vielen Dank , dass Du so fleißig am Ball bleibst und immer wieder neue und spannende Fakten zu einigen Senderstörchen entdeckst !
Gut, dass es wieder HuiBuh gibt. Mit dem Namen Lung konnte ich mich so wenig anfreunden, dass ich seitdem nicht mehr nach ihr gesucht habe.
Bei Ole beteilige ich mich mal an Deinen Spekulationen. Es sind ja in diesem Jahr erstaunlich viele dänische Senderstörche in ihre Heimat oder zumindest dort in die Nähe zurückgekehrt. Ober es dafür eine Erklärung gibt ? Ich habe keine Idee. Aber ich tippe mal, dass Ole weiter nach Westen Richtung Schleswig Holstein / Dänemark ziehen wird.
Und was hat Gabo vor ? Seine Route ist insofern nicht ungewöhnlich, als schon beobachtet wurde, dass sich Trupps von Jungstörchen länger im Norden Algeriens nahe Oran aufhalten und zur Überwinterung wieder südwärts ziehen. Ich nehme an, dass Gabo mit seinen Gefährten auch nun innerhalb Marokkos die Südrichtung einschlagen wird. Allerdings wäre es jetzt noch sehr früh, sich schon in ein Winterquartier aufzumachen. Daher bin ich gespannt, ob es jetzt erst einmal ein längerer Aufenthalt in Marokko wird.
Marmelades Ausflug zur Krim kann nur ein Fehler im System sein, vielleicht gibt es dazu noch eine Korrektur. In diesem Zusammenhang möchte ich mal wieder an die Vielfliegerin ( oder ist es ein Storchenmann ?) Brioche erinnern, die (der ?) leider schon seit geraumer Zeit nicht mehr sendet.
Linas Bewegungsmuster habe ich mir auch angesehen. Ich finde es sehr interessant, dass er sich offensichtlich bisher nicht getraut hat, auf dem MBDA - Gelände zu landen - ein schlauer Storch, besser ist es so
Abschließend noch der Hinweis zu Claus, da Du ihn vorhin auch erwähnt hast. Er hat tatsächlich, wenn man sein Bewegungsmuster verfolgt, bei Zibalai (Litauen) seit fast sechs Wochen in einem Nest seine neue Heimat gefunden und könnte dort bereits Vater geworden sein.
Dir weiterhin einen schönen Feiertag und liebe Grüße ! BSine