Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo liebe Isi,
vielen Dank für Deine Nachricht ! Wahrscheinlich war es Wunschdenken von mir, dass es sich bei den beiden erwähnten Störchen um Senderstörche handeln möge.
Und zu Gabo: sein Schicksal bleibt für mich weiterhin mysteriös. Einen Storch, der an einem Stromschlag stirbt, lässt man nicht einfach so verschwinden und deckt den Sender ab. Dafür gäbe es keinen Grund. Wurde er bejagt ? Kann ein Sender rückstandslos verbrannt werden ? Fragen, die zunächst offen bleiben, auch wenn jetzt das mutmaßliche Todesdatum korrigiert wurde.
Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lässt ! Herzliche Grüße zu Dir, BSine
vielen Dank für Deine Nachricht ! Wahrscheinlich war es Wunschdenken von mir, dass es sich bei den beiden erwähnten Störchen um Senderstörche handeln möge.
Und zu Gabo: sein Schicksal bleibt für mich weiterhin mysteriös. Einen Storch, der an einem Stromschlag stirbt, lässt man nicht einfach so verschwinden und deckt den Sender ab. Dafür gäbe es keinen Grund. Wurde er bejagt ? Kann ein Sender rückstandslos verbrannt werden ? Fragen, die zunächst offen bleiben, auch wenn jetzt das mutmaßliche Todesdatum korrigiert wurde.
Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lässt ! Herzliche Grüße zu Dir, BSine
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
So, liebe Storchilisten, endlich mal wieder eine etwas spektakulärere Nachricht:
Heute ist Ole definitiv in seinem Heimatland, Dänemark, angekommen. In der Nähe von Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) brach er heute früh zu einem etwas längeren Flug auf.
Später ging es von Fehmarn über die Ostsee nach Lolland (fast wie die Fähre, folgte er der Route von Puttgarden nach Rødby
)
Die (bisher) heute zurückgelegte Strecke beträgt (über den dicken Daumen) 150 Kilometer.
Ich freue mich sehr, dass er nun endlich in Dänemark ist. Mal sehen, ob er noch weiter in Richtung Gundsolille - seinem Geburtsort - fliegt. Dort ist ja vor wenigen Tagen seine Schwester Storkeline mit einem Sender ausgestattet worden. Vielleicht fliegen ja beide dann gemeinsam im Spätsommer/Herbst nach Süden...?
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße und allen im Forum einen entspannten Abend!
Mathias
Heute ist Ole definitiv in seinem Heimatland, Dänemark, angekommen. In der Nähe von Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) brach er heute früh zu einem etwas längeren Flug auf.
Später ging es von Fehmarn über die Ostsee nach Lolland (fast wie die Fähre, folgte er der Route von Puttgarden nach Rødby

Die (bisher) heute zurückgelegte Strecke beträgt (über den dicken Daumen) 150 Kilometer.
Ich freue mich sehr, dass er nun endlich in Dänemark ist. Mal sehen, ob er noch weiter in Richtung Gundsolille - seinem Geburtsort - fliegt. Dort ist ja vor wenigen Tagen seine Schwester Storkeline mit einem Sender ausgestattet worden. Vielleicht fliegen ja beide dann gemeinsam im Spätsommer/Herbst nach Süden...?
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße und allen im Forum einen entspannten Abend!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Das Tolle bei Ole ist, dass sein Sender ungefähr alle 4 Stunden sendet. Man muss also nicht ewig warten, bis es Neuigkeiten gibt. Nach seinem 'Ritt' vor einigen Wochen, aus Niedersachsen hoch nach Rügen, von rund 350 Kilometern, bin ich maximaler Fan von Ole; OK, davor fand ich ihn auch schon klasse
.
Hier ist das Update zu vorhin, denn Ole ist einfach noch weitergeflogen und bereits nördlicher als sein Geburtsort.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier eine Detailsansicht. Rot eingekreist ist Gundsolille, der Ort, in dem Ole geboren worden ist. Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias

Hier ist das Update zu vorhin, denn Ole ist einfach noch weitergeflogen und bereits nördlicher als sein Geburtsort.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier eine Detailsansicht. Rot eingekreist ist Gundsolille, der Ort, in dem Ole geboren worden ist. Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Zwei Kleinigkeiten habe ich vergessen:
1) Ole ist nur rund 11 - 12 Kilometer von Gundsolille, seinem Geburtsort, entfernt.
2) Ole ist nun der nördlichste Senderstorch im AT.
1) Ole ist nur rund 11 - 12 Kilometer von Gundsolille, seinem Geburtsort, entfernt.
2) Ole ist nun der nördlichste Senderstorch im AT.
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Vielen Dank, lieber Mathias, für Deine ausführliche und übersichtliche Darstellung von Oles aktueller Reiseroute ! Sehr interessant ist der Weg, den er jetzt zurück nach Dänemark genommen hat. Und ganz toll ist natürlich, dass er derzeit so nahe seinem Heimatort ist. So ganz unwahrscheinlich ist es nicht, dass er - so wie Du es hier formuliert und Martina R. es im Chat geschrieben hat - am Ende mit seinen Geschwistern in einem gemeinsamen Trupp gen Süden fliegt. Eine schöne Vorstellung !
Gute Nacht für heute und herzliche Grüße ! BSine
Gute Nacht für heute und herzliche Grüße ! BSine
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Guten Morgen, liebe Storchilisten!
Gerade bin ich arbeitsmäßig in einer kurzen Warteschleife, also schnell mal den Blick in den AT geworfen, wie es bei Ole aussieht. Glücklicherweise wird ja von seinem Sender in relativ kurzen Intervallen gesendet.
Also, ich würde sagen, er ist (fast) Zuhause. Noch rund 11 Kilometer sind es von dem Ort, wo er zuletzt getrackt worden ist, bis Gundsolille.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich wünsche Euch einen schönen Tag, herzliche Grüße!
Mathias
Gerade bin ich arbeitsmäßig in einer kurzen Warteschleife, also schnell mal den Blick in den AT geworfen, wie es bei Ole aussieht. Glücklicherweise wird ja von seinem Sender in relativ kurzen Intervallen gesendet.
Also, ich würde sagen, er ist (fast) Zuhause. Noch rund 11 Kilometer sind es von dem Ort, wo er zuletzt getrackt worden ist, bis Gundsolille.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich wünsche Euch einen schönen Tag, herzliche Grüße!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Mittagspausen-Upade zu Ole.
Wie man erkennen kann, er ist (fast) direkt über Gundsolille geflogen. Im AT wird ja leider nur eine gerade Strecke angezeigt, man kann also nicht sehen, ob er tatsächlich über seinem Geburtsnest war. (In der Movebank kann ich es auch nicht erkennen, weil es dort nur die Jahresansicht gibt und deshalb logischerweise die Punktwolke (vom letzten Jahr) nach der Besenderung um Gundsolille zu sehen ist.)
Also, für mich ist es so, dass Ole heute definitiv zu Hause war
.
Was mich ein bisschen wundert ist, warum er nicht ein kleines Weilchen in der Gegend verweilt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Wie man erkennen kann, er ist (fast) direkt über Gundsolille geflogen. Im AT wird ja leider nur eine gerade Strecke angezeigt, man kann also nicht sehen, ob er tatsächlich über seinem Geburtsnest war. (In der Movebank kann ich es auch nicht erkennen, weil es dort nur die Jahresansicht gibt und deshalb logischerweise die Punktwolke (vom letzten Jahr) nach der Besenderung um Gundsolille zu sehen ist.)
Also, für mich ist es so, dass Ole heute definitiv zu Hause war

Was mich ein bisschen wundert ist, warum er nicht ein kleines Weilchen in der Gegend verweilt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Moment-Aufnahme aus dem AT am 18. Juni 2025, während des frühen Nachmittags:
Östliches Niedersachsen mit angrenzendem West-Teil von Sachsen Anhalt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Östliches Niedersachsen mit angrenzendem West-Teil von Sachsen Anhalt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Storchilisten, wieder nur ein kurzes Mittags-Update von Ole. Sein Aufenthalt in Dänemark war wirklich nur eine Stippvisite, denn er ist bereits wieder zurück in Schleswig-Holstein.
Hier ist der aktuelle Scan aus dem AT: Quelle: https://www.animaltracker.app
Mir ist aufgefallen, dass die liebe Elisa offenbar ein wenig abgetaucht ist. Ich hoffe, bei ihr ist alles in Ordnung und die 'Auszeit' bedeutet nur, sie liegt - metaphorisch gesehen - in der Sonne und lässt es sich gut gehen.
Ich wünsche allen hier im Forum einen schönen Tag,
herzliche Grüße,
Mathias
Hier ist der aktuelle Scan aus dem AT: Quelle: https://www.animaltracker.app
Mir ist aufgefallen, dass die liebe Elisa offenbar ein wenig abgetaucht ist. Ich hoffe, bei ihr ist alles in Ordnung und die 'Auszeit' bedeutet nur, sie liegt - metaphorisch gesehen - in der Sonne und lässt es sich gut gehen.

Ich wünsche allen hier im Forum einen schönen Tag,
herzliche Grüße,
Mathias
-
- Feldspatz
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe BSine,BSine hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 18:05 Hallo liebe Isi,
vielen Dank für Deine Nachricht ! Wahrscheinlich war es Wunschdenken von mir, dass es sich bei den beiden erwähnten Störchen um Senderstörche handeln möge.
Und zu Gabo: sein Schicksal bleibt für mich weiterhin mysteriös. Einen Storch, der an einem Stromschlag stirbt, lässt man nicht einfach so verschwinden und deckt den Sender ab. Dafür gäbe es keinen Grund. Wurde er bejagt ? Kann ein Sender rückstandslos verbrannt werden ? Fragen, die zunächst offen bleiben, auch wenn jetzt das mutmaßliche Todesdatum korrigiert wurde.
Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lässt ! Herzliche Grüße zu Dir, BSine
sehr gerne, lieb BSine.
Und zu Gabo, da war die Korrektur des Todesdatums nur eine Formalität. Das Todesdatum stand ja von Anfang an fest und war der Zusammenschau sämtlicher Daten zu entnehmen. In der Eile hat sich bei Herrn Wolfgang Fiedler nur ein Tippfehler eingeschlichen.
Ich glaube, dass für einen Laien es einfach schwierig ist, nachzuvollziehen, was an Daten, und zwar unterschiedlichster Art, aufgezeichnet werden und -idealerweise - bei vollständiger Versendung dann vorliegen.
Es können auch keine Zweifel daran bestehen, dass der Sender von Menschenhand gleich nach dem Tod in eine Lage versetzt worden ist, in dem er keinerlei Sonnenlicht erhalten hat, und dies dann nochmals, wo er dann seine letzte Position erhalten hat. Die Entladung im Dunkeln findet auf eine andere Art und Weise statt als bei einem Verrutschen (wie bei Angela beispielsweise, dessen Sender übrigens gerade wieder sendet).
Und diese Umstände (Verbringung des Senders aus dem Sonnenlicht) hinterlassen dann doch leider Fragezeichen hinsichtlich der Gründe des prompten Absturzes vom Strommast... diese werden leider bleiben... leider...
Liebe Grüße zu dir
Isi