Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Apropos Senegal-Überwinterer ... wenn wir gerade dabei sind ... :lol:
so wie Sissi auch einer seit mindestens 2019 ist ...
So langsam macht sich nun wohl auch der Rest der besenderten Senegal-Überwinterer auf den Nachhauseweg.

In der vorletzten Woche konnten wir bereits die Rückreise von CHARLIE (seine letzte Position stammt vom 8. Februar 2025) und der spanischen Störchin APNAE (ihre letzte Position war die vom 5. Februar 2025) mitverfolgen. Vermutlich überqueren beide derzeit die Sahara und sie werden dann vermutlich erst wieder in Marokko geortet werden können.

Am 6. Feb. 2025 ist auch Christian (A6Y52) aufgebrochen, während Holger nach wie vor bei Kaolack am Fluss Saloum verweilt.
Christian hat vorgestern (am 8. Feb. 2025) die Grenze zu Mauretanien überquert und scheint - anders als CHARLIE und APNAE - gezielter bzw. direkter in den Norden zu wandern.
Mal sehen, ob wir Ende der Woche neue Ortungen der 4 Senderstörche erhalten.

Hier mal 2 Kartenbilder aus dem AnimalTracker:

CHARLIE ist bereits weit im Landesinneren von Mauretanien. Er ist vermutlich aktuell in der Sahara unterwegs. <br />Das gilt vermutlich auch für die Störchin APNAE, die zuletzt am 5. Feb. 2025 geortet wurde.
CHARLIE ist bereits weit im Landesinneren von Mauretanien. Er ist vermutlich aktuell in der Sahara unterwegs.
Das gilt vermutlich auch für die Störchin APNAE, die zuletzt am 5. Feb. 2025 geortet wurde.
Quelle: www.movebank.org


Christian ist am 6. Feb. 2025 aus dem Gebiet von Kaolack aufgebrochen.<br />Er flog eine etwas direktere Route als CHARLIE und APNAE und hat die Grenze zu Mauretanien vorgestern (am 8. Feb. 2025) überquert.
Christian ist am 6. Feb. 2025 aus dem Gebiet von Kaolack aufgebrochen.
Er flog eine etwas direktere Route als CHARLIE und APNAE und hat die Grenze zu Mauretanien vorgestern (am 8. Feb. 2025) überquert.
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach ja ...

tendenziell kann man jedenfalls nun recht viele Bewegungen der Senderstörche Richtung Norden ausmachen.
Inzw. sind so einige Senderstörche in Frankreich und Südwest-Deutschland (bzw. im Bodensee-Gebiet) angekommen:

Senderstorch-Positionen am 10. Feb. 2025
Senderstorch-Positionen am 10. Feb. 2025
Quelle: www.movebank.org


Aber Jungstörche wie unsere Lieblingsbrüder Frankie (AEW02) und Gabo (AEW00) sind nach wie vor in "ihren" letzten Überwinterungsgebieten in Afrika geblieben, ebenso wie auch Nina (AHH04), Mathilda (AEH84) und Lisa (Oelklisa, AFR67).


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
wille57
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von wille57 »

Hallo Elisa und alle anderen Storchenfreunde,
Melde mich mal wieder. Wow soviele Informationen, die ich lesen konnte!!!
Furchtbar was da in Dargle am 1. Februar passiert ist. Das müssen ja riesengroße Hagelkörner gewesen sein :o
Konnte das Video sehen, obwohl ich nicht bei Facebook bin. Soviele tote Störche. Katastrophe!!!
Hoffentlich passiert sowas nicht nochmal !
Klasse, dass Frankie und Gabo nun immer mal Daten liefern. :)
Liebe Grüße von Wille :ugeek:
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 15:42 Ach ja ...

tendenziell kann man jedenfalls nun recht viele Bewegungen der Senderstörche Richtung Norden ausmachen.
Inzw. sind so einige Senderstörche in Frankreich und Südwest-Deutschland (bzw. im Bodensee-Gebiet) angekommen:
Unter den angezeigten Rückkehrern, könnten aber auch 'Dauer-Gäste' sein ;) .
Hier ist zum Beispiel Rosalie (CT79) . Sie ist am 9. März 2024 von ihrer Winter-Tour zurückgekommen. Von da an blieb sie konstant im Bereich ihres Brutreviers.
Hier im Bild ist gut erkennbar, wie sie sich nicht außerhalb dieser Region bewegt hat. Es wäre interessant, zu erfahren, was die Gründe dafür sind. Die Region Leuteshausen / Anbach (und drumherum) ist ja eine Strochenhochburg. Vielleicht sind die Bedingungen dort selbst im Winter so optimal, dass Störche deshalb nicht mehr ziehen. Oder wird großflächig gefüttert?
Rosalie scheint im Winter 2024/2025 nicht nach Süden gezogen zu sein.
Rosalie scheint im Winter 2024/2025 nicht nach Süden gezogen zu sein.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Es gibt noch ein anderes Beispiel: Pius Au5993024 (CT79) .
Bis auf einen kurzen Abstecher in die Nähe von Radolfzell am Bodensee (16. November 2024) hat er eine größere Region ebenfalls nicht verlassen. Wie gesagt, es wäre interessant, zu erfahren, welche Gründe es dafür gibt.
Pius Au5993024
Pius Au5993024
Quelle: https://www.animaltracker.app
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 17:41Unter den angezeigten Rückkehrern, könnten aber auch 'Dauer-Gäste' sein ;) .
Ja, das stimmt, Mathias ... ;)

Man kann die Bewegung nach Norden aber auch anhand der Zahl der Storchensymbole erkennen.
Vor drei Wochen etwa tummelten sich noch rund 40 Sender-Störche im äußersten Süden Spaniens ...
Jetzt sind es deutlich weniger, etwa die Hälfte, während die Zahl in Nord-Spanien, Frankreich und Südwestdeutschland inzw. zugenommen hat.

Ich hätte vor drei Wochen schon mal einen Screenshot machen sollen ... sorry ... :D

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 18:51
Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 17:41Unter den angezeigten Rückkehrern, könnten aber auch 'Dauer-Gäste' sein ;) .
Ja, das stimmt, Mathias ... ;)

Man kann die Bewegung nach Norden aber auch anhand der Zahl der Storchensymbole erkennen.
Vor drei Wochen etwa tummelten sich noch rund 40 Sender-Störche im äußersten Süden Spaniens ...
Jetzt sind es deutlich weniger, etwa die Hälfte, während die Zahl in Nord-Spanien, Frankreich und Südwestdeutschland inzw. zugenommen hat.

Ich hätte vor drei Wochen schon mal einen Screenshot machen sollen ... sorry ... :D

LG Elisa
Du hast vollkommen Recht, liebe Elisa, anhand der großräumigen Flug-Muster sieht man, das es eine Tendenz gibt, nämlich Richtung Norden :D .

Apropos Screenshots: Ich habe mich selbst ausgetrickst :o . Ich hatte mir im Herbst ein paar Senderstörchen als 'Favoriten-Gruppe' angelegt, weil ich hoffte, damit die Bewegung möglichst en bloc erkennen und nachvollziehen zu können. Dummerweise ist aber die Aussagekraft einer Favoriten-Gruppe ohne Bild - in Bezug auf dieses Thema - gleich Null. Mit ein paar Screenshots - alle paar Tage, oder einmal die Woche - wäre das eine perfekte Dokumentation gewesen.

Jetzt nur auf die Schnelle noch zwei Störche, die ich in dieser Gruppe habe - aber trotzdem aus den Augen verloren hatte. Es sind ebenfalls Vögel, die im Herbst 2024 keinen echten Süd-Zug hingelegt haben:

Jonathan (CT79)

Peter

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 14:06 Hallo, liebe Leute ... :D

Ich schrieb ja letzten Freitag:
Elisa hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 15:45Sissi (AZ999) wird wohl auch bald den Überflug über die Meerenge von Gibraltar wagen.
Vorhin, um 15:10 Uhr, wurde sie nur ca. 40 Kilometer südlich von Tanger geortet!
Und tatsächlich ... Sissi aus Knittelsheim (Landkr. Germersheim / Rheinland-Pfalz) hat schon über die Gibraltar-Meerenge "rübergemacht".
Und das, wie vermutet, bereits am Freitag, 7. Feb. 2025, ab 16 Uhr ab Tanger.
Siehe:
Das freut mich sehr, dass Sissi den Überflug ohne Probleme gemeistert hat! Vielen Dank für die erfreuliche Nachricht!
Ehrlich gesagt, ich hatte gehofft - trotz der Wettermeldungen, dass es eher kühl ist - das Sissi noch am Freitagnachmittag fliegt. Es ist mehr so ein Bauchgefühl gewesen. Aber - ich habe es versäumt, einfach noch regelmäßiger zu schauen. So ist mir Sissi vollkommen durchgerutscht :roll:
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Huhuuu Mathias! :D

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:16 Mit ein paar Screenshots - alle paar Tage, oder einmal die Woche - wäre das eine perfekte Dokumentation gewesen.
Oh ja ... das stimmt ...

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:16Jetzt nur auf die Schnelle noch zwei Störche, die ich in dieser Gruppe habe - aber trotzdem aus den Augen verloren hatte. Es sind ebenfalls Vögel, die im Herbst 2024 keinen echten Süd-Zug hingelegt haben:

Jonathan (CT79)

Peter
Danke für diese weiteren Sender-Störche samt Verlinkungen ... :thumbup:

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:26Das freut mich sehr, dass Sissi den Überflug ohne Probleme gemeistert hat! Vielen Dank für die erfreuliche Nachricht!
Sehr gerne.

Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:26Ehrlich gesagt, ich hatte gehofft - trotz der Wettermeldungen, dass es eher kühl ist - das Sissi noch am Freitagnachmittag fliegt. Es ist mehr so ein Bauchgefühl gewesen. Aber - ich habe es versäumt, einfach noch regelmäßiger zu schauen. So ist mir Sissi vollkommen durchgerutscht :roll:
Kein Problem ... ich finde, wir ergänzen uns hier sehr gut.
Was der eine übersieht, sieht der andere und berichtet darüber.
Man kann ja auch nicht überall seine Augen haben. :lol:


Bin gespannt, was der AnimalTracker bzw. die Movebank heute Abend, nach Abschluss des großen Updates, uns so alles entdecken lässt ... ;)
Im Moment kommt man ja leider nicht rein bzw. bekommt keine aktualisierten Daten.
Und erst heute Abend, offenbar ab 18 Uhr, wird man damit rechnen können, dass man die Movebank wieder aufrufen kann.

Wünsche Dir einen angenehmen Tag ... Bild

Herzliche Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 14:08 Huhuuu Mathias! :D
Huhu, liebe Elisa,
vielen Dank für Deine so sehr freundlichen Zeilen!
Elisa hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 14:08
Mathias hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 19:26Ehrlich gesagt, ich hatte gehofft - trotz der Wettermeldungen, dass es eher kühl ist - das Sissi noch am Freitagnachmittag fliegt. Es ist mehr so ein Bauchgefühl gewesen. Aber - ich habe es versäumt, einfach noch regelmäßiger zu schauen. So ist mir Sissi vollkommen durchgerutscht :roll:
Kein Problem ... ich finde, wir ergänzen uns hier sehr gut.
Was der eine übersieht, sieht der andere und berichtet darüber.
Man kann ja auch nicht überall seine Augen haben. :lol:
Ja, ich freue mich sehr darüber, was ich bisher von Dir lernen durfte und wie ich davon profitieren konnte!
Damit meine ich nicht nur die Grundlagen der 'Storchologie' (ohne Deine Aktivität im Mauerseglerforum und den Thread zu den Senderstörchen hätte mich der Storch-Virus niemals erwischen könnten - obschon ich familiär ein bisschen Storch-affin vorbelastet bin, denn ein Verwandter hatte sich bereits vor sehr vielen Jahren intensiv und konkret um Störche gekümmert...)

Sondern auch, dass Du so hochwertig Deine Posts und Updates aufbereitest, dass es eigentlich logisch ist - im Rahmen der eigenen Möglichkeiten - sich wenigstens ein wenig daran zu orientieren. Deinen Level kann und will ich nicht erreichen, aber ein bisschen möchte ich auch bei meinen Posts noch qualitativ etwas verbessern.
(Lange Zeit habe ich keine Bildbearbeitung (wegen System-Wechsels) gemacht, selbst das Eingeben von Namen, das Hervorheben, oder das Zeichnen von Linien und Pfeilen (um eine Richtung anzudeuten) möchte ich gern wieder etwas mehr drauf haben. Im Moment bin ich da unterste Liga - es braucht ein wenig Zeit, um das neue Tool besser zu beherrschen.)

Ich hoffe in jedem Fall, dass es auch für die Leute von Interesse ist, die mehr im Hintergrund mitlesen, wenn sie ein paar Entwicklungen aus dem AT oder der Movebank hier als Zusammenfassung lesen können. Denn, auch bei mir fing das Interesse für einzelne Senderstörche ja damit an, dass ich überhaupt erst einmal - größtenteils durch Dich - auf sie aufmerksam geworden bin. Und dann findet man selbst noch weitere, es ergeben sich Gruppen und Muster - und dann fängt der Spaß so richtig an ;) .
Elisa hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 14:08 Bin gespannt, was der AnimalTracker bzw. die Movebank heute Abend, nach Abschluss des großen Updates, uns so alles entdecken lässt ... ;)
Im Moment kommt man ja leider nicht rein bzw. bekommt keine aktualisierten Daten.
Und erst heute Abend, offenbar ab 18 Uhr, wird man damit rechnen können, dass man die Movebank wieder aufrufen kann.

Wünsche Dir einen angenehmen Tag ... Bild

Herzliche Grüße,
Elisa
Ja, heute ist ein Tag, an dem man wirklich merkt, wie stark die 'Sucht' ist, wenn man nicht auf die Movebank und den AT zugreifen kann :lol:
Gewissermaßen 'kalter Entzug';-)

Ich bin natürlich auch gespannt, was man nach den Updates an Neuem entdecken kann.

Für Dich ebenfalls alles Gute, noch einen schönen Rest-Tag & herzliche Grüße! Bild
Mathias
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo Elisa, hallo Mathias,
wahrscheinlich habt Ihr es schon entdeckt - so nach und nach sind heute Nachmittag die Daten „ unserer“ Senderstörche im AT eingeflossen. Es ist gerade zzt. wirklich spannend, wo man nun den einen oder die andere entdeckt. Da ich leider überhaupt nicht technikaffin bin, ist es für mich eine groẞe Hilfe und Zeitersparnis, dass ich mich immer auf Eure tollen Aufbereitungen verlassen kann. Vielen Dank dafür ! Ich freue mich auch über jeden neu genannten Senderstorch :) Dazu eine kleine Ergänzung von mir: die französische Störchin Oceane, die im Nordwesten Marokkos überwintert hat, ist mittlerweile auch wieder gut in ihrer Heimat Südfrankreich angekommen.
Herzliche Grüße
BSine
Antworten