Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Huhuuu, liebe Isi! Bild
Breisgau Stoerche hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:18Ich habe ganz vergessen, dich zu korrigieren: Du schreibst Delikatessen, aber kein Mist!
Wirklich? Na, das freut mich ...
Also, gut, dann mach ich mal weiter mit den Schmankerln, die bestimmt schon einigen unserer AnimalTrackernden aufgefallen sein dürften.
Denn seit vorgestern hat sich doch so einiges getan bei unseren reisenden Jungstörchen ... achso, außer bei Maxi natürlich ... Bild

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:18Und im Übrigen, dieses Forum ist bestimmt dazu da, sich gegenseitig auszutauschen, zu inspirieren, Input zu gebeen und Input zu erhalten.
Ja, ganz bestimmt ... Bild
Breisgau Stoerche hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:18Ich genieße die Seite sehr, die du eröffnet hast!😍
Auch das freut mich sehr ...
Breisgau Stoerche hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:18Ich wünschte nur, dass ich mehr Zeit mitbringen könnte...
Das verstehe ich ... Zeitprobleme hab ich aktuell auch wieder ein wenig, weils bei uns eine Webseiten-Umstellung gibt.
Ich hab in den letzten Tagen 11 Werbebanner basteln müssen und bin wieder dran, Bilder für Online-Beiträge zu bearbeiten ...
Das frisst sowas von Zeit, das gibt es nicht ... Bild



Okay, aber nun zurück zu unseren Storchis ...

Sooooo, mal schauen ... Bild


Wie gesagt, unsere süße Maxi (AEW01) ist noch immer nördlich von Algeciras (Gibraltar) und pendelt dort zwischen der Deponie nördl. von Los Barrios und den Feldern nördl. des Gutshofes Cortijo Villega bzw. des Cortijo Grande, das wohl eine Agrargenossenschaft sein soll.

Scheinbar gefällt es ihr dort auf den Feldern sogar etwas besser, denn sie war seit gestern nicht mehr auf der Deponie und sie hat sogar letzte Nacht auf den Bäumen bzw. Büschen - nur ca. 200 Meter von dem Genossenschaftsgebäude entfernt - übernachtet. Bild



Sooo ...
Und da wir gerade in Spanien sind, dann schwenken wir mal zu den anderen Jungstörchen, die sich noch in Spanien herumtreiben.

Damit meine ich insbesondere die Schwestern Leonardo (AEW95) und Margherita (AEW96).
Denn die zwei sind entweder schon heute oder spätestens morgen bei Maxi!
Ja, genau, auch Margherita hat "ihre" Deponie bei Estepona - nach sage und schreibe 3 Wochen (!!!) - endlich verlassen ... Bild
(Hoffentlich nicht nur vorübergehend!)


Hier mal ein Überblick, wer heute wo war:

Während Maxi schon Wochen (seit dem 20. Aug. 2024) im Gebiet nördl. von Algeciras/Gibraltar verbracht hat, visieren Leonardo und vor allem Margherita jetzt erst den äußersten Süden von Spanien an.
Während Maxi schon Wochen (seit dem 20. Aug. 2024) im Gebiet nördl. von Algeciras/Gibraltar verbracht hat, visieren Leonardo und vor allem Margherita jetzt erst den äußersten Süden von Spanien an.


Die eingezeichneten Ortungen von Margherita und Leonardo stammen von heute Mittag um etwa 12 Uhr.
Maxis Position stammt von heute Nachmittag 17 Uhr.

Leonardo hat übrigens in den letzten Tagen ordentlich an Tempo zugelegt.
Vorvorgestern (am 9. Sept.) und vorgestern (am 10. Sept.) legte sie jeweils ca. 250 bis 260 km zurück.
Am 9. Sept. startete sie bei Olmedilla de Alarcón (am See Alarcón) und flog nach Bailén und am 10. Sept. flog sie von Bailén nach Cancelada (östlich gelegener Stadtteil von Estepona) an den dortigen See.
Sprich, in 2 Tagen flog sie also über 500 km weit! Bild


Die ebenfalls eingezeichnete Nina (AHH04) stammt offenbar aus Reckendorf, einem Ort in Bayern, der nördl. von Bamberg liegt.
Sie ist von dort wohl am 26. Juli 2024 in den Süden aufgebrochen.
Ihre eingezeichnete Position ist von heute um ca. 17 Uhr.
(Schade ist, ich finde sie leider nicht in der Movebank ... )


Die Deponie westl. von Estepona (oben rechts in der Karte), auf der sich Margherita so lange aufhielt, kann man übrigens gut erkennen.
Denn dort sind inzw. 4 andere Senderstörche geortet worden (Kreis mit der 4).

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Guten Morgen, liebe Storchenfreunde ... :)
Leider hatte ich gestern Abend ziemlich lange Internetprobleme, daher schreib ich erst heute, im Laufe des Tages
etwas über unsere reiselustigen Jungstörche, die sich bereits auf dem afrikanischen Kontinent aufhalten.
Bis später ...

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Doch bevor ich nun auf Frankie, Gabo, Wasil & Co. zu sprechen komme,
etwas Allgemeines zum aktuellen Reiseverlauf der Weißstörche.


Hier mal die Karte von gestern:

Besenderte Weißstörche in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika, Stand 12. September 2024
Besenderte Weißstörche in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika, Stand 12. September 2024


Wenn man die aktuelle AnimalTracker-Karte betrachtet, so fällt auf, dass sich inzw. sehr viele Weißstörche in Südfrankreich, Spanien und Marokko aufhalten. Nicht besenderte Störche wird es vermutlich mehrere hunderte Mal mehr geben.
Man kann also davon ausgehen, dass sich Tausende von Weißstörchen auch Ende August / Anfang September auf den Weg in den Süden gemacht haben.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf all jene, die bereits Mitte/Ende August in Spanien und Marokko angekommen sind, denn nun füllen sich die Rastplätze auf den Routen in den Süden und dort wird es eng, auch was die Futtersuche betrifft.

Man kann sich daher vorstellen, dass die zunehmende Enge so einige Störche dazu bringt, weiter nach Süden zu ziehen, um neue, weniger stark frequentierte Futterplätze zu finden.
Und genau das könnte auch der Grund sein, weshalb unsere Jungstörche in den letzten Tagen lieber weitergezogen bzw. ihre lieb gewonnenen Deponien verlassen haben: Der zunehmende Konkurrenzdruck durch womöglich ältere und erfahrenere Weißstörche und durch neu ankommende Jungstörche.

Ich denke daher, dass das ein Hauptgrund ist, dass z.B. Maxi auf die Felder des Gutshofes Cortijo Villega und vor ein paar Tagen auch Gabo in das Flusstal von Bou Regreg ausgewichen sind und v.a. Margherita ihre heiß geliebte Deponie bei Estepona verlassen hat!

Das als kleine Zusammenfassung vorneweg.

LG Elisa


Wichtiger Nachtrag:
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Es gibt wesentlich mehr Ostzieher als Westzieher, aber von den Ostziehern sind wesentlich weniger besendert!
Außerdem erkennt man, dass sich am/um den Bodensee herum bzw. im Südwesten Deutschlands aktuell deutlich mehr besenderte Weißstörche aufhalten, als im Rest von Deutschland. Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass in Baden-Württemberg - u.a. in Salem auf dem Affenberg - mehr Weißstörche durch die Vogelwarte Radolfzell besendert werden als in den anderen Bundesländern. Und dort gibt es auch etwas mehr Winterstörche, die ihre Brutplätze spät oder gar nicht verlassen bzw. in der Nähe bleiben.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Noch ein Hinweis ...

Die Chancen für einen Überflug über die Straße von Gibraltar sind derzeit noch sehr gut.
Gestern Nachmittag wurden in Algeciras sogar noch 31°C gemessen.
Aktuell begünstigen auch Winde aus Osten und Norden kommend einen Flug übers Meer.
Auch in den kommenden Tagen soll es an der Südspitze Spaniens mindestens zw. 25 bis 30 Grad warm bleiben.

Siehe:

In Südspanien gibt es derzeit noch beste Thermik-Voraussetzungen für die Überquerung der Straße von Gibraltar.
In Südspanien gibt es derzeit noch beste Thermik-Voraussetzungen für die Überquerung der Straße von Gibraltar.
Wetter-u-Temperaturen_Algeciras_ab-12-Sept-2024.jpg (52.35 KiB) 186 mal betrachtet


Gestern haben daher vermutlich so einige Weißstorch-Gruppen die Meerenge überquert oder werden es noch in den folgenden Tagen tun.
Mal sehen, ob auch Leonardo, Margherita und Maxi darunter sind bzw. dabei sein werden.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Jetzt geht es weiter mit den Störchen, die bereits Marokko erreicht haben ...

Fangen wir mit Wasil (AHL61) an.

Zusammen mit Frankie hatte sie am 25. August die Meerenge von Gibraltar überquert und war dann mit ihm im Gebiet bei Tétouan geblieben.
Doch sie blieb länger als Frankie dort, bis vorgestern, den 11. Sept., während Frankie dieses Gebiet bereits nach einer Woche, am 2. Sept., wieder verlassen hatte, um weiter nach Südwesten zu fliegen.
Vermutlich waren besonders in den letzten Tagen so einige neue Störche im Gebiet um Tétouan eingetroffen, sodass der Druck bei Wasil groß genug wurde, um mit einer Gruppe Richtung Süden weiterzuziehen.

Hier mal Wasils Bewegungen in den letzten beiden Wochen:

Wasils Bewegungen in den letzten beiden Wochen: Im Gebiet bei Tétouan verblieb sie 2,5 Wochen, ab dem 25. August.<br />Am 11. Sept. zog sie dann weiter nach Südwesten und folgte damit - unwissentlich - Frankies Route.
Wasils Bewegungen in den letzten beiden Wochen: Im Gebiet bei Tétouan verblieb sie 2,5 Wochen, ab dem 25. August.
Am 11. Sept. zog sie dann weiter nach Südwesten und folgte damit - unwissentlich - Frankies Route.

Wasil übernachtete dann vom 11. auf den 12. Sept. nahe der Zuckerfabrik nordwestlich von Ksar el-Kebir. <br />Dort hatten vor ihr auch schon Gabo und Frankie übernachtet.
Wasil übernachtete dann vom 11. auf den 12. Sept. nahe der Zuckerfabrik nordwestlich von Ksar el-Kebir.
Dort hatten vor ihr auch schon Gabo und Frankie übernachtet.


Interessant ist, dass auch sie - wie Gabo und Frankie vor ihr - nordwestlich von Ksar el-Kebir an der SUNABEL Zuckerfabrik übernachtet hat.
Die Störche folgen also Leitstörchen, die alle mehr oder weniger die selbe Reiseroute haben und die selben Rastplätze nutzen.

Wie heißt es im Beitrag des Max-Planck-Instituts?
Genau: "Störche folgen Störchen". Und besonders Jungstörche tun das, weil sie selbst noch keine Routen kennen.
An diesem Übernachtungsort, der Zuckerfabrik bei Ksar el-Kebir, sieht man das sehr gut!

Wir können also damit rechnen, dass Wasil gestern schon Kenitra erreicht hat (wie Gabo und Frankie vor ihr), denn gestern hat sie den Übernachtungsort an der Zuckerfabrik Richtung Südwesten bereits wieder verlassen.
Heute Mittag gegen 12:30 Uhr werden wir ihre neuen Positionsdaten hoffentlich sehen können.


____________________________________
Nachtrag:

Unser marokkanischer Tierarzt Abidi Mustapha berichtet, Wasil sei heute in Kenitra gesichtet worden! :thumbup:
Auf Facebook hat er vorhin darauf hingewiesen.

Siehe:

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 4484148443

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Und nun endlich auch ein paar Worte ...
... zu den Brüdern Gabo (AEW00) und Frankie (AEW02) ...

Wir wissen, Gabo ist unser Roadrunner. Als einer der ersten Jungstörche überquerte er bereits am 18. August 2024 die Straße von Gibraltar.
Da waren Frankie, Wasil und Maxi gerade noch mitten in Spanien unterwegs, grob irgendwo zwischen Teruel und Motilla del Palancar.
Gemeinsam trafen sie erst am 20. Aug. 2024 an der Südspitze Spaniens ein.

Doch während Frankie und Wasil dann am 25. August - eine Woche nach Gabo - ebenfalls die Straße von Gibraltar überquerten, ist Maxi seither in Südspanien geblieben.

Gabo zog es aber auch - in Marokko angekommen - schnell weiter in den Süden.
Selbst in Kenitra blieb er nur kurz, sodass Dr. Abidi Mustapha, der pensionierte Tierarzt und marokkanischer Schutzengel der Weißstörche, unseren Jungstorch nicht rechtzeitig finden konnte.
Am 20. August erreichte Gabo schließlich die Deponie Oum Azza (südl. von Rabat) und seither, also seit 24 Tagen, hält er sich dort und in der Umgebung auf. Womöglich überwintert er tatsächlich dort in der Gegend.

Inzwischen - vor drei Tagen, am 10. Sept. - hat auch Frankie die Deponie, auf der sich sein Bruder aufhält, erreicht.
Da hatte Gabo aber zwischenzeitlich noch einen Abstecher ins Flußgebiet am Bou Regreg gemacht.
Doch seit gestern sind beide auf der Deponie Oum Azza.
Ob sie sich - angesichts der vielen Weißstörche - dort noch begegnen werden?

Siehe beschriftete AnimalTracker-Karte:

Gabo und Frankie erstmals gemeinsam auf der Deponie von Oum Azza.<br />Die georteten, eingezeichneten Positionen zeigen beide dort gestern um 12 Uhr.<br />Ob sie sich begegnen werden und sich erkennen?
Gabo und Frankie erstmals gemeinsam auf der Deponie von Oum Azza.
Die georteten, eingezeichneten Positionen zeigen beide dort gestern um 12 Uhr.
Ob sie sich begegnen werden und sich erkennen?

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Wichtiges Update:

Gabo und Frankie standen sich heute, am 13. Sept. 2024, um 12 Uhr recht nahe auf der Deponie Oum Azza! :D
Der Abstand betrug vorhin schätzungsweise rund 40 Meter ...

Hier die Screenshots aus der AnimalTracker-App samt Koordinaten:

Frankies Position heute, am 13. Sept., um 12 Uhr
Frankies Position heute, am 13. Sept., um 12 Uhr

Gabos Position heute, am 13. Sept., um 12 Uhr
Gabos Position heute, am 13. Sept., um 12 Uhr


Da der GoogleMaps-Link die Positionen von Frankie und Gabo nicht richtig wiedergibt, hier mal ein Screenshot:

Gabos und Frankies heutige Entfernung zueinander
Gabos und Frankies heutige Entfernung zueinander
Frankie-u-Gabo_13Sept2024_12Uhr_Deponie-Oum-Azza.jpg (163.42 KiB) 186 mal betrachtet


____________________
Nachtrag:

Ehrlich gesagt bin ich sehr froh, dass Frankie die Mülldeponie von Kenitra nach 6 Tagen verlassen hat.
Abidi Mustapha hat mehrere FB-Beiträge gepostet, auf denen sichtbar ist, wie offen dort der ganze Müll herumliegt:

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 4484148443

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 4484148443


Vor 3 Tagen postete er einen Beitrag, in dem er berichtete,
dass er gerade noch verhindern konnte, wie ein Storch ein Schwammstück schluckt:

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 4484148443

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 638
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Und noch ein sehr sehr wichtiges Update!

Leonardo hat gestern Nachmittag zw. 14 und 15 Uhr die Meerenge von Gibraltar überquert
und Margherita hat es offenbar heute Mittag zw. 11:30 Uhr und 12:30 Uhr getan !!! :thumbup:

Da bei Margherita der Zeitstempel ihrer Position um 12 Uhr mitten in der Meeresüberquerung gesetzt wurde, werden wir erst morgen (hoffentlich) erfahren, ob sie wirklich gut in Marokko angekommen ist.
Leonardo hat heute derweil Ksar el-Kebir hinter sich gelassen. Wo sie übernachtet hat (ob ev. auch an der Zuckerfabrik wie letzte Nacht Frankies frühere Reisebegleitung Wasil), kann man aufgrund der mageren Datenlage nicht erkennen.


Hier noch Screenshots aus der AnimalTracker-App:

Zuerst Leonardo:

Leonardos Position am 13.Sept. 2024 um 12:01 Uhr: <br />Ein Tag nach der Überquerung der Straße von Gibraltar, flog sie schon südlich von Ksar el-Kebir weiter.
Leonardos Position am 13.Sept. 2024 um 12:01 Uhr:
Ein Tag nach der Überquerung der Straße von Gibraltar, flog sie schon südlich von Ksar el-Kebir weiter.


Und noch Margherita:

Margherita hat einen Tag nach Leonardo, also heute am 13. Sept. 2024, zur Mittagszeit die Meerenge von Gibraltar überquert.
Margherita hat einen Tag nach Leonardo, also heute am 13. Sept. 2024, zur Mittagszeit die Meerenge von Gibraltar überquert.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
wille57
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von wille57 »

Hallo Elisa 🙋🏻‍♂️
Danke wieder für deine ausführlichen Berichte :thumbup:
Hoffentlich hat es Margherita auch schon bis nach Marokko getragen 🙏
Maxi hat wohl gar keine Lust und bleibt seinem Gebiet treu.
Vlg Wille
wille57
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von wille57 »

Hallo Wille,
danke Dir! :D

Ich denke, dass es auch Margherita bis nach Marokko geschafft hat.

Wie sich Maxi entschieden hat, werden wir erst heute um 17 Uhr erfahren.
Ihre aktuellsten Positionsdaten stehen noch aus.

Aber es wäre schon auch etwas ungewöhnlich, wenn sie sich nach all den Wochen im Süden Spaniens
nun doch plötzlich zu einer Weiterreise übers Meer hinreißen ließe. ;)

LG Elisa
Antworten