Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo liebe Elisa,
danke sehr für den, wenn auch traurigen Hinweis. Steppach2 ist mir immer mal wieder im AT begegnet, daher tut es mir sehr leid um ihn. Automatisch macht man sich dann auch gleich wieder Sorgen um Frankie wegen der Ortsnähe, aber mittlerweile haben wir ja gelernt, wie gefährdet so ein Storchenleben ist. Hoffen wir, dass alles gut geht.
Bei der Gelegenheit auch Dir, Mathias, vielen Dank für das Update zu Gambia und Brioche. Gambias Flugstrecke ist wirklich ganz bemerkenswert, und bei Brioche bleiben die Daumen gedrückt, dass sie sich bald wieder meldet. Mal sehen, wo wir Nina nachher entdecken……
Viele Grüẞe an Euch beide ! BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Mit der Hoffnung, dass es nicht langweilig wird, hier ist ein weiteres Update zu Basuto
Gestern hatte ich mich sehr gefreut, weil er gewissermaßen mir fast über den Kopf gesegelt ist. Allerdings war ich ziemlich verwundert, warum er nicht zu dem (in meiner Region bekannten) 'Storchen-Eldorado' in Salzderhelden (Nähe Einbeck) geflogen ist - was rund 35 - 40 Kilometer nördlich von Göttingen liegt.

Was ich nicht wusste (weil es im AT zum gestrigen Zeitpunkt nicht sichtbar war), Basuto war tatsächlich zuerst genau dorthin geflogen.
Hier ist die grobe Skizze seines Fluges, ausgehend von Nordhessen (Kassel) Richtung Niedersachsen:
Basuto am 14. April 2025 auf dem Weg vom nördlichen Hessen über Göttingen, nach Salzderhelden zum Leinepolder.
Basuto am 14. April 2025 auf dem Weg vom nördlichen Hessen über Göttingen, nach Salzderhelden zum Leinepolder.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Man sieht, er flog in rund einer Stunde die cirka 35 Kilometer, um dann in einer weiteren Stunde bis zum 'Leinepolder Salzderhelden' zu fliegen, was ungefähr nochmals 28 Kilometer sind. Der Leinepolder bei Salzderhelden ist zum Aufstauen der Leine bei Hochwasser angelegt worden. Einen größeren Teil der Fläche hat man als Vogel- und Naturschutzflächen ausglegt, was logischerweise ein Magnet auch für Störche darstellt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasse ... zderhelden
https://www.naturerlebnis-leinepolder.de/
https://www.leineverband.de/index.php?n ... zderhelden

EDIT: Nachtrag zu den Störchen in Salzderhelden, die auf Oberleitungsmasten der Bahn brüten:
https://www.ardmediathek.de/video/nordt ... WUzMDRlYjY

Hier kommt der Scan des Aufenthaltes im Bereich des Leinepolders. Noch ein Detail ist sehr interessant: Am Bahnhof Salzderhelden haben sich viele Störche auf den Fahrleitungs-Masten der Bahn ihre Nester gebaut. Das alles hat Basuto offenbar in Augenschein genommen. Scheinbar ist aber schon so viel 'Storchen-Rummel' in der Gegend, dass Basuto bereits gestern am späteren Vormittag wieder Richtung Süden abreiste.
Basuto verlässt am Morgen des 15. April bereits wieder das 'Storchen-Eldorado' bei Salzderhelden.
Basuto verlässt am Morgen des 15. April bereits wieder das 'Storchen-Eldorado' bei Salzderhelden.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Die Reise Richtung Süden (siehe Bild 1, oben) führte ihn dann wieder nach Hessen, wo er im Umfeld der Werra Erkundigungen einholte. Auch die vielen Kiesseen in der Nähe von Eschwege müssen Basuto neugierig gemacht haben. Scheinbar gefiel es ihm dort nicht, denn er flog wieder nach Norden zurück, bis in den Landkreis Göttingen, wo er am Wendebach-Stausse (kleiner See, der dem Hochwasserschutz dient) vorbeischaute. In der Gegend hat er dann auch die Nacht vom 15.ten auf den 16.ten April verbracht.
Heute flog er dann Richtung Eichsfeld weiter, über Heilbad Heiligenstadt - und von dort konsequent nach Osten.

Ich bin äußerst gespannt, wie diese Reise weitergeht. Und natürlich frage ich mich, ob es tatsächlich in den 'Storchenhochburgen' langsam eng wird, denn sonst hätte Basuto zumindest ein paar Tage dort verweilt. Es spricht einiges dafür, dass er nun auf der Suche nach Regionen und Orten ist, wo noch nicht so viele Storche heimisch sind.

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 10:59 Zu Deinen Überlegungen:

Ich denke, Du triffst den Nagel auf den Kopf. ;)

Im Normalfall folgen jüngere Störche und auch die frisch geschlechtsreifen Störche weiterhin anderen Artgenossen. Und so fliegen sie in größeren oder kleineren Trupps zusammen.
Wenn dann die Mehrheit der Weißstörche im Frühjahr in den Norden, in ihre Brutgebiete zurückkehrt, fliegen die Jungen erst einmal mit.

Aber dann ist es so, dass die älteren der zurückgekehrten Störche bereits ihre Nester besetzen und besetzt halten und sich die jüngeren Störche daher nach neuen Brutplätzen umschauen müssen. Sie versuchen zwar manchmal ein bereits besetztes Nest zu erobern, müssen aber mit einer sehr starken Gegenwehr der alteingesessenen Störche und daher mit sehr heftigen Angriffen rechnen.
Also ziehen die meisten jüngeren Störche erst einmal den Kürzeren und sind daher gezwungen, nach neuen Gebieten zu suchen.

LG Elisa
Liebe Elisa, vielen Dank für Deine Gedanken!
Du illustrierst sehr gut meinen (Anfänger-)Eindruck davon, dass ich denke, es wird zunehmend enger für Jung-Störche.
Ich bin mir nicht sicher, ob es zu viel Spekulation ist, aber gerade bei Basuto denke ich oft, warum bleibt er nicht an Orten, die zumindest nahrungstechnisch doch eine Menge an Potenzial bieten.

Wie Du richtig schreibst, die Jungen haben oft das Nachsehen, wenn sie in Regionen kommen, die schon dichter besiedelt sind. Deshalb schätze ich, wir werden in der Zukunft eine Menge an Wanderungen junger Störche beobachten können. Mal sehen, ob dann erkennbar wird, welche Gegenden dann bei den Youngstern besonders beliebt sind ;) .

Was ich überhaupt nicht verstehe ist aber, warum dann bestimmte Nester z.B. immer noch unbelegt sind, obwohl sie optimal ausgestattet sind. Als Beispiel denke ich da an Kolbermoor. Warum ist da nicht längst ein Pärchen???

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo, liebe BSine ... :)
BSine hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 15:21danke sehr für den, wenn auch traurigen Hinweis.
Bitte.
Auch wenn ich nicht so gerne über schlechte Nachrichten berichte, ganz unter den Tisch fallen lassen möchte ich solche Informationen auch nicht.

BSine hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 15:21Steppach2 ist mir immer mal wieder im AT begegnet, daher tut es mir sehr leid um ihn. Automatisch macht man sich dann auch gleich wieder Sorgen um Frankie wegen der Ortsnähe, aber mittlerweile haben wir ja gelernt, wie gefährdet so ein Storchenleben ist.
Ja, so ist das leider. :S

Dass man z.B. auch keine aktuellen Senderdaten mehr von Margherita (AEW96) erhält, lässt auch nichts Gutes erahnen. :S
Auch wenn es durchaus sein kann, dass sich ein Senderstorch mal für mehr als 3 Monate in einem Funkloch, weil in einem Wüstengebiet, bewegt, Margherita ist bereits seit 5 Monaten (seit dem 12. November 2024) verschollen.
Und Wasil soll ja - wie man mir auf Facebook mitgeteilt hat - ziemlich sicher gestorben sein.
Ihr Sender ist nun auch schon seit dem 5. Okt. 2024 offline, also über ein halbes Jahr schon, und die letzte Position war Goundam in Mali (bei Timbuktu).

BSine hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 15:21Hoffen wir, dass alles gut geht.
Ja, hoffen wir es.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Storchilisten!

Wenig Bewegung, aber es ist trotzdem interessant (wie ich finde).

In aller Kürze kommen hier zwei Updates:
Zuerst Claus . Er ist immer noch in Litauen. Was heißt 'noch'? Das klingt so, als würde ich denken, er würde sich bald von dort wieder entfernen. Es scheint aber eher das Gegenteil der Fall zu sein, denn es sieht so aus, dass Claus im Moment nicht über eine Abreise aus Litauen nachdenkt...
Claus am 17. April 2025, in Litauen.
Claus am 17. April 2025, in Litauen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Merkwürdig ist nur, der 'Kilometerzähler' läuft mal wieder rückwärts.

Bei Basuto gibt es ebenfalls nicht viel Neues. Er erkundet offenbar weiterhin die Mitte Deutschlands. Nachdem er in NRW und Hessen war, dann nach Süd-Niedersachsen wechselte, ist er mittlerweile in Thüringen (östlich des Hainichs) angekommen.
Basuto am 17. April 2025
Basuto am 17. April 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app

Viele Grüße & Euch allen eine schöne Osterzeit!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Die traurige Nachricht über Steppach2 + (AEH96,12178) zeigt einmal wieder, wie viele Störche leider doch auf der Strecke bleiben.
Durch den AT, das Tracking und die Sender sind wir viel näher dabei und sicher auch emotional stärker beteiligt, als wenn wir von all dem nichts - oder nur stark zeitverzögert - mitbekommen würden.

Ich will nur mal ein paar Störche zusammenstellen, von denen es leider länger keine Sende-Impulse gibt. Was immer das auch zu bedeuten hat...

Holger .
Seit rund einem Monat gibt es von ihm kein Lebenszeichen.
Holger - seit dem 15. März 2025 kein Lebenszeichen.
Holger - seit dem 15. März 2025 kein Lebenszeichen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Margherita (AEW96, 9723).
Sie ist bereits seit 5 Monaten vom Radar verschwunden.
Margherita - seit dem 12. November 2024 'offline'.
Margherita - seit dem 12. November 2024 'offline'.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Muffin.
Dieser Storch (es gibt keine Geschlechtsangabe) stammt aus dem Projekt 'Study - Ecotrap White stork 2024 Poland'. Das heißt, es ist ein ostziehender Vogel. Muffin ist seit drei Monaten nicht mehr auf dem Radar sichtbar.
Muffin - seit dem 23. Januar 2025 'offline'.
Muffin - seit dem 23. Januar 2025 'offline'.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und noch weitere Störche aus dem polnischen Projekt sind längere Zeit 'offline':
Barfi und Pierogi.
Barfi ist seit 28 Tagen offline, Pierogi seit 25 Tagen.
Barfi ist seit 28 Tagen offline, Pierogi seit 25 Tagen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Bei Muffin, Barfi und auch Pierogi hoffe ich allerdings, dass sie sich lediglich in Gegenden aufhalten, wo die Funkverbindung nicht aktiv ist. Bei anderen Störchen, die in den ähnlichen afrikanischen Regionen unterwegs waren, gab es immer auch mal Verbindungsunterbrechungen.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Hier sind noch zwei weitere Störche, ebenfalls aus dem polnischen Projekt:

Siksikwat und Focaccia.

Siksikwat ist seit dem 9. Januar 2025 offline, Focaccia seit dem 14. Januar 2025.
Siksikwat ist seit dem 9. Januar 2025 offline, Focaccia seit dem 14. Januar 2025.
Siksikwat ist seit dem 9. Januar 2025 offline, Focaccia seit dem 14. Januar 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Weil diese beiden Vögel in einem ähnlichen geographischen Gebiet sind und auch der Ausfall der Sender zu einem ähnlichen Zeitpunkt geschah, habe ich Hoffnung, dass es sich jeweils nur um 'Funklöcher' handelt. Es kann durchaus sein, dass beide Vögel in einem Gebiet sind, in dem sie ein gutes Nahrungsangebot haben und deshalb länger dort verweilen. Gerade bei dem polnischen Projekt muss man im Hinterkopf haben, dass die Störche alle erst knapp ein Jahr alt sind. Es ist also durchaus normal, dass sie sich einfach die Welt anschauen ;) .
Weil man sich daran gewöhnt, durch das Tracking jederzeit zu sehen, wo sich ein Vogel aufhält, bekommt man eher Stress, wenn es eine längere Phase gibt, wo der Monitor gewissermaßen 'schwarz' ist.

Hier ist noch ein weiterer Vogel, von dem ich Hoffnung habe, dass er nur im Funkloch ist: Gouda. Wie man am Namen - Lebensmittel - erkennen kann, auch er gehört zum polnischen Projekt.
Gouda - seit dem 21. Januar 2025 offline.
Gouda - seit dem 21. Januar 2025 offline.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Zum Schluss dieser Zusammenstellung noch ein Storch, der mir seit längerer Zeit sehr ans Herz gewachsen ist: Brioche .
Brioche - seit dem 1. April 2025 offline.
Brioche - seit dem 1. April 2025 offline.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Bei der sehr langen Reise von Brioche gab es immer mal Phasen, wo er/sie nicht auf dem Radar sichtbar war. Was mich ein wenig unruhig macht ist, dass der letzte Tracking-Punkt in einer Region liegt, wo andere Störche durchaus gesendet haben - oder nach kurzer Pause doch bald wieder online waren.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 15:21 Bei der Gelegenheit auch Dir, Mathias, vielen Dank für das Update zu Gambia und Brioche. Gambias Flugstrecke ist wirklich ganz bemerkenswert, und bei Brioche bleiben die Daumen gedrückt, dass sie sich bald wieder meldet. Mal sehen, wo wir Nina nachher entdecken……
Viele Grüẞe an Euch beide ! BSine
Liebe BSine, vielen Dank für Dein Daumendrücken; ich glaube, das ist ganz wichtig! :thumbup: :)
Durch die traurige Nachricht zu Steppach2 + (AEH96,12178) wurde mir (mal wieder) klar, wie groß eigentlich das Risiko für Störche ist, wenn sie sich in die weite Welt hinein bewegen. Und wie hoch die Zahl der Tiere ist, die auf der Strecke bleiben.
Das ist kein schönes Thema, weil es emotional nicht angenehm ist, mit dem Tod der Tiere konfrontiert zu sein, bzw. mit der potenziellen Gefahr, denen die Vögel ausgesetzt sind.

Ich habe trotzdem mal eine kleine Zusammenstellung der Störche gemacht, die 'überfällig' sind und hoffentlich demnächst sich mit einem Lebenszeichen zurückmelden werden.

Alles Gute Dir, schöne und entspannte Feiertage & herzliche Grüße!
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias ... :)
Mathias hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 21:11Ich habe trotzdem mal eine kleine Zusammenstellung der Störche gemacht, die 'überfällig' sind und hoffentlich demnächst sich mit einem Lebenszeichen zurückmelden werden.
Vielen Dank für Deine vielen Updates, auch für die von den derzeit noch verschollenen bzw. überfälligen Senderstörchen.
Hoffen wir, dass die vermissten bald wieder auftauchen ...

Auch Dir ein angenehmes Osterfest.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Lieber Mathias,
vielen Dank für Deine Zusammenstellung der in Afrika (aktuell) verschollenen Senderstörche. Leider handelt es sich ja dabei um eine beträchtliche Zahl, die einem wieder vor Augen führt, wie froh man über jeden Storch sein kann, der heil in der Heimat ankommt. Elisa hatte ja gerade auch an Margherita aus Freiburg - Opfingen und Frankies ehemalige Reisebegleiterin Wasil erinnert, bei denen man wohl davon ausgehen muss, dass sie verstorben sind. Hoffen wir , dass möglichst viele von Deiner Liste doch noch wieder auftauchen. Tatsächlich habe ich mich heute auch mit verschollenen bzw. verstorbenen Senderstörchen beschäftigt. Als ich nämlich Shacklton etwa 100 km östlich von Zaragoza entdeckt habe, ist mir aufgefallen, dass es im Raum Zaragoza besonders viele nachgewiesen oder mutmaẞlich verstorbene Störche gibt - Linus, Tanja Saksborg, Tobias, Joni, Lea, Zensi, Alain…….Das kann eigentlich kein Zufall sein. Wahrscheinlich gibt es dort in der Gegend besonders viele Beutegreifer und / oder ungesicherte Strommasten. Ein trauriges Thema, wo doch jetzt gerade in den ersten Nestern die Küken schlüpfen…..
Ich wünsche Dir auch ein schönes Osterfest ! Herzliche Grüẞe, BSine
Antworten