Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Schöne Neuigkeiten gibt es von der Ostzieherin Pettstadt1 (AHH16, 14053) .
Sie ist westlich am Marmara-Meer vorbei Richtung Norden geflogen; einen kleinen Teil der Wasserfläche hat sie allerdings direkt überflogen. (Die Daten im AT werden von der Movebank bestätigt. Die Wasserfläche ist dort ungefähr 18 Kilometer breit.)
Die Streckenleistung von gestern zu heute liegt bei rund 220 Kilometern. Quelle: https://www.animaltracker.app Quelle: https://map.meurisse.org/
Viele Grüße,
Mathias
Sie ist westlich am Marmara-Meer vorbei Richtung Norden geflogen; einen kleinen Teil der Wasserfläche hat sie allerdings direkt überflogen. (Die Daten im AT werden von der Movebank bestätigt. Die Wasserfläche ist dort ungefähr 18 Kilometer breit.)
Die Streckenleistung von gestern zu heute liegt bei rund 220 Kilometern. Quelle: https://www.animaltracker.app Quelle: https://map.meurisse.org/
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias ...
Nur kurz zu Deinen Fragen ...
Frage 1 und 3 hängen hierbei zusammen:
Wird der tote Storch irgendwann wieder umgedreht, sodass die Solarzellen wieder zur Sonne ausgerichtet sind, können wieder Daten gesendet werden.
Es ist daher durchaus möglich, dass Sockes Kadaver kürzlich von einem Tier oder von einem Menschen bewegt worden ist.
Ach ja, zudem besteht die Möglichkeit für jene, die Zugriff auf Sockes Datensender haben, den Sender so zu modifizieren, dass er nur in bestimmten Intervallen Daten sendet. Einen Sender stellt man offenbar dann so ein, wenn es der Sender eines toten Tieres ist und dieser noch nicht geborgen wurde, er aber noch seine Positionsdaten senden muss, damit er gefunden werden kann.
Das sind wohl Korrekturberechnungen, die der Sender nachträglich selbstständig durchführt, weil offenbar falsche Ortungen aufgezeichnet wurden.
Das kann man sehen, wenn man Sockes Profil in der Movebank aufruft und sich dort ihre Bewegungen auf der Karte anschaut.
Man entdeckt lauter Richtungspfeile auf der Karte, die irrtümlich aufgezeichnet wurden, weil Socke diese niemals geflogen sein kann!
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Liebe Grüße und einen schönen Ostermontag,
Elisa

Nur kurz zu Deinen Fragen ...
Frage 1 und 3 hängen hierbei zusammen:
Wenn ein toter Storch tagelang auf dem Rücken liegt, dann bekommen die Solarzellen des Senders kein Licht, sodass der Sender seine Arbeit einstellt.Mathias hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 17:53Was ich merkwürdig finde, ist folgendes:
1) Wie kann ein Sender, der irgendwo herumliegt (und möglicherweise noch am Körper von Socke hängt), für einige Tage offline sein - dann aber wieder zurückkommen? Das kenne ich bisher nur von Störchen, die eine Weile im 'Funkloch' waren und dann - nach Ortsveränderung - wieder online sind.
[ ... ]
3) Warum gibt es - nach einer langen Zeit, wo sich bewegungsmäßig fast nichts tat - heute eine klare Veränderung?
(Oder könnte es sein, dass ein Aasfresser den Kadaver von Socke heute entscheidend bewegt hat?)
Wird der tote Storch irgendwann wieder umgedreht, sodass die Solarzellen wieder zur Sonne ausgerichtet sind, können wieder Daten gesendet werden.
Es ist daher durchaus möglich, dass Sockes Kadaver kürzlich von einem Tier oder von einem Menschen bewegt worden ist.
Ach ja, zudem besteht die Möglichkeit für jene, die Zugriff auf Sockes Datensender haben, den Sender so zu modifizieren, dass er nur in bestimmten Intervallen Daten sendet. Einen Sender stellt man offenbar dann so ein, wenn es der Sender eines toten Tieres ist und dieser noch nicht geborgen wurde, er aber noch seine Positionsdaten senden muss, damit er gefunden werden kann.
Dass sich die Entfernungskilometer nachträglich reduzieren, hat nichts mit den Bewegungen eines Storchs zu tun!Mathias hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 17:532) Warum zählt der Streckenzähler rückwärts, wenn der Vogel doch seinen Ort nicht mehr verändert?
13.956 Kilometer am 12. April 2025
13.684 Kilometer am 20. April 2025
Das sind 272 Kilometer weniger. Bei einem Vogel, der sich seit Tagen nicht mehr von der Stelle bewegt haben soll?
Das sind wohl Korrekturberechnungen, die der Sender nachträglich selbstständig durchführt, weil offenbar falsche Ortungen aufgezeichnet wurden.
Das kann man sehen, wenn man Sockes Profil in der Movebank aufruft und sich dort ihre Bewegungen auf der Karte anschaut.
Man entdeckt lauter Richtungspfeile auf der Karte, die irrtümlich aufgezeichnet wurden, weil Socke diese niemals geflogen sein kann!
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Liebe Grüße und einen schönen Ostermontag,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa!Elisa hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 14:54 Nur kurz zu Deinen Fragen ...
Frage 1 und 3 hängen hierbei zusammen:
Ganz großen Dank für Deine so ausführliche Antwort! Ich habe alles kapiert!
Es ist klasse, dass Du so viele Hintergrund-Kenntnisse hast, denn mir haben diese Merkwürdigkeiten aus dem AT immer noch die Illusion einer Hoffnung gemacht, es könnte ein Wunder geben und Socke doch noch leben...
Ich wünsche Dir noch einen schönen Rest-Feiertag, alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Leute, ein Mini-Update zu Basuto .
Gestern habe ich mir auf die Lippen gebissen und es hier nicht gesagt/geschrieben, denn ich hatte irgendwie die Vermutung, nach seinem Rundflug durch das mittlere Deutschland, könnte er am Ende doch wieder in Richtung heimatlicher Gefilde fliegen.
Bei Störchen - so viel habe ich mittlerweile kapiert - weiß man nie, aber es sieht ein wenig so aus, dass Basuto tatsächlich 'nach Hause' fliegen könnte...
Startpunkt war gestern nordöstlich von Nebra, heute erreichte er Reesen, das rund 8 - 10 Kilometer östlich von Burg bei Magdeburg liegt. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich weiß, das ist schon wieder hochspekulativ: Aber, falls Basuto doch in die Region seiner Geburt zurückkehren würde - also in die Region um Mahlsdorf - dann hätte er nur noch knapp 75 Kilometer zu fliegen. Mal sehen, was er am Ende tatsächlich tut... Quelle: https://map.meurisse.org/
Herzliche Grüße!
Mathias
P.S.
Vielleicht ist es interessant, sich noch einmal die gesamte 'Rund-Reise' von Basuto der vergangenen knapp 4 Wochen anzusehen?
Hier ist die Strecke, die er seit dem 27. März (noch in Polen) bis heute (21. April) geflogen ist. Quelle: https://www.animaltracker.app
Gestern habe ich mir auf die Lippen gebissen und es hier nicht gesagt/geschrieben, denn ich hatte irgendwie die Vermutung, nach seinem Rundflug durch das mittlere Deutschland, könnte er am Ende doch wieder in Richtung heimatlicher Gefilde fliegen.
Bei Störchen - so viel habe ich mittlerweile kapiert - weiß man nie, aber es sieht ein wenig so aus, dass Basuto tatsächlich 'nach Hause' fliegen könnte...
Startpunkt war gestern nordöstlich von Nebra, heute erreichte er Reesen, das rund 8 - 10 Kilometer östlich von Burg bei Magdeburg liegt. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich weiß, das ist schon wieder hochspekulativ: Aber, falls Basuto doch in die Region seiner Geburt zurückkehren würde - also in die Region um Mahlsdorf - dann hätte er nur noch knapp 75 Kilometer zu fliegen. Mal sehen, was er am Ende tatsächlich tut... Quelle: https://map.meurisse.org/
Herzliche Grüße!
Mathias
P.S.
Vielleicht ist es interessant, sich noch einmal die gesamte 'Rund-Reise' von Basuto der vergangenen knapp 4 Wochen anzusehen?
Hier ist die Strecke, die er seit dem 27. März (noch in Polen) bis heute (21. April) geflogen ist. Quelle: https://www.animaltracker.app
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
So, es gibt noch ein paar Neuigkeiten:
Zuerst die Ostzieherin Pettstadt1 (AHH16, 14053) .
Sie hat in den letzten Tagen richtig Strecke gemacht und befindet sich aktuell in Bulgarien:
Allein heute ist Pettstadt1 rund 250 Kilometer geflogen: Start in der Nähe von Edine in der Türkei gegen 9:46, bis 17 Uhr in der Nähe von Zarev Dol. Quelle: https://www.animaltracker.app
Die westziehende Schwester, Pettstadt2 (AHH17, 14054) , ist derweil in Deutschland angekommen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Zuerst die Ostzieherin Pettstadt1 (AHH16, 14053) .
Sie hat in den letzten Tagen richtig Strecke gemacht und befindet sich aktuell in Bulgarien:
Allein heute ist Pettstadt1 rund 250 Kilometer geflogen: Start in der Nähe von Edine in der Türkei gegen 9:46, bis 17 Uhr in der Nähe von Zarev Dol. Quelle: https://www.animaltracker.app
Die westziehende Schwester, Pettstadt2 (AHH17, 14054) , ist derweil in Deutschland angekommen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Apropos Claus .
Nicht viel Neues. Er scheint sich in Litauen recht wohl zu fühlen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Kleinigkeit zu seinem 'Kilometer-Zähler': Der scheint im Moment wieder stärker nach rückwärts zu zählen...
Donnerstag, 10. April: 13.685 Kilometer (- 1809 Km)
Samstag, 12. April: 13.855 Kilometer (+ 170 Km)
Sonntag, 13. April: 13.816 Kilometer (- 39 Km)
Donnerstag, 17. April: 13.707 Kilometer (- 109 Km)
Samstag, 19. April: 13.530 Kilometer (- 177 Km)
Sonntag, 20. April: 13.529 Kilometer (-1 Km)
Montag, 21. April: 13.285 Kilometer (- 244 Km)
Viele Grüße,
Mathias
Nicht viel Neues. Er scheint sich in Litauen recht wohl zu fühlen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Kleinigkeit zu seinem 'Kilometer-Zähler': Der scheint im Moment wieder stärker nach rückwärts zu zählen...
Donnerstag, 10. April: 13.685 Kilometer (- 1809 Km)
Samstag, 12. April: 13.855 Kilometer (+ 170 Km)
Sonntag, 13. April: 13.816 Kilometer (- 39 Km)
Donnerstag, 17. April: 13.707 Kilometer (- 109 Km)
Samstag, 19. April: 13.530 Kilometer (- 177 Km)
Sonntag, 20. April: 13.529 Kilometer (-1 Km)
Montag, 21. April: 13.285 Kilometer (- 244 Km)
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Update (speziell für BSine) von Nina (AHH04, 12167) :
In der Groß-Region um Marburg, zwischen Frankenberg im Norden und Homburg im Süden, scheint sich Nina einigermaßen wohl zu fühlen.
Seit dem 14. April 2025 hält er sich in diesem Areal auf. Die Entfernung zwischen Frankenberg und Homburg ist (Luftlinie) ungefähr 38 Kilometer. Quelle: https://www.animaltracker.app
Wie sieht es bei seinem Bruder aus?
Marina (AHH03, 12166) hat in den vergangenen 14 Tagen eine 'mäandrierende' Strecke durch Frankreich zurückgelegt; man konnte nicht klar erkennen, wohin es ihn zieht.
Mittlerweile ist er trotzdem nur noch rund 65 Kilometer von Saarbrücken (bzw. der Grenze zu Deutschland) entfernt. Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
In der Groß-Region um Marburg, zwischen Frankenberg im Norden und Homburg im Süden, scheint sich Nina einigermaßen wohl zu fühlen.
Seit dem 14. April 2025 hält er sich in diesem Areal auf. Die Entfernung zwischen Frankenberg und Homburg ist (Luftlinie) ungefähr 38 Kilometer. Quelle: https://www.animaltracker.app
Wie sieht es bei seinem Bruder aus?
Marina (AHH03, 12166) hat in den vergangenen 14 Tagen eine 'mäandrierende' Strecke durch Frankreich zurückgelegt; man konnte nicht klar erkennen, wohin es ihn zieht.
Mittlerweile ist er trotzdem nur noch rund 65 Kilometer von Saarbrücken (bzw. der Grenze zu Deutschland) entfernt. Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias ...
Und danke für Deine neuesten Updates.
Zu Deiner nächsten Überlegung:
Manche Störche machen das, sofern sie ohnehin gerade in der Nähe sind.
Unzi - der fast 2jährige Jungstorchmann Unzhurst2 (AEM10) - scheint dafür auch ein gutes Beispiel zu sein.
Er ist in Unzhurst, einem Ortsteil von Ottersweier, geschlüpft. Das liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Baden-Baden entfernt.
Er flog bei seinem ersten Vogelzug, im Spätsommer 2023, zuerst bis Marokko - war auch eine Weile auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza südl. von Rabat - und verbrachte dann den späteren Winter 2023/2024 oder/und das frühe Frühjahr 2024 im Süden Spaniens, den Sommer 2024 in Nord-Spanien in der Gegend um Lleida herum und den Herbst 2024 bzw. Winter 2024/2025 südlich von Madrid bzw. Toledo bei Ciudad Real und Alcazar de San Juan. Dort blieb er bis zum 22. Feb. 2025 und zog dann wieder nach Norden.
Am 6. März 2025 überquerte er die französisch-deutsche Grenze in der Nähe von Saargemünd (Sarreguemines) und machte bei Pirmasens einen Schlenker nach Westen, flog über Luxemburg und die Niederlande zurück nach Frankreich bis hinter Sedan.
Dort kehrte er wieder um und flog zuerst nach Südosten durch Frankreich und danach nach Nordosten, zurück nach Deutschland in die Gegend um Karlsruhe, und flog von dort aus erst mal in den äußersten Südwesten Deutschlands, bis nach Donaueschingen. Er blieb dort ein paar Tage, machte dann aber wieder kehrt nach Nordwesten, Richtung Rhein.
Sprich, ähnlich wie Basuto flog der süße Unzi einen ziemlichen Zickzack-Kurs.
Hier mal ein Bild davon:
Quelle: www.movebank.org
Seit dem 14. April hält sich Unzhurst2 grob südwestlich seines Schlüpfortes Unzhurst auf, nämlich in und um Gamshurst, einer Nachbargemeinde.
(Zwischen Unzhurst-Ottersweier und Gamshurst verläuft übrigens die Grenze zwischen den Landkreisen Raststatt und Ortenaukreis.)
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Bin auch gespannt, ob Unzi jetzt erst mal in der Gegend bleibt oder ob er sich noch in anderen Regionen Deutschlands umschaut ...
Ein Beispiel von einem Weißstorch, der in der Nähe seines Schlupfgebietes brütet, ist übrigens die fast 5jährige Störchin MuffineJunior3.
Die hatte ich >hier< bereits vorgestellt.
Sie nistet in der Nähe ihres Geburtsnestes - nur 8 Kilometer davon entfernt, das immer noch ihrer ebenfalls besenderten Mama Muffine (AN922) gehört.
Bitte nicht wundern, Mama Muffines Sender hat regelmäßige Ausfälle bzw. ist häufiger offline als online ...
LG Elisa
Gerne geschehen ...

Und danke für Deine neuesten Updates.
Zu Deiner nächsten Überlegung:
Also, das ist so unwahrscheinlich auch wieder nicht, dass Basuto demnächst auch das Gebiet seiner frühen Kindheit erkundet.Mathias hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 16:33Liebe Leute, ein Mini-Update zu Basuto .
Gestern habe ich mir auf die Lippen gebissen und es hier nicht gesagt/geschrieben, denn ich hatte irgendwie die Vermutung, nach seinem Rundflug durch das mittlere Deutschland, könnte er am Ende doch wieder in Richtung heimatlicher Gefilde fliegen.
Bei Störchen - so viel habe ich mittlerweile kapiert - weiß man nie, aber es sieht ein wenig so aus, dass Basuto tatsächlich 'nach Hause' fliegen könnte...
[ ... ]
Ich weiß, das ist schon wieder hochspekulativ: Aber, falls Basuto doch in die Region seiner Geburt zurückkehren würde - also in die Region um Mahlsdorf - dann hätte er nur noch knapp 75 Kilometer zu fliegen.
Manche Störche machen das, sofern sie ohnehin gerade in der Nähe sind.
Unzi - der fast 2jährige Jungstorchmann Unzhurst2 (AEM10) - scheint dafür auch ein gutes Beispiel zu sein.
Er ist in Unzhurst, einem Ortsteil von Ottersweier, geschlüpft. Das liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Baden-Baden entfernt.
Er flog bei seinem ersten Vogelzug, im Spätsommer 2023, zuerst bis Marokko - war auch eine Weile auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza südl. von Rabat - und verbrachte dann den späteren Winter 2023/2024 oder/und das frühe Frühjahr 2024 im Süden Spaniens, den Sommer 2024 in Nord-Spanien in der Gegend um Lleida herum und den Herbst 2024 bzw. Winter 2024/2025 südlich von Madrid bzw. Toledo bei Ciudad Real und Alcazar de San Juan. Dort blieb er bis zum 22. Feb. 2025 und zog dann wieder nach Norden.
Am 6. März 2025 überquerte er die französisch-deutsche Grenze in der Nähe von Saargemünd (Sarreguemines) und machte bei Pirmasens einen Schlenker nach Westen, flog über Luxemburg und die Niederlande zurück nach Frankreich bis hinter Sedan.
Dort kehrte er wieder um und flog zuerst nach Südosten durch Frankreich und danach nach Nordosten, zurück nach Deutschland in die Gegend um Karlsruhe, und flog von dort aus erst mal in den äußersten Südwesten Deutschlands, bis nach Donaueschingen. Er blieb dort ein paar Tage, machte dann aber wieder kehrt nach Nordwesten, Richtung Rhein.
Sprich, ähnlich wie Basuto flog der süße Unzi einen ziemlichen Zickzack-Kurs.

Hier mal ein Bild davon:
Quelle: www.movebank.org
Seit dem 14. April hält sich Unzhurst2 grob südwestlich seines Schlüpfortes Unzhurst auf, nämlich in und um Gamshurst, einer Nachbargemeinde.

(Zwischen Unzhurst-Ottersweier und Gamshurst verläuft übrigens die Grenze zwischen den Landkreisen Raststatt und Ortenaukreis.)
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Bin auch gespannt, ob Unzi jetzt erst mal in der Gegend bleibt oder ob er sich noch in anderen Regionen Deutschlands umschaut ...

Ein Beispiel von einem Weißstorch, der in der Nähe seines Schlupfgebietes brütet, ist übrigens die fast 5jährige Störchin MuffineJunior3.
Die hatte ich >hier< bereits vorgestellt.
Sie nistet in der Nähe ihres Geburtsnestes - nur 8 Kilometer davon entfernt, das immer noch ihrer ebenfalls besenderten Mama Muffine (AN922) gehört.
Bitte nicht wundern, Mama Muffines Sender hat regelmäßige Ausfälle bzw. ist häufiger offline als online ...

LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa, vielen Dank (erneut) für eine so umfangreiche Antwort!
Sagenhaft, was Du alles auf dem Schirm hast!
Aber: Ich hatte ja nicht geschrieben, dass es eine Besonderheit wäre, wenn Basuto in die Region oder den Ort seines Schlupfes zurückkehrt. MIr ist schon klar, dass das immer mal wieder geschieht, dass Störche das tun. Ich hatte deshalb extra den Scan vom Kurs seiner Rundreise nochmals unten drangehängt. Darin konnte man sehen, er war ja quasi - vor Wochen - schon fast zu Hause gewesen. Soll heißen, er war schon mal ziemlich in der Nähe.
Es ist alles ohnehin offen, wie er sich entscheiden wird - das habe ich mittlerweile gelernt; er ist eben ein Storch

Die Reise von Unzhurst2 ist - so gesehen - viel spektakulärer als die von Basuto: Basuto flog einmal gegen den Uhrzeigersinn eine mehr oder weniger rechteckig-runde Strecke (mit ein paar kleinen Ausreißern zwischendrin).
Aber Unzhurst2 flog ja einmal eine Art 'Links-Kreis' gegen die Uhr, dann flog er eine Art von 'Rechts-Kreis' mit der Uhr.
Wenn ich gaaaaanz ehrlich bin, dann war mein Gedanke, Basuto könnte ggf. wieder nach Hause fliegen, einfach ein bisschen mein Wunsch. Ich weiß, das ist alles nur emotionaler Nonsens

Noch eine Kleinigkeit: Ich habe ein paar Störche, die ich intensiv verfolge. Dabei verliere ich trotzdem immer auch andere Störche wieder aus den Augen. Die alle mit ihren Besonderheiten und ihrer Reise- und Lebensgeschichte auf dem Schirm zu haben, bräuchte noch mehr Zeit; und ich habe den Eindruck, dass ich schon verdammt viel Zeit mit Störchen zubringe


In diesem Sinne: Alles Gute Dir, vielen Dank nochmals & herzliche Grüße!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo lieber Mathias,
leider hatte ich über Ostern nicht so viel Zeit, um hier alle wieder so ausführlichen Infos von Dir und Elisa ganz genau zu lesen, sondern ich habe Eure Nachrichten erstmal nur überflogen ( dafür schon mal herzlichen Dank Euch beiden !). Dabei ist mir aber nicht entgangen, dass Du so lieb warst und extra nach Nina geschaut hast. Ich muss mir in den nächsten Tagen nochmal seine Aktivität genauer ansehen. War Nina nicht schon einmal im Raum Marburg unterwegs, fliegt also ähnlich im Kreis wie Basuto ?
Gerade habe ich kurz im AT ein paar Namen eingegeben, nach denen ich länger nicht gesucht hatte. Erinnerst Du Dich ( und Du Dich vielleicht auch, Elisa) an Florian (weiblich) aus Karlsruhe, deren Sender wohl nicht richtig funktioniert ? Sie ist die Schwester von Erbse, Ushi und Simone, die alle bereits verstorben sind. Florian wurde in den letzten Monaten mal in Marokko, mal in Mali und Burkina Faso geortet. Und jetzt hält sie sich im Nordosten Marokkos auf und ist offensichtlich putzmunter. Wie schön !
Damit wünsche ich Dir und allen weiteren Interessenten einen guten Abend und sende herzliche Grüße !
BSine
leider hatte ich über Ostern nicht so viel Zeit, um hier alle wieder so ausführlichen Infos von Dir und Elisa ganz genau zu lesen, sondern ich habe Eure Nachrichten erstmal nur überflogen ( dafür schon mal herzlichen Dank Euch beiden !). Dabei ist mir aber nicht entgangen, dass Du so lieb warst und extra nach Nina geschaut hast. Ich muss mir in den nächsten Tagen nochmal seine Aktivität genauer ansehen. War Nina nicht schon einmal im Raum Marburg unterwegs, fliegt also ähnlich im Kreis wie Basuto ?
Gerade habe ich kurz im AT ein paar Namen eingegeben, nach denen ich länger nicht gesucht hatte. Erinnerst Du Dich ( und Du Dich vielleicht auch, Elisa) an Florian (weiblich) aus Karlsruhe, deren Sender wohl nicht richtig funktioniert ? Sie ist die Schwester von Erbse, Ushi und Simone, die alle bereits verstorben sind. Florian wurde in den letzten Monaten mal in Marokko, mal in Mali und Burkina Faso geortet. Und jetzt hält sie sich im Nordosten Marokkos auf und ist offensichtlich putzmunter. Wie schön !
Damit wünsche ich Dir und allen weiteren Interessenten einen guten Abend und sende herzliche Grüße !
BSine