Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Jungschwalbe mit Federverlust

Antworten
Coknyu
Feldspatz
Beiträge: 31
Registriert: Do 26. Aug 2010, 19:48

Jungschwalbe mit Federverlust

Beitrag von Coknyu »

Hallo Ihr Lieben,

Habe heute eine Schwalbe/ Jungschwalbe / bekommen ,die Schwungfedern an der einen Seite sind weg ( Finder wußte nicht warum ) Schwanz ist auch nicht OK.

Wie lange dauert das Nachwachsen , kommt es erst zur nächsten/ersten Mauser ,wann ist die, kann es beeinflußt werden??

Braucht ihr Bilder.

Danke Conny
Grüße Conny

Flugschau an Conny's Mauerseglerparadies
www.youtube.com/watch?v=56wzKx3vJ6k

Pflegekind Sasu startet in die Freiheit
www.youtube.com/watch?v=qlwbE0xASB4&feature=feedu
Laila & Joy
Feldspatz
Beiträge: 58
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
Wohnort: Wabern
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Jungschwalbe mit Federverlust

Beitrag von Laila & Joy »

Hallo Conny,

handelt es sich um eine flügge Schwalbe? Kannst Du noch andere Verletzungen erkennen? Hast du nach Katzenattacke gefragt?

Wenn die Federkiele auch fehlen, d.h. die Federn komplett ausgezogen wurden schafft sie es noch locker in diesem Sommer, sofern es keine Probleme gibt beim Federschieben. Auch das kommt vor.

Bilder sind immer hilfreich, aber auch die Vorgeschichte ist ganz wichtig.


Meine Mehlschwalbe hat die Schwanzfedern in 4 Wochen wunderbar geschoben, bei Schwungfedern dauert es ca. 5-6 Wochen und manchmal klappt es leider garnicht.

Daumen sind gedrückt, wir warten auf BILDER

LG
Andrea
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern

Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Coknyu
Feldspatz
Beiträge: 31
Registriert: Do 26. Aug 2010, 19:48

Re: Jungschwalbe mit Federverlust

Beitrag von Coknyu »

Hallo Andrea,

ja , nach Katze habe ich gefragt ,Finder hatte keine Ahnung sagte aber er hätte das Tier schon 2 volle Tage , deshalb war Katze dann kein Thema mehr.

Leider ist sie sehr verängstigt , Futter nimmt sie nicht alleine und auch nicht von der Zange , auch nicht von ganz weit.

Sie ist verstört und hat Angst.

Ich habe sehr vorsichtig jetzt angefangen ihr Futter in den Schnabel zu legen , das klappt.

Mit der Kleinen ist sie jetzt zusammen , am Anfang mußte ich sie wieder trennen ,da hat die Kleine die ohne Federn total terrorisiert.

Jetzt kuscheln sie zusammen

So ,die Federn , ließ uns keine Ruhe ,nachdem wir eine Feder jetzt gefunden haben ,denken wir sie ist in Teer geflogen ,würde auch zu dem Zustand der Kleinen passen .
An der Feder ist was schwarzes und es sieht verschrumpelt aus.

Was muß sie für Angst gehabt haben

Bilder hängen dran.

Danke & Grüße Conny

Ob die Federkiele fehlen ??? // Wie/ Woran sehe ich das ,ohne sie viel zu stressen?
Ach so die Feder , die einzelne ist vom Schwanz,denke ich ,da standen sie so krumm .

Geändert von Coknyu (23.07.2011 um 23:58 Uhr)
Grüße Conny

Flugschau an Conny's Mauerseglerparadies
www.youtube.com/watch?v=56wzKx3vJ6k

Pflegekind Sasu startet in die Freiheit
www.youtube.com/watch?v=qlwbE0xASB4&feature=feedu
Laila & Joy
Feldspatz
Beiträge: 58
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
Wohnort: Wabern
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Jungschwalbe mit Federverlust

Beitrag von Laila & Joy »

Hallo Conny,

da die äußeren Schwungfedern betroffen sind, ist es letztendlich egal ob die Federkiele noch stecken oder nicht. Da kannst du nur abwarten.
Wären es nur Schwanzfedern gewesen, könnte man die Federkiele bzw. defekten Federn ziehen. Habe ich schon oft und bisher immer erfolgreich machen können.

Wenn die Schwungfedern komplett fehlen kann es gut sein, dass die fehlenden Federn in 5-6 Wochen nachwachsen. Dann schafft es die Kleine auch noch

LG
Andrea
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern

Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Antworten