Danke für Deine Nachricht.
Ach wie schön!
Das stimmt.Markus hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 06:44 Dort wird das Projekt "Storchenwebcam" schon sehr professionell und mit viel Aufwand betrieben.
Es gibt ja sogar eine Homepage, auf der Tagebuch über die Ereignisse im Storchennest geführt wird:
https://www.storchennest-kirchzarten.de ... 02024.html
Sogar eine Statistik-Seite gibt es in diesem Jahr, auf der u.a. die Zahl der Fütterungen, Flüge, Paarungen der Eltern festgehalten wird:
https://www.storchennest-kirchzarten.de/statistik.html
Das Team macht das alles sehr sorgfältig.
Da gebe ich Dir recht, die Webcam liefert wirklich extrem gute Bilder.
Man sieht auch, was sich in weiter Ferne abspielt und kann die Flüge - sofern die Störche Richtung Norden starten - auch sehr gut mitverfolgen.
Sowas ist natürlich absoluter Luxus.
Was das Kirchturm-Nest in Schura angeht:
Da hast Du natürlich recht.Markus hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 06:44 Hm, dachte das Ganze geschieht unter Regie oder zumindest Anleitung unseres Storchenexperten aus der Region
Aber ich denke, er war gezwungen, in Schura schnellstens für Sicherheit zu sorgen, weil der Ortsvorstand darauf bestand. Und deshalb wurde das komplette Nistmaterial erst mal aus dem Nistgestell entfernt.
Außerdem, soviel ich weiß, hat der Storchenbeauftragte derzeit eher wenig Zeit.
Er hat in diesem Jahr 109 Nester besuchen müssen. Gut 30 mehr als noch im letzten Jahr.
Eigentlich bräuchte er für die ganzen Arbeiten an den Nestern jemanden, der ihn dabei unterstützt.
Daher hat er wohl erst mal sonst nichts am Nest in Schura gemacht, sondern nur das nötigste.
Hier noch eine Meldung vom 15. Juli dazu, die die Trossinger Feuerwehr auf Facebook veröffentlicht hat:
https://www.facebook.com/Feuerwehr.Tros ... Qi7oQArNBl
Und eine weitere, die ich bei Pressreader gefunden habe:
https://www.pressreader.com/germany/heu ... 3267668491
Eben. Genau so ist es.Markus hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 06:44 Ok, was da im Hintergrund mit Gemeinde usw. abgesprochen wird, (oder auch nicht) wissen wir nicht.
Nicht immer sind Störche auf einem "Kirchen" Dach erwünscht.
Bezüglich der Störche in Tuttlingen:
Schön! Darauf freue ich mich.Markus hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 06:44 Werde schon hin und wieder Neuigkeiten inkl. Foto/ Filmmaterial von den Tuttlinger Störchen hier einstellen.
Das Tuttlinger Pärchen ist mir halt doch ans Herz gewachsen.
Edit:
Ach ja, Markus ... noch ne Frage zu den Tuttlinger Störchen:
Weißt Du, ob sie in den letzten Wochen - trotz allem - auch wieder ein Paarungsverhalten oder gegenseitiges Knabbern gezeigt haben?
LG Elisa
P.S.: Ich hab in meinem gestrigen Beitrag übrigens noch ein paar Bilder von Schura ergänzt.