Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

MaSch
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 13:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von MaSch »

Das ist so herzerwärmend, vielen Dank für den Bericht und eure tolle Arbeit :D
Spende ist unterwegs!
Eine Frage, wären noch Patenschaften für die 4 Edelsteine möglich?
Liebe Grüße, MaSch
BSine
Eisvogel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Isi,

ich kann mich MaSch nur anschließen.
Vielen Dank für den bewegenden Bericht und die Fotos sowie das Video über die Auswilderung der Jungstörche. Danke, dass ihr alle so toll auf den Weg gebracht habt. Mögen sie eine sichere Reise vor sich haben !
Liebe Grüße
BSine
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 63
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Liebe MaSch, liebe BSine,
es freut mich, dass der Bericht, die Bilder und das Video ein bisschen die Atmosphäre der Freilassung unserer Edelsteine wiedergeben konnten.
MaSch hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:08 Das ist so herzerwärmend, vielen Dank für den Bericht und eure tolle Arbeit :D
Spende ist unterwegs!
Eine Frage, wären noch Patenschaften für die 4 Edelsteine möglich?
Liebe Grüße, MaSch
Leider vergeben wir für unsere besenderten Edelsteine keine Patenschaften. Es war für uns ein besonderer Moment, diese selber besendern zu dürfen, und so haben wir diese für uns doch vorbehalten wollen, in der Hoffnung, dass diese eine lange Reise vornehmen dürfen. Sie haben ja nun allesamt ein Handycap und es wäre schade, wenn ein Pate doch zu früh leiden würde.... Und ja, die Beinsender werden gewiss ebenfalls nicht immer für eine regelmäßige Berichterstattung sorgen, wie wir es von den Rücksacksendern gewohnt sind.
Hinzu kommt, dass in ganzen Landstrichen wir einstweilen keine Signale empfangen werden. Und dies wollten wir den Paten einfach nicht zumuten.
Aber sehr gerne vergeben wir Patenschaften für unsere Störche auf den unterschiedlichen Nestern und in der Auffangstation. Und über die Übernahme einer Patenschaft würden wir uns sehr freuen!

Liebe Grüße
Isi/Weißstorch Breisgau e.V.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Wahrscheinlich war ich etwas voreilig mit meinen Befürchtungen...?
Liebe Leute, bei Ole hatte ich gedacht, er ist schon ganz deutlich als Ostzieher erkennbar. Vielleicht ist das aber immer noch nicht ganz so eindeutig?
Es bleibt abzuwarten, ob Ole tatsächlich vom West- zum Ostzieher wird. Aber im Moment habe ich minimal Hoffnung, er könnte doch nicht ganz so fest entschlossen sein, gen Osten zu ziehen. Wie man im AT heute sehen kann, er ist gestern nochmals ein gutes Stücke wieder nach Westen geflogen. Ich würde mich logischerweise freuen, wenn das so weitergeht...!
Ole am 13. August 2025.
Ole am 13. August 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Viele Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Kürzlich hatte ich hier Pierre AKL22 10167 (30D153F) vorgestellt. Er war in Ottersdorf (Nähe Rastatt) als drittes Küken geboren, aber von den Eltern aus dem Nest geworfen worden. Durch aufmerksame Menschen wurde er in aussichtsloser Lage im Schneefanggitter entdeckt und es wurde Hilfe organisiert. Mittlerweile ist Pierre (mit Beinsender) bereits über 1000 Kilometer geflogen und in der Nähe der spanischen Stadt Zaragossa angekommen. Dort scheint er sich im Umfeld des Flusses Ebro aktuell aufzuhalten.
Pierre am 13. August 2025, bereits in den Nähe von Zaragossa.
Pierre am 13. August 2025, bereits in den Nähe von Zaragossa.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Hier das ganze mehr im Detail:
Screenshot 2025-08-13 at 09-30-55 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias
Frank B
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 11:11

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Frank B »

Hallo,
zwei Edelsteine, nämlich Smaragd und Brilliant, scheinen bereits ihre Reise Richtung Süden agetreten zu haben. Sie befinden sich bereits ca. 80km von der Aufzuchtstation Reute entfernt südwestlich von Mulhouse. Kaum ein paar Tage in Freiheit und schon auf großer Reise.
Saphir befindet sich noch nahe Reute.
Rubinkann ich im AT leider nicht finden.
Hoffen wir, dass Alles gut geht :D
Frank
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 63
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Hallo Frank,

es ist wirklich wunderbar, dass BRILLIANT heute schon eine Strecke von rund 90 km bewältigt hat. SMARAGD ist nicht weit entfernt. Es ist auch nicht auszuschließen, dass RUBIN sich auch noch in dem Trupp befindet. Wir werden es noch erfahren.

Und sie haben sich wirklich ein ganz tolles Plätzchen für ihre erste auswärtige Nacht ausgesucht, ein geschütztes Fleckchen Erde in der Schweiz, eine Baumkolonie in Porrentruy.
Vor rund 3 Monaten war ich vor Ort und ich möchte meine damaligen Eindrücke hier teilen. So kann man sich die Gegend vielleicht ein bisschen vorstellen.

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/post.p ... &width=500" width="500" height="250" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share"></iframe>

Und für die diejenigen Interessierten, die auf Facebook nicht zugreifen können, kopiere ich den Bericht mit Fotos noch kurz hier herein.

"Besuch der Mitgliederversammlung S t o r ch S c h w e i z
Ein vereinsübergreifender Erfahrungsaustausch im Dreiländereck im Interesse einer erfolgreichen Storchenarbeit
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Storch Schweiz wurde über die zunehmende Verlagerung der Nistplätze auf natürliche Baumstandorte berichtet - ein Erfolg der Bemühungen um natürliche Lebensräume für die Weißstörche in der Schweiz.
Im Rahmen der Versammlung wurde eine Exkursion zu beeindruckenden Baumkolonien in Porrentruy und Coeuve (Kanton Jura) organisiert - ein toller Tag!"

Isi/Weißstorch Breisgau e.V.
https://www.weissstorch-breisgau.de/startseite.html


496409302_122141669432404318_1465134418524608966_n.jpg
496671313_122141669294404318_8122849907029185570_n.jpg


Unten:
Die gemeinsame Zeit von BRILLIANT und SMARAGD seit ihrer Freilassung am Sonntag. Bis heute Nachmittag ca. 16.00 haben sie sich in demselben Trupp befunden, dann haben sich die Wege um wenige Kilometer getrennt. Mal schauen, ob sie wieder zusammenfinden.

Besonders beeindruckend ist, wie sie sich nach und nach an größere Höhen wagen.

GoogleEarth_Image-1.jpg
Quelle: MPI Verhaltensbiologie www.movebank.org
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 20:05
Unten:
Die gemeinsame Zeit von BRILLIANT und SMARAGD seit ihrer Freilassung am Sonntag. Bis heute Nachmittag ca. 16.00 haben sie sich in demselben Trupp befunden, dann haben sich die Wege um wenige Kilometer getrennt. Mal schauen, ob sie wieder zusammenfinden.

Besonders beeindruckend ist, wie sie sich nach und nach an größere Höhen wagen.
Liebe Isi, vielen Dank für diesen tollen (Bild-)Bericht!

Besonders beeindruckt hat mich aber das, was Du an Hintergrund-Daten aus der Movebank gezeigt hast. Es ist toll, wie viele Daten ihr Profis aus all dem herauslesen könnt, was an Senderdaten eingeht. Danke auch dafür, dass wir manchmal durch Dich diesen Einblick 'hinter die Kulissen' bekommen!

BTW: Die Movebank ist heute Mittag (15. August, 14:00) bereits eine Weile nicht erreichbar. Deshalb kommen auch keine aktuellen Daten im AT an.

Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 878
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo, Ihr Lieben! :D

Ich möchte mich auch mal wieder bedanken für Eure tollen Berichte samt Bildmaterial zu den Positionen der vielen jungen und älteren Senderstörche.
Klasse! :thumbup:

Und ja, man sieht, dass es in den letzten Tagen nochmal ordentlich Bewegung unter den Senderstörchen gegeben hat.
Mathias hat ja Ende Juli eine Karte eingestellt.
So kann man sehen, dass sich im Vergleich dazu in den letzten 2 Wochen jede Menge Positionen verändert haben.
Vor allem (2025 und 2024 geschlüpfte) Jungstörche sind aktuell unterwegs gen Süden ...
... außer unser Frankie (AEW02)! Der bleibt wohl länger in Kirchzarten ... :lol:

Hier mal die Karte von gestern, den 14. August 2025:

In den letzten Tagen gab es jede Menge Bewegung Richtung Süden, v.a. von jungen Senderstörchen.<br />Die 3 &quot;Grazien&quot; an der Gibraltar-Spitze sind die Senderstörche Sekani und die älteren Brutstörchinnen MARLEAU und SYBELLE.
In den letzten Tagen gab es jede Menge Bewegung Richtung Süden, v.a. von jungen Senderstörchen.
Die 3 "Grazien" an der Gibraltar-Spitze sind die Senderstörche Sekani und die älteren Brutstörchinnen MARLEAU und SYBELLE.
Quelle: https://www.animaltracker.app/map

Leider zickten heute sowohl die Movebank als auch der AnimalTracker ...
Daher konnte man bis gerade eben nur die gestrigen Positionen nachprüfen ...
Jetzt wird's wohl etwas dauern, bis sich alle Positionsdaten aktualisiert haben ... :roll:

Aber gut ... zumindest weiß man eines ...
Die liebe MARLEAU ist wohl schon vor 3 Tagen (am 12. Aug.) im äußersten Süden Spaniens angekommen und bewegte sich bis gestern östlich von Barbate.
Und SYBELLE ist auch nicht sooooo weit weg von ihr (auf Höhe von Cadiz) und hat gestern den Süden Spaniens erreicht.
Man kann nur leider nicht sagen, ob die beiden Damen heute schon nach Marokko rüber sind, die Daten wurden heute noch nicht aktualisiert. :huh:

Und dann ist da noch der einjährige Senderstorch Sekani mit dem Beinsender, den Mathias kürzlich erwähnte und der zuletzt am 12. August geortet wurde. Aber dieser hält sich wohl schon etwas länger nahe Gibraltar auf.


Übrigens ...
Es gibt da wohl noch eine Fehlfunktion eines Senders (???) ... und zwar des eigentlich verstorbenen Senderstorches Helenos (AEH77).
Der zeigte heute und davor zuletzt am 9. August seine Position an, und das, obwohl er seit letzten Februar als verstorben gilt.

Kurze Frage an die liebe Isi ...
Wurde womöglich ein anderer Storch mit dem Sender von Helenos ausgestattet, ohne, dass man das Datenprofil von Helenos offline gestellt hat? :shock:
Das kommt mir fast so vor ...

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 17:45 Hier mal die Karte von gestern, den 14. August 2025:
Liebe Elisa,
vielen Dank für Deine Mühe, die Storchen-Positionen aus dem AT als Gesamt-Karte zu aktualisieren. Auch die Pfeile helfen, das Zug-Bild der Vögel besser zu begreifen. Ich würde mal sagen, es ist gerade richtig viel los :) !

Zu den Störchen, in relativer Nähe zu Gibraltar: Jetzt, um 21:15 ist im AT nicht ersichtlich, ob von den drei Störchen bereits jemand die Überquerung der Meerenge gewagt hat.


Zu Helenos: Vielen Dank, dass Du diese Frage hier aufwirst! Mir war das auch kürzlich aufgefallen und ich habe mich gewundert, warum ein Storch, der als verstorben im AT gekennzeichnet ist, doch noch sendet.

BTW: Seit wann ist eigentlich der Sender von Maxi deaktiviert worden?

Gute Wünsche für ein schönes Wochenende & herzliche Grüße!
Mathias