Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Infos für Neumitglieder

Winterstörche

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Huhuuu Markus ... :D
Markus hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 21:50Direkt Nach dieser Kreuzung (lange gerade) sind die Störche auf den Wiesen links oder rechts oft zu sehen.
Von uns Einheimischen wird dieser Bereich "Langes Holz" genannt.
An der weiteren Kreuzung kannst du dann ohne großen Umweg in Richtung Tuningen/Hochemmingen/ Bad Dürrheim weiter fahren.
Aaaah, danke Dir!

Du meinst bestimmt die Stelle, wo man schon im Sommer die Störche in Gruppen über die Wiesen spazieren sah.
Damals hattest Du auch schon darauf hingewiesen bzw. genauer gesagt auf das Gebiet beim zweiten Kreisverkehr bei Schura und dort fand ich Anfang Juli dann auch eine Gruppe.
Siehe Beitrag hier:
viewtopic.php?p=6003#p6003

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 323
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Ach ja ... :lol:

Deutschlands ältester Winterstorch ist vermutlich der 38-jährige Peter vom Affenberg (Salem / Bodensee).
Hier mal das neueste Video über ihn:


Peter war bzw. ist eine Handaufzucht!

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcams:
Kirchzarten: https://www.youtube.com/watch?v=RNKg_XD84UM
https://www.youtube.com/@StorchennestKolbermoor
Antworten