Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Fragen und Antworten zum artgerechten, abwechslungsreichen und gesunden Futter
Benutzeravatar
Bettina
Eisvogel
Beiträge: 104
Registriert: So 29. Jun 2003, 15:07
Wohnort: Bad Bramstedt

Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Bettina »

Knabberstangen:
man nehme 160 g Mehl, 30 g Margarine, 2 Eier, 3 EL Honig Futtermischung, als Zusatz evtl. ein Vitaminpräparat.
Erstmal Mehl, Margarine, Eier und den Honig zusammenrühren, dann die Futtermischung unterrühren , bis es nicht mehr klebt.
Dann z.B. auf kleine Holzstangen pappen, oder Kugeln formen etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bei 190° für 17-20 Min. in den Backofen. Fertig. Abkühlen lassen.
Sie halten sich in einer luftdicht geschlossenen Plasitkdose ca. 4-6 Wochen.

Quellfutter.
eine Schüssel mit Körnerfutter in einem Sieb gut mit Wasser durchspülen. Das Sieb in eine Wasserschüssel hängen, so dass die Körner mit Wasser bedeckt sind. Über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag wieder mit Wasser gut durchspülen, sofort verfüttern.
viele liebe Grüße
Bettina
Benutzeravatar
Bell
Feldspatz
Beiträge: 82
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:14

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Bell »

Ich nehme für Quellfutter immer größere Saaten, die kleinere Papageienarten sonst nicht fressen können. Z.B. Derbyhafer, Weizen, Katjang, Grünkern, Dinkel, Roggen, Gerste ... und auch Sonnenblumenkerne.

Nach dem Abspülen und vor dem Verfüttern, lasse ich die Körner noch ausgebreitet auf einem Geschirrtuch etwas trocknen und gebe dann gelegentlich auch Kieselerdepulver bei.

Wenn die Vögel an dieses Futter gewöhnt sind, dann kann man darüber ganz prima das ein oder andere Medikament in Pulverform verabreichen.
Benutzeravatar
Piwi100
Küken
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jul 2003, 18:26
Wohnort: Kiel

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Piwi100 »

Zu denKeksen kann ich auch noch was zusteuern

Das Rezept ist für jeden Vogel anwendbar (Danke Inge )
100 gr Mehl (am Besten ist Vollkornmehl oder gemischt mit Schrot)
1 Ei
2 Esslöffel Honig

Alles gut vermischen und kneten,
dann die Körner (je nach Vogel) und evtl getr. Frückte oder Kräuter dazugeben und gut durchkneten.
Es sollte noch kleben, aber so wenig wie möglich Teig sein.

Bei 180-200 Grad – ca. 20 min backen.

Zum festkleben kann man Holzstabe, Äste, Ketten oder Draht nehmen.
Für größere Vögel die mit Füßchen „arbeiten“ auch gerne „mundgerechte /Fußgerechte Kekse“

Ich habe hier Papageien und Nymphenfutter und Kräuter/getr. Obst verwendet und teilweise die Stangen noch in Körner ""paniert""

__________________
Liebe Grüße
Petra
3,3 Graupapageien und 4,5,1 Nymphensittiche
Dateianhänge
keks-3.jpg
keks-3.jpg (82.89 KiB) 2514 mal betrachtet
keks-2.jpg
keks-2.jpg (61.9 KiB) 2514 mal betrachtet
keks-1.jpg
keks-1.jpg (54.8 KiB) 2514 mal betrachtet
Benutzeravatar
Piwi100
Küken
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Jul 2003, 18:26
Wohnort: Kiel

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Piwi100 »

oder das hier :

Leckere Knabberkräcker

Zutaten:

150 g grobe Haferflocken
50 g feine Haferflocken
50 g Mehl oder Vollkornmehl ( Weizen)
75 g Kokosflocken
75 g gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse)
75 g Sesam
50 g Sonnenblumenkerne (ohne Schale) oder Papageienfutter
75 g ungeschwefelte Rosinen
170 g Honig (flüssiger Honig)
65 ml Wasser
65 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Vanillinpulver oder etwas Vanilleschotenmark

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten werden in einer Schüssel gut vermischt. Wasser , Öl
und Honig dazugeben und alles gut verkneten. Ein Backblech mit Backpapier
auslegen und die
Masse darauf verteilen.
Bei 160°C ca. 30-40 Minutenbacken. Anschließend etwa 5 Minuten im Backofen
auskühlen lassen und dann mit einem Messer in fußgerechte Stücke schneiden,
auf ein Rost legen und auskühlen lassen.
In einer Blechdose aufbewahren.
Die Kekse sind am Anfang sehr zerbrechlich, aber nach dem Abkühlen werden
sie fest.

Das ist leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Liebe Grüße
Petra
3,3 Graupapageien und 4,5,1 Nymphensittiche "
Benutzeravatar
Bettina
Eisvogel
Beiträge: 104
Registriert: So 29. Jun 2003, 15:07
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Bettina »

super. bitte mehr rezepte. weiß leider nur das eine
viele liebe Grüße
Bettina
Tinachen
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Feb 2012, 09:13

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Tinachen »

Die Rezepte sind echt super. Da werd ich meinen Lieblingen am Wochenende ein paar schöne Kekse backen…
krabbe00
Küken
Beiträge: 9
Registriert: So 18. Dez 2011, 16:04

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von krabbe00 »

kann man die Rezepte auch für
Gartenvögel verwenden?

Gruß
Krabbe00
Elch
Silbermöwe
Beiträge: 315
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:38
Wohnort: im roten Land

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Elch »

Zitat:
100 gr Mehl (am Besten ist Vollkornmehl oder gemischt mit Schrot)
1 Ei
2 Esslöffel Honig
dieses Rezept würde ich nicht im Garten anbieten, denn bei 100 gr Mehl wird es eine Art Brotteig, der sicherlich bei der Draußenfeuchte quillt und dann säuert.

Bei dem Rezept für die Knabberkräcker könnte ich mir vorstellen, dass es klappt (Vielleicht könnte man da das Mehl auch noch reduzieren?) Nur frage ich mich, warum draußen nicht die Bestandteile einzeln anbieten, ohne sie mühsam im Kräckerform zu bringen? Als Beschäftigungtherapie für im Haus gehaltene Vögel ist Kräckernagen sicherlich toll, aber die da draußen haben bestimmt eher schnellen Hunger als Nagelust.

Übrigens mögen meine wilden Gäste keine Kokosraspeln. Ob das immer so ist weiß ich nicht.
der Elch
krabbe00
Küken
Beiträge: 9
Registriert: So 18. Dez 2011, 16:04

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von krabbe00 »

Hallo Elch,
danke für die Antwort, aber die Kokusraspeln
sind doch nicht notwendig oder?

Gruß
Krabbe00
Blume Anna
Küken
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:34

Re: Rezepte für Knabberstangen und Quellfutter

Beitrag von Blume Anna »

Oh da hab ich auch noch welche

250 g Körnerfutter
1 Ei
40 g Mehl
1 Eßl Honig

alles gut verkneten und dann zu kleinen Kugeln formen. Auf ein Backblech legen plattdrücken und in die Mitte ein Loch machen ( für die Schnurr oder den Draht nachher)So habt ihr dann runde, fingerdicke mit Loch.
Natürlich kann man auch hier mit Kräuter, Vitaminpräp, Obst oder Gemüse abwandeln.

Bei 140° 12-18 Min backen.
Antworten