Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 11:19 Hallo zusammen! :D

Nur eine kurze Info aus dem türkischen Storchenland, gepostet am 16. März 2025 auf Facebook ...
die passt ganz gut zu Claus' ungewöhnlicher Flugroute und seinem niedrigen Flug über der Wasseroberfläche ...
Der Lodos ist ein starker Südwest-Wind, der den Störchen offenbar den nötigen Schwung gab, um das Schwarze Meer zu überfliegen.
Liebe Grüße,
Elisa
Klasse Informationen, vielen Dank, liebe Elisa!

Vielleicht habe ich es nicht richtig verstanden, aber die Überflüge, von denen dort über das Schwarze Meer berichtet wird, endeten ja immer wieder auf türkischem Festland, oder?
Also scheinen die Störche eher in Küstennähe geflogen zu sein, anders als wie kürzlich Claus, gewissermaßen quer rüber?
Aber, wie gesagt, vielleicht habe ich es falsch verstanden.
Screenshot 2025-03-19 at 12-15-31 OpenStreetMap Deutschland - Karte.png
Quelle: https://www.openstreetmap.de

In jedem Fall, es macht Spaß, so viele weitere Informationen hier zu finden, die etwas zum Fliegen über Wasser von Störchen erklären.

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias ... :D
ja, ich denke, das hast Du richtig verstanden.

Vielleicht hat dieser starke Südwest-Wind den Trupp von Claus auch einfach weiter nach Norden geschoben.
Womöglich wollten Claus und Co. gar nicht so weit übers Meer fliegen, sondern eigentlich entlang der Küste? :huh:

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach ja, übrigens ...
Ich möchte noch kurz auf die fast 11-jährige Senderstörchin Muffine (AN922) vom Bodensee eingehen.
Sie ist im Frühjahr 2014 auf dem Kirchturm in Radolfzell-Böhringen geschlüpft.

Leider zickt laufend ihr Sender, sodass man immer wieder überrascht wird, wo sie als nächstes auftaucht. :lol:
Seit Jahren brütet sie in Beuren an der Aach (Stadtteil von Singen) und sie ist wohl kürzlich (der genaue Zeitpunkt ist unbekannt) auch wieder wohlbehalten an ihrem Brutort angekommen. Der letzte "Ping" stammt jedenfalls von vorgestern, 17. März 2025, aus dem Nachbarort ihres Brutortes.

Siehe Screenshot aus dem AnimalTracker:

Auch wenn Muffines Sender zeitweise monatelang ausfällt, ab und an meldet er sich dann doch. <br />Zuletzt nach ihrer Rückkehr aus ihrem letzten Überwinterungsgebiet bei Lleida.
Auch wenn Muffines Sender zeitweise monatelang ausfällt, ab und an meldet er sich dann doch.
Zuletzt nach ihrer Rückkehr aus ihrem letzten Überwinterungsgebiet bei Lleida.
Quelle: www.movebank.org


Das hier ist übrigens ihr Nest auf dem hinteren Dach der Kirchstraße 6 in Beuren an der Aach (Singen am Bodensee):

Auf Muffine und ihre Familie geben die Bewohner dieses Hauses in Beuren an der Aach immer Acht.


Schon immer überwinterte Muffine in Spanien.
Wenn ich ihre Movebank-Daten richtig interpretiere, flog sie aber nur im allerersten Spätsommer bis in den äußersten Süden Spaniens (in das Gebiet zwischen Sevilla und Cadiz) und hielt sich danach immer weit im Nordosten Spaniens auf, in der Gegend bei LLeida ...
Genauso wie übrigens auch der fast 6-jährige Bosse, der auch in Beuren brütet, und das nur eine Straße weiter, auf dem Dach der Buronstraße 26 ... :lol:


Muffine ist übrigens die Mama von MuffineJunior3, die 2020 in Beuren an der Aach - in dem oben gezeigten Nest - geschlüpft ist.
Und das Interessante ist, MuffineJunior3 brütet im Geburtsort ihrer Mama, im nur etwa 8 Kilometer entfernten Radolfzell-Böhringen. 8-)
Und zwar in >diesem Nest<. Damit ist sie offenbar eine direkte Nachbarin von Christian (siehe Beitrag >hier<).
Überwintern tut Tochter MuffineJunior3 aber lieber weiter im Süden von Spanien ... bei Cadiz (Quelle) ...

Ach ja ...
Weitere Informationen zur Storchen-Hochburg Radolfzell-Böhringen findet Ihr hier:
https://www.radolfzell-tourismus.de/att ... 6b0d7447a8

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 12:36 Vielleicht hat dieser starke Südwest-Wind den Trupp von Claus auch einfach weiter nach Norden geschoben.
Womöglich wollten Claus und Co. gar nicht so weit übers Meer fliegen, sondern eigentlich entlang der Küste? :huh:

LG Elisa
Liebe Elisa!
Interessanter Gedanke, das mit dem Wind. Irgendwie kann ich das trotzdem nicht glauben, dass der Effekt der Abdrift so stark sein kann.

Wenn man sich die Flugrouten ansieht, dann scheint es so zu sein, dass der überwiegende Teil der Störche (also, die Vögel, die im Bereich der nördlichen Türkei sind und noch weiter nach Norden wollen), über den Bosporus zieht. Gewissermaßen die 'normale Strecke'.

Leider ist im Moment die Synchronisation von Movebank und dem AT unterbrochen, deshalb gibt es keine aktuellen Daten. Ich nehme mal zum Illustrieren als Beispiel das Flugbild von Basuto . Damit möchte ich zeigen, wie ein Storch, der ungefähr von dort kommt, wo sich auch Claus im Winter aufgehalten hat (z.B. Israel), 'normalerweise' fliegen würde. (Die Daten sind von heute Mittag.)
Basutos Flugroute von Israel bis nach Rumänien. Er fliegt ganz klassisch über den Bosporus.
Basutos Flugroute von Israel bis nach Rumänien. Er fliegt ganz klassisch über den Bosporus.
Quelle: https://www.animaltracker.app

So, und nun schauen wir uns das Bild von Claus an:
Claus, der wesentlich weiter östlich fliegt und statt den Bosporus zu queren, gleich ganz über den Westzipfel des Schwarzen Meeres flog.
Claus, der wesentlich weiter östlich fliegt und statt den Bosporus zu queren, gleich ganz über den Westzipfel des Schwarzen Meeres flog.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Hier sehen wir, wie weit er (ungfähr) von der Küste entfernt flog. Das sind rund 150 - 160 Kilometer. Starker Wind erzeugt sicher eine Abdrift. Aber ich glaube nicht, dass die Abweichung der Route von Claus allein mit Wind erklärbar ist.
Claus flog cirka 150 - 160 Km von der Küste entfernt über das Schwarze Meer.
Claus flog cirka 150 - 160 Km von der Küste entfernt über das Schwarze Meer.
Quelle: https://map.meurisse.org/

Und hier ist das Flugbild vom vergangenen Frühjahr, als Claus vom Sudan kommend, nach Norden flog. (Leider ist der Hinweis im AT weiterhin angezeigt, dass das System im Moment nicht aktualisiert wird. Deshalb sieht man das auch hier im Screenshot.)
Claus' Flugroute vom Frühjahr 2024. 'Klassisch' über den Bosporus.
Claus' Flugroute vom Frühjahr 2024. 'Klassisch' über den Bosporus.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Ich glaube also, Claus (bzw. der leitende Storch, der möglicherweise eine Gruppe von Störchen anführte) flog 'vorsätzlich' über das Schwarze Meer.

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Ich habe noch eine Frage in die Runde, die hier off-topic ist und nichts mit Senderstörchen zu tun hat. Vielleicht kann mir die Schwarmintelligenz aber weiterhelfen?

In Höchstadt gibt es ja die Webcam zum Nest von Gerome und Frieda auf dem Alten Rathaus. Dort gibt es allerdings noch eine weitere Webcam, die ein Panorambild über einen Ausschnitt der Stadt (mit mehreren Storchennestern) zeigt.
Ganz rechts ist eine Art von Turm zu sehen. Und auf diesem Turm entdecke ich seit einiger Zeit immer wieder einen oder sogar zwei Störche. Könnte es sein, dass die dort ein Nest gebaut haben?

Hier ein Foto, das leider ziemlich unscharf ist. Ich hoffe, man erkennt trotzdem, was ich meine.
Haben Störche rechts auf dem Turm ein Nest?
Haben Störche rechts auf dem Turm ein Nest?
Quelle: https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam

Mit Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise ;) !
Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 18:44Ich glaube also, Claus (bzw. der leitende Storch, der möglicherweise eine Gruppe von Störchen anführte) flog 'vorsätzlich' über das Schwarze Meer.
Gut möglich. :D

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Huhuuu Mathias ...
Mathias hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 19:02Ganz rechts ist eine Art von Turm zu sehen. Und auf diesem Turm entdecke ich seit einiger Zeit immer wieder einen oder sogar zwei Störche. Könnte es sein, dass die dort ein Nest gebaut haben?
Das muss nicht sein.
Störche stellen sich gerne auf Türme, um eine bessere Übersicht über die umliegende Gegend zu haben. ;)
Und manchmal - wenn sie auf der Durchreise sind - übernachten sie auch gerne auf Türmen.
Sprich, das müssen nicht jedes Mal die selben Störche sein, die Du dort stehen siehst.

Wünsche Dir einen schönen Abend ...

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 19:26 Huhuuu Mathias ...
Das muss nicht sein.
Störche stellen sich gerne auf Türme, um eine bessere Übersicht über die umliegende Gegend zu haben. ;)
Und manchmal - wenn sie auf der Durchreise sind - übernachten sie auch gerne auf Türmen.
Sprich, das müssen nicht jedes Mal die selben Störche sein, die Du dort stehen siehst.

Wünsche Dir einen schönen Abend ...

LG Elisa
OK, vielen Dank für Deine Einschätzung! :)
Dir auch einen schönen Abend!
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

So, die Movebank läuft wieder, die aktuellen Daten sind nun auch beim AT eingetroffen.

Hier das Mini-Update zu Claus .
Offenbar gefällt es ihm auf der Deponie?
Claus am 19. März 2025
Claus am 19. März 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app

Witzig ist nur, dass die Gesamt-Kilometerleistung weiterhin weniger wird...

Samstag, 15. März: 14.445 Kilometer
Sontag, 16. März: 14.452 Kilometer (+ 7 Km)
Montag, 17. März: 14.419 Kilometer (- 33 km)
Dienstag, 18. März: 14.399 Kilometer (- 20 km)
Mittwoch, 19. März: 14.384 Kilometer (- 15 Km)

Ich wünsche allen hier im Forum einen schönen Abend und alles Gute!
Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 13:47 Ach ja, übrigens ...
Ich möchte noch kurz auf die fast 11-jährige Senderstörchin Muffine (AN922) vom Bodensee eingehen.
Sie ist im Frühjahr 2014 auf dem Kirchturm in Radolfzell-Böhringen geschlüpft.

LG Elisa
Guten Morgen, liebe Elisa!
Gestern hatte ich nicht mehr genügend Zeit, um mir Deine interessante Recherche anzusehen! Vielen Dank dafür!

Ich mag es immer sehr, wenn hier Störche vorgestellt werden, die man selbst entweder nicht auf dem Schirm hat, oder die irgendwie in Vergessenheit geraten sind.

Dir - und allen anderen hier im Forum - einen schönen Tag und viel Sonne! :)
Viele Grüße,
Mathias
Antworten