Liebe Mauerseglerfreunde,
ich habe die Möglichkeit, bei uns im Dorf, wo es nur noch wenige Gebäude gibt, an denen Mauersegler brüten, Seglerkästen im Glockenturm der ev. Kirche unterzubringen.
Es handelt sich um einen modernen Kirchturm. Die Kästen sollen innen fast ganz oben angebracht werden, sodass die Segler zwischen dem Betondach und dem obersten Brett der Schallluken hindurchfliegen können:
Nun meine Frage: Ist es so nahe an den Glocken nicht zu laut für Mauersegler? Ich erinnere mich an ein Video von beleefdelente.nl, wo die gerade geschlüpften Mauersegler sich tierisch erschrecken, als die Glocken zu läuten beginnen. Wieviel Krach vertragen Mauersegler? Hat es überhaupt Sinn, in diesem Glockenturm Mauerseglerkästen anzubringen?
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Johannes
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Ansiedlung im Glockenturm?
Re: Ansiedlung im Glockenturm?
unproblematische Ansiedlung im Glockenturm
Hallo Corvus, hier an der örtlichen Kirche brütete Jahrzehnte ein Turmfalke in der Schallluke des Glockenturms. Da zieht es fürchterlich, Glockenschlag hat denen offensichtlich nix ausgemacht. Vielleicht kommen die alle mit einem Gehörschaden zur Welt und Zugluft härtet die ab. Jetzt sind Dohlen im Turm.
Denke Dein Vorhaben kannst Du umsetzen.
Gruß Martin
Hallo Corvus, hier an der örtlichen Kirche brütete Jahrzehnte ein Turmfalke in der Schallluke des Glockenturms. Da zieht es fürchterlich, Glockenschlag hat denen offensichtlich nix ausgemacht. Vielleicht kommen die alle mit einem Gehörschaden zur Welt und Zugluft härtet die ab. Jetzt sind Dohlen im Turm.
Denke Dein Vorhaben kannst Du umsetzen.
Gruß Martin
Re: Ansiedlung im Glockenturm?
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, ich werde es dann mal probieren. In der Nähe der Stelle, wo ich die Kästen aufhängen will, ist auch eine Steckdose, sodass ich Strom für die Anlock-CD hätte. Da ich nicht jeden Tag auf den Turm steigen kann bzw. möchte, um die CD laufen zu lassen, brauche ich noch einen Tipp, wie man so etwas automatisiert hinbekommen kann, also z. B. morgens nach dem Hellwerden und abends vor der Dämmerung eine Stunde "Musik" machen. Was für eine Gerätschaft empfiehlt sich da, um mit einer Zeitschaltuhr so etwas hinzubekommen?
Zu meinen drei Kästen am Haus: Dort haben sich leider keine Segler eingefunden. Sehr wahrscheinlich ist es ihnen nicht hoch genug. Stattdessen nisten dort jetzt Spatzen.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Johannes
danke für eure Antworten, ich werde es dann mal probieren. In der Nähe der Stelle, wo ich die Kästen aufhängen will, ist auch eine Steckdose, sodass ich Strom für die Anlock-CD hätte. Da ich nicht jeden Tag auf den Turm steigen kann bzw. möchte, um die CD laufen zu lassen, brauche ich noch einen Tipp, wie man so etwas automatisiert hinbekommen kann, also z. B. morgens nach dem Hellwerden und abends vor der Dämmerung eine Stunde "Musik" machen. Was für eine Gerätschaft empfiehlt sich da, um mit einer Zeitschaltuhr so etwas hinzubekommen?
Zu meinen drei Kästen am Haus: Dort haben sich leider keine Segler eingefunden. Sehr wahrscheinlich ist es ihnen nicht hoch genug. Stattdessen nisten dort jetzt Spatzen.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Johannes
- VP-Archivar
- Feldspatz
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Ansiedlung im Glockenturm?
(Beitrag auf Wunsch des Autors gelöscht)