Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Seiten mit Storchen-Webcams
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Hier gibt es eine Webcam, die zwei Nester gleichzeitig im Visier hat:
Die Mainzer-Stadtwerke (offenbar auch Strom-Netz-Betreiber) haben auf einem Hochspannungsmasten eine Kamera installiert, die zwei Nester gleichzeitig beobachtet.
Auch wenn man vielleicht den Metall-Style der Masten nicht so sehr mag, es ist nicht uninteressant:
https://www.youtube.com/watch?v=7CyG_vWrNHk
EDIT: Am 29. März 2025 den Youtube-Link erneuert, weil der alte LInk offline war. (Ausfall der Kamera)
Die Mainzer-Stadtwerke (offenbar auch Strom-Netz-Betreiber) haben auf einem Hochspannungsmasten eine Kamera installiert, die zwei Nester gleichzeitig beobachtet.
Auch wenn man vielleicht den Metall-Style der Masten nicht so sehr mag, es ist nicht uninteressant:
https://www.youtube.com/watch?v=7CyG_vWrNHk
EDIT: Am 29. März 2025 den Youtube-Link erneuert, weil der alte LInk offline war. (Ausfall der Kamera)
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Ein Bild 'off-topic' für diesen Thread, ich hoffe, es ist OK, das hier trotzdem zu zeigen?!
EDIT: Diesen Post hatte ich zuerst im Thread über die AT-Sender-Störche gepostet - und erst später hierher verschoben.
Gerade schaute ich kurz mal nach Höchstadt, wie es bei Gerome und Frieda im Nest zugeht.
Dabei fiel mein Blick auf etwas, unterhalb des Nestes, ich habe es mit einem roten Pfeil markiert.
Autos fuhren, Fußgänger gingen, Radfahrer rollten - aber dem Vogel, der dort auf der Straße steht, schien das egal zu sein...
Leider hat man in Höchstadt keine Möglichkeit (wie bei Youtube) zurückzuspulen, deshalb konnte ich nur einen schlechten Screenshot machen.
Trotzdem staune ich!
(Ich hoffe, der Storch ist nicht in Not gewesen und deshalb dort unten. Ich jedenfalls konnte keine Anzeichen dafür erkennen - sonst würde ich das hier auch nicht als Suchbild bringen.)
Quelle / © https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam
Viele Grüße!
Mathias
EDIT: Diesen Post hatte ich zuerst im Thread über die AT-Sender-Störche gepostet - und erst später hierher verschoben.
Gerade schaute ich kurz mal nach Höchstadt, wie es bei Gerome und Frieda im Nest zugeht.
Dabei fiel mein Blick auf etwas, unterhalb des Nestes, ich habe es mit einem roten Pfeil markiert.
Autos fuhren, Fußgänger gingen, Radfahrer rollten - aber dem Vogel, der dort auf der Straße steht, schien das egal zu sein...
Leider hat man in Höchstadt keine Möglichkeit (wie bei Youtube) zurückzuspulen, deshalb konnte ich nur einen schlechten Screenshot machen.
Trotzdem staune ich!
(Ich hoffe, der Storch ist nicht in Not gewesen und deshalb dort unten. Ich jedenfalls konnte keine Anzeichen dafür erkennen - sonst würde ich das hier auch nicht als Suchbild bringen.)
Quelle / © https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam
Viele Grüße!
Mathias
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Hallo Mathias ...
Nur kurz ...
Das ist nicht ungewöhnlich in einer Storchhochburg wie Höchstadt, dass dort Störche auch manchmal unten in der Stadt spazieren gehen.
Gibt es überall dort, wo Störche spüren, dass sie willkommen sind. Störche sind ja sogenannte Kulturfolger ...
Hier auch mal ein 2 Jahre altes Foto aus meinem Wohnort, wo ein Storch spazieren ging:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=55 ... 6139976696
Und wenn Du dort die Kommentare durchliest, erfährst Du, dass das nicht selten vorkommt, einen Storch auf der Straße anzutreffen.
An unserem Ort (das ist eine kleine Gemeinde, bestehend aus 2 Ortsteilen, mit insgesamt ca. 7600 Einwohnern) gibt es seit ein paar Jahren 3 Nester und alle befinden sich mitten im Ort (auf dem Kirchturm, recht nah an der Straße hinter unserer Volksbank und direkt an der Straße bei unserem Rathaus).
Auch dieses Jahr sind wieder alle 3 besetzt und es wird fleißig gebrütet.
Ach ja, und noch ein Video, wo sich ein Storch über sein Spiegelbild (bzw. über einen vermeintlichen Kontrahenten) in der Glasscheibe ärgert ...
https://www.facebook.com/reel/244555041453154
Da könnte man auch einen lustigen Comic draus machen ...
Sein Nest übrigens ist es, das sich auf der Rückseite des im Video gezeigten Volksbank-Gebäudes bei uns am Ort befindet ...
Liebe Grüße,
Elisa

Nur kurz ...
Danke für Dein Beispiel aus Höchstadt!Mathias hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 09:34Dabei fiel mein Blick auf etwas, unterhalb des Nestes, ich habe es mit einem roten Pfeil markiert.
Autos fuhren, Fußgänger gingen, Radfahrer rollten - aber dem Vogel, der dort auf der Straße steht, schien das egal zu sein...
Leider hat man in Höchstadt keine Möglichkeit (wie bei Youtube) zurückzuspulen, deshalb konnte ich nur einen schlechten Screenshot machen.
Trotzdem staune ich!
(Ich hoffe, der Storch ist nicht in Not gewesen und deshalb dort unten. Ich jedenfalls konnte keine Anzeichen dafür erkennen - sonst würde ich das hier auch nicht als Suchbild bringen.)

Das ist nicht ungewöhnlich in einer Storchhochburg wie Höchstadt, dass dort Störche auch manchmal unten in der Stadt spazieren gehen.
Gibt es überall dort, wo Störche spüren, dass sie willkommen sind. Störche sind ja sogenannte Kulturfolger ...
Hier auch mal ein 2 Jahre altes Foto aus meinem Wohnort, wo ein Storch spazieren ging:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=55 ... 6139976696
Und wenn Du dort die Kommentare durchliest, erfährst Du, dass das nicht selten vorkommt, einen Storch auf der Straße anzutreffen.
An unserem Ort (das ist eine kleine Gemeinde, bestehend aus 2 Ortsteilen, mit insgesamt ca. 7600 Einwohnern) gibt es seit ein paar Jahren 3 Nester und alle befinden sich mitten im Ort (auf dem Kirchturm, recht nah an der Straße hinter unserer Volksbank und direkt an der Straße bei unserem Rathaus).
Auch dieses Jahr sind wieder alle 3 besetzt und es wird fleißig gebrütet.
Ach ja, und noch ein Video, wo sich ein Storch über sein Spiegelbild (bzw. über einen vermeintlichen Kontrahenten) in der Glasscheibe ärgert ...

https://www.facebook.com/reel/244555041453154
Da könnte man auch einen lustigen Comic draus machen ...

Sein Nest übrigens ist es, das sich auf der Rückseite des im Video gezeigten Volksbank-Gebäudes bei uns am Ort befindet ...
Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Liebe Leute!
Über die Webcams einiger Nester war ja in der letzten Zeit leider auch der Tod von Küken sehr präsent. Teilweise war es regelrecht dramatisch, ich erwähne mal nur Alfeld.
Viele spekulierten über die möglichen Ursachen, nachdem nun offenbar auch das einzige Küken in Lindheim Anzeichen von Schwäche zeigt.
Dort konnte ich zufällig vorhin im Chat einen sehr interessanten Suchbegriff aufschnappen: 'Auf der Spur des Storchentodes'. Man findet dann einen Artikel vom Juli 2009. Damals hat es eine Untersuchung dazu gegeben, warum viele Küken und Jungstörche gestorben sind.
Der Link ist hier: https://www.fu-berlin.de/presse/publika ... index.html
Herzliche Grüße,
Mathias
Über die Webcams einiger Nester war ja in der letzten Zeit leider auch der Tod von Küken sehr präsent. Teilweise war es regelrecht dramatisch, ich erwähne mal nur Alfeld.
Viele spekulierten über die möglichen Ursachen, nachdem nun offenbar auch das einzige Küken in Lindheim Anzeichen von Schwäche zeigt.
Dort konnte ich zufällig vorhin im Chat einen sehr interessanten Suchbegriff aufschnappen: 'Auf der Spur des Storchentodes'. Man findet dann einen Artikel vom Juli 2009. Damals hat es eine Untersuchung dazu gegeben, warum viele Küken und Jungstörche gestorben sind.
Der Link ist hier: https://www.fu-berlin.de/presse/publika ... index.html
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Danke für Deinen Hinweis und den Link, Mathias!
Ja, es haben sich in den letzten Tagen extrem dramatische Dinge in mehreren Nestern ereignet.
Es starben mehrere Küken kurz nacheinander, in Nestern mit sehr kleinen Küken sogar manchmal alle Küken.
Storchenküken versterben scheinbar immer wieder an dieser Pilzinfektion, der sogenannten Lungen-Aspergillose.
Hier noch ein Link vom Storchenhof Loburg
https://storchenhof-loburg.de/gefahren- ... &cid=89159
Da man aber im letzten Januar und April im Umkreis von 50 Kilometern von Lindheim, Alfeld, Hungen und Höchstadt auch Vögel und im Tiergarten Nürnberg sogar drei Weißstörche mit Vogelgrippe nachgewiesen hat, müssten die Veterinärämter die toten Küken vielleicht doch mal untersuchen.
Siehe:
https://tiergarten.nuernberg.de/entdeck ... eschlossen
https://frankfurt.de/service-und-rathau ... en/aktuell
https://www.landkreishildesheim.de/-Lan ... 29.58372.1
LG Elisa

Ja, es haben sich in den letzten Tagen extrem dramatische Dinge in mehreren Nestern ereignet.
Es starben mehrere Küken kurz nacheinander, in Nestern mit sehr kleinen Küken sogar manchmal alle Küken.
Storchenküken versterben scheinbar immer wieder an dieser Pilzinfektion, der sogenannten Lungen-Aspergillose.
Hier noch ein Link vom Storchenhof Loburg
https://storchenhof-loburg.de/gefahren- ... &cid=89159
Da man aber im letzten Januar und April im Umkreis von 50 Kilometern von Lindheim, Alfeld, Hungen und Höchstadt auch Vögel und im Tiergarten Nürnberg sogar drei Weißstörche mit Vogelgrippe nachgewiesen hat, müssten die Veterinärämter die toten Küken vielleicht doch mal untersuchen.
Siehe:
https://tiergarten.nuernberg.de/entdeck ... eschlossen
https://frankfurt.de/service-und-rathau ... en/aktuell
https://www.landkreishildesheim.de/-Lan ... 29.58372.1
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Lieber Mathias, liebe Elisa,
vielen Dank für das Einstellen der Links zu den Berichten, die sich mit dem Auftreten von Aspergillose bei Storchenküken beschäftigen. Die Lage in vielen Horsten stellt sich ja in dieser Brutsaison zzt. als auffällig und z.T. dramatisch (Alfeld, Lindheim) dar. Aus den Berichten ( 2009 und 2022) folgt, dass das Phänomen weder neu noch selten und von dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren abhängig ist. In diesem Jahr kam leider wieder vieles zusammen, wobei die klimatischen Verhältnisse wohl eine entscheidende Rolle spielen. Leider wurde auch berichtet, dass das vollständige Abtragen eines Horstes keinen Erfolg gebracht hat, sondern ein Jahr später in dem betreffenden Nest wieder alle Küken an Aspergillose verstorben sind. Man scheint demgegenüber machtlos zu sein.
Für Wilma und Wilfried in Lindheim wird es infolgedessen leider wieder eine traurige Saison. Bleibt zu hoffen, dass in anderen Nestern wenigstens ein Teil der Küken überlebt.
Ob noch andere Ursachen wie z.B. die Vogelgrippe für das auffällige Kükensterben in Betracht kommen, sollte unbedingt durch eine Untersuchung abgeworfener Tiere - sofern möglich - geklärt werden.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße ! BSine
vielen Dank für das Einstellen der Links zu den Berichten, die sich mit dem Auftreten von Aspergillose bei Storchenküken beschäftigen. Die Lage in vielen Horsten stellt sich ja in dieser Brutsaison zzt. als auffällig und z.T. dramatisch (Alfeld, Lindheim) dar. Aus den Berichten ( 2009 und 2022) folgt, dass das Phänomen weder neu noch selten und von dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren abhängig ist. In diesem Jahr kam leider wieder vieles zusammen, wobei die klimatischen Verhältnisse wohl eine entscheidende Rolle spielen. Leider wurde auch berichtet, dass das vollständige Abtragen eines Horstes keinen Erfolg gebracht hat, sondern ein Jahr später in dem betreffenden Nest wieder alle Küken an Aspergillose verstorben sind. Man scheint demgegenüber machtlos zu sein.
Für Wilma und Wilfried in Lindheim wird es infolgedessen leider wieder eine traurige Saison. Bleibt zu hoffen, dass in anderen Nestern wenigstens ein Teil der Küken überlebt.
Ob noch andere Ursachen wie z.B. die Vogelgrippe für das auffällige Kükensterben in Betracht kommen, sollte unbedingt durch eine Untersuchung abgeworfener Tiere - sofern möglich - geklärt werden.
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße ! BSine
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Liebe BSine ...
Es muss ja irgendwelche Gründe geben, dass schon wieder keine Küken ausgeschlüpft sind und das einzige ausgeschlüpfte Küken nach wenigen Tagen starb.
Möglicherweise wurden bereits die Eier durch Aspergillose infiziert, sodass die Küken bereits in ihren Eiern starben?
EDIT:
Lese gerade das hier:
https://www.huehner-info.de/infos/krank ... illose.htm
Da heißt es:
Auch Dir - trotz der schlechten Nachrichten - ein schönes Wochenende, liebe BSine ...
Herzliche Grüße,
Elisa
Ja, so scheint es.BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:41In diesem Jahr kam leider wieder vieles zusammen, wobei die klimatischen Verhältnisse wohl eine entscheidende Rolle spielen.
Ach herrje, das ist ja furchtbar ...BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:41Leider wurde auch berichtet, dass das vollständige Abtragen eines Horstes keinen Erfolg gebracht hat, sondern ein Jahr später in dem betreffenden Nest wieder alle Küken an Aspergillose verstorben sind.

Da bereits letztes Jahr bei Wilma und Wilfried in Lindheim kein einziges Küken ausgeschlüpft ist, sollte man die Eier in diesem Jahr vielleicht doch auch mal untersuchen.BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:41Für Wilma und Wilfried in Lindheim wird es infolgedessen leider wieder eine traurige Saison.
Es muss ja irgendwelche Gründe geben, dass schon wieder keine Küken ausgeschlüpft sind und das einzige ausgeschlüpfte Küken nach wenigen Tagen starb.
Möglicherweise wurden bereits die Eier durch Aspergillose infiziert, sodass die Küken bereits in ihren Eiern starben?
EDIT:
Lese gerade das hier:
https://www.huehner-info.de/infos/krank ... illose.htm
Da heißt es:
Das könnte die Erklärung liefern ... wie furchtbar ...Die Aspergillussporen können aber auch auf das Ei übertragen werden. Dort siedeln sie sich hauptsächlich auf den Häuten der Luftkammer an und führen dann zum Tod des Embryos. Befallene Eier weisen schon von außen ein grünliche Verfärbung des Eiinneren auf. Versuche zeigten, dass saubere Eier seltener infiziert werden als verschmutzte.

Yepp, hoffen wir es.BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:41Bleibt zu hoffen, dass in anderen Nestern wenigstens ein Teil der Küken überlebt.
Das sehe ich auch so.BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 11:41Ob noch andere Ursachen wie z.B. die Vogelgrippe für das auffällige Kükensterben in Betracht kommen, sollte unbedingt durch eine Untersuchung abgeworfener Tiere - sofern möglich - geklärt werden.
Auch Dir - trotz der schlechten Nachrichten - ein schönes Wochenende, liebe BSine ...

Herzliche Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Hallo Elisa,
das sind ja sehr interessante Hinweise auf die Infektion sogar schon der Eier. Für Lindheim würde es bedeuten, dass man dort trotz vager Erfolgsaussichten vorsorglich einmal das gesamte Nest abtragen müsste. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das bei ständiger Anwesenheit eines Winterstorchs wie Wilma gelingen kann.
Bei den ganzen Dramen bin ich richtig froh, dass Isi vorhin im KiZa - Chat von ihrer Begegnung mit dem putzmunteren Frankie berichten konnte !
Herzliche Grüße, BSine
das sind ja sehr interessante Hinweise auf die Infektion sogar schon der Eier. Für Lindheim würde es bedeuten, dass man dort trotz vager Erfolgsaussichten vorsorglich einmal das gesamte Nest abtragen müsste. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das bei ständiger Anwesenheit eines Winterstorchs wie Wilma gelingen kann.
Bei den ganzen Dramen bin ich richtig froh, dass Isi vorhin im KiZa - Chat von ihrer Begegnung mit dem putzmunteren Frankie berichten konnte !
Herzliche Grüße, BSine
Re: Seiten mit Storchen-Webcams
Huhuuu, liebe BSine ...
Man müsste also auch bei Wilma einen Zeitpunkt wählen, an dem sie gerade auf Futtersuche ist.
Und wenn sie zurückkehrt, findet sie ein gesäubertes und frisch befülltes Nest vor.
Ich hab ihre Berichte übrigens gerade eben in den AnimalTracker-Thread eingestellt.
Liebe Grüße, Elisa

Eben ...BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 14:58das sind ja sehr interessante Hinweise auf die Infektion sogar schon der Eier.

Scheint so ...BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 14:58Für Lindheim würde es bedeuten, dass man dort trotz vager Erfolgsaussichten vorsorglich einmal das gesamte Nest abtragen müsste.
Sie bleibt ja keine 24 Stunden auf dem Nest. Ullas und Edgars Nest wurde gereinigt, als sie schon auf ihrem Nest übernachteten.BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 14:58Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das bei ständiger Anwesenheit eines Winterstorchs wie Wilma gelingen kann.
Man müsste also auch bei Wilma einen Zeitpunkt wählen, an dem sie gerade auf Futtersuche ist.
Und wenn sie zurückkehrt, findet sie ein gesäubertes und frisch befülltes Nest vor.
Ja, das sind endlich mal wieder erfreuliche Nachrichten ...BSine hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 14:58Bei den ganzen Dramen bin ich richtig froh, dass Isi vorhin im KiZa - Chat von ihrer Begegnung mit dem putzmunteren Frankie berichten konnte !
Ich hab ihre Berichte übrigens gerade eben in den AnimalTracker-Thread eingestellt.

Liebe Grüße, Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten