Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
genau
aber stockluft wird gerade dadurch vermieden beinhaltet allerdings zu und abluft sonst geht dass auch nicht
ansonsten ich habe 2 ventilatoren eingebaut in 100 pvc rohr die sowohl blasen ,wie luft abziehen können
aber stockluft wird gerade dadurch vermieden beinhaltet allerdings zu und abluft sonst geht dass auch nicht
ansonsten ich habe 2 ventilatoren eingebaut in 100 pvc rohr die sowohl blasen ,wie luft abziehen können
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Und was hälst Du von Luftreinigungsgeräten?
Viele Grüße,
Petra
Petra
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
ob das in dem keller auch geht kann man nur sagen wenn man mal bilder hat wo man erkennen kann in wie weit da die möglichkeit besteht lüftungsrohre einzubauen.am optimalsten wäre es ja auch die lüfter für zu und ablauf in zb zwei gegenüberliegenden wänden einzubauen damit auch zirkulation zu stande kommt.bei vielen lüftern sind ja gitter vor mit denen kann man die strömungsrichtung verändern.würde wenn dann auch welche mit fliegengittereinsatz wählen.von marley gibt es da ne menge
__________________
Viele Grüße
Stephan
__________________
Viele Grüße
Stephan
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
du sprichst von ionisatoren
ganz lange her dass ich mal sowas benutzte , aber wegen mangelnder effectivitaet damals aufgab
die angesaugte luftmenge war mir einfach zu wenig
ganz lange her dass ich mal sowas benutzte , aber wegen mangelnder effectivitaet damals aufgab
die angesaugte luftmenge war mir einfach zu wenig
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Bin leicht ratlos!
Es gibt keine Möglichkeit, Lüftungsrohre einzubauen. Was tun?
Es gibt keine Möglichkeit, Lüftungsrohre einzubauen. Was tun?
Viele Grüße,
Petra
Petra
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Ich wär da vorsichtig mit Zu- und Abluft. Dadurch entsteht immer einer gewisser Luftzug im Raum. Wind in der AV ist ok, aber Zugluft in geschlossenen Räumen wäre mir zu heikel.
Soviel Staub machen Nymphensittiche nicht und wenn keine genügende Frischluftzufuhr möglich ist, dann würde ich vielleicht doch darüber nachdenken, ob der Keller geeignet ist.
liebe Grüße
Karin
Soviel Staub machen Nymphensittiche nicht und wenn keine genügende Frischluftzufuhr möglich ist, dann würde ich vielleicht doch darüber nachdenken, ob der Keller geeignet ist.
liebe Grüße
Karin
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
doch gibt es einmal im fenster und einmal in der tür
das sollte gehen
__________________
Addi/Roland
das sollte gehen
__________________
Addi/Roland
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
das sind so detail sachen.ist immer abhängig von raum,raumbeschaffenheit,einrichtung,anzahl der vögel,vogelart,verbindung zur av und und und.um konkret zu werden müßte man,so denke ich,wirklich mal bilder sehen um einen eindruck zu bekommen.man kann glaube ich nicht unbedingt immer generell sprechen.ich zb hab einen "kleinen" schutzraum der ohne belüftung auskommt.durch die kleine durchflugöffnung kommt genügend frischluft rein.ich halte muß ich dabei sagen aber auch nicht so arten die besonders viel federstaub loslassen wie zb papageien o.a. in der größenordnung.
__________________
Viele Grüße
Stephan
__________________
Viele Grüße
Stephan
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Also die Lüftung dürfte bei meinem Keller wirklich kein Problem sein.
Es riecht auch gar nicht muffig nach Keller, sondern ganz normal.
Wie das bei Petra ist, weiß ich natürlich nicht, aber bei einem Luftstrom hätte ich auch kein gutes Gefühl. Wie schnell ist da eine Erkältung da.
Da ist das stoßweise Lüften doch sicherlich besser. Außerdem sollen sie ja auch so viel wie möglich draußen sein und nicht im Keller hocken.
Es riecht auch gar nicht muffig nach Keller, sondern ganz normal.
Wie das bei Petra ist, weiß ich natürlich nicht, aber bei einem Luftstrom hätte ich auch kein gutes Gefühl. Wie schnell ist da eine Erkältung da.
Da ist das stoßweise Lüften doch sicherlich besser. Außerdem sollen sie ja auch so viel wie möglich draußen sein und nicht im Keller hocken.
liebe Grüsse
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
- AndreasII
- Feldspatz
- Beiträge: 40
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:42
- Wohnort: Neustadt/Wied im schönen Westerwald
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Hallo Antje,
was hälst Du davon vor einem der Fenster eine Außenvoliere zu bauen? Dann können die Vögel bei gutem Wetter raus fliegen und Du könntest das Fenster regelmässig öffnen wegen Luftaustausch ohne, daß Dir die Vögel weg fliegen können.
Gruß
Andi
__________________
http://www.garten-idylle.de
was hälst Du davon vor einem der Fenster eine Außenvoliere zu bauen? Dann können die Vögel bei gutem Wetter raus fliegen und Du könntest das Fenster regelmässig öffnen wegen Luftaustausch ohne, daß Dir die Vögel weg fliegen können.
Gruß
Andi
__________________
http://www.garten-idylle.de