Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Infos für Neumitglieder

Winterstörche

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Liebe Storchenfreunde und andere Vogelliebhaber ... :D

Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Vögel aufgrund des Klimawandels und der zunehmend milden Winter darauf verzichten, extrem weite Flüge in den Süden auf sich zu nehmen, möchte ich zum Thema Winterstörche einen Thread eröffnen ...
Immer mehr der älteren Störche werden zu Teilziehern und verbringen die Wintermonate in der Nähe ihrer Nester, weichen bei größerer Kälte schlimmstenfalls wenige hunderte Kilometer in mildere Gebiete aus.

Kennt Ihr solche Störche?
Wenn ja, bitte hier mitteilen.

Offenbar ist dem Cartoonist Rüdiger Tillmann dieses Phänomen inzw. auch aufgefallen, denn er hat dafür extra einen liebevollen Cartoon geschaffen und hat ihn erst heute auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht:

Ein langer Schal, damit er nicht mit dem Schnabel klappern muss.
Ein langer Schal, damit er nicht mit dem Schnabel klappern muss.
(Quelle / Rüdiger Tillmann)


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,
Elisa hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 18:03 Kennt Ihr solche Störche?
Wenn ja, bitte hier mitteilen.
komme ab nächster Woche wieder öfters an den Feuchtwiesen zwischen Schura und Durchhausen vorbei, bin gespannt ob ich die "Beiden" von vor zwei Wochen wieder zu sehen bekomme.

Vor Jahren konnte ich, auch in der Winterzeit oft wohl die Tuninger Störche zwischen Tuningen und Hochemmingen auf den Wiesen bei dem Radweg beobachten.

Da ich dort nur noch selten vorbeikomme, kann ich nicht beurteilen ob diese weiterhin in der Region überwintern. Vielleicht bist ja mal in der Nähe.

LG
Markus
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Huhuuu, lieber Markus ... Bild
Markus hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 19:52komme ab nächster Woche wieder öfters an den Feuchtwiesen zwischen Schura und Durchhausen vorbei, bin gespannt ob ich die "Beiden" von vor zwei Wochen wieder zu sehen bekomme.

Vor Jahren konnte ich, auch in der Winterzeit oft wohl die Tuninger Störche zwischen Tuningen und Hochemmingen auf den Wiesen bei dem Radweg beobachten.

Da ich dort nur noch selten vorbeikomme, kann ich nicht beurteilen ob diese weiterhin in der Region überwintern. Vielleicht bist ja mal in der Nähe.
Okay, das mache ich mal, wenn ich da ohnehin gerade in der Gegend bin und das Wetter zum Suchen geeignet ist.

Danke für den Hinweis ... Bild


Ansonsten weiß ich, dass z.B. Ulla und Edgar, die ihr Nest auf dem Turm der St.Gallus-Kirche in Kirchzarten haben, sowie andere Störche aus der Umgebung von Freiburg in der jeweiligen Gegend bleiben und bei größerer Kälte vielleicht mal ins Elsass fliegen.
Da es auf dem Turm der St.Gallus-Kirche in Kirchzarten auch eine ganzjährig laufende Webcam gibt, weiß man auch, wie oft die beiden ihr Nest im Winter besuchen. Zuletzt war Edgar Ende November im Nest und sah nach dem Rechten (Quelle).

Isi hat auf Facebook kürzlich auch von hier überwinternden Störchen berichtet, die sie bei Märkt, einem Stadtteil von Weil am Rhein, entdeckt hatte.
Siehe:
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 2129549339

Und Mitte Dezember fand unsere liebe Isi auch die Winterstörche Ulla und Edgar aus Kirchzarten und andere Störche aus dem Dreisamtal in der Nähe:
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 2129549339

Übrigens, diese Störche werden NICHT zusätzlich gefüttert!

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,
Elisa hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 11:05 Übrigens, diese Störche werden NICHT zusätzlich gefüttert!
mit Sicherheit ist es vorwiegend die Nahrungssituation, welche die Störche zur Überwinterung in ihrem Brutgebiet animiert.
Es muss hier aber nicht unbedingt ein aktiver Fütterer vorhanden sein.
Gerade Mülldeponien sind eine "künstliche" , oft aber auch verhängnisvolle Futterquelle.

LG
Markus
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Winterstörche

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Hallo Markus, grüß dich! :-)

ja, leider spielen bei der Frage, wo der Storch sich niederläßt, auch Deponien eine Rolle.

Erfreulicherweise ist dies aber nicht so in dem von Elisa berichteten Breisgau. Zum einen ist unsere Deponie abgedeckt und für Störche nicht zugänglich. Zum anderen hat sich ein örtlich ansässiger Verein, Weißstorch Breisgau e.V., mitbegründet von meinem Kollegen Gustav Bickel im Jahre 1995, seitdem für den Erhalt und die Wiederherstellung von Lebensräumen für die Weißstörche eingesetzt. So sind eigens für Störche angelegte Feuchtwiesen und Überschwemmungsgebiete entstanden und die hiesigen Störche können an unterschiedlichen Stellen ganzjährig Nahrung finden :-)

Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Isi
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Markus »

Hallo Isi,

Ihr habt da sicher mit einigem Einsatz, optimale Bedingungen für die Störche in Deiner Region geschaffen, Kompliment :thumbup:

Zudem ist der Breisgau auch in den Wintermonaten Klimatisch sehr Storchenfreundlich, aber nicht nur für Störche, selbst manch Alpensegler konnte letztes Jahr bei Freiburg bis in den Januar hinein gesichtet werden, was als kleine Sensation zu bewerten ist , da Alpensegler reine Insektenfresser sind.

LG
Markus
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Aaah, das ist schön, dass Isi Dir geantwortet hat, Markus ... :thumbup:
Danke Dir, liebe Isi ... 😊

Wünsche Euch einen schönen Drei-Königs-Feiertag! 🫅🤴🏽🤴🏿

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

sie sind tatsächlich noch hier. Konnte die Beiden heute Morgen so um 11 Uhr in der Nähe des besagten Gebietes, diesmal auf der anderen Straßenseite richtung Durchhausen sehen.

LG
Markus
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Oh, super, Markus!
Danke für die Info. :thumbup:

Dann schau ich mal am Wochenende dort vorbei.
Als ich am Montag Nachmittag an Schura vorbeifuhr, hab ich keine Störche gesehen.
Aber da war ich gerade auf dem Weg nach Bad Dürrheim, bin also nicht durch Durchhausen gefahren.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Benutzeravatar
Markus
Moderator
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 13:52
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,
Elisa hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 10:41 Als ich am Montag Nachmittag an Schura vorbeifuhr, hab ich keine Störche gesehen.
Aber da war ich gerade auf dem Weg nach Bad Dürrheim, bin also nicht durch Durchhausen gefahren.
kleiner (Routen) Tipp ;)
wenn Du von Aldingen her direkt nach Bad-Dürrheim fahren möchtest, gibt es zur Storchensichtung eine Alternativroute ;)
Fahre nach dem Kreisverkehr bei Schura in Richtung Durchhausen. Kurz vor Durchhausen kommt ja die Kreuzung richtung Talheim/Tuningen in welche Du fahren kannst.
Direkt Nach dieser Kreuzung (lange gerade) sind die Störche auf den Wiesen links oder rechts oft zu sehen.
Von uns Einheimischen wird dieser Bereich "Langes Holz" genannt.
An der weiteren Kreuzung kannst du dann ohne großen Umweg in Richtung Tuningen/Hochemmingen/ Bad Dürrheim weiter fahren.

LG
Markus
Antworten