Guten Abend, allerseits!
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich lag seit vorgestern Abend mit ner Erkältung im Bett.
Hab auch erst heute gesehen, dass sich die Positionen einiger der Jungstörche deutlich verändert haben ...
... außer die von
Maxi (AEW01), die offenbar eine neue "Begleiterin" hat:
Nina (AHH04).
Beide sind in Südspanien, nördl. von Algeciras, geblieben. Gestern waren sie beide auf der Deponie, recht nah beieinander.
Margherita (AEW96) hat - wie erwartet - Marokko am Freitag, den 13. Sept., erreicht und flog dann nach Ksar el-Kebir weiter. In der dortigen Umgebung - viell. auch bei der Zuckerfabrik - hat sie übernachtet. Genaueres geben ihre Flugdaten aber leider nicht her. Am 14. Sept. ging es dann weiter Richtung Kenitra. Heute Mittag 12 Uhr, am 15. Sept., erreichte sie das Gebiet südl. von Rabat. Ob sie dort erst mal rastet oder weiterfliegen wird, erfahren wir erst ab morgen.
Ihre Schwester
Leonardo (AEW95) hat - wie bereits erwähnt - Marokko einen Tag vor ihr erreicht.
Sie flog bisher aber eine etwas andere Strecke als die anderen Jungstörche, auch wenn sie - wie Gabo und Frankie vor ihr - an der Zuckerfabrik bei Ksar el-Kebir übernachtet hat.
Statt danach Richtung Atlantikküste, nach Kenitra, zu fliegen, flog Leonardos Reisegruppe offenbar im Landesinneren nach Süden weiter. Sie kam an
Mechra bel Ksiri vorbei und übernachtete
hier im kleinen Ort Sidi Addi, der am Fluss Oued Tigrigra liegt, ca. 12 km südwestlich von
Azrou.
Vom Tal Tigrigra hab ich nur beim Foto-Anbieter Alamy Fotos gefunden.
Hier mal ein Link, damit Ihr euch ein bisschen die Gegend vorstellen könnt:
https://www.alamy.de/stockfoto-tigrigra ... 41550.html
Nach der Übernachtung hat sich Leonardo gestern, am 14. Sept., noch ein bisschen die Gegend nördl. von Sidi Addi angeschaut, flog dann aber Richtung Süden weiter. Ihre letzte Position war heute (15. Sept.) Mittag um 12:01 Uhr südl. von
Khénifra (mit "f"), einer sehr bedeutenden Stadt im nördl. Zentral-Marokko. Dort hat sie letzte Nacht auch übernachtet.
Hier mal Leonardos Flug durch Marokko im AnimalTracker:

- Leonardos Flug durch Marokko bis Khenifra
Die Störchin Leonardo hatte damit in 3 Tagen ca. 400 km zurückgelegt und ist bis jetzt - von den beobachteten Jungstörchen - einer der schnellsten, die durch Marokko geflogen sind.