlüpfen bald beginnen könnte, ist, wenn die Storcheneltern ihren Kopf senken und ein bisschen horchen ...
So wie letzte Nacht gegen 2 Uhr:

01:59 Uhr: Ulla (links) und Edgar halten ihre Köpfe dicht über ihrem Gelege. Sie drehen jetzt nicht nur die Eier und überprüfen nicht nur Gelege und Nistmaterial,  sondern sie horchen, ob sie schon Piepgeräusche ihrer Küken hören können.
01:59 Uhr: Ulla (links) und Edgar halten ihre Köpfe dicht über ihrem Gelege. Sie drehen jetzt nicht nur die Eier und überprüfen nicht nur Gelege und Nistmaterial, sondern sie horchen, ob sie schon Piepgeräusche ihrer Küken hören können.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Auch Edgar belüftet das Gelege und dreht eines der Eier.
Auch Edgar belüftet das Gelege und dreht eines der Eier.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Ulla fühlt mit den Zehen die Temperatur und belüftet das Gelege, Edgar horcht.
Ulla fühlt mit den Zehen die Temperatur und belüftet das Gelege, Edgar horcht.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Zwischen den Gelegeüberprüfungen legen sich Ulla und Edgar auch manchmal zueinander und dösen ein bisschen.
Zwischen den Gelegeüberprüfungen legen sich Ulla und Edgar auch manchmal zueinander und dösen ein bisschen.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Heute Früh hätte man beim Infrarot-Stream meinen können, dass ein Ei vielleicht doch schon ein kleines Löchlein aufweist:

Nur schwer zu bestimmen: Ist der dunkle Fleck am hinteren Ei nur ein Fleck oder doch ein kleines Löchlein?
Nur schwer zu bestimmen: Ist der dunkle Fleck am hinteren Ei nur ein Fleck oder doch ein kleines Löchlein?
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Fakt ist aber, dass eines der fünf Eier so stark verdreckt ist, das selbst die Infrarot-Ansicht den Schmutz zeigt:

Das hintere Ei ist so stark verschmutzt, dass man nicht weiß, ob bereits ein Löchlein im Ei vorhanden ist oder nicht (Ulla im Vordergrund).
Das hintere Ei ist so stark verschmutzt, dass man nicht weiß, ob bereits ein Löchlein im Ei vorhanden ist oder nicht (Ulla im Vordergrund).
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

03:47 Uhr: Edgar setzt sich wieder aufs Gelege.
03:47 Uhr: Edgar setzt sich wieder aufs Gelege.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Nun, wir werden spätestens nach der kommenden Nacht sehen, ob sich bei dem verdreckten Ei ein Loch vergrößert hat oder nicht.
Warten wir es ab. :D

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 14:31 Soooo, liebe Leute ... die Spannung steigt ... :lol:
Da seit Ullas erster Eiablage am 21. März 2025 bereits 32 Tage vorüber sind, müsste das Schlüpfen der Küken in Kürze beginnen.

Erfahrungsgemäß schlüpfte das erste Küken von Ulla aber oft erst nach 32 Tage nach der 3. Eiablage, in Ullas ersten beiden Brutjahren in Kirchzarten - also 2019 und 2020 - begann das Schlüpfen 32 Tage nach der 2. Eiablage (siehe Brutjahre bis 2019 bis 2023 und das Brutjahr 2024).
Liebe Elisa!
Vielen Dank für diese tolle Mischung aus Schlupf-Orakel und erfahrungsbasierter Herleitung! :D
Als KiZa-Neuling ist man ja für jeden noch so kleinen 'Strohhalm' dankbar, der einem hilft, sich bis zum spannenden Showdown durchzuhangeln. In allen Nestern laufen die Countdowns, bzw. werden die aktuellen Schlupfzahlen gemeldet; Konferenz-Schaltungen überall. Ich überlege immer öfter, ob es nicht sinnvoll wäre, eine psychologische Betrachtung der storchologischen Aspekte zu schreiben, warum Menschen so intensiv diesen Vögeln verfallen und mit Haut und Haar am Leben von ihnen teilnehmen.
Vielleicht fange ich aber einfach mal bei mir selbst an und versuche herauszubekommen, warum ich so von der Storchologie gefangen genommen worden bin ;).

Mal wieder ernsthaft: Tausend Dank für Deine Mühe und den tollen und äußerst informativen Post!
Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias ... :D

Gerne geschehen ... und ja,, es ist wirklich spannend ... :lol:

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Ach ja, bevor ich es vergesse ...

Aktuell ist Edgar ein wenig nervös wegen eines einzelnen Storches, der sich seit wenigen Tagen auf einem der Bäume nahe des Nestes aufhält ...
Vermutlich ist ihm die Distanz von etwa 70 Metern zu kurz ... Bild

Hier mal ein Bild von heute Morgen um kurz nach 7 Uhr:

Seit wenigen Tagen hält sich ein Fremdstorch in der Nähe von Ullas und Edgars Nest auf, auf einem Nadelbaum etwa 70 Meter entfernt.<br />Der Baum wird von ihm auch als Schlafbaum genutzt, er hat letzte Nacht darauf übernachtet. Edgar behält den Fremden seither im Auge.
Seit wenigen Tagen hält sich ein Fremdstorch in der Nähe von Ullas und Edgars Nest auf, auf einem Nadelbaum etwa 70 Meter entfernt.
Der Baum wird von ihm auch als Schlafbaum genutzt, er hat letzte Nacht darauf übernachtet. Edgar behält den Fremden seither im Auge.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Gestern Abend um kurz vor 18 Uhr hat Edgar diesen Storch sogar vom Nadelbaum verjagt. Vielleicht ist es ein 2- oder 3-jähriger Jungstorch?
Im Moment sieht es aber nicht so aus, als ob von diesem einzelnen Storch irgendeine Gefahr ausginge. Wahrscheinlich muss sich Edgar jetzt erst mal an die geänderte Situation und an diesen - vermutlich vorübergehenden - Nachbarn gewöhnen.


Hier noch die GoogleMaps-Ansicht, Blick von Osten auf Nest und Kirchturm in Kirchzarten:

Die hohen Bäume nahe der St-Gallus-Kirche bieten eine sehr gute Rundum-Sicht. Kein Wunder, dass sich dort gerne ein Storch aufhält.

Mal sehen, wie es auch mit diesem Fremdstorch weitergeht ... ;)

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
wille57
Feldspatz
Beiträge: 39
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von wille57 »

Hallo Elisa!
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir wieder gemacht hast und eine Tabelle erstellt hast,wenn die Küken schlüpfen könnten!
Wir werden es dann verfolgen! Aber meistens kommt es anders, denn die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die Störche immer wieder Überraschungen in Peto haben :P
Bei dem Fremdstorch in der Pappel könnte es sich ja um Michel von 2023 handeln, der konnte sich damals kaum vom Nest trennen. :)
Wünsche Dir einen angenehmen Tag
VLG Wille :thumbup:
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Huhuuu, lieber Wille ... Bild

Schön, dass Du Dich mal wieder zu Wort meldest ...
wille57 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 12:10Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir wieder gemacht hast und eine Tabelle erstellt hast,wenn die Küken schlüpfen könnten!
Achso, die Tabelle enthält keine möglichen Schlupftermine, sondern lediglich nochmal die Daten zur Eiablage. Bild

Dass wir den ersten Schlupftermin ohnehin nur schätzen können, ist aber eh klar.
Daher schätze ich ihn ja auch nur so wie Du es machst ...
Du hast als ersten Schlupftag den Donnerstag, also morgen, getippt. Stimmt's? Bild... Das könnte tatsächlich hinhauen ...

wille57 hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 12:10Bei dem Fremdstorch in der Pappel könnte es sich ja um Michel von 2023 handeln, der konnte sich damals kaum vom Nest trennen. :)
Achso, Du meinst den zweijährigen Michel mit der Ringnummer DER ACA01 (Quelle)?
Spannend ... da müsste man jemanden drum bitten, dass er da mal mit nem Fernglas nachschaut ... Bild

Inzwischen scheint sich Edgar jedenfalls wieder beruhigt zu haben, obwohl der Storch auf dem Nadelbaum noch da ist.

Ein Bild von heute Morgen:

Kirchzarten_2025-04-23_Edgar-u-Ulla_06Uhr56_bearb.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Liebe Grüße und auch Dir einen angenehmen Tag,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Sodele, einen angenehmen guten Abend allerseits ... :D

Der Betreiber von Regiowebcam war heute nochmals so nett und hat mehrmals das Nest herangezoomt, als die Kirchzartener Storcheneltern Ulla und Edgar (bzw. zuletzt als Edgar aufstand, als Ulla im Nest landete) den Blick auf ihre 5 Eier freigaben.

Hier mal zwei Screenshots davon von 19:18 Uhr bzw. 19:19 Uhr:

Kirchzarten_2025-04-23_19Uhr18_Eier_zoom.JPG
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Kirchzarten_2025-04-23_19Uhr19_Eier_zoom.JPG
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Aus meiner Sicht ist das nicht nur Schmutz, ich meine, mindestens 2 Eier scheinen bereits kleinere Löcher und Risse aufzuweisen.
Mal sehen, was das Infrarot-Licht jetzt in der Nacht sichtbar macht.


Ich wünsche Euch einen schönen Abend und ne spannende Nacht ... 8-)

LG Elisa


_______________________________________________
EDIT:

Okay ...

Bevor's ins Bett geht, nochmals von Regioweb gezoomte Bilder von 23:03 Uhr in einer Animation:

Bild
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Also, ein Ei scheint tatsächlich beschädigt zu sein ... man sieht u.a. eine Delle.

Liebe Grüße und Euch eine gute Nacht ... ;)
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten