Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallihallo Ihr Lieben ... :D
Mathias hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 20:44 Liebe Elisa, es geht doch nicht um Geschwindigkeit, lass Dir so viel Zeit, wie Du brauchst!
Okay, Mathias, das mach ich ... :thumbup:


Soooodele ...
Frankie ist übrigens noch immer in Kirchzarten, hat sich aber nicht mehr zum Nest seiner Eltern begeben.
Sein letzter Übernchtungsplatz ist in beiden Grafiken rot markiert.
Heute Mittag wurde er zuletzt wieder auf den Wiesen am Giersberg geortet ... war sich bestimmt mit lecker Futter versorgen! :lol:
Siehe:

Frankie_18Juli2025_Kirchzarten_Giersberg.jpg
Quelle: www.movebank.org


Die letzte Nacht verbrachte er auf dem Gebäude der freiwilligen Feuerwehr (siehe rote Markierungen oben und hier) an der Höllentalstraße.
Er wurde dort um 4:05 und 5:10 Uhr geortet.
Siehe:

Frankie_18Juli2025_Kirchzarten_Übernachtung-auf-Gebäude-der-FreiwFeuerwehr.jpg
Quelle: www.movebank.org

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Nachtrag ...

Es sieht so aus, als hätte Frankie gestern am späteren Abend (da war er wohl noch auf der Suche nach einem Schlafplatz)
offenbar das neue Nistgestell der Firma Halstrup-Walcher entdeckt! 🤩
Im aktuellen Halstrup-Walcher-Stream kann man um 21:22 Uhr einen rechts beringten Storch landen sehen, der kurz klappert und dann weiterfliegt.
Auf dem Rücken ist ein tiefer liegender kleiner schwarzer Fleck erkennbar, der den unter dem Gefieder versteckten Senderkasten zeigen könnte!


Hier ein Kurzfilm von der Storchenlandung gestern Abend:


Quelle: halstrup-walcher GmbH


Und da man keinen Ortungspunkt zum Zeitpunkt 21:22 Uhr hat, besteht die Möglichkeit, dass es Frankie war, der dort einen Zwischenstopp einlegte.
Siehe:

Frankie_17Juli2025_Kirchzarten_21Uhr22_Zwischenstopp-auf-Halstrup-Walcher_AT_Zoom.jpg
Quelle: www.movebank.org


Liebe Isi ... 💖😊
vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal schauen, wo sich Frankie gestern Abend um 21:22 Uhr befunden hat?
Das wäre super ... danke Dir ...


LG Elisa

___________________________________
Dateianhänge
Halstrup-Walcher_Weißstorch-Landung_2025-07-17_21Uhr22.mp4
(22.82 MiB) 485-mal heruntergeladen

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 511
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 14:18 Nachtrag ...

Es sieht so aus, als hätte Frankie gestern am späteren Abend (da war er wohl noch auf der Suche nach einem Schlafplatz)
offenbar das neue Nistgestell der Firma Halstrup-Walcher entdeckt! 🤩
Im Halstrup-Walcher-Stream kann man um 21:22 Uhr einen rechts beringten Storch landen sehen, der kurz klappert und dann weiterfliegt.
Auf dem Rücken ist ein tiefer liegender kleiner schwarzer Fleck erkennbar, der den unter dem Gefieder versteckten Senderkasten zeigen könnte!
___________________________________
Liebe Elisa, vielen Dank für Deine 'Storchen-forensischen' Überlegungen und Herleitungen.
Ich würde gern glauben, dass Du mit Deiner Annahme Recht hast, dass es sich um Frankie handeln könnte. Der schwarze Punkt könnte in der Tat auf den Senderkasten hindeuten!

Es gibt (für mich) trotzdem ein kleines ABER: Der von Dir gezeigte Storch hat ein ziemlich weißes linkes Bein (also das Bein, an dem die Nummer NICHT befestigt ist). Dieses weiße Bein könnte natürlich kurzfristig entstanden sein, aber im 'Heimat-Nest' konnte ich das so noch nicht erkennen.
Ich bin unsicher, wie schnell Störche ihre Beine weißeln können, aber da Frankie vorgestern bei regnerischem Wetter im Nest war und ich dort kein weißes Bein erkennen konnte, frage ich mich, ob es gestern schon so heiß war, dass er sich wieder einen Sonnenschutz zugelegt hat. Und wenn ja, warum nur einseitig?

Es bleibt jedenfalls sehr spannend!

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Huhuuuu Mathias! :D
Mathias hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 14:43Es gibt (für mich) trotzdem ein kleines ABER: Der von Dir gezeigte Storch hat ein ziemlich weißes linkes Bein (also das Bein, an dem die Nummer NICHT befestigt ist). Dieses weiße Bein könnte natürlich kurzfristig entstanden sein, aber im 'Heimat-Nest' konnte ich das so noch nicht erkennen.
Ja, weil Frankie das Nest am frühen Morgen um 5:20 Uhr verlassen hat, da war es noch recht kühl. Da benötigte er noch keine Beinkühlung.
Und der Regen der vorangegangenen Nacht hat natürlich den Kot an den Beinen erst mal komplett weggewaschen.
Jedenfalls, bekotet sind Storchenbeine recht fix, aber das dauert dann doch noch bis beide Beine gleichmäßig weiß sind.
Mathias hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 14:43Ich bin unsicher, wie schnell Störche ihre Beine weißeln können, aber da Frankie vorgestern bei regnerischem Wetter im Nest war und ich dort kein weißes Bein erkennen konnte, frage ich mich, ob es gestern schon so heiß war, dass er sich wieder einen Sonnenschutz zugelegt hat. Und wenn ja, warum nur einseitig?
Bitte schau Dir Ullas und Edgars Beine im heutigen Stream um 12:32 Uhr bis 12:33 Uhr an. Deren Beine sind auch total asymmetrisch bekotet. ;)

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 511
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 15:13 Bitte schau Dir Ullas und Edgars Beine im heutigen Stream um 12:32 Uhr bis 12:33 Uhr an. Deren Beine sind auch total asymmetrisch bekotet. ;)
OK, Du hast mich überzeugt ;)!

Meine kleine Skepsis hat nur Selbstschutz-Funktion. Es wäre super, wenn es tatsächlich Frankie gewesen wäre, so wie Du vermutest. Klammheimlich wünsche ich mir doch sehr, dass Frankie entweder nochmals in seinem Brutnest auftaucht (und geduldet wird), oder sich im Großraum von Kirchzarten noch länger aufhält - und vielleicht sich sogar später einmal niederlässt.
Im Moment springt bei mir aber noch nicht der Begeisterungsfunken bei der Vorstellung über, Frankie würde für sich das Halstrup-Nest entdecken. Das ist mir zu klinisch und viel zu steril; also nicht, weil das Nest noch im Rohzustand ist, sondern das ganze Drumrum. Für Frankie wünsche ich mir etwas Schönes, mindestens wie auf dem Dach von St. Gallus :lol: .

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Achso, verstehe Mathias! :D
Aber da bin ich ja ganz Deiner Meinung ... :thumbup:

Ich denke zudem auch, Frankie hat - kurz bevor er wieder abflog - gemerkt, dass in dem Nest jede Menge Nistmaterial fehlt. :lol:
Sprich: Das Ganze bedeutet viel zu viel Arbeit für ihn ...

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 511
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute, guten Abend!
Gerade zufällig aufgeschnappt, dass @BSine und @Martina sich über Basuto ausgetauscht haben. Das nehme ich zum Anlass, einfach mal schnell ein Mini-Update zu zeigen. Ich würde sagen: Im Großen und Ganzen ist Basuto ungefähr in seiner Heimatregion geblieben; mit ein paar kleinen Ausflügen.
Fraglich ist allerdings, ob er tatsächlich mit einem Weibchen gemeinsam all diese Strecken des Suchens geflogen ist; ich glaube eher nicht.

Hier ist der aktuelle Scan aus dem AT:
Basuto am 18. Juli 2025.
Basuto am 18. Juli 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Viele Grüße an alle hier im Forum und ein schönes Wochenende!
Mathias

P.S.
Mal sehen, ob Frankie doch noch einmal im Eltern-Nest auftaucht...
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 56
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

FRANKIE

Wir hatten heute Glück!

Herr Bickel konnte zur Mittagszeit Frankie auf den Wiesen des Giersberg entdecken. Zuvor hatte er dort lediglich Ulla und Edgar mit ihren Jungstörchen, zwei weitere Jungstörche sowie fünf unberingte Störche beobachten können. Gerade als er sein Spektiv zusammengepackt hatte, flog plötzlich ein einzelner Storch ein. Wie schön, dass für diesen einzelnen Storch das Spektiv nochmals ausgepackt wurde – es war nämlich Frankie!

Einen Trupp, wie ich ihn mit Frankie in Saint Louis und Steinach angetroffen habe, war nicht ausfindig zu machen.

Sollte Frankie sich abgenabelt haben? Sollte er sich den hiesigen Jungstörchen anschließen wollen?

Ich freue mich sehr auf die weitere Geschichte, die unsere Störche schreiben werden...

Isi
Weißstorch Breisgau e.V.

P1006405.jpg
P1006406.jpg
P1006408.jpg
P1006410.jpg
P1006392.jpg
P1006389.jpg
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 511
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 22:48 FRANKIE

Wir hatten heute Glück!

Herr Bickel konnte zur Mittagszeit Frankie auf den Wiesen des Giersberg entdecken. Zuvor hatte er dort lediglich Ulla und Edgar mit ihren Jungstörchen, zwei weitere Jungstörche sowie fünf unberingte Störche beobachten können. Gerade als er sein Spektiv zusammengepackt hatte, flog plötzlich ein einzelner Storch ein. Wie schön, dass für diesen einzelnen Storch das Spektiv nochmals ausgepackt wurde – es war nämlich Frankie!
Liebe Isi!
Als Du gestern angekündigt hattest, Bilder von Frankie hier noch einstellen zu wollen, stieg die Spannung sehr!
Jetzt freue ich mich unheimlich, tatsächlich sehen zu können, dass die berühmte Storchenfamilie aus Kirchzarten definitiv 'wiedervereinigt' ist. Wenn ich es richtig sehe, dann ist das keine Selbstverständlichkeit, dass so etwas vorkommt. Aber nach der Nacht von Frankie im alten 'Kindheits-Nest' war ja irgendwie klar, dass es eine Besonderheit zwischen ihm und seinen Geschwistern und/oder auch den Eltern geben muss, sonst wäre er sofort vertrieben worden.

Vielen Dank an Herrn Bickel, dass er so ausdauernd war und tatsächlich doch noch Frankie vor die Linse bekam - und das er die Erlaubnis gibt, die Bilder hier zu veröffentlichen - und natürlich auch Dank an Dich, Isi, dass Du sie hier eingestellt hast!

Ohnehin freue ich mich regelmäßig darüber, dass hier im Forum so viele Hintergrund- und Zusatzinformationen zu bekommen sind, die man sonst nicht dauerhaft irgendwo archiviert finden kann. Deshalb hiermit auch nochmals explizit Dank an Dich für die vielen 'High-End-Informationen'! Gerade Dein Blick in die Detail-Daten z.B. aus der Movebank finde ich immer höchst interessant und spannend! :D

Herzliche Grüße und gute Wünsche für ein schönes Wochenende!
Mathias
Frank B
Feldspatz
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 11:11

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Frank B »

Hallo,
zunächst vielen Dank für die eingestellten Bilder und Videos. Ich habe mir nochmal die Videos vom Frankie im Geburtsnest und vom Nest Fa. Hastrup-Walcher angesehen. Der schwarze Fleck auf dem Rücken könnte Teil einer Solarzelle sein, allerdings kann ich bei unterschiedlichen Perpektiven keine Antenne erkennen. Auch der Übergang von den weißen zu den schwarzen Federn ist mir in beiden videos zu unterschiedlich. Ich glaube eher nicht, dass es Frankie im Walcher Nest war, bin aber unsicher. Schön ist der jetzige Aufbau des Drahtgestells nicht, da finde ich die Lochblechvariante besser und für die Füße auch sicherer. Mal abwarten, ob es nächstes Jahr für dieses Nest Interessenten gibt. Wäre natürlich toll, wenn es Frankie herrichten würde.
Schönes Wochenende
Frank