Hallo Elisa!
Wunderbar wieder die Zusammenfassung der letzen Tage! Nun ist ja noch ein Küken das wahrscheinlich vergebens versucht aus dem Ei zu Schlüpfen, aber ich sehe auch wenig Hoffnung! Aber wenn es Keine Kraft hat dies zu schaffen, hat er auch keine Kraft, sich im Leben durchzukämpfen!
So ist die Natur, nur die Starken kommen durch!
VLG Wille
wille57 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 21:13Wunderbar wieder die Zusammenfassung der letzen Tage!
Danke und gern geschehen ...
wille57 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 21:13Nun ist ja noch ein Küken das wahrscheinlich vergebens versucht aus dem Ei zu Schlüpfen, aber ich sehe auch wenig Hoffnung!
Wenig Hoffnung hatte ich auch, aber ich hab innerlich darum gebeten, dass das Kleinste es doch noch schafft, sich zu befreien.
Und tatsächlich ... das 4. Köpfchen kann man heute im Stream - bei Edgars Fütterung ab 6:34 Uhr - entdecken.
Mir scheint, das will was heißen ...
Jetzt wünschen wir ihm am besten ganz viel Glück , ordentlich Kraft und genügend adäquates Futter
Auf jeden Fall scheint es sich behaupten zu wollen ...
Kaum auf der Welt, klappert es schon so wie eines seiner größeren Geschwister.
Das sieht man um 8:50 Uhr:
30. April 2025, 8:50 Uhr: Zusammen mit dem größeren Geschwisterchen klappert das frisch geschlüpfte Küken schon wie ein Großer.
wille57 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 21:13Aber wenn es Keine Kraft hat dies zu schaffen, hat er auch keine Kraft, sich im Leben durchzukämpfen!
So ist die Natur, nur die Starken kommen durch!
Da gebe ich dir recht ...
Jetzt schauen wir aber mal weiter ...
Liebe Grüße - natürlich auch an Gudrun - und habt einen schönen Tag,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“Konfuzius
Elisa hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 09:02
Wenig Hoffnung hatte ich auch, aber ich hab innerlich darum gebeten, dass das Kleinste es doch noch schafft, sich zu befreien.
Und tatsächlich ... das 4. Köpfchen kann man heute im Stream - bei Edgars Fütterung ab 6:34 Uhr - entdecken.
Mir scheint, das will was heißen ...
Jetzt wünschen wir ihm am besten ganz viel Glück , ordentlich Kraft und genügend adäquates Futter
Liebe Elisa, ehrlich gesagt, ich hatte ähnliche Gedanken/Gefühle, wie Du!
Als ich von Dir gelesen hatte, dass Du eigentlich davon ausgehst, dass kein weiteres Küken schlüpft, habe ich dem innerlich zugestimmt.
Warum?
Weil ich Sorge vor dem inneren Konflikt hatte, wenn doch noch ein Küken kommt, zu ahnen, dass es dieser kleine Vogel neben den vorhandenen Geschwistern, die bereits deutlich größer und kräftiger sind, verdammt schwer haben wird.
Und logischerweise ist die Sympathie nun bei dem Kleinen und ich hoffe, dass er/sie es schaffen wird!
Also, mit dem Bewusstsein, dass die Chancen leider wohl gering sind, ich drücke dem vierten KiZa-Küken (KK = KiZa-Kämpfer ) intensiv die Daumen und hoffe, es gibt überreichlich Würmer und jede Menge anderes Futter, dass er/sie es doch packt!
Ein Wunder wäre in diesem Zusammenhang richtig gut !
In diesem Sinne: Dir und allen anderen hier im Forum einen sonnigen Tag & alles Gute!
Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 10:18Liebe Elisa, ehrlich gesagt, ich hatte ähnliche Gedanken/Gefühle, wie Du!
Als ich von Dir gelesen hatte, dass Du eigentlich davon ausgehst, dass kein weiteres Küken schlüpft, habe ich dem innerlich zugestimmt.
Warum?
Weil ich Sorge vor dem inneren Konflikt hatte, wenn doch noch ein Küken kommt, zu ahnen, dass es dieser kleine Vogel neben den vorhandenen Geschwistern, die bereits deutlich größer und kräftiger sind, verdammt schwer haben wird.
Ehrlich gesagt, hab ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass noch ein 4. Küken schlüpft, und es auch nicht gesehen, als vorgestern im Chat jemand mitteilte, Bewegungen beobachtet zu haben, an einem runden Loch des dunkleren, stärker verdreckten der beiden verbliebenen EIer.
Erst gestern Abend um 19:30 Uhr, als man es wirklich deutlich sah, glaubte ich es auch.
Eines der Geschwister pickte sogar an der Öffnung herum. Es hatte wohl selbst gesehen, dass sich da etwas bewegt.
Siehe:
29. April, 19:30 Uhr: Küki Nr.2(?): "Hmm, hat sich da nich grad eben was bewegt? Bist Du ein Geschwisterchen oder was zum Futtern?"
Jedenfalls, da denke ich so:
Wenn es noch im Ei lebt, dann sollte es sich lieber befreien und eine Chance bekommen können, anstatt darin zu sterben.
LG Elisa
___________________
EDIT:
Das vierte Küken ist heute Morgen, offenbar bereits gegen 6 Uhr geschlüpft.
Um 5:54 Uhr steht Edgar auf, Ulla füttert und übernimmt die Aufsicht über die Kiddies, setzt sich dann wieder.
Aber es ist unruhig unter ihren Fittichen. Mehrmals zuckt sie beim Sitzen, steht auch auf ... scheinbar befreit sich das Kleinste da gerade aus der Schale.
Um 6:06 Uhr dann kann man es halb verdeckt hinter seinen Geschwistern ausmachen.
Könnte sein, dass da der Popo noch in der Eierschale steckte.
Hallo zusammen ...
... und allen einen angenehmen Maifeiertag wünsche ich ...
Endlich schreib ich hier wieder einen Beitrag ...
Sorry, in die Videobearbeitungstechnik von VLC musste ich mich erst einarbeiten, damit ich Videos auf unter 25 MB herunterrechnen kann.
Zum Glück ist es mir nun gelungen, mit der Software recht passable Ergebnisse zu erzielen. Es hat nur leider ein wenig gedauert.
Okay, dann kann's losgehen ...
Viel ist passiert in den letzten Tagen, so möchte ich eine kleine Zusammenfassung mit Bildern und einzelnen Videos liefern.
Außerdem gibt es ein paar interessante Beobachtungen, über die ich gerne berichten möchte.
Vorab jedoch noch einmal die Schlupftermine ...
Geschlüpft sind die Küken:
aus Ei Nr. 1: am 25.04.2025, um ca. 06:27 Uhr,
aus Ei Nr. 2: am 25.04.2025, um ca. 11:45 Uhr,
aus Ei Nr. 3: am 26.04.2025, um ca. 09:11 Uhr und
aus Ei Nr. 4: am 30.04.2025, um ca. 06:06 Uhr (ganz sieht man es um 6:37 Uhr)
Hier mal das Video vom Schlüpfen von Küken Nummer 4.
Die Storchenmutter Ulla spürt, dass sich unter ihren Fittichen so einiges bewegt.
Als Ulla dann um 6:06 Uhr aufsteht und das 4. Küken untersucht, kann man es liegend hinter den Geschwistern erahnen:
Dass sich auch noch aus dem 5. Ei ein Küken befreien wird, wird von Tag zu Tag unwahrscheinlicher ...
auch wenn der Schlupf von Küken Nummer 4 eine sehr große Überraschung für alle war.
Interessanterweise prüfte Ulla aber erst gestern, am 30. April, (neben der Nestreinigung her) die Temperatur mit ihrem Fuß.
Hier ein Bild davon:
30. April 2025, 15 Uhr: Ein Ei ist noch übrig. Es weist Beschädigungen auf. Schwer zu sagen, ob diese von innen verursacht wurden oder von außen. Als die 4 Küken Siesta halten, prüft Ulla kurz die Temperatur, indem sie ihren Fuß darauf legt.
Nachdem der letzte 15-Uhr-Glockenschlag verklungen ist, senkt Ulla immer mal wieder den Kopf und horcht. Offenbar hat sie das 5. Ei noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn es nicht mehr konsequent genug bebrütet wird.
Das Kleinste fiel gestern schon durch seine wache und z.T. auch durchsetzungswillige Art auf.
So bekam der kleine Kämpfer seit gestern so einige Spitznamen im Chat, z.B. "April", "Pünktchen", "Rambo" oder "Ali" ...
1. Mai 2025, 9:11 Uhr: Fast wie die Orgelpfeifen saßen die vier Küken heute morgen nebeneinander, ganz rechts das kleinste. Links daneben das größte und vermutlich älteste Geschwisterchen, das 5 Tage früher geschlüpft ist.
Der kleinste und jüngste Jungstorch ist recht agil und zielstrebig.
Er war auch kurz nach seinem Schlupf wesentlich lebendiger und aufmerksamer als seine Geschwister es am ersten Tag waren.
Man sieht es z.B. auch in diesem Video, 5 Stunden nach dem Schlüpfen:
Als es u.a. am Abend wieder etwas zu futtern gab und das Kleinste leider hinten stand, kam es zu einer drolligen Szene:
Nummer 4 zog am Flügel eines Geschwisterchen. Vermutlich hatte es gedacht, einen Happen erwischt zu haben.
Doch das Flügelchen entglitt ihm plötzlich, und so purzelte es nach hinten.
Siehe:
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es sich bemüht, immer wieder vorne dabei zu sein, damit es auch genügend Futter abbekommt.
So wie heute Morgen:
Heute brachten Edgar und Ulla jedoch fast nur größere Futtertiere für ihre Küken ins Nest.
Es lag wohl daran, dass es in den letzten Tagen wieder sehr trocken war.
Hoffen wir, dass es demnächst endlich wieder etwas regnet, damit die Eltern wieder mehr Würmer finden können.
Und wichtig wäre auch, dass Ei Nummer 5 bald beiseite geräumt wird, denn es erweist sich bei den Fütterungen immer wieder als Hindernis.
Vor drei Tagen, am 28. April 2025 (also noch vor dem Schlupf von Küken Nummer 4), startete Edgar am Nachmittag 3 Mal eine vorsichtige und fast schon zärtlich anmutende "Kitzel-Attacke", um die Siesta seiner Kids zu beenden: um 16:13 Uhr, 16:22 Uhr und 16:28 Uhr.
Erst beim dritten Versuch gelang es dem Storchenvater, das Ruhebedürfnis seiner Küken zu beenden, auch wenn sie davor schon mit Klappern reagierten.
In etwa zwei Wochen übrigens - also etwa Mitte Mai - müssten die vier Jungstörche so langsam stubenrein werden.
Sprich, sie werden dann - wie ihre Eltern auch - ihre Notdurft nicht mehr mitten im Nest verrichten, sondern am Nestrand.
Dann können sich die Eltern auch stärker auf die Futtersuche konzentrieren und müssen nicht laufend das Nest reinigen und frisches Nistmaterial besorgen.
Die Futtersuche wird in 2 Wochen dann sowieso sehr viel Arbeit erfordern und die Eltern Zeit kosten.
Hoffentlich geht bis dahin und auch danach alles gut und hoffentlich holt "Pünktchen" seine Geschwister schnellstmöglich in der Größe ein ...
Meine Däumchen sind jedenfalls fest gedrückt.
Wünsche Euch einen entspannten Abend bzw. eine gute Nacht ...
Soooo ...
jetzt noch ein kurzer Rückblick auf die letzten 3 Tage.
Wie der 1. Mai, war auch der 2. Mai, der Freitag, ein trockener, aber vor allem sehr warmer Tag. An die 27°C hatte es in Kirchzarten.
Wenn Ulla und Edgar ihren Kiddies nicht laufend Schatten gespendet hätten, wären die Kleinen der Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt gewesen.
Aber die Trockenheit war schlimm genug, die Eltern fanden weniger Würmer.
Und so brachten sie am Freitag meist nur größere Futtertiere, oft Mäuse, die nur das größte der vier Küken ohne Probleme verschlingen konnte.
Am Abend kämpfte das Kleinste mit einem Riesenbrocken, bis Edgar das Küken endlich erlöste.
2. Mai, 18:43 Uhr: Schon minutenlang kämpft Küken Nummer 4 mit einer viel zu großen Beute, will sie verschlingen. Edgar beobachtet den tapferen Jungstorch und befreit ihn dann endlich, weil die Maus einfach zu groß ist.
Für das Wochenende - den 3. und 4. Mai - war dann Regen, teilweise mit Unwettern, angesagt.
Welch eine erleichternde Meldung ...
Zum Glück blieben Unwetter in Kirchzarten aus, aber es regnete und kühlte ab. Zwar nicht so gut für die Nestwärme, aber umso besser für die Futtersuche!
Und so konnten sich die vier Kleinen am Wochenende ihren Bauch ordentlich vollschlagen.
Beide Elternteile servierten ihren kleinen Wirbelwinden tagsüber laufend Würmer in Hülle und Fülle.
Kein Wunder, dass die Kleinen beste Laune hatten und besonders gerne die großen Küken unter einem Flügel der Eltern hervorlugten und klapperten:
3. Mai, kurz nach 10 Uhr: Ein Küken schaut zwischen Ullas Flügel heraus und klappert.
Doch auch heute, am 3. Mai, kreisen wieder Fremdstörche über dem Nest ...
Also zeigt Ulla - sogar auf ihrem Nachwuchs sitzend - die Imponierhaltung, um Edgar bei der Abwehr zu unterstützen:
Erst als die Luft wieder rein ist, übernimmt Edgar die Schicht und füttert den Nachwuchs ...
... und der hat sich schon brav in einer Reihe aufgestellt:
Am Samstag Nachmittag war es wieder trocken und etwas wärmer ...
eine tolle Möglichkeit für die Kleinen, mal wieder ein Nickerchen im Freien abzuhalten. Die Eltern - hier Edgar - passen derweil ja auf:
Die vier waren zwischen den Mahlzeiten zwar etwas schläfrig, aber dann wiederum auch recht lebhaft, vor allem auch der Kleinste.
Am Abend (als Edgar seine vier Schützlinge füttern wollte) konnte man sogar beobachten, wie Küken Nummer 4 seine Geschwister zu wecken schien, weil es wohl ahnte, dass es wieder etwas zu fressen gibt.
Es stupste seine noch schläfrigen Nachbarn mit seinem Schnabel an ... und dann wachten alle älteren Küken nacheinander auf:
EDIT: Nachtrag zum obigen Video vom 3. Mai 2025, ab 18:17 Uhr:
Möglicherweise hat der 3,5 Tage alte Jungstorch relativ schnell begriffen, dass es nur dann Futter gibt, wenn auch alle Jungstörche wach sind.
Und eventuell hat er - besonders, wenn er hungrig ist - den Dreh raus, wie er seine Geschwister schneller wach bekommt.
Ich werde das mal genauer beobachten, um sicher zu sein, dass das kein Zufall ist, was man da in dem kurzen Video sieht.
Die letzte riesengroße Wurmsalat-Mahlzeit gab es dann noch nach 20 Uhr.
Danach waren alle vier so dermaßen vollgefressen und müde, dass sich kaum einer auf den Beinen halten konnte.
Und das jüngste Küken (rechts) schlief - kaum, dass der letzte Happen in seinem Schnabel verschwunden war - am ältesten Geschwister angelehnt ein.
Siehe: