Ich habe vor Kurzem schon einen Beitrag eingestellt in dem es um ein krankes Dompfaff-Weibchen ging das dann leider gestorben ist.
Ich habe danach den ganzen Futterplatz (ich habe einen Ständer mit mehreren Futtersilos dran und unten noch ein paar Schüsselchen mit Körnern und Wasser - alles steht auf einer betonierten Fläche) mit heißem Wasser geschrubbt, die Häuschen und Schüsselchen gründlich ausgewaschen und neu befüllt (das mache ich auch regelmäßig, bzw. den Boden säubere ich täglich, sowie auch das Wasserschüsselchen). Ich kaufe auch immer gutes Futter.
Ich wohne seit eineinhalb Jahren hier. Letzten Herbst waren es noch weniger Vögel die zu mir kamen. Dieses Jahr konnte ich viel Jungenaufzucht beobachten und auch so kommen viele verschiedene Arten zu der Futterstelle. Mehr Erfahrung, als die die ich mir angelesen habe, habe ich mit Vögeln leider noch nicht.
Weshalb ich nun schreibe ist, dass ich kurz nach dem Tod der Dompfaff-Dame ein Dompfaff-Männchen beobachten konnte mit ähnlichem Verhalten wie der Dame die gestorben ist. Heute lag er dann auch tot neben einem Futterschüsselchen. Und wenn ich nun so auf meine Terrasse schaue befürchte ich, dass morgen noch ein totes Dompfaff-Männchen dazukommen wird.

Beide vorher gestorbenen hatten zum Schluss Durchfall und waren ziemlich abgemagert.
Nun stellen sich natürlich einge Fragen:
Mache ich irgendwas falsch?
Oder ist es vielleicht nicht ungewöhlich das durch die "natürliche Auslese" manchmal mehrere Vögel sterben - vielleicht gerade auch im Herbst?
Warum betrifft es nur die Dompfaffen?
Kann ich irgendwas tun, oder muss ich irgendwas verändern?
Stecken sie sich bei mir vielleicht gegenseitig an?
Ich wäre Euch sehr dankbar für eine Antwort.
Benno
PS: Ich schicke mal noch ein Bild mit von der Futterstelle.