Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 827
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Super!
Danke Mathias! :thumbup:


Ich schau nachher mal, wohin es Frankie heute verschlagen hat.
Er ist ja gestern wieder zurück nach Zell am Harmersbach, wo er vor ein paar Tagen schon mal war.
Er wurde also wieder ca. 20 Kilometer weiter nördlich geortet.

LG Elisa


___________________________________
EDIT um 13:52 Uhr:

Leider will der AnimalTracker heute wohl keine aktuellen Daten liefern ... schade! :|
Ausgerechnet heute, wo Frankie doch gerade vor einem Jahr seinen Jungfernflug absolviert hat.

Aber Isi schrieb gerade in den KiZa-Chat:
Frankie befindet sich in derselben Region wie gestern, heute Morgen hat er von Niederbach gesendet.
Unweit von ihm befindet sich der einjährige Senderstorch Lou, der übrigens den Beinsender trägt.
Leider scheint Lou noch nicht im AnimalTracker registriert zu sein ...
Aber egal, dann befindet sich Frankie ca. 5 Kilometer südlich von Zell am Harmersbach ...
Danke für die Info, liebe Isi ... 😘

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 443
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 11:07 Super!
Danke Mathias! :thumbup:


Ich schau nachher mal, wohin es Frankie heute verschlagen hat.
Vielen Dank, liebe Elisa, ich bin sehr gespannt, welche Wendungen die 'Frankie-Geschichte' heute bekommen wird. :D

Aus der Rubrik 'Hochspekulative Liebesgeschichten' hier noch ein weiteres Kapitel zu Pettstadt1 (AHH16, 14053) und Frensdorf I -3 (AHH07, 14057) mit sehr viel Augenzwinkern!

Kürzlich hatte @BSine mich davon überzeugen können, dass es wohl keine Liebesgeschichte zwischen den beiden ist, sondern nur ein eher zufälliges Zusammentreffen der Storch-Gruppen, mit denen sie jeweils unterwegs sind. Was auch immer die Gründe sein mögen, hier ist der 'Beweis' dafür, dass die beiden zumindest gestern wirklich sehr dicht beieinander waren :lol: .
Screenshot 2025-07-08 at 11-12-16 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Hier die Übersicht; sie halten sich immer noch südöstlich von Potsdam auf:
Screenshot 2025-07-08 at 11-14-59 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 827
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Okay, eeeeeendlich ... :D

Nun zeigt der AnimalTracker Frankies Position von heute Mittag an ...

Er befand sich da im Kinzigtal auf den Feldern zwischen Niederbach und Steinach:

Es gibt recht viele Felder im Gebiet des Kinzigtales bei Niederbach und Steinach.
Es gibt recht viele Felder im Gebiet des Kinzigtales bei Niederbach und Steinach.
Quelle: www.movebank.org


Die Gegend bei Niederbach und Steinach im Kinzigtal sieht übrigens so aus:


Ohhh, jaaaaa ... diese Ecke bietet genügend Potential, um Frankies neues Schlaraffenland zu werden ... :mrgreen:


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 827
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Oh, Pettstadt1 (AHH16) und Frensdorf I -3 (AHH07) ... das sind tolle Beispiele ...
Liebesgeschichte hin oder her ... was noch nicht ist, kann ja noch werden ... :lol:

Apropos verschollene Senderstörche ...
der Tracker von Florian(e), der einzigen Überlebenden von 4 Geschwistern aus Karlsruhe/Daxlanden, hat sich vorgestern endlich mal wieder gemeldet ...
Sie befindet sich südwestlich von Offenburg, nicht allzu weit (rund 20 Kilometer) von Frankie entfernt:

Floriane_06Juli2025_südwestl-Offenburg_AT.JPG
Quelle: www.movebank.org

Ihr Sender hatte zuletzt im April aus Nord-Marokko (nördl. von Tétouan) ihre Position preisgegeben.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 443
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Guten Abend, liebe Storchilisten!
Bei der großen Fülle von Störchen, die man mit dem AT begleiten kann, ist es logisch, dass man auch einige Vögel übersieht, obwohl sie interessante 'Geschichten' haben.
Bei mir ist Frieda (AHH11, 12180) ein solches Beispiel. Sie taucht immer mal wieder in meinem Blickfeld auf, aber ich habe sie nie genauer angesehen.
Heute habe ich das mal anders gemacht...

Also:
Frieda ist 2024 geboren worden. In der Movebank konnte ich nicht den exakten Ort ihres Geburtsnestes finden, aber ich denke, man kann grob Walsdorf / Mühlendorf, südwestlich von Bamberg, als ihre Heimat angeben. Die erste Wintermigration führte Frieda nach Spanien. Zum Frühjahr flog sie dann fast einmal längs durch Frankreich, um schließlich über Belgien und Holland nach Deutschland zu kommen. Sie erkundete dann die Mitte unseres Landes, orientierte sich aber ab Anfang der dritten Dekade des Mai ganz leicht zunehmend nach Osten.
Im späten Juni hielt sie sich in der (Elb-)Region um Wittenberg in Sachsen-Anhalt auf. Seitdem ist sie immer relativ nahe der Elbe geblieben, allerdings aktuell wieder mit leichtem Zug nach Westen.

Was ich bei Frieda spannend finde ist, ob sie zum späten Sommer, bzw. zum Herbst, die gleiche Route Richtung Süden fliegen wird, oder ob sie - weil sie sich schon recht weit im Osten befindet - vielleicht doch zum Ostzieher werden wird?
Ich weiß, das ist so spekulativ wie wenn heute jemand darüber spricht, ob es Weihnachten Schnee gibt. Deshalb werde ich Frieda gern in den nächsten Zeit etwas genauer beobachten. Wahrscheinlich werden andere Störche, mit denen sie ziemlich sicher unterwegs ist, einen maßgeblichen Einfluss darauf haben, ob sie am Ende wieder Richtung Westen fliegt, oder doch die Ost-Route testet...

Hier einmal der Jahres-Scan:
Der Überblick der Flugstrecke von Frieda der vergangenen 12 Monate.
Der Überblick der Flugstrecke von Frieda der vergangenen 12 Monate.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier der aktuelle Scan, der (teilweise) die vergangenen 14 Tage zeigt:
Frieda in Sachsen-Anhalt, immer im weiteren Umfeld der Elbe.
Frieda in Sachsen-Anhalt, immer im weiteren Umfeld der Elbe.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias
BSine
Eisvogel
Beiträge: 130
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo liebe Elisa und lieber Mathias,

soviel Input von Euch und so interessante Recherchen - klasse und großen Dank !

Ich habe erstmal alles nur überfliegen können, daher fällt meine Antwort inhaltlich etwas knapp aus.

Eddie und Theo sind zwar keine Senderstörche, um die es hier eigentlich geht, dienten aber zur Rehabilitierung von Senderstorch Claus und zeigen mit ihrem Schicksal leider wieder einmal, von wieviel Drama und Tragik ein Storchenleben begleitet wird.

Schade, dass Brioche verschollen ist. Sie war ja die Störchin, die bis an den südlichsten Zipfel von Afrika geflogen war.
Dafür freue ich mich umso mehr, dass Florian, die Einjährige aus Karlsruhe, deren Sender nicht richtig funktioniert, nun nur noch 50 Km von der Heimat entfernt ist. Leider hatte sie ja schon recht früh alle drei Geschwister verloren.

Für Frankie bin ich froh, dass er Zell am Harmersbach verlassen hat, denn das Plätzchen mitten in der Stadt schien mir nicht so günstig zu sein.

Bei Pettstadt1 und Frensdorf I-3, die aktuell etwa 2 Km voneinander entfernt sind, bleibt es spannend. Fliegen sie irgendwann in ihren jeweiligen Trupps getrennt voneinander weiter oder haben sich da doch zwei gefunden ?

Frieda habe ich auch schon mehrmals zufällig bei meiner Suche nach Basuto entdeckt. Heute trennen die beiden etwa 75 Km. Es wäre gut, wenn Frieda sich wieder Richtung Westen orientieren würde, da die Verlustrate bei den Ostziehern doch größer ist. Anhand der polnischen Studie zu den Störchen mit den lustigen kulinarischen Namen wird man dazu in den nächsten Jahren sicher noch einige Erkenntnisse gewinnen.

Zu den Raistinger Störchen Alex, Toni und Maxi (da muss ich immer noch schlucken) möchte ich ergänzen, dass diese nicht mit „Rucksack“ - Sendern ausgestattet wurden, sondern dass sie ihren Sender wie einen viereckigen Ring am Bein tragen. Wer sich das einmal angucken möchte, findet Bilder dazu im AT (Animaltracker) unter dem Namen des Storches und dem Hinweis „Details“.
Da ich meine, dass die Fotos dort urheberrechtlich geschützt sind, habe ich hier keines davon eingestellt.

Herzliche Grüße und einen guten Abend ! BSine
Marau
Küken
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Marau »

Hallo zusammen👋,
ich bin die Neue hier und möchte in Zukunft gerne Neuigkeiten aus DK hier einbringen. Ich bin Mitglied bei Stokene.dk. und erhalte einige Neuigkeiten früher. Sonst ist das Nest von Wilma und Wilfried in Lindheim mein Stammnest. Wilfried habe ich schon live erlebt, als er über mich flog. Das war ein eindrucksvolles Erlebnis.
Heute kann ich berichten, dass Simba in Havsted mindestens drei Junge zusammen mit "Nala" im Nest hat. Eines der Jungen wird den Sender von Findus bekommen. Er bleibt in der Familie und überträgt hoffentlich die Superkräfte von Findus. Die Jungen sind um den 27./28.6. geschlüpft.
Die anderen Sender gehen dieses Jahr nach Ribe, dass nach 24 Jahren endlich wieder Nachwuchs hat, nach Uldum kær (jetzt am Wochenende)und Åle kær gehen werden. Es wird einmal am Tag gegen 12:00 gesendet. Die Jungen in Åle kær wurden am 1.7. beringt. Dänemark erlebt gerade ein sensationelles Storchenjahr. Es gibt 12,5 Brutpaare und mindestens 33 Junge. Das ist soviel, wie seit 40 Jahren nicht mehr.
In Åle kær zieht die Störchin Andrea vier Junge mit Futterhilfe alleine auf. Der Partner hat sich mit dem ersten Küken vom Acker gemacht und ist verschwunden. Die Suche nach ihm blieb erfolglos.
LG
Martina von Storkene.dk
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 443
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 21:06 Zu den Raistinger Störchen Alex, Toni und Maxi (da muss ich immer noch schlucken) möchte ich ergänzen, dass diese nicht mit „Rucksack“ - Sendern ausgestattet wurden, sondern dass sie ihren Sender wie einen viereckigen Ring am Bein tragen. Wer sich das einmal angucken möchte, findet Bilder dazu im AT (Animaltracker) unter dem Namen des Storches und dem Hinweis „Details“.
Da ich meine, dass die Fotos dort urheberrechtlich geschützt sind, habe ich hier keines davon eingestellt.
Liebe BSine!
Vielen Dank für Deinen Return!
Aus Zeitgründen gehe ich jetzt nur auf eine Kleinigkeit ein, weil mich das immer (noch) beschäftigt:
Als ich las, dass einer der Raistinger Störche MAXI heißen würde, hat das ein sehr komisches Gefühl erzeugt. Der Name ist für mich weiterhin natürlich mit 'der Maxi' aus Kirchzarten verbunden - und das wird lange sicher so bleiben. (Fairerweise muss ich aber sagen, wie sollen die Raistinger wissen, dass dieser Name mit solcherlei traurigen und tragischen Assoziationen verknüpft ist...?)

Vielen Dank für die Erinnerung, dass die Raistinger mit den Bein-Sendern ausgestattet worden sind. Im AT waren mir ja auch die entsprechenden Bilder bereits aufgefallen.

Ich habe hier eine (beliebige) Firma, die u.a. auch solche Bein-Sender anbietet: https://www.gm-tracking.com/de/global-t ... s-product/
Diese Teile scheinen tatsächlich wesentlich kleiner zu sein, als die Rucksack-Modelle.

Es ist sehr paradox: Einerseits bin ich voller Begeisterung für die Möglichkeit, weltweit den Störchen via AT- und Movebank-Tracking zu folgen. Und trotzdem ist da auch ein Grundunbehagen in mir, dass die Tiere permanent online und gewissermaßen verkabelt sind. Hier sind es 'nur' Vögel, aber es ist logisch, dass via Tracking auch Menschen vollständig gläsern gemacht werden. Bei dieser Vorstellung kippt meine Begeisterung für die entsprechende Technik.

Alles Gute Dir & herzliche Grüße!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 443
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Marau hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 11:21 Hallo zusammen👋,
ich bin die Neue hier und möchte in Zukunft gerne Neuigkeiten aus DK hier einbringen. Ich bin Mitglied bei Stokene.dk. und erhalte einige Neuigkeiten früher. Sonst ist das Nest von Wilma und Wilfried in Lindheim mein Stammnest. Wilfried habe ich schon live erlebt, als er über mich flog. Das war ein eindrucksvolles Erlebnis.

Martina von Storkene.dk
Oh, wie klasse, liebe Martina, herzlich willkommen!
Ich freue mich sehr, dass Du nun auch hier bist!

Das nehme ich gleich mal zum Anlass, Dir einen großen Dank auszusprechen!
Als mich der 'Storch-Virus' im letzten Spät-Sommer erwischte, war es u.a. das Lindheimer Nest, das zuerst meine Aufmerksamkeit bekam. Weil ich nicht bei Youtube angemeldet bin, war ich also immer nur stiller Leser im Hintergrund.
Viele Grundlagen der 'Storchologie' habe ich also maßgeblich entweder von Dir (im Lindheim-Chat) oder durch Elisa über Kirchzarten bekommen.

Meine Begeisterung für 'Störche in Dänemark' hat ihren Impuls vollständig von Dir erhalten! Seit dem ich weiß, wer z.B. Holger(*), Cort, Ole, Simba, Elvis & Co. sind, folge ich mit großem Interesse der kleinen (aber sehr feinen!) dänischen Storchen-Schar.

Alles, was ich an Bruchstücken an Neuigkeiten (z.B. zur Besenderung) via Chat-Zufalls-Lesen mitbekam, habe ich mir notiert. Ich freue mich, dass ich nun einfach hier nur im Forum lesen muss ;) .

Lange Rede, kurzer Sinn: Herzlich Willkommen & vielen Dank!
Viele Grüße,
Mathias

(*) Leider ja seit längerer Zeit im AT verschollen. Ich habe ewiglange fast täglich nach ihm geschaut.
Marau
Küken
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Marau »

Hallo Mathias,
Danke für das nette Willkommen hier.
Holger, Benny Smedager und Tanja Saksborg tragen GPS aus Litauen.
Diese Sender sind sehr unzuverlässig. Der Sender von Benny (Bruder von Holger) hat schon am nächsten Tag seinen Dienst quittiert und wurde dann deaktiviert.
Aus dem Grund glaubt Storkene. DK auch, dass die drei Störche noch am Leben sind.
In diesem Jahr werden wieder deutsche Sender angebracht. Da muss man leider Abstriche vom Komfort der Sendehäufigkeit machen, wenn man gute Funktion haben will. Sie senden täglich um 12:00.
Eine kleine Korrektur muss ich noch machen. Andrea, die alleinerziehende Störchin hat ihr Nest in Bylderup-Bov und natürlich geht auch dort ein Sender hin.
Wenn ich die Namen und Ringnummern aller Senderstörche habe, werde ich sie schreiben. Jetzt am Wochenende ist der zweite Sender in Uldum dran.
Liebe Grüße
Martina
Antworten