Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!

Winziges Update zu Anka (CT79) .

Nördlich von Besancon hatte sie gestern verweilt. Von dort startete sie dann ihre heutige Etappe von schätzungsweise 80 - 90 Kilometern.
Damit ist sie nun schon fast in Reichweite der Grenze zu Deutschland. Wenn sie ungefähr in diesem Tempo weiterzieht, wird sie in wenigen Tagen Ulla und Edgar einen Besuch abstatten können;-).

Ich vermute allerdings, dass Anka wohl noch an einem Platz, der ihr zusagt, ein Weilchen verweilen wird, bis sich ein wirklicher Frühlingshauch einstellt. Aktuell ist es in ihrem Zielgebiet noch sehr ungemütlich. Jedenfalls bin ich gespannt.
Anka am 7. Februar 2025
Anka am 7. Februar 2025
Quelle: www.movebank.org
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 17:09 BSine hat mich im KiZa-Chat auf etwas aufmerksam gemacht ...

... nämlich, dass SYBELLEs Sender aktuellere Ortungsdaten geliefert hat, und zwar für den 1. Februar 2025.

Am 31. Jan. 2025 war sie ja noch bei Alcázar de San Juan, südöstlich von Toledo, doch am selben Tag flog sie offenbar noch weiter und erreichte dann das Flussgebiet südöstlich von Madrid und den Rio Manzanares, wo sich auch andere Senderstörche gerne aufhalten.
Ob sie seither weitergeflogen ist, zeigt ihr Sender noch nicht. Scheinbar zickt SYBELLEs Sender aktuell ein wenig herum.

Hier das aktuelle Bild aus dem AnimalTracker:

SYBELLE_01Feb2025_Spanien-bei-Madrid_AT.jpg
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa
Oh, vielen Dank an @BSine und an @Elisa für diese entspannende Nachricht. Das freut mich!
(...ich habe vorhin einfach nicht daran gedacht, Sybelle im AT aufzurufen.)
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo Mathias,
auch ich bin Elisa und Andreas für Ihre Sachkunde dankbar. Man lernt nie aus !
Wie Du bei Anka hat man ja oft besondere Gründe, weshalb man bestimmte Senderstörche verfolgt. So sind es bei mir u.a. Sybelle, Nina, Rainman, Wasil……, weil sie über längere Zeit Begleitstörche anderer interessanter Senderstörche waren. Rainman und Leonardo haben sich z.B. beide lange im Raum Khenifra, Marokko aufgehalten und sind leider auch beide dort verstorben. Nina dagegen hält sich schon seit Monaten gesund und munter mit einigen anderen Senderstörchen im Nordosten Marokkos auf. Alles sehr spannend !
Danke, Dir auch ein gutes Wochenende und liebe Grüẞe
BSine
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:31Der Bruder von Mose aus Sachsen-Anhalt Waldemar überwinterte auch im ersten Jahr in Spanien und flog dann über Deutschland nach Osten. Leider verlor er in Syrien sein Leben, warum auch immer.
Achso, offenbar kann man nicht sicher sagen, ob Waldemar tot ist. Es gab wohl Probleme mit seinem Sender.
Siehe letzter Absatz:
https://storchenhof-loburg.de/waldemar.html
klar, logisch, das hätte ich selbst merken können. Bei uns gilt ein Storch eigentlich erst als tot, wenn wir den Nachweis darüber haben. Waldemar ist offiziell vermisst. Da seine letzte Position aber in einem militärischen Gebiet in Syrien war.... :|
NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Dr. Michael Kaatz beobachtete das auch in den ersten Jahren seiner Forschung über die Besenderung von Störchen Anfang der 90er. Allerdings werden mehr West- als Ostzieher besendert. Gerade am Scheideweg ob West oder Ost, etwa entlang der Elbe, ergeben sich diese Konflikte.
Ich denke, als Konflikt nehmen das Jungstörche nicht wahr.
Die schließen sich einfach solchen Trupps an, die gerade in die gewünschte Richtung reisen.
Und im Südwesten Deutschland gibt es ausschließlich Westzieher und im Norden Deutschlands vorwiegend Ostzieher, aber auch einiger Westzieher.
;) , ja, ich habe die Störche "vermenschlicht", was den Begriff "Konflikt" angeht. Aber es war eher so gemeint, dass sich die Einjährigen zum Teil erst im Folgejahr "bewusst" (ups, wieder vermenschlicht) sind, bzw ihnen der Instinkt sagt, dass sie auf dem falschen Trip sind.

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Die Zugrichtung ist ja auch genetisch veranlagt.
Dass es in den Süden geht, ja ... aber wahrscheinlich nicht unbedingt, ob sich ein Storch auf den Weg nach Südosten oder nach Südwesten machen soll ...
Doch, es ist genetisch... U.a. deswegen waren am Anfang auch gerade die Störche in der Elberegion so interessant. Es waren zum Teil gemischte Paare, also aus Ost- und Westziehern. In welche Richtung fliegt der Nachwuchs? Das war auch Forschungsziel. Es gibt Studien darüber bei Mönchsgrasmücken und Weißstörchen.
NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Man nimmt an, dass die jungen Störche zuerst zum Teil einfach entgegen ihrer Veranlagung mit den Trupps mitziehen und das im 2. Jahr korrigieren wollen.
Ui, wirklich? ... Hast Du hierzu eine Quelle?
ok, hab mich wieder falsch ausgedrückt. Beim ersten Zug ist gerade im Mischgebiet nicht sicher, ob sie ihren Genen oder den anderen Störchen folgen. Wir hatten auch Beispiele, die Jungstörche flogen erst nach Westen und änderten dann die Richtung
Ist das Zweite der Fall, siegen im 2. Jahr mit zunehmender Erfahrung die Gene.
Ich schätze einfach, die ersten 2 bis 3 Jahre - zumindest solange sie noch nicht geschlechtsreif sind - treiben sie sich in den verschiedensten Gegenden Europas herum. Es ist tatsächlich so, dass manche schon nach einem Jahr mit anderen Störchentrupps zurück in den Norden ziehen und dort die Gegenden erkunden, und manche der Jungstörche bleiben ein Jahr länger in Afrika oder Spanien, um erst im nächsten Frühjahr mit den nach Norden ziehenden Trupps zurückzukehren.

Jedenfalls scheint mir, erst mit zunehmendem Alter entscheiden sie sich für eine der beiden Hauptrouten.
Und das anfangs womöglich noch als Mitziehender in einem Trupp, später dann - aufgrund zunehmender eigener Erfahrung - häufiger auch auf eigene Faust, unabhängig von anderen Störchen.

Natürlich wird es auch Ausnahmen geben, die schon früh dazu neigen, ab und an alleine ihren Weg nach Süden zu suchen, aber letztlich entscheidet vermutlich ein Trupp die Richtung, dem sich ein Jungstorch anschließt.
https://www.evolbio.mpg.de/3171794/rese ... 943?c=8364
und weitere Artikel und Studien

Entschuldigt bitte, dass ich so selten hier bin.
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Danke, für die Ausführungen, Petra ... :D
Und keine Sorge, Du vermenschlichst die Störche nicht unnötig.
Es gibt genügend Verhaltensweisen, die beim Menschen instinktiv ablaufen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Wir Menschen halten uns für die Krönung der Schöpfung, sind es aber nur bedingt, finde ich.

Danke auch für den verlinkten Artikel zur Studie über den Vogelzug der Mönchsgrasmücke.
Die Mönchsgrasmücke ist wohl sehr gut erforscht, noch besser als es der Weißstorch ist.
https://www.mpg.de/15986238/1104-limn-1 ... f-der-spur
https://www.mpg.de/19272303/vogelzug-moenchsgrasmuecken

Frau Dr. Miriam Liedvogel, die bezüglich Vogelzug forscht, erkennt hier auch ungewöhnliche Unterschiede bei der Zugrichtung
bzw. im Verhalten, was den Vogelzug betrifft. Da sind die Forschungen noch nicht abgeschlossen.
Siehe:
https://ifv-vogelwarte.de/das-institut/ ... -liedvogel

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Philistorchis!
Am Freitag hatte ich noch vermutet, Anka (CT79) würde nun beginnen, ein wenig zu trödeln, bei ihrem weiteren Zug nach Norden.
Aber, nichts da, gestern hatte sie bereits die Grenze zu Deutschland überflogen, dabei legte sie ungefähr 150 Kilometer zurück.
Wenn ich nicht versehentlich vollkommen den Überblick verloren haben sollte, dann ist Anka von den Senderstörchen, die ich intensiver verfolge, der erste, der nun wieder zurück im Heimatland ist. Ich freue mich sehr!

Ein Treffen mit Ulla und Edgar schien Anka nicht wichtig, denn sie blieb deutlich nordwestlich von KiZa. Ich vermute, sie wird nun eine längere Strecke im Rheintal nach Norden fliegen. Ich glaube, sie wird eine ähnliche Route fliegen, wie sie es beim Zug nach Süden tat: Ungefähr bis Gernsheim (das liegt rund 30 Kilometer südwestlich von Darmstadt), und von dort, wo der Rhein in Richtung Mainz etc. stärker nach Westen geht, wird sie sich vermehrt nach Nordost orientieren. Ich bin sehr gespannt, ob meine Vermutungen einigermaßen stimmig sein werden - oder ob alles ganz anders kommt.
Anka am 9. Februar 2025
Anka am 9. Februar 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Einen schönen guten Morgen, Mathias ... :D
Und hallo zusammen ...
Mathias hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 17:43Oh, vielen Dank an @BSine und an @Elisa für diese entspannende Nachricht. Das freut mich!
(...ich habe vorhin einfach nicht daran gedacht, Sybelle im AT aufzurufen.)
Kein Problem und gerne geschehen ...!
Und danke für Deine Neuigkeiten zu Anka.


Bezüglich SYBELLE ist zu sagen ...
Sie ist tatsächlich schon bei ihrem Nest nahe ihrer Gemeinde Mortagne-sur-Gironde am Flussmündungsgebiet "La Gironde" angekommen ...
Und zwar letzte Woche am Mittwoch, den 5. Februar 2025, vermutlich gegen 13:30 Uhr.
Sie war am 5. Januar 2025 bei Ayérou am Niger (Fluss) gestartet.
Damit kam sie ca. 3,5 Wochen früher in ihr Brutgebiet zurück als vor einem Jahr (2024 erreichte sie ihr Brutgebiet am 29. Februar oder 1. März)
und SYBELLEs Reise hat ziemlich genau einen Monat gedauert.
Zum Vergleich: Letztes Jahr war SYBELLE noch am 10. Februar bei Casablanca.

Hier die Kartenbilder aus dem AnimalTracker:

SYBELLE hat am 5. Feb. 2025, vermutlich gegen 13:30 Uhr, ihr Brutgebiet erreicht.
SYBELLE hat am 5. Feb. 2025, vermutlich gegen 13:30 Uhr, ihr Brutgebiet erreicht.
Quelle: www.movebank.org


SYBELLE ist am 5. Januar in ihrem Überwinterungsgebiet im südwestlichen Niger, nahe der Grenze zu Mali und Burkina Faso gestartet.
SYBELLE ist am 5. Januar in ihrem Überwinterungsgebiet im südwestlichen Niger, nahe der Grenze zu Mali und Burkina Faso gestartet.
Quelle: www.movebank.org



Ach ja, mir scheint, ihr Nest liegt offenbar recht idyllisch auf einem Baum mitten im Grünen zwischen Feldern:



Ein kurzes Video (von März 2022) ergänzend zum Nest von SYBELLE (links im Film zu sehen):
https://www.facebook.com/watch/?v=1110154939771692


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 10:53
Bezüglich SYBELLE ist zu sagen ...
Sie ist tatsächlich schon bei ihrem Nest bei ihrer Gemeinde Mortagne-sur-Gironde am Flussmündungsgebiet "La Gironde" angekommen ...
Und zwar letzte Woche am Mittwoch, den 5. Februar 2025, vermutlich gegen 13:30 Uhr.
Sie war am 5. Januar 2025 bei Ayérou am Niger (Fluss) gestartet.
Damit kam sie ca. 3,5 Wochen früher in ihr Brutgebiet zurück als vor einem Jahr (2024 erreichte sie ihr Brutgebiet am 29. Februar oder 1. März)
und SYBELLEs Reise hat ziemlich genau einen Monat gedauert. Zum Vergleich: Letztes Jahr war SYBELLE noch am 10. Februar bei Casablanca.
Liebe Elisa, natürlich ist Sybelle schon länger wieder Zuhause, das ist auch an mir nicht vorbeigegangen... Ich meinte oben, von 'meinen' Störchen, die alle das Zielland Deutschland haben, ist Anka die erste gewesen.
In jedem Fall, großen Dank für die schöne Aufbereitung der Daten zu Sybelle. Es ist toll, wenn man sogar jahresübergreifend vergleichen kann, wo sich ein Storch aufgehalten hat. Ich finde, da ist immer noch eine Menge 'Magie' dabei. Denn woher 'wissen' die Störche, wann es sinnvoll ist, noch ein Weilchen länger im Süden zu bleiben - und wann spüren sie, dass es Zeit ist, doch schon zügig 'nach Hause' zu fliegen...?

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 11:06Liebe Elisa, natürlich ist Sybelle schon länger wieder Zuhause, das ist auch an mir nicht vorbeigegangen... Ich meinte oben, von 'meinen' Störchen, die alle das Zielland Deutschland haben, ist Anka die erste gewesen.
Sorry, Mathias, ich habe meinen Beitrag nicht auf Deinen wegen Anka bezogen.
Ich hatte meinen Beitrag formuliert, als Du Deinen zu Anka geschrieben und dann abgeschickt hattest. ;)
Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 11:06In jedem Fall, großen Dank für die schöne Aufbereitung der Daten zu Sybelle.
Gerne.
Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 11:06Es ist toll, wenn man sogar jahresübergreifend vergleichen kann, wo sich ein Storch aufgehalten hat.
Das ist wahr.
Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 11:06Ich finde, da ist immer noch eine Menge 'Magie' dabei. Denn woher 'wissen' die Störche, wann es sinnvoll ist, noch ein Weilchen länger im Süden zu bleiben - und wann spüren sie, dass es Zeit ist, doch schon zügig 'nach Hause' zu fliegen...?
Da spielen Instinkte (ev. sowas wie ein Bauchgefühl) und vermutlich auch die Hormone eine Rolle und auch das Gespür dafür, dass die Tage länger werden.
Und wenn man als Weißstorch "sieht" bzw. zu erkennen glaubt, dass sich auch schon andere Artgenossen auf den Heimweg machen, wird das an einer ausgewachsenen Störchin wohl auch nicht spurlos vorbeigehen, denke ich.

Herzliche Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo, liebe Leute ... :D

Ich schrieb ja letzten Freitag:
Elisa hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 15:45Sissi (AZ999) wird wohl auch bald den Überflug über die Meerenge von Gibraltar wagen.
Vorhin, um 15:10 Uhr, wurde sie nur ca. 40 Kilometer südlich von Tanger geortet!
Und tatsächlich ... Sissi aus Knittelsheim (Landkr. Germersheim / Rheinland-Pfalz) hat schon über die Gibraltar-Meerenge "rübergemacht".
Und das, wie vermutet, bereits am Freitag, 7. Feb. 2025, ab 16 Uhr ab Tanger.
Siehe:

Am Freitag, den 7. Februar 2025, war es mit 16-17°C für Sissi in Tanger offenbar warm genug, <br />sodass sie den Überflug über die Gibraltar-Meerenge gewagt hat.
Am Freitag, den 7. Februar 2025, war es mit 16-17°C für Sissi in Tanger offenbar warm genug,
sodass sie den Überflug über die Gibraltar-Meerenge gewagt hat.
Quelle: www.movebank.org


Nach einer kurzen Übernachtung nahe des Embalse de Celemín befindet sich Sissi seit dem 8. Feb. 2025 in der Gegend um Sevilla:

Nach einer Übernachtung südl. von Medina Sidonia am Embalse de Celemín flog sie nach Norden weiter und ist seither bei Sevilla.
Nach einer Übernachtung südl. von Medina Sidonia am Embalse de Celemín flog sie nach Norden weiter und ist seither bei Sevilla.
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten