Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 896
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Andreas hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 18:31 Hallo BSine,

vielleicht gibt es noch eine weitere Erklärung für den früheren Wegzug französischer Störche im Vergleich zu den deutschen: In diesem Artikel wird beschrieben, dass in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr die Altstörche etwa 14 Tage früher abgezogen sind, weil die trockene Witterung die Nahrungssituation vielerorts verschlechtert habe. Das dürfte dann ja insgesamt für Frankreich eigentlich jedes Jahr gelten, wo die Witterung besonders im Süden im Vergleich zu Deutschland wesentlich trockener ist.
Danke für den Artikel, Andreas! :D
Das erklärt so einiges.

Hallo BSine ...
Ich vermute, dass der Nachwuchs der französischen Brutstörche früher flügge wurde.
Es ist möglich, dass die französischen Altstörche früher Eier gelegt haben.
Nahe der Atlantikküste - im Westen Frankreichs - herrschen milde Winter (siehe Klimadatan von Bordeaux). Wegen dem Golfstrom!
Trocken scheint es an der Atlantikküste eher weniger zu sein.

MARLEAU und SYBELLE trafen letztes Mal auch früher in ihren Brutgebieten ein.
MARLEAU sogar schon Anfang Januar 2025, Sybelle Anfang Februar 2025!
Möglich, dass beide schon ab Anfang oder ab Mitte März brüteten, sodass die Jungstörche schon Mitte/Ende Juni flügge werden konnten und dann früher in den Süden aufbrachen.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 896
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Apropos französische Senderstörche ...

MARLEAU bzw. ihr Sender hat sich zwischenzeitlich aus der Sahara gemeldet ... die Ortung stammt vom 29. August ...
Das ist sehr sehr ungewöhnlich!
Ob dort mitten im Wüstengebiet - im Grenzgebiet zwischen Mauretanien, Algerien und Mali - ein Sendemast steht? :lol:
Müsste ich mal nachrecherchieren.
___________________
EDIT:
Oh, tatsächlich! Da gibt es rund 80 km von Marleaus letztem Ortungspunkt entfernt eine Oasen-Siedlung. Chegga heißt die (Quelle).
Mag sein, dass dort ein Sendemast steht. Denn dieser Ort wird wohl auch als militärischer Außenposten genutzt.
Oh ... und in der Gegend dort wird wohl auch Gold abgebaut ... :shock: ... (Quelle)
__________________

Anbei zwei Screenshots aus der AnimalTracker-App:

MARLEAU_29Aug2025_Sahara_Dreiländer-Grenze_Mauretanien-Algerien-Mali_AT.JPG
Quelle: www.movebank.org


Offenbar gibt es bei Chegga auch einen Flugplatz (hellblauer Kreis) ...
und MARLEAU hat nördlich davon vom 28. auf den 29. Aug. 2025 übernachtet ... (roter Kreis):

MARLEAU_28-29Aug2025_Sahara_Übernachtung-bei-Chegga_AT.JPG
Quelle: www.movebank.org / www.animaltracker.app


Die letzte Ortung gab es am 22. August 2025 aus Marokko, kurz bevor sie die Sahara überquerte.
Siehe:
MARLEAU_22Aug2025_Marokko_AT.JPG
MARLEAU_22Aug2025_Marokko_AT.JPG (61.36 KiB) 123 mal betrachtet
Quelle: www.movebank.org

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Conny
Feldspatz
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Hallo Elisa
Vielen Dank für deine Info´s zu Marleau . Habe mich sehr gefreut, das sie wieder gesendet hat und was du immer so rausbekommst, richtig klasse. Danke nochmal dafür.
Conny
Feldspatz
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Guten Abend zusammen
Ich habe mir auch schon ein paar Favoriten rausgesucht, worunter u.a. auch Seppl ist. Ich finde seine Routen sehr interessant, erst West- und jetzt Ostzieher. Heute hat er nach 4 Tagen (letzte Mal am 30.08.) wieder gesendet. Ich weiß, das ist normal. Habe mir im AT seine Route angesehen und werde nicht so wirklich schlau daraus. In der Moviebank habe ich die Route der letzten Tage nicht gesehen. Ich habe mal einen Screenshot gemacht und eine rote Linie eingezeichnet, aus der ich nicht schlau werde. Was ist das für eine Route? Ich hoffe, es klappt mit dem Foto hochladen und auch mit der Quellenangabe.
Seppl.jpg
Quelle: https://www.animaltracker.app/dashboard

Liebe Grüße
Conny
Feldspatz
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Ich weiß, ich soll geduldig sein, aber mache mir doch etwas Sorgen um Rubin . Habe mal versucht, aus der Movebank schlau zu werden und auch hier einen Sreen gemacht. Kenne mich mit Karten noch nicht so aus, aber kann es sein, das dort bei seinem letzten Standort Strommasten sind und ihm vielleicht was passiert sein könnte. Andere Störche aus der Gegend haben gesendet. Ja ich weiß, er hat einen Beinsender und der kann anders senden.
Rubin.jpg
Rubin.jpg (80.44 KiB) 79 mal betrachtet
Quelle: www.movebank.org

Es tut mir leid, wenn ich wieder mit meiner Sorge anfange....Dafür freue ich mich über Saphier . Der Kämpfer hat schon eine richtig tolle Strecke geschafft :-)

So und nun höre ich für heute mal auf.

Liebe Grüße nochmal.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Conny hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 22:06 Es tut mir leid, wenn ich wieder mit meiner Sorge anfange....Dafür freue ich mich über Saphier . Der Kämpfer hat schon eine richtig tolle Strecke geschafft :-)

So und nun höre ich für heute mal auf.
Liebe Conny!
Also, das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, hier sollte sich NIEMAND entschuldigen. Wenn man Sorgen hat, dann ist das so. Und ich finde es klasse, dass Du immer mehr versuchst, Dich hier zu beteiligen und Beiträge einstellst!
Und alle, die finden, dass man sich aber keine Sorgen machen muss - z.B. wegen eines Bein-Sender-Storchs - die lesen dann einfach woanders weiter.

Soll heißen: Jeder hat seine eigenen Befindlichkeiten. Ich finde, die sollte man hier einfach zeigen und ansprechen dürfen. Also, einfach schreiben - ohne Entschuldigung und ohne sich selbst zurückzunehmen!

In diesem Sinne: Herzliche Grüße!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Conny hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 21:44 Guten Abend zusammen
Ich habe mir auch schon ein paar Favoriten rausgesucht, worunter u.a. auch Seppl ist. Ich finde seine Routen sehr interessant, erst West- und jetzt Ostzieher. Heute hat er nach 4 Tagen (letzte Mal am 30.08.) wieder gesendet. Ich weiß, das ist normal. Habe mir im AT seine Route angesehen und werde nicht so wirklich schlau daraus. In der Moviebank habe ich die Route der letzten Tage nicht gesehen. Ich habe mal einen Screenshot gemacht und eine rote Linie eingezeichnet, aus der ich nicht schlau werde. Was ist das für eine Route? Ich hoffe, es klappt mit dem Foto hochladen und auch mit der Quellenangabe.
Liebe Conny, solche 'Ausreißer' gibt es immer mal wieder (im AT) zu sehen. Wie die entstehen, ist mir nicht bekannt, ich halte es einfach für Messfehler. Aber gerade dort unten ist es öfter mal zu beobachten, dass merkwürde Flugrouten gezeigt werden, die nicht real sind. (also z.B. zwischen dem Süden der Türkei und dem Libanon) Zur Sicherheit am besten mit der Movebank abgleichen, wo es diese Ausreißer nicht zu sehen gibt.

Viele Grüße,
Mathias
Conny
Feldspatz
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Guten Morgen Mathias
Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 09:01
Liebe Conny!
Also, das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, hier sollte sich NIEMAND entschuldigen. Wenn man Sorgen hat, dann ist das so. Und ich finde es klasse, dass Du immer mehr versuchst, Dich hier zu beteiligen und Beiträge einstellst!
Und alle, die finden, dass man sich aber keine Sorgen machen muss - z.B. wegen eines Bein-Sender-Storchs - die lesen dann einfach woanders weiter.

Soll heißen: Jeder hat seine eigenen Befindlichkeiten. Ich finde, die sollte man hier einfach zeigen und ansprechen dürfen. Also, einfach schreiben - ohne Entschuldigung und ohne sich selbst zurückzunehmen!

In diesem Sinne: Herzliche Grüße!
Mathias
Danke Dir
Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 09:10
Liebe Conny, solche 'Ausreißer' gibt es immer mal wieder (im AT) zu sehen. Wie die entstehen, ist mir nicht bekannt, ich halte es einfach für Messfehler. Aber gerade dort unten ist es öfter mal zu beobachten, dass merkwürde Flugrouten gezeigt werden, die nicht real sind. (also z.B. zwischen dem Süden der Türkei und dem Libanon) Zur Sicherheit am besten mit der Movebank abgleichen, wo es diese Ausreißer nicht zu sehen gibt.

Viele Grüße,
Mathias
Ja ich habe auch in der Movebank geschaut und diese Route dort nicht gefunden. Danke Dir.
Marau
Feldspatz
Beiträge: 60
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Marau »

Hallo Mathias,
das erste Mitglied der Danish Gang wurde gestern von Mustapha Abidi in Kenitra gesichtet.
Es handelt sich um Storm 7V188, einer von vier Jungstörchen von Senderstorch Cort. Cort hat seinen ersten Winter 2022 auch bei Mustapha in Kenitra verbracht.
Es scheint zur Familientradition zu gehören, dass mindestens einer in Kenitra auftaucht.
Cort weilt noch in Risum -Lindholm und hat scheinbar keine Lust auf den Süden.

Liebe Grüße Martina
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Marau hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 09:59 Hallo Mathias,
das erste Mitglied der Danish Gang wurde gestern von Mustapha Abidi in Kenitra gesichtet.
Es handelt sich um Storm 7V188, einer von vier Jungstörchen von Senderstorch Cort. Cort hat seinen ersten Winter 2022 auch bei Mustapha in Kenitra verbracht.
Es scheint zur Familientradition zu gehören, dass mindestens einer in Kenitra auftaucht.
Cort weilt noch in Risum -Lindholm und hat scheinbar keine Lust auf den Süden.

Liebe Grüße Martina
Liebe Martina!
Vielen Dank für diese erfreulichen Nachrichten!
Zufällig hatte ich das schon in eurem Chat auf der Lindheim-Seite aufgeschnappt.
Besonders klasse finde ich, dass Du die Ringnummern, die Mustapha Abidi in Kenitra abliest, protokollierst.
Immer, wenn es mal einen Treffer gibt, ist die Freude groß.

Herzliche Grüße,
Mathias