Erst mal zum Vogel an sich :
http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voeg ... walbe.html
Bei uns wurde diese Schönheit zur absoluten Rarität seit die Flüsse begradigt oder zumindest in eine Korsett zwischen zwei Dämmen gezwängt wurden .
Die Flüsse können keine Sändbänke bilden auf die die Uferschwalben angewiesen sind .
So haben sich die Uferschwalben notgedrungen auch in Kiesgruben oder besser gesagt Sandgruben in denen der Baustoff abgebaut wird angesiedelt .
Das ist nicht unproblematisch , denn da wird in erster Linie abgebaut !
Mir sind bei uns in der Region 3 Kolonien bekannt .
Eine in einer Sand- Kiesgrube die natürlich entstand .
Eine Künstlich angelegte die unbesiedelt ist .
Und eine von Grund auf künstliche - die Wucht schlechthin .
In der Folge werde ich die drei mit Bildern vorstellen .
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Uferschwalben-Kolonien
Uferschwalben-Kolonien
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Re: Uferschwalben-Kolonien
Lächeln Und wie immer gilt selbstverständlich :
Freude ist das einzige das sich beim Teilen verdoppelt !
Sollte also jemand in seinem " Revier " auch eine Uferschwalbenkolonie haben , nur zu ! Die Forumsgemeinde freut sich sich sicher auch gerne mit .
Freude ist das einzige das sich beim Teilen verdoppelt !
Sollte also jemand in seinem " Revier " auch eine Uferschwalbenkolonie haben , nur zu ! Die Forumsgemeinde freut sich sich sicher auch gerne mit .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Re: Uferschwalben-Kolonien
Hallo Werder,
sehr schöne Bilder. Und sehr schön, dass ein extra Unterthema dafür aufgemacht wurde.
Ca. 1 km von uns gibt es in einer Kiesgrube eine künstliche Brutwand, die laut Website des LBV sehr gut belegt sein soll. Ich hab mir bisher jedes Jahr vorgenommen mal hinzuschauen. Ich hoffe dieses Jahr klappts. Dann gibts auch Fotos.
Gruß
Kadl
sehr schöne Bilder. Und sehr schön, dass ein extra Unterthema dafür aufgemacht wurde.
Ca. 1 km von uns gibt es in einer Kiesgrube eine künstliche Brutwand, die laut Website des LBV sehr gut belegt sein soll. Ich hab mir bisher jedes Jahr vorgenommen mal hinzuschauen. Ich hoffe dieses Jahr klappts. Dann gibts auch Fotos.
Gruß
Kadl
Re: Uferschwalben-Kolonien
Hallo Kadl
Es ging mir genau so wie Dir ..... Besuch seit Jahren vorgenommen .
Die Bilder oben sind noch aus dem Netz .
Vor ein paar Wochen hat mich ein Vogelfreund wegen Schwalbennestern besucht und im Gespräch hat er mir gesagt dass er eine Brutwand auf seinem Grundstück in Eigenregie aufgeschüttet hat .
Mein Interesse wurde geweckt , bis anhin meinte ich die Schwalben täten sich schwer mit Künstlichen Nistwänden und Biologen hätten den Kniff eine zu errichten noch nicht raus .
Ich wurde eines Besseren belehrt . Sobald das Wetter wieder mitmacht und ich Zeit finde folgen Bilder .
Ich denke schon dass diese Schwalbe mit ihrer speziellen Kolonieform ein Unterthema verdient hat , plus ich denke mittlerweile , dass sie glücklicherweise nicht so rar ist wie ich annahm . Schön dass es bei Dir auch eine Kolonie hat , somit auf weitere Beiträge gespannt .
Es ging mir genau so wie Dir ..... Besuch seit Jahren vorgenommen .
Die Bilder oben sind noch aus dem Netz .
Vor ein paar Wochen hat mich ein Vogelfreund wegen Schwalbennestern besucht und im Gespräch hat er mir gesagt dass er eine Brutwand auf seinem Grundstück in Eigenregie aufgeschüttet hat .
Mein Interesse wurde geweckt , bis anhin meinte ich die Schwalben täten sich schwer mit Künstlichen Nistwänden und Biologen hätten den Kniff eine zu errichten noch nicht raus .
Ich wurde eines Besseren belehrt . Sobald das Wetter wieder mitmacht und ich Zeit finde folgen Bilder .
Ich denke schon dass diese Schwalbe mit ihrer speziellen Kolonieform ein Unterthema verdient hat , plus ich denke mittlerweile , dass sie glücklicherweise nicht so rar ist wie ich annahm . Schön dass es bei Dir auch eine Kolonie hat , somit auf weitere Beiträge gespannt .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Re: Uferschwalben-Kolonien
Natürliche Kiesgrubenkolonie
Diese Kolonie besteht seit ca.30 Jahren . Heute wird da nichts mehr abgebaut sondern Bauschutt recycelt oder zwischengelagert .
In der Wand gab es vor Jahren gar einen Bienenfresser Brutversuch .
Die Wand hat kaum mehr Dynamik , keine Veränderung - sprich das ist wegen den Parasiten in den immer wieder aufs Neue benutzten Löchern sicher nicht ideal .
An diesem Besuchsmorgen waren alle Schwalben in der Luft , es dürften so um die 50 Paare sein . In den nächsten Wochen werde ich mal wieder vorbei schauen .
Diese Kolonie besteht seit ca.30 Jahren . Heute wird da nichts mehr abgebaut sondern Bauschutt recycelt oder zwischengelagert .
In der Wand gab es vor Jahren gar einen Bienenfresser Brutversuch .
Die Wand hat kaum mehr Dynamik , keine Veränderung - sprich das ist wegen den Parasiten in den immer wieder aufs Neue benutzten Löchern sicher nicht ideal .
An diesem Besuchsmorgen waren alle Schwalben in der Luft , es dürften so um die 50 Paare sein . In den nächsten Wochen werde ich mal wieder vorbei schauen .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Re: Uferschwalben-Kolonien
Die Kunstkolonie - voll besetzt !
Mit Ausnahme des Betonklotzes mit den " Bohrlöchern " .
Gut auch zu sehen die Schichtung verschiedener Sandtypen mit jeseils anderer Körnung - da steckt ordentlich Know- how dahinter !
Mit Ausnahme des Betonklotzes mit den " Bohrlöchern " .
Gut auch zu sehen die Schichtung verschiedener Sandtypen mit jeseils anderer Körnung - da steckt ordentlich Know- how dahinter !
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus
Meine Bilder sind nicht ©
Alpenseglergruss Markus