Hallo Andreas ...
Andreas hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 19:52Kann es sein, dass die ganze Säuberungsaktion an sich die Störche einfach irritiert hat? Soweit ich das in Erinnerung habe, waren sie da ja schon hier anwesend, richtig?
Ja, das ist richtig.
Eigentlich wäre es besser gewesen, das Nest möglichst früh, noch vor der Rückkehr der beiden, zu reinigen, Anfang Januar zum Beispiel.
Aber offenbar gab es bei den Terminen des Bauhofs Probleme und auch die Witterungsbedingungen waren nicht so gut.
Das Nest ist ja nur über eine kleine Dachluke in 32 Metern Höhe erreichbar - nicht ohne für das Team, das das Nest reinigt.
Die Nestreinigung jedoch wird schon als nötig empfunden, weil die Störche oft wasserdichtes Nistmateral ins Nest eintragen, u.a. auch Plastikabfälle.
Und dann besteht die Gefahr, dass die Küken bei Dauerregen im Nest schneller durchnässen und an Unterkühlung versterben oder sogar im Nest ertrinken.
Das will man verhindern.
Es muss aber in diesem Fall noch einen anderen Grund geben, denn letztes Jahr wurde das Nest auch gereinigt und das Paar nahm das Nest dennoch recht schnell wieder an.
Siehe dazu auch den Bericht der Nest-Historie von 2024 - weiter unten im grünen Kasten, dem Nest-Tagebuch:
https://www.storchennest-kirchzarten.de ... 02024.html
Liebe Grüße, Elisa
_____________________________________
Nachtrag:
Laut Isi von
Breisgau Störche (sie schrieb vorhin im
KiZa-Chat) sind Ulla und Edgar noch nicht wirklich im Brutmodus.
Daher bleiben sie dem Nest derzeit noch sehr häufig fern.
Aber man kann tagsüber oft - wenngleich nicht tagtäglich - beobachten, dass sie immer mal wieder mit Nistmaterial ins Nest kommen und es einrichten.
Es gibt hierzu sogar eine Statistik, die Gudrun und Wille führen (siehe Statistik-Button rechts außen):
https://www.storchennest-kirchzarten.de ... 02025.html
Es braucht wahrscheinlich einfach noch Zeit ... die Eier werden ja - hoffentlich - erst Ende März gelegt.