Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

MaSch
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 13:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von MaSch »

Das ist so herzerwärmend, vielen Dank für den Bericht und eure tolle Arbeit :D
Spende ist unterwegs!
Eine Frage, wären noch Patenschaften für die 4 Edelsteine möglich?
Liebe Grüße, MaSch
BSine
Eisvogel
Beiträge: 175
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Isi,

ich kann mich MaSch nur anschließen.
Vielen Dank für den bewegenden Bericht und die Fotos sowie das Video über die Auswilderung der Jungstörche. Danke, dass ihr alle so toll auf den Weg gebracht habt. Mögen sie eine sichere Reise vor sich haben !
Liebe Grüße
BSine
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 60
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Liebe MaSch, liebe BSine,
es freut mich, dass der Bericht, die Bilder und das Video ein bisschen die Atmosphäre der Freilassung unserer Edelsteine wiedergeben konnten.
MaSch hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:08 Das ist so herzerwärmend, vielen Dank für den Bericht und eure tolle Arbeit :D
Spende ist unterwegs!
Eine Frage, wären noch Patenschaften für die 4 Edelsteine möglich?
Liebe Grüße, MaSch
Leider vergeben wir für unsere besenderten Edelsteine keine Patenschaften. Es war für uns ein besonderer Moment, diese selber besendern zu dürfen, und so haben wir diese für uns doch vorbehalten wollen, in der Hoffnung, dass diese eine lange Reise vornehmen dürfen. Sie haben ja nun allesamt ein Handycap und es wäre schade, wenn ein Pate doch zu früh leiden würde.... Und ja, die Beinsender werden gewiss ebenfalls nicht immer für eine regelmäßige Berichterstattung sorgen, wie wir es von den Rücksacksendern gewohnt sind.
Hinzu kommt, dass in ganzen Landstrichen wir einstweilen keine Signale empfangen werden. Und dies wollten wir den Paten einfach nicht zumuten.
Aber sehr gerne vergeben wir Patenschaften für unsere Störche auf den unterschiedlichen Nestern und in der Auffangstation. Und über die Übernahme einer Patenschaft würden wir uns sehr freuen!

Liebe Grüße
Isi/Weißstorch Breisgau e.V.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 540
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Wahrscheinlich war ich etwas voreilig mit meinen Befürchtungen...?
Liebe Leute, bei Ole hatte ich gedacht, er ist schon ganz deutlich als Ostzieher erkennbar. Vielleicht ist das aber immer noch nicht ganz so eindeutig?
Es bleibt abzuwarten, ob Ole tatsächlich vom West- zum Ostzieher wird. Aber im Moment habe ich minimal Hoffnung, er könnte doch nicht ganz so fest entschlossen sein, gen Osten zu ziehen. Wie man im AT heute sehen kann, er ist gestern nochmals ein gutes Stücke wieder nach Westen geflogen. Ich würde mich logischerweise freuen, wenn das so weitergeht...!
Ole am 13. August 2025.
Ole am 13. August 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Viele Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 540
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Kürzlich hatte ich hier Pierre AKL22 10167 (30D153F) vorgestellt. Er war in Ottersdorf (Nähe Rastatt) als drittes Küken geboren, aber von den Eltern aus dem Nest geworfen worden. Durch aufmerksame Menschen wurde er in aussichtsloser Lage im Schneefanggitter entdeckt und es wurde Hilfe organisiert. Mittlerweile ist Pierre (mit Beinsender) bereits über 1000 Kilometer geflogen und in der Nähe der spanischen Stadt Zaragossa angekommen. Dort scheint er sich im Umfeld des Flusses Ebro aktuell aufzuhalten.
Pierre am 13. August 2025, bereits in den Nähe von Zaragossa.
Pierre am 13. August 2025, bereits in den Nähe von Zaragossa.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Hier das ganze mehr im Detail:
Screenshot 2025-08-13 at 09-30-55 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias