Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

BSine
Eisvogel
Beiträge: 195
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Conny, lieber Mathias,

bei Socke bin ich auch der Meinung, dass es nur so sein kann, dass ein frisch ausgewilderter Storch Sockes Sender bekommen hat. Merkwürdigerweise findet man aber Socke auf der Loburg - Seite weder bei den ehemaligen Senderstörchen noch bei Eingabe des Namens in die Suchmaske. Hoffentlich lässt sich das noch aufklären.

Wenn ich mir die letzten Positionsdaten von Pinoccio ansehe, denke ich sofort an Frankies Kumpeline Wasil. Sie wurde zuletzt auch in einem Haus ( in Mali ?) geortet. Bei ihr konnte man aber m.E. anhand des plötzlichen Abreißens der Vitaldaten vermuten, dass sie bejagt wurde.
Da Pinoccio Teil einer Studie von Dr. Fiedler ist, gehe ich davon aus, dass irgendwann noch weitere Daten in der Movebank eingetragen werden, sollten diese vorliegen und eine Parallelität zu Wasil nahelegen.
Für Pierre, ebenfalls Storch dieser Studie, gibt es bislang übrigens auch keine aktualisierten Daten, obwohl die Senderauswertung wohl seinen Tod bestätigt.

Und bei der Veröffentlichung der Ringnummern halte ich auch einen einzigen Thread ohne jährliche Aktualisierung für ausreichend.

Habt einen schönen Abend ! Liebe Grüße
BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 20:16 Liebe Conny, lieber Mathias,

bei Socke bin ich auch der Meinung, dass es nur so sein kann, dass ein frisch ausgewilderter Storch Sockes Sender bekommen hat. Merkwürdigerweise findet man aber Socke auf der Loburg - Seite weder bei den ehemaligen Senderstörchen noch bei Eingabe des Namens in die Suchmaske. Hoffentlich lässt sich das noch aufklären.

Wenn ich mir die letzten Positionsdaten von Pinoccio ansehe, denke ich sofort an Frankies Kumpeline Wasil. Sie wurde zuletzt auch in einem Haus ( in Mali ?) geortet. Bei ihr konnte man aber m.E. anhand des plötzlichen Abreißens der Vitaldaten vermuten, dass sie bejagt wurde.
Da Pinoccio Teil einer Studie von Dr. Fiedler ist, gehe ich davon aus, dass irgendwann noch weitere Daten in der Movebank eingetragen werden, sollten diese vorliegen und eine Parallelität zu Wasil nahelegen.
Für Pierre, ebenfalls Storch dieser Studie, gibt es bislang übrigens auch keine aktualisierten Daten, obwohl die Senderauswertung wohl seinen Tod bestätigt.

Und bei der Veröffentlichung der Ringnummern halte ich auch einen einzigen Thread ohne jährliche Aktualisierung für ausreichend.

Habt einen schönen Abend ! Liebe Grüße
BSine
Liebe BSine!
Vielen Dank für Deine Bestätigung, dass es zu Socke (noch?) nichts Neues auf der Loburg-Seite gibt! Ich habe nämlich vorhin ein bisschen an meinem Verstand gezweifelt, ob ich irgendwas Wichtiges übersehen habe. Also, wenn Du auch keinen Hinweis finden konntest, dass kürzlich ein weiterer Sender-Storch freigelassen worden ist, bin ich beruhigt ;). Mal sehen, was wir dazu noch erfahren werden....

Vielen Dank auch für die Erinnerung an Wasil. Ich wusste von diesem Ereignis (Storch, der in einer Hütte verschwand), hatte aber nicht mehr präsent, um welchen Storch es sich handelte.
Allerdings frage ich mich, ob in Spanien jemand Jagd auf einen Storch macht? Bisher dachte ich immer, die entsprechenden Gefahren für Störche würden in Mali lauern.

Dir ebenfalls einen entspannten und schönen Abend,
herzliche Grüße!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Einer meiner Lieblinge macht mir im Moment doch ein wenig Kopfzerbrechen:
Basuto ist in Rumänien, südlich von Bukarest, seit 11 Tagen nicht mehr online gewesen.
Ich zeige mal die Bilder aus dem AT. Vielleicht ist alles nicht schlimm und er ist einfach nur in einem Funkloch, in der Nähe eines kleinen Sees?!
Basuto ist seit 11 Tagen nicht mehr online gewesen.
Basuto ist seit 11 Tagen nicht mehr online gewesen.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Basuto02.png
Quelle: https://www.animaltracker.app
Basuto03.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Ich hoffe, Basuto kommt in Kürze wieder mit einem Lebenszeichen und macht klar, dass bei ihm alles gut ist!

Herzliche Grüße,
Mathias
BSine
Eisvogel
Beiträge: 195
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo Mathias,

gerade habe ich gesehen, dass Sockes Sender ja nur heute auf dem Gelände vom Storchenhof Loburg geortet wurde. Ob der Sender schon vor einiger Zeit geborgen und heute aus irgendeinem Grund aktiviert wurde ? Etwas mysteriös….

Ansonsten habe ich diese aktuelle Meldung auf der Loburg - Seite zu Basuto gefunden:

„Basuto befand er sich am frühen Nachmittag des 24.08. vermutlich im Flug südlich von Bukarest. Aber bereits die Daten vom Morgen des gleichen Tages waren spärlich. Vermutlich ist Basuto wieder so schnell unterwegs, dass sein Sender keinen ordentlichen Kontakt aufbauen kann, um die Daten zu übermitteln. Ein ähnliches Datenloch hatten wir im vergangenen Jahr in Bulgarien. Möglicherweise ist das auch in diesem Jahr der Fall. Wir müssen abwarten. (Damals meldete er sich erst wieder im Oktober aus dem Westjordanland von der Deponie.)“

Erstmal ist das beruhigend, aber natürlich keine Garantie dafür, dass es Basuto gut geht. Auch bei ihm bleibt uns nur, abzuwarten.

Herzliche Grüße
BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 21:33 Ansonsten habe ich diese aktuelle Meldung auf der Loburg - Seite zu Basuto gefunden:
Liebe BSine,
das klingt ja doch ein wenig beruhigend, vielen Dank!

Wobei 'West-Jordanland' bei mir auch nicht gerade Freudensprünge auslöst, also, egal ob im Oktober, oder sonst wann. Diese Gegend, die an sich ja optimal zum Überwintern für die Störche ist, erscheint mir aktuell überhaupt nicht sicher.
Aber, wenn man die Muster vergangener Flüge kennt, gibt das zumindest ein wenig Beruhigung, dass das vielleicht auch in dieser Flug-Saison so ähnlich läuft. Ich merke (nach wie vor), mich stresst es doch viel zu sehr, wenn Störche im Funkloch sind. Das 'dicke Fell' will sich einfach nicht einstellen.

Also, hoffen wir mal, dass die Einschätzung der Loburger tendenziell richtig ist!
In diesem Sinne: Herzliche Grüße zurück!
Mathias