BSine hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 18:41
Hallo Elisa, hallo Mathias,
wahrscheinlich habt Ihr es schon entdeckt - so nach und nach sind heute Nachmittag die Daten „ unserer“ Senderstörche im AT eingeflossen. Es ist gerade zzt. wirklich spannend, wo man nun den einen oder die andere entdeckt. Da ich leider überhaupt nicht technikaffin bin, ist es für mich eine groẞe Hilfe und Zeitersparnis, dass ich mich immer auf Eure tollen Aufbereitungen verlassen kann. Vielen Dank dafür ! Ich freue mich auch über jeden neu genannten Senderstorch

Dazu eine kleine Ergänzung von mir: die französische Störchin Oceane, die im Nordwesten Marokkos überwintert hat, ist mittlerweile auch wieder gut in ihrer Heimat Südfrankreich angekommen.
Herzliche Grüße
BSine
Liebe BSine, vielen Dank für Deine erfreulichen Zeilen!
Das ist ja klasse, dass der AT wieder funktioniert! Ich habe allerdings noch nicht begonnen, 'meine' Störche zu suchen und zu schauen, welche Veränderungen es bei ihnen gibt. Aber, liebe BSine, Du motivierst zu einer langen Nacht im AT

.
Ach so, wenn Du Fragen zur Funktion des ATs hast, welche Dinge sind Dir ggf. nicht klar? Stell doch bitte ruhig Deine Fragen, ich bin eigentlich sicher, hier sind ein paar Leute versammelt, die Dir helfen können, auch mit den 'Feinheiten' im AT klarzukommen.
(Allerdings: Vorsicht, große Suchtgefahr!

)
Und noch was: Ich finde es unheimlich motivierend, von Dir zu erfahren, dass Du die Aufbereitungen und Updates hilfreich findest! Ich hatte ja vorhin etwas ähnliches von mir geschrieben, in Bezug auf das, was Elisa hier als grandiosem Input liefert.
Ach ja, und falls mir noch weitere Gigantosaurusse unterkommen, ich werde sofort schreiben, wenn ich interessante 'Neuentdeckungen' zu haben glaube. (Es kann ja sein, dass ein Vogel, der für mich neu ist, für andere ein alter Bekannter ist...)
In diesem Sinne: Dir alles Gute und herzliche Grüße!
Mathias