Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Storchennest Kirchzarten

BSine
Feldspatz
Beiträge: 84
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von BSine »

Liebe Elisa,
danke Dir, dass Du für uns auch ein Auge auf Halstrup - Walcher geworfen hast ! Dort sieht es ja etwas trostlos aus. Ob der interessierte Storch wohl Ambitionen hat, noch ein Nest zu bauen ? Oder machen Störche das nur, wenn noch Zeit für eine erfolgreiche Brutsaison wäre ? Du wirst uns sicher auf dem Laufenden halten.
Hab einen schönen Tag ! Liebe Grüße BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Hallo, liebe BSine ... :D
BSine hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 11:16Ob der interessierte Storch wohl Ambitionen hat, noch ein Nest zu bauen ?
Oder machen Störche das nur, wenn noch Zeit für eine erfolgreiche Brutsaison wäre ?
Also, mein Eindruck ist, sobald Störche Nisthilfen und Masten als geeigneten Standort für ein späteres Nest ansehen, dann fangen sie schon einmal Stück für Stück mit dem Basteln an und schaffen Nistmaterial heran. Und das tun sie auch dann, wenn sie aktuell bereits ein Nest besitzen.


Hier mal ein Beispiel:
In Balgheim, einer kleinen Gemeinde ein paar Kilometer von meinem Wohnort weg, hat ein Storch letztes Jahr im April einen für sich geeigneten Mast entdeckt und fing dort an, ein Nest zu bauen (dort gab es bisher noch kein Nest). Er hat das provisorische Nest dann aber nicht fürs Brüten genutzt, kam aber trotzdem immer mal wieder vorbei und hat daran auch weiter gebaut (laut Aussage der dortigen Bürgermeisters).
Schließlich sah das Nestgebilde so aus (siehe Bilder von Juni 2024 in diesem Beitrag):
viewtopic.php?p=5984#p5984

Ich hatte den Bürgermeister zwischenzeitlich angeschrieben und ihn gefragt, ob bereits die Stromleitungen isoliert worden waren.
Er verneinte, versprach aber, dass es schnellstmöglich erledigt werden würde.
Der Storch kam dann aber im Sommer nicht mehr wieder (wenn er nicht verunglückt ist oder ein Jungstorch auf Durchreise war, war er vermutlich anderweitig beschäftigt).
Sprich, der Storch hat daran herumgebaut, obwohl er dann doch nicht mehr darin genistet hat.

In diesem Jahr schrieb mich vor ein paar Wochen genau dieser Bürgermeister wieder an, teilte mit, der Storch sei zurückgekehrt und baue wohl weiter.
Die Stromleitungen seien zwischenzeitlich auch isoliert worden, versicherte er mir (... stimmt, denn das sieht man auch >>hier<<).
Ob dieser Storch nun in dieser Brutsaison dort schon nistet, das weiß ich jetzt aber nicht.
Ich muss mal hinfahren und ein Foto von diesem Nest machen ... sorry, das ist noch nicht geschehen ... :oops:
_________________________________________
Nachtrag:
Das im letzten Jahr begonnene Nest in Balgheim wurde fertig gebaut, offenbar von besagtem Storch. Ich sah am Abend, dass es auch bewohnt ist.
Ich gehe davon aus, dass auch genistet wird.
Ich war aber nur kurz dort und kann daher nicht sagen, ob noch ein zweiter Storch in der Nähe und es im Nest ein Gelege oder Küken gibt.



Zweites Beispiel:
Edgar hat in Kirchzarten in diesem Frühjahr - auch abseits von seinem und Ullas Kirchturmnest - an einem anderen Ort in Kirchzarten an einem Nest herumgebastelt, das er auf einem Mast zu errichten begann.
Mir scheint, er wollte ein Ausweichnest - für den Fall der Fälle.
Aber dann kam der diebische Klaus ... :lol:
... und Edgar sah ein, dass er sein Kirchturmnest und seine Ulla verteidigen muss, denn sonst ist er beides los.
Also gab Edgar das neue Nest, das er auf einem Mast zu bauen begonnen hatte, wieder auf.
(Es ist aber nicht auszuschließen, dass Edgar an dem begonnenen Nest wieder weiterbastelt, sobald der Nachwuchs ausgeflogen ist.)


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Feldspatz
Beiträge: 84
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von BSine »

Guten Abend, liebe Elisa
und vielen Dank für Deine Antwort und die Links. Das sind wirklich anschauliche Beispiele. Ich entnehme daraus, dass Störche den Nestbau nicht nur für die aktuelle Brutsaison beginnen, sondern durchaus in der Lage sind, weiter zu denken (Ausweichnest, potentielle Unterkunft in einem Folgejahr). Den Trend zum Zweitnest finde ich dabei besonders interessant. Welchen Grund gibt es dafür ? Die Sorge vor dem Verlust des Stammnests ? Im Fall von Ulla und Edgar würde mir das nicht so recht einleuchten. Sie sind langjährige Partner und Winterstörche und damit in der Lage, frühzeitig im Jahr ihren angestammten Horst zu besetzen. Bislang haben sie es auch immer geschafft, ihr Nest erfolgreich gegen Fremdstörche zu verteidigen. Können Störche also dennoch so eine Art Sicherheitsbedürfnis entwickeln ? Wahrscheinlich…..
Nun bleibt es erstmal spannend, ob sich der unbekannte Storch in Freiburg - Halstrup dort eine gemütliche Bleibe bauen möchte.
Dir schon mal eine gute Nacht und herzliche Grüße, BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Huhuuu BSine ... :D
BSine hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 22:02Welchen Grund gibt es dafür ? Die Sorge vor dem Verlust des Stammnests ?
Ich denke eher, dass es den Störchen um die vorliegenden Bedingungen geht.

Z.B. könnte die Häufigkeit von Nestkämpfen oder andere Störungen am Nest eine Rolle spielen oder die Zahl der Konkurrenten bei der Futtersuche oder auch die Nähe einer guten Futterquelle und ein naher Ort, wo man geeignetes Nistmaterial findet.

Mag sein, dass zuletzt die Störungen am Nest (Kämpfe, Laserpointer o.ä.) für Edgar eine Rolle gespielt haben. ;)

BSine hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 22:02Können Störche also dennoch so eine Art Sicherheitsbedürfnis entwickeln ? Wahrscheinlich…..
Das würde ich eindeutig bejahen!
Es geht ja auch um den Schutz der Brut und sie haben nur ein Mal pro Jahr die Chance, ihre Nachkommen großzuziehen.


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen ... :D
... und einen schönen Muttertag wünsche ich ... 😘💐💖

Es ist wieder eine Woche vergangen, eine Woche, in der es in anderen Nestern sehr dramatisch zuging.

Auch wenn Kirchzarten verschont geblieben ist, ein paar Worte zu vier betroffenen Nestern:
In mehreren Nestern verstarben mehrere Küken. Man geht von Aspergillose aus (auch wenn Geflügelpest nicht ganz auszuschließen ist), einer für die Kleinsten sehr tödlichen Pilzerkrankung (siehe auch >>hier<<).
In Alfeld bei Anica und Alf verstarben 4 von 5 Küken ... :( ... zum Glück hat der (älteste?) fast 3 Wochen alte Jungstorch überlebt und scheint wieder fit zu sein.
In Lindheim bei Wilma und Wilfried ist es besonders tragisch, denn dort war am 2. Mai nur ein einziges Küken geschlüpft und das starb nach nur 6 Tagen (Quelle). Jetzt brütet Wilma weiter, auch wenn uns allen klar ist, dass aus den Eiern - so wie letztes Jahr auch schon bei ihr - nichts mehr schlüpfen wird ...
In Hungen bei Nicole und Nico war ebenfalls ein Teil der Küken verstorben, ebenso wie in Höchstadt bei Frieda und Gerome.
Das zeigt uns erst, wie gefährdet der Nachwuchs von Vögeln, auch der von Störchen, ist. :S



Aber wie gesagt, Ullas und Edgars Nachwuchs ist bisher verschont geblieben.
Hoffen wir, dass es so bleibt. 🍀🙏🏻🍀

In den letzten Tagen war das Leben in Kirchzarten vor allem durch jede Menge Fütterungen und Wachstum gekennzeichnet (Quelle), nebenher mussten auch wieder ein paar Mal Fremdstörche abgewehrt werden, aber es hielt sich Grenzen.

4. Mai 2025: Der Sonntag begann sehr regnerisch und frisch - gut für die Futtersuche, eine Herausforderung für das Wärmen der Kleinen.<br />Vor allem für das kleinste Küken (ganz links) stellten Regen und Kälte eine Gefahr dar.
4. Mai 2025: Der Sonntag begann sehr regnerisch und frisch - gut für die Futtersuche, eine Herausforderung für das Wärmen der Kleinen.
Vor allem für das kleinste Küken (ganz links) stellten Regen und Kälte eine Gefahr dar.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Nach sehr trockenen Tagen brachten der letzte Sonntag und die Tage danach den ersehnten Regen. Das war gut für die Futtersuche, denn so fanden die Eltern v.a. für das Kleinste Regenwürmer, die es ohne Probleme verzehren konnte.
Doch es wurde auch recht kühl, sodass man Sorge um die Küken hatte, vor allem um das Kleinste - inzwischen April genannt.
Die Eltern mussten darauf achten, dass vor allem das Kleinste trocken bleibt und warm gehalten wird.
Aber die Sorgen waren unbegründet:

6. Mai 2025, 16:19 Uhr: Es ist ein immer noch kühler Dienstag, Ulla hält ihren Nachwuchs warm.<br />Und noch passen die vier Kleinen unter Ullas Flügel ... doch das Vierergespann frisst und frisst und frisst, wächst und wächst und wächst.
6. Mai 2025, 16:19 Uhr: Es ist ein immer noch kühler Dienstag, Ulla hält ihren Nachwuchs warm.
Und noch passen die vier Kleinen unter Ullas Flügel ... doch das Vierergespann frisst und frisst und frisst, wächst und wächst und wächst.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

8. Mai 2025: Es ist zum Glück warm genug: Die vier Kleinen können unter freiem Himmel Siesta  abhalten. Dabei wird auch gekuschelt.
8. Mai 2025: Es ist zum Glück warm genug: Die vier Kleinen können unter freiem Himmel Siesta abhalten. Dabei wird auch gekuschelt.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Und Jungstorch April ist zwar nur halb so groß wie seine drei älteren Geschwister, futtert aber ordentlich und ist immerzu agil und aufmerksam:

8. Mai 2025: Edgar füttert die vier kleinen Racker. Das kleinste sitzt inzwischen dabei fast immer ganz vorne. Es kann sich behaupten.
8. Mai 2025: Edgar füttert die vier kleinen Racker. Das kleinste sitzt inzwischen dabei fast immer ganz vorne. Es kann sich behaupten.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Außerdem ist der kleine April vor allem sehr wehrhaft !!! 8-)
Als das Küken letzte Woche, am 8. Mai 2025, mal Ärger mit seinen älteren Geschwistern hatte, es gehackt wurde, setzte es sich ganz heftig zur Wehr ...
da wird einem ganz mulmig ... die älteren Geschwister fügen sich und akzeptieren das Verhalten des halb so großen April ...

Hier zwei Kurz-Videos vom 8. Mai 2025:

Um 13:58 Uhr: Beim Mittagslunch gerät Geschwister Nummer 3 (ganz hinten) kurz mal in Streit mit April (vorletzter), hackt auf ihn ein.
Vermutlich war ihm der Kleine im Weg:


April wird extrem sauer deswegen, packt seinen großen "Bruder" gleich mehrmals am Schlafittchen und lässt schließlich nicht mehr los.
Der Große weiß nicht recht was tun, lässt es geschehen ...

Und hier ist April einem der größeren beiden im Weg, der April loswerden will:


April geht daraufhin auf das doppelt so große Geschwister los und packt es am Hals. :?
Der ältere hat keine Wahl, muss sich fügen ...
Ein Glück, dass die Mahlzeit schon zu Ende war ... April war auch schon müde.


_________________________
Dateianhänge
Kirchzarten_2025-05-08 18Uhr26-31 Streit-zw-Kleinstem-u-großem-Küken_low.mp4
(13.1 MiB) 82-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-08 13Uhr58-37 Streit-zw-Kleinstem-u-Küken3_low.mp4
(13.42 MiB) 83-mal heruntergeladen

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Ab dem 9. Mai 2025 wurde es auch wieder trockener ...

Und alle sitzen brav in einer Reihe als es von Mama Ulla Futter gibt ...
Das Kleinste vorne, dann sitzen die Großen nebeneinander und Geschwister Nummer 3 ganz hinten:

April klappert gerne zur Begrüßung, kurz bevor es Futter gibt.
April klappert gerne zur Begrüßung, kurz bevor es Futter gibt.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Dann weist Ulla mit dem Schnabel an die Stelle, wo sie das Futter auswürgen möchte. Die Küken warten gespannt ...
Dann weist Ulla mit dem Schnabel an die Stelle, wo sie das Futter auswürgen möchte. Die Küken warten gespannt ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


... erst dann geht es los.
... erst dann geht es los.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Auch hier sitzen die vier wieder in einer Reihe, und Ulla hat gewartet, bis die Küken bereit sind, dann ging es los:

Wie die Orgelpfeifen sitzen die vier nebeneinander, ganz links April, dann das drittgrößte und ganz rechts die beiden ältesten und größten.
Wie die Orgelpfeifen sitzen die vier nebeneinander, ganz links April, dann das drittgrößte und ganz rechts die beiden ältesten und größten.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Die vier Jungstörche sind in den letzten Tagen sehr stark gewachsen, die drei Großen wuchsen natürlich noch deutlicher ...
Bei den drei Großen sieht man jetzt auch den weißen Flaum.

Hier mal ein paar Fotos zum Größenvergleich:

10. Mai 2025, 12:48 Uhr: Edgar mit dem vierköpfigen Nachwuchs, der kleinste Jungstorch links, April, ist gerade 10 Tage alt.
10. Mai 2025, 12:48 Uhr: Edgar mit dem vierköpfigen Nachwuchs, der kleinste Jungstorch links, April, ist gerade 10 Tage alt.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

10. Mai 2025, 14:51 Uhr: Ulla mit den 4 Jungstörchen, der jüngste ganz links, die beiden ältesten ganz rechts.
10. Mai 2025, 14:51 Uhr: Ulla mit den 4 Jungstörchen, der jüngste ganz links, die beiden ältesten ganz rechts.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

10. Mai 2025, Schnabelvergleich: Der zweite Jungstorch von rechts hat den größten Schnabel.
10. Mai 2025, Schnabelvergleich: Der zweite Jungstorch von rechts hat den größten Schnabel.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

10. Mai 2025, der zweite Jungstorch von rechts, wegen des großen Schnabels: Ist er ein Männchen oder einfach nur der Erstgeborene?<br />Das Große ganz rechts hat ein Schnäbelchen fast wie ein Entenküken, daher könnte ich mir vorstellen, dass es ein Weibchen ist.<br />Natürlich alles ohne Gewähr ...
10. Mai 2025, der zweite Jungstorch von rechts, wegen des großen Schnabels: Ist er ein Männchen oder einfach nur der Erstgeborene?
Das Große ganz rechts hat ein Schnäbelchen fast wie ein Entenküken, daher könnte ich mir vorstellen, dass es ein Weibchen ist.
Natürlich alles ohne Gewähr ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Am 10. Mai wurde viel gefüttert und daher viel gefaulenzt. Die Küken waren entspannt und hatten gute Laune.
So kam es zu mehreren netten und auch lustigen Szenen ...


Das Kleine, April, purzelt beim Begrüßen von Papa nach hinten:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Nach dem abendlichen Schichtwechsel füttert Ulla. Die Jungstörche sind sehr hungrig:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Danach sind alle satt und schlafen ...
Nach einem Nickerchen putzt sich ein Jungstorch, Ulla knabbert und als April klappert, antworten die übrigen.
Aber nur kurz, danach legen sie sich wieder hin, bis auf den Größten, der noch Hunger hat und am Schnabel seiner Mutter klopft ...
Aber da es nichts mehr gibt, legt auch er sich wieder hin:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Kaum dösen die Kids, geht Ulla ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Sie beknabbert ihren Nachwuchs ... :lol:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Und Edgar kommt wieder und deckt den Nachwuchs mit frischem Heu zu:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


In der Nacht - und das erlebt man selten - beknabbern Ulla (rechts) und Edgar ihren Nachwuchs gemeinsam:

Kirchzarten_2025-05-10 23Uhr46-17_Ulla-u-Edgar-beknabbern-Küken.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Viele Grüße, Elisa


________________________________
Dateianhänge
Kirchzarten_2025-05-10 19Uhr51-59 Schichtwechsel_Edgar-bringt-Heu_low.mp4
(19.47 MiB) 76-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-10 19Uhr43-46 Ulla-beknabbert-Küken_low.mp4
(11.84 MiB) 72-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-10 19Uhr40-18 Ulla-mit-Küken_low.mp4
(24.46 MiB) 81-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-10 19Uhr08-39 Schichtwechsel_Ulla-füttert-Küken_low.mp4
(19.82 MiB) 75-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-10 18Uhr32-40 Edgar-mit-Küken_Siesta_low.mp4
(13.41 MiB) 76-mal heruntergeladen

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Guten Morgen allerseits ...

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, war es sehr trocken und v.a. sehr warm...
Da fanden die Eltern nicht sehr viele und wenn, dann eher größere Futtertiere. Das wirkte sich auf die Laune der Jungstörche aus. :?

Aber die Jungstörche sind in den letzten Tagen wirklich ordentlich gewachsen.
Sie passen kaum noch unter die Fittiche ihrer Eltern:

11. Mai 2025, kurz nach Mitternacht: Ulla muss ihre Küken ziemlich &quot;zusammenschieben&quot; ...
11. Mai 2025, kurz nach Mitternacht: Ulla muss ihre Küken ziemlich "zusammenschieben" ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

... und auch ihre Haltung ziemlich &quot;verbiegen&quot;, damit alle Kids gerade noch unter ihre Flügel passen.
... und auch ihre Haltung ziemlich "verbiegen", damit alle Kids gerade noch unter ihre Flügel passen.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Edgar am frühen Morgen: Er ist etwas größer und hat es daher ein wenig einfacher als Ulla, wenn er seinen Nachwuchs wärmen will.
Edgar am frühen Morgen: Er ist etwas größer und hat es daher ein wenig einfacher als Ulla, wenn er seinen Nachwuchs wärmen will.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Liebe Grüße und habt einen guten Wochenstart!
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Der 11. Mai 2025, der Sonntag, begann sehr harmonisch ...


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Die beiden größten Jungstörche sind nun schon fast 16 Tage alt (der drittgrößte nur einen Tag jünger) und fast stubenrein.
So verrichten die drei Großen ihre Notdurft nun auch schon fast immer am Nestrand.

Wackelig auf den Gelenken, bewegen sie sich dabei rückwärts an den Nestrand, ducken sich bzw. heben ihren Popo ...
... und dann schießen sie ihren weißen Urin möglichst weit nach hinten - mehr oder weniger erfolgreich ... :lol:
Aber, es klappt schon ganz gut:

Kirchzarten_2025-05-11 07Uhr11-35_Aufwachen-Morgentoilette.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Kirchzarten_2025-05-11 07Uhr12-30_Aufwachen-Morgentoilette.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


In den letzten Nächten wurde übrigens auch kaum noch das Ei gewärmt.
Am Sonntag Vormittag um 10:40 Uhr schnappte sich Ulla erstmals das 5. Ei mit dem Schnabel und beförderte es raus aus der Nestmulde:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Am Nachmittag nach 14 Uhr nahm Ulla es dann noch ein zweites Mal und legte es an den Nestrand.
Der Nachwuchs schaute dabei sehr interessiert zu:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

(EDIT:
Am Morgen des 12. Mai 2025 warf Ulla das 5. Ei dann schließlich um 5:37 Uhr aus dem Nest.)



Leider brachten die Eltern gestern nicht genug Futter ...
... und so war die Stimmung unter den vier Jungstörchen am Nachmittag leider ziemlich gereizt. :S
Besondes April, der Kleinste, bekam zu wenig ab und so war er selbst auch ziemlich aggressiv.
Es kam ab ca. 14:24 Uhr, nach Edgars kurzer Fütterung, zu einem "schnabelfesten" Streit mit dem größten Geschwister,
bei dem April natürlich den Kürzeren zog:


Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


14:34 Uhr: Der Streit ist leider noch nicht beigelegt ... kein Wunder, es fehlt an Futter ... :S
Mit der aufrechten Haltung, den hängenden Flügelchen und dem angelegten Schnabel zeigen der größte (er sitzt ganz rechts)
und der kleinste Jungstorch (Rückenansicht vorne in der Mitte) sehr deutliche Anzeichen von Unsicherheit:

Streit zw. den Geschwistern gibt es auch, wegen fehlendem Futter liegen die Nerven blank. Edgar mischt sich dabei (erst mal) nicht ein.
Streit zw. den Geschwistern gibt es auch, wegen fehlendem Futter liegen die Nerven blank. Edgar mischt sich dabei (erst mal) nicht ein.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



16:23 Uhr: Die fünf warten auf Ulla, sie ist schon lange unterwegs:

Kirchzarten_2025-05-11 16Uhr23-31_warten-auf-Ulla_Küken-können-sitzen.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Am Abend kommt sie endlich und auch wenn die Futterportionen wieder klein ausfielen, so kehrte endlich wieder Ruhe ein:

Kirchzarten_2025-05-11 20Uhr11-21_Ulla-u-Küken.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


LG Elisa


_______________________________________________________
EDIT:

Ein weiteres sehr schönes Video fasst die zweite Mai-Woche übrigens wieder wunderbar zusammen:

Quelle: www.storchennest-kirchzarten.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Dankeschön, liebe Claudia! 😘💖



_______________________________________________________
Dateianhänge
Kirchzarten_2025-05-11 14Uhr24 Streit-nach-kurzer-Fütterung_low.mp4
(15.89 MiB) 72-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-11 10Uhr40 Ulla-versucht-Ei-zu-entsorgen.mp4
(24.03 MiB) 73-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-11 14Uhr09-55 Ulla-packt-Ei-an-den-Nestrand_low.mp4
(7.19 MiB) 67-mal heruntergeladen
Kirchzarten_2025-05-11 07Uhr10 Küken-werden-wach_low.mp4
(16.72 MiB) 75-mal heruntergeladen

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 701
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Tja ...
Als letzte Nacht die Welt noch in Ordnung schien:

11. Mai 2025, 21:35 Uhr: Noch ist es mild, wird aber kühler. Ulla hat sich schon mal zu ihren Küken gelegt.
11. Mai 2025, 21:35 Uhr: Noch ist es mild, wird aber kühler. Ulla hat sich schon mal zu ihren Küken gelegt.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

12. Mai 2025, um 3:12 Uhr: Ulla hudert ihre vier Racker. Noch scheint alles in Ordnung zu sein.
12. Mai 2025, um 3:12 Uhr: Ulla hudert ihre vier Racker. Noch scheint alles in Ordnung zu sein.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Hallo zusammen ...

Die meisten von den KiZa-Chattern werden es mitbekommen haben ...
Die aggressive Stimmung ging heute am frühen Morgen leider weiter ...
Die Auseinandersetzungen hat das Jüngste, April, traurigerweise nicht überlebt. :(

R.I.P. 🌈 💔... Du mutiger, kleiner Jungstorch ... Du hast tapfer gekämpft ...


Angelas sehr schöne Worte aus dem Chat möchte ich hier noch wiedergeben:
"Nun gehst du über die Regenbogenbrücke 🌈 kleine April 😭
Ruhe in Frieden, und werde wie einst deine großen Geschwister Supermini und Maxi ein Schutzengel." 🌹🪽



Ach ja, ich schätze übrigens, dass April kein Mädel, sondern ein Bub war.
Aber das ist ja jetzt auch nicht mehr wichtig.

Alles weitere später bzw. heute Abend ...
Muss mich erst mal damit abfinden.


Okay, hier zumindest schon mal die Worte, die ich vorhin in den Chat schrieb inkl. kleinerer Ergänzungen:

"Guten Morgen allerseits 😐
sehr traurig die Sache, aber ich denke, die Entscheidung hat sich selbst Edgar nicht so leicht gemacht.
Es gab schon gestern Nachmittag (Anzeichen, weil) extremen Streit unter den Kleinen. April war da auch schon sehr aggressiv.
Als Ulla heute Morgen um 7:22:55 Uhr im Nest landet, erkennt sie sofort, was los ist. Sie ist sichtlich angespannt.
(Edgar hatte April bereits am Nestrand abgelegt, also von den anderen separiert).
Als Edgar dann das Kleinste nochmals packt und es hinauswirft, lässt sie es aber geschehen.
Beide schauen dem Kleinen nach. ...
Es ist hart für uns, aber die Eltern haben Verantwortung für die drei anderen, größeren Jungstörche.
Und aktuell regnet es einfach nicht genug (um genug Futter auch für das Kleinste zu finden).
Ulla und Edgar mussten eine schwere Entscheidung treffen."


Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten