Seite 32 von 42

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 13:37
von Claudia F
Hallo Elisa,
danke für das Bild.
Eindeutiger geht nicht... es sind Masten mit Nisthilfe für Störche von wem auch immer aufgebaut worden.
Und es scheint sich tatsächlich niemand mehr darum zu kümmern 😏

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 22:34
von Elisa
Claudia F hat geschrieben: Do 10. Okt 2024, 13:37 Hallo Elisa,
danke für das Bild.
Eindeutiger geht nicht... es sind Masten mit Nisthilfe für Störche von wem auch immer aufgebaut worden.
Und es scheint sich tatsächlich niemand mehr darum zu kümmern 😏
Ja leider ... :S

____________________________________________

Zurück zu den lebenden Senderstörchen ...


Als nächstes ein Blick auf unsere liebe Wasil (AHL61) aus Wahlwies am Bodensee, die zeitweise Frankies Reisebegleitung war ...

Sie hat die Sahara ebenfalls überquert und ist inzw. auch in Mali angekommen, und zwar am 29. oder 30. Sept. 2024.
Seit dem 5. Okt. ist sie westlich von Timbuktu, südl. des Téle-Sees bei Goundam.
Das Gebiet, in dem sie sich befindet, ist ein Ausläufer des Binnendeltas des Niger.

Hier mal ihre Position (Florian ist südöstlich von ihr, rechts unten in der Grafik zu sehen):

Wasil ist am 5. Okt. 2024 westlich von Timbuktu angekommen.
Wasil ist am 5. Okt. 2024 westlich von Timbuktu angekommen.


Hier noch Wasils Reiseroute ab dem 21. Sept. bis 5. Okt. 2024:

Wasils Reiseroute ab dem 21. Sept. bis 5. Okt. 2024
Wasils Reiseroute ab dem 21. Sept. bis 5. Okt. 2024

Die eingetragenen Daten vom 21. bis einschließlich 28. Sept. zeigen die Übernachtsplätze auf Wasils Route.
Der 29. Sept., 15:30 Uhr, stellt den letzten Positionspunkt in Mauretanien dar, bevor Wasil die Grenze zu Mali überquerte.

Dass in Mali kaum Positionspunkte gesetzt wurden, das liegt vermutlich an den fehlenden Handy-Sendemasten bzw. an der dort fehlenden Sendeart, über die die Daten versendet werden, nicht nur an der weitestgehend unbewohnten Sahara.




In der Region Timbuktu sind in den letzten Tagen mehrere Jungstörche eingetroffen:

Inzwischen befinden sich mehrere Jungstörche in der Region Timbuktu.
Inzwischen befinden sich mehrere Jungstörche in der Region Timbuktu.


Mali ist ein von Armut, Krieg und Korruption gebeuteltes und wirtschaftlich stark vernachlässigtes Land.

Auf Wikipedia heißt es:
Mali ist ein Entwicklungsland, dessen Wirtschaft hauptsächlich auf Landwirtschaft, Bergbau sowie dem Export von Rohstoffen beruht und stark von Entwicklungshilfe abhängig ist. Nach der Unabhängigkeit des Landes schuf die Regierung einige staatliche Unternehmen in Wirtschaftszweigen, die sie für strategisch wichtig hielt. Die Ineffizienz, Unbeweglichkeit und Korruptionsanfälligkeit dieser Staatsunternehmen, aber auch die schlechte Infrastruktur und das äußerst niedrige Ausbildungsniveau der Menschen behinderten und behindern das Wachstum der Wirtschaft.

Dass unter anderem Gabo und Wasil nach Mali geflogen sind, beunruhigt viele Kenner der Storchenwanderungen sehr.

Hier werden reihenweise Weißstörche für den Verzehr erlegt, es ist also für Störche ein sehr gefährliches Gebiet. :S


LG Elisa

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 11:06
von OliEm
Hallo Storchenfreunde,
ich kann Gabo gar nicht mehr sehen, kann es sein dass er sich in einem Funkloch befindet, oder muss man sich Sorgen machen?

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 11:41
von Elisa
OliEm hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 11:06 Hallo Storchenfreunde,
ich kann Gabo gar nicht mehr sehen, kann es sein dass er sich in einem Funkloch befindet, oder muss man sich Sorgen machen?
Hallo, liebe Gabriele ... :)

Keine Sorge, Du hast ihn wohl nur übersehen ...
Gabo (AEW00) hat gestern Mittag seine letzte Position aus Mali gesendet.
Er befand sich dabei weiter östlich, östlich von Taboye und des Niger, in der Nähe von SYBELLE.

Aber scheinbar gibt es auch Probleme mit der Movebank.
Ich erhielt gerade die Meldung:
"Leider werden aktuell keine Daten von Movebank erhalten. Die Synchronisierung verzögert sich."

LG Elisa

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 14:39
von Elisa
Jetzt komme ich zu den beiden verbliebenen Schwestern aus Freiburg-Opfingen.
Das sind Nesthäkchen Leonardo und die ältere Schwester Margherita.
Das dritte, älteste Geschwister, ihr Bruder Britta, ist ja bereits verstorben.


Zuerst zu Leonardo (AEW95) ...

Sie befindet sich bereits seit dem 14. September 2024 in dem Gebiet um Khénifra, also fast schon einen Monat lang.
Meist hält sie sich südlich des Ortes auf und pendelt zw. der städtischen Deponie südöstlich davon und dem Fluss Oum Er-Rbia.
Auch heute hielt sie sich in der Gegend auf (die Karte von heute sieht im Prinzip gleich aus, wie die von gestern).

Hier mal die AnimalTracker-Karte mit Leonardos Bewegungen in den letzten zwei Wochen:

Leonardo befindet sich seit dem 14. Sept. 2024 im Gebiet um Khenifra.
Leonardo befindet sich seit dem 14. Sept. 2024 im Gebiet um Khenifra.

Soviel zu Leonardos Bewegungen ...




Was Margherita (AEW96) betrifft ...
vermutlich hat sie am 24. September 2024 die Grenze zu Mauretanien überflogen ...
Seither zog sie konsequent - mit meist nur einer Übernachtung - nach Süden und erreichte am 4. Okt. das Gebiet am Aleg-See.
Hier ihre Route:

Margheritas Flugroute bis zum 4. Okt. 2024 an den Aleg-See
Margheritas Flugroute bis zum 4. Okt. 2024 an den Aleg-See


Bis gestern verbrachte Margherita die letzten 6 Tage in der Umgebung des Aleg-Sees in Mauretanien:

Margheritas Aufenthalt vom 4. bis zum 10. Okt. 2024 in Mauretanien am Aleg-See
Margheritas Aufenthalt vom 4. bis zum 10. Okt. 2024 in Mauretanien am Aleg-See


Hier noch ihre gestrige Position (10. Okt.) in Google-Maps:

Margheritas gestrige Position am Aleg-See in Google-Maps
Margheritas gestrige Position am Aleg-See in Google-Maps


Inzwischen hat sie das Gebiet offenbar verlassen und ist etwa 150 km nordöstlich zurückgeflogen:

Margherita hat gestern oder heute (?) das Gebiet am Aleg-See wieder verlassen.
Margherita hat gestern oder heute (?) das Gebiet am Aleg-See wieder verlassen.

Leider kann man die Bewegungen der besenderten Störche nicht mit der Movebank abgleichen.
Die Movebank ist aktuell nicht erreichbar.

Und ... hoffentlich bleibt Margherita in Mauretanien.


LG Elisa

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:01
von OliEm
Liebe Elisa, vielen Dank für die Info, dann schaue ich mal morgen, oder Sonntag, vielleicht wird dann wieder gesendet.

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 17:32
von Elisa
Ja, das ist wohl am Besten, liebe Gabriele. :thumbup:

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 22:06
von Elisa
Leider, offenbar ist ein weiterer Jungstorch verunglückt ... :S

Es ist Atila (AHL66), der wie Wasil (AHL61) aus Wahlwies (Teilort von Stockach) am Bodensee stammt.
Er ist nur ein paar Straßen weiter bei einem anderen Storchenpaar geschlüpft, im Nest beim Winkelstüble.
Auch seine Route hatte ich immer mal wieder beobachtet bzw. verfolgt. :huh:

Atila wurde am 10. Juni besendert, hat am 30. Juli das Nest seiner Eltern verlassen und hat sich zwei Wochen lang 15 km nordöstlich von Wahlwies - auf dem Bauhof mit Deponie in Schwackenreute und der Umgebung - herumgetrieben, bevor er am 14. August in den Süden aufbrach - vermutlich mit einer Gruppe von Artgenossen.
Am 6. Sept. überflog er die Straße von Gibraltar und am 24. Sept. 2024 überquerte er die Grenze von Marokko nach Algerien.
Seither wanderte er im Norden Algeriens herum.


Hier seine Reiseroute:

Atilas Reiseroute ab dem 14. Aug. bis 12. Okt. 2024
Atilas Reiseroute ab dem 14. Aug. bis 12. Okt. 2024

Vor 3 Tagen erreichte er den kleinen Ort Hassi Fehal.
Dort muss etwas passiert sein, denn er hat seine Position auf einem der Dächer im Südosten des Ortes seit 3 Tagen nicht mehr verlassen:

Atilas Positionen in den letzten Tagen in Hassi Fehal
Atilas Positionen in den letzten Tagen in Hassi Fehal


In der Movebank ist es noch deutlicher zu sehen:

Atila scheint sich seit dem 9. Okt. 2024 Abend auf einem Hausdach im Südosten von Hassi Fehal zu befinden.<br />Die Koordinaten sind: 31°36'03.0&quot;N 3°41'11.9&quot;E
Atila scheint sich seit dem 9. Okt. 2024 Abend auf einem Hausdach im Südosten von Hassi Fehal zu befinden.
Die Koordinaten sind: 31°36'03.0"N 3°41'11.9"E


Dr. Wolfgang Fiedler ist informiert.

Abidi Mustapha vermutet einen Stromschlag durch einen der vielen ungesicherten Strommasten in der Nähe.
Ich hab den Fall auf Facebook in den Storchennachrichten mitgeteilt:
https://www.facebook.com/groups/storche ... 233838881/

Traurig, aber was soll man machen ... ;(


Liebe Grüße, Elisa

____________________________________________________________
EDIT:

Mehrere gehen davon aus, dass Jungstorch Atila nicht einem Stromschlag zum Opfer fiel, sondern einer Jagd auf den in der Nähe liegenden Anbaufeldern. Und danach wurde der Sender - mit oder ohne Storch - mit nach Hause genommen.

Hier nochmals die Bewegungen des Storchs:

Es ist möglich, dass Atila auf den in der Nähe liegenden Anbaufeldern gejagt und der Sender - mit oder ohne Storch - mit nach Hause genommen worden ist.
Es ist möglich, dass Atila auf den in der Nähe liegenden Anbaufeldern gejagt und der Sender - mit oder ohne Storch - mit nach Hause genommen worden ist.


Hier noch die Detailansicht:

Über den Feldern nutzte Atila noch die Thermik aus.
Über den Feldern nutzte Atila noch die Thermik aus.

Offenbar passiert es immer mal wieder, dass besenderte Störche wegen den GPS-Sendern geschossen werden,
um dafür Lösegeld einzufordern. :S

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: So 13. Okt 2024, 21:04
von BSine
Ach herrje, das ist ja schrecklich, Elisa ! Ist denn schon einmal jemand mit einem derartigen Ansinnen an das MPI herangetreten ? Das ist doch völlig sinnfrei…. Es zahlt doch sicher kein Institut für die Rückgabe eines Senders, oder etwa doch ?
LG BSine

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Verfasst: So 13. Okt 2024, 22:21
von Frank B
Hallo,
ich bin vor 3-4 tagen erstmals auf Atila gestoßen. Seine Flugroute hat mich etwas irritiert, hatte vorher noch nicht gesehen das ein Storch derart in Nordafrika von West nach Ost fliegt. Allerdings bin ich momentan noch recht optimistisch. Habe gestern und heute in der Movebank die Anzahl an Location und Acceleration aufgeschrieben. Beide Werte sind um über 400 bzw. 200 gestiegen, dass deutet für mich auf viel Bewegung und nicht nur Meßtoleranz hin. Wäre schön, wenn sich meine Hoffnung bestätigt :)
Wünsche gute Nacht
Frank