Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hier sind die neuesten Daten von Claus .
Im AT sieht es folgendermaßen aus: Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier im Detail: Man sieht klar, der Sender befindet sich über Land. Quelle: https://www.animaltracker.app
Leider werden diese Daten nicht von der Movebank unterstützt:
Hier sieht es folgendermaßen aus - exakt wie gestern. Quelle: www.movebank.org
Im Datenanhang zu Claus ist in der Movebank weiterhin notiert: Time of Last Location 2025-03-14 15:00:39.000
Es bleibt spannend - hoffentlich mit gutem Ausgang.
Wobei ich vollkommen ohne jede Idee bin, wie sich diese Bilder aus dem AT und der Movebank erklären lassen.
Herzliche Grüße,
Mathias
Im AT sieht es folgendermaßen aus: Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier im Detail: Man sieht klar, der Sender befindet sich über Land. Quelle: https://www.animaltracker.app
Leider werden diese Daten nicht von der Movebank unterstützt:
Hier sieht es folgendermaßen aus - exakt wie gestern. Quelle: www.movebank.org
Im Datenanhang zu Claus ist in der Movebank weiterhin notiert: Time of Last Location 2025-03-14 15:00:39.000
Es bleibt spannend - hoffentlich mit gutem Ausgang.
Wobei ich vollkommen ohne jede Idee bin, wie sich diese Bilder aus dem AT und der Movebank erklären lassen.
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias ...
danke für Dein Update zu Claus ...
Wir müssen uns also vermutlich noch eine halbe bis eine ganze Stunde gedulden.
Trotzdem muss ich sagen, dass das aus meiner Sicht keine Reiseroute eines Storches ist.
Was auch immer mit Claus passiert ist, ich hoffe, er ist in guten Händen ...
Liebe Grüße,
Elisa
danke für Dein Update zu Claus ...

Es ist tatsächlich so, dass die Movebank - aus welchen Gründen auch immer - die Daten erst zeitverzögert darstellt.Mathias hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 16:29Leider werden diese Daten nicht von der Movebank unterstützt:
Hier sieht es folgendermaßen aus - exakt wie gestern.
Screenshot 2025-03-15 at 16-23-44 Movebank.png
Quelle: www.movebank.org
Im Datenanhang zu Claus ist in der Movebank weiterhin notiert: Time of Last Location 2025-03-14 15:00:39.000
Es bleibt spannend - hoffentlich mit gutem Ausgang.
Wobei ich vollkommen ohne jede Idee bin, wie sich diese Bilder aus dem AT und der Movebank erklären lassen.
Wir müssen uns also vermutlich noch eine halbe bis eine ganze Stunde gedulden.
Trotzdem muss ich sagen, dass das aus meiner Sicht keine Reiseroute eines Storches ist.
Was auch immer mit Claus passiert ist, ich hoffe, er ist in guten Händen ...

Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa, vielen Dank für den Hinweis darauf, dass die Movebank zeitverzögert zum AT ist.Elisa hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 16:56 Hallo Mathias ...
danke für Dein Update zu Claus ...![]()
Es ist tatsächlich so, dass die Movebank - aus welchen Gründen auch immer - die Daten erst zeitverzögert darstellt.
Wir müssen uns also vermutlich noch eine halbe bis eine ganze Stunde gedulden.
Trotzdem muss ich sagen, dass das aus meiner Sicht keine Reiseroute eines Storches ist.
Was auch immer mit Claus passiert ist, ich hoffe, er ist in guten Händen ...![]()
Liebe Grüße,
Elisa
Ich dachte immer, es wäre genau anders herum: Also Movebank zuerst, dann AT.
Bleibt also nur abwarten. Ich bin sehr gespannt.
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Elisa, hallo Mathias,
die Route von Claus bleibt mysteriös. Aktuell befindet sich der Storch bzw. sein Sender auf einer Deponie. Warum sollte ihn jemand ausgehend von der Türkei dorthin transportiert haben ? Genau wie der Flug übers Meer ist doch auch diese Alternative kaum vorstellbar. Zudem wird die letzte Strecke, die Claus über Land in der Türkei zurückgelegt hat, über Bäumen angezeigt. Es hat ihn also niemand über Straẞen zu einem Schiff transportiert. Anhand der vom Sender angezeigten Daten kann letztlich abgelesen werden, ob der Vogel transportiert wurde oder selbst geflogen ist. Daraus können die Experten auf jeden Fall Schlüsse ziehen und hier zur Aufklärung beitragen. Auch die von Dir, Mathias genannten Accelarationswerte (Beschleunigungsdaten) liefern in diesem Zusammenhang wichtige Anhaltspunkte. Welche Daten korrespondierend zu denen der Beschleunigung noch zur Einordnung ausgelesen werden müssen, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich meine aber, dass Isi zu dieser Frage schon einmal Erläuterungen gegeben hat. Ich hoffe also darauf, dass uns jemand anhand der erhobenen Datenlage zu Claus Hinweise zum mutmaßlichen Geschehen der letzten beiden Tage geben kann.
Vielen Dank, liebe Elisa auch noch für die Links zur Loburg - Seiten! Danach gibt es leider wenig Hoffnung, dass Socke noch lebt.
Euch einen guten Abend und lG ! BSine
die Route von Claus bleibt mysteriös. Aktuell befindet sich der Storch bzw. sein Sender auf einer Deponie. Warum sollte ihn jemand ausgehend von der Türkei dorthin transportiert haben ? Genau wie der Flug übers Meer ist doch auch diese Alternative kaum vorstellbar. Zudem wird die letzte Strecke, die Claus über Land in der Türkei zurückgelegt hat, über Bäumen angezeigt. Es hat ihn also niemand über Straẞen zu einem Schiff transportiert. Anhand der vom Sender angezeigten Daten kann letztlich abgelesen werden, ob der Vogel transportiert wurde oder selbst geflogen ist. Daraus können die Experten auf jeden Fall Schlüsse ziehen und hier zur Aufklärung beitragen. Auch die von Dir, Mathias genannten Accelarationswerte (Beschleunigungsdaten) liefern in diesem Zusammenhang wichtige Anhaltspunkte. Welche Daten korrespondierend zu denen der Beschleunigung noch zur Einordnung ausgelesen werden müssen, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich meine aber, dass Isi zu dieser Frage schon einmal Erläuterungen gegeben hat. Ich hoffe also darauf, dass uns jemand anhand der erhobenen Datenlage zu Claus Hinweise zum mutmaßlichen Geschehen der letzten beiden Tage geben kann.
Vielen Dank, liebe Elisa auch noch für die Links zur Loburg - Seiten! Danach gibt es leider wenig Hoffnung, dass Socke noch lebt.
Euch einen guten Abend und lG ! BSine
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe BSine, ja es ist immer mehr eine Art Detektiv-Geschichte
!
Eigentlich ist das ein - aus meiner Sicht - positives Zeichen, denn Störche steuern ja oft auf ihrem Zug Deponien an.
Auch interessant ist, dass sich Claus bzw. sein Sender weiterhin ungefähr auf der Route (Richtung Norden) bewegt, die er auch normalerweise fliegen würde. Wäre er gefangen worden, oder wäre der Sender von jemandem gefunden worden, würden die Bewegungsprofile sicher anders aussehen.
Es ist weiterhin alles im Dunkeln, trotzdem bin ich nach dem Lesen Deines Posts ein wenig optimistischer
.
Mal sehen, wie sich die Puzzleteile am Ende zusammenfügen und ob wir verstehen werden, was hier gestern und heute mit Claus passiert ist.
(Die Profis werden ja auch sicher aus den Daten vom AT und der Movebank noch eine Menge mehr Destillat ziehen können.)
Herzliche Grüße und Dir auch einen entspannten Abend!
Mathias

Ich muss gestehen, dass ich nur in der groben Auflösung den AT betrachtet habe. Auf die Idee, mal reinzuzoomen bin ich nicht gekommen. Deshalb vielen Dank für den Hinweis, dass Claus bzw. der Sender sich auf einem Deponiegelände befindet.die Route von Claus bleibt mysteriös. Aktuell befindet sich der Storch bzw. sein Sender auf einer Deponie. Warum sollte ihn jemand ausgehend von der Türkei dorthin transportiert haben ?
Eigentlich ist das ein - aus meiner Sicht - positives Zeichen, denn Störche steuern ja oft auf ihrem Zug Deponien an.
Auch interessant ist, dass sich Claus bzw. sein Sender weiterhin ungefähr auf der Route (Richtung Norden) bewegt, die er auch normalerweise fliegen würde. Wäre er gefangen worden, oder wäre der Sender von jemandem gefunden worden, würden die Bewegungsprofile sicher anders aussehen.
Es ist weiterhin alles im Dunkeln, trotzdem bin ich nach dem Lesen Deines Posts ein wenig optimistischer

Mal sehen, wie sich die Puzzleteile am Ende zusammenfügen und ob wir verstehen werden, was hier gestern und heute mit Claus passiert ist.
(Die Profis werden ja auch sicher aus den Daten vom AT und der Movebank noch eine Menge mehr Destillat ziehen können.)
Herzliche Grüße und Dir auch einen entspannten Abend!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
So, die Movebank hat nun auch zu Claus die Daten aktualisiert.
Hier ist ein Scan, der zeigt, wo sich Claus bzw. sein Sender gerade aufhält:
Leider ist der Datenpunkt ziemlich klein, deshalb ist ein gelber Kringel drumherum.
Quelle: www.movebank.org
Vielleicht ist es sinnvoll, sich noch einmal die größere Ansicht anzusehen. Allerdings ist auch hier etwas Merkwüdiges erkennbar: Die Datenpunkte in der Movebank sind eigentlich (über dem Meer) in recht nahen Abständen zueinander zu sehen. Der heutige Datenpunkt ist weit davon entfernt.
Ich habe eine kleine Linie eingefügt (in der Movebank-Ansicht), damit man hoffentlich den 'Ausreißer-Punkt' leichter sehen kann. Quelle: www.movebank.org
Und hier der Beleg, wann der Sender heute gesendet hat: Quelle: www.movebank.org
Ich hoffe auf die Profis, die vielleicht Licht ins Dunkel dieser wirklich spannenden Geschichte bringen können!
Herzliche Grüße,
Mathias
Hier ist ein Scan, der zeigt, wo sich Claus bzw. sein Sender gerade aufhält:
Leider ist der Datenpunkt ziemlich klein, deshalb ist ein gelber Kringel drumherum.
Quelle: www.movebank.org
Vielleicht ist es sinnvoll, sich noch einmal die größere Ansicht anzusehen. Allerdings ist auch hier etwas Merkwüdiges erkennbar: Die Datenpunkte in der Movebank sind eigentlich (über dem Meer) in recht nahen Abständen zueinander zu sehen. Der heutige Datenpunkt ist weit davon entfernt.
Ich habe eine kleine Linie eingefügt (in der Movebank-Ansicht), damit man hoffentlich den 'Ausreißer-Punkt' leichter sehen kann. Quelle: www.movebank.org
Und hier der Beleg, wann der Sender heute gesendet hat: Quelle: www.movebank.org
Ich hoffe auf die Profis, die vielleicht Licht ins Dunkel dieser wirklich spannenden Geschichte bringen können!
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Ja, leider.
Ich auch ...
Viele Grüße,
Elisa
__________________________________
Hier noch ein erfreuliches Update zu einem anderen Senderstorch ...

Der fast 4-jährige Christian (A6Y52) kam vorgestern an seinem Brutort in Böhringen am Bodensee an.
Er war einer der Störche, die im Senegal bei Kaolack überwintert haben, und aufgebrochen war er dort am 6. Februar 2025.
Damit hat er rund 5500 Kilometer in nur 5 Wochen zurückgelegt.

In Böhringen (Stadtteil von Radolfzell) ist Christian in guter Gesellschaft.
Hier ein Bild aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Scheinbar hat Christian letztes Jahr auf dem Dach dieses Gebäudes gebrütet, dort gibt es zwei Nester:
Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo BSine, hallo Mathias ...
Ja, BSine die heutige Ortung von Claus ist auf einer Deponie nordnordwestlich des Hafens von Constanța.
Das ist wirklich verrückt und da hast Du recht, wenn Du fragst: Wer sollte einen Storch auf eine Deponie bringen?
Naja, viell. hat jemand den Sender entfernt und auf der Deponie entsorgt?
Aber gut, wir werden das erst in den kommenden Tagen anhand weiterer Bewegungen beurteilen können.
Auch wenn die Flugroute bis an die Küste der Türkei keine Auffälligkeiten zeigt, einen Storch kann jemand durchaus flugunfähiig geschossen haben.
Ich will's nicht hoffen und ich bete, dass Claus der erste Storch ist, der freiwillig per Schiff gereist ist ...
Ich bin da wirklich für jede positive Überraschung zu haben ...
Ich meine ...
die extrem gleichmäßig verteilten Positionspunkte über dem Schwarzen Meer könnten dafür sprechen, dass Claus bei gleichmäßiger Geschwindigkeit transportiert wurde bzw. sich hat transportieren lassen. Jetzt wäre es aber wichtig zu wissen, wie hoch die Positionspunkte über dem Meer liegen und ob es nicht doch gewisse Abweichungen in der Beschleunigung gab.
Auf all diese Daten haben wir hier keinen Zugriff, da müssen wir nachhaken ... bei Isi zum Beispiel oder in der französischen Facebook-Gruppe oder in Radolfzell bei Herrn Fiedler und Frau Flack oder in Loburg bei Herrn Kaatz.
Wir müssen uns gedulden ...
Liebe Grüße,
Elisa

Ja, BSine die heutige Ortung von Claus ist auf einer Deponie nordnordwestlich des Hafens von Constanța.
Das ist wirklich verrückt und da hast Du recht, wenn Du fragst: Wer sollte einen Storch auf eine Deponie bringen?
Naja, viell. hat jemand den Sender entfernt und auf der Deponie entsorgt?
Aber gut, wir werden das erst in den kommenden Tagen anhand weiterer Bewegungen beurteilen können.
Auch wenn die Flugroute bis an die Küste der Türkei keine Auffälligkeiten zeigt, einen Storch kann jemand durchaus flugunfähiig geschossen haben.

Ich will's nicht hoffen und ich bete, dass Claus der erste Storch ist, der freiwillig per Schiff gereist ist ...
Ich bin da wirklich für jede positive Überraschung zu haben ...
Ich meine ...
die extrem gleichmäßig verteilten Positionspunkte über dem Schwarzen Meer könnten dafür sprechen, dass Claus bei gleichmäßiger Geschwindigkeit transportiert wurde bzw. sich hat transportieren lassen. Jetzt wäre es aber wichtig zu wissen, wie hoch die Positionspunkte über dem Meer liegen und ob es nicht doch gewisse Abweichungen in der Beschleunigung gab.
Auf all diese Daten haben wir hier keinen Zugriff, da müssen wir nachhaken ... bei Isi zum Beispiel oder in der französischen Facebook-Gruppe oder in Radolfzell bei Herrn Fiedler und Frau Flack oder in Loburg bei Herrn Kaatz.
Wir müssen uns gedulden ...
Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Also, ich habe eine (optimistische) Vision, wie es gewesen sein könnte:Elisa hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 19:56
Ich meine ...
die extrem gleichmäßig verteilten Positionspunkte über dem Schwarzen Meer könnten dafür sprechen, dass Claus bei gleichmäßiger Geschwindigkeit transportiert wurde bzw. sich hat transportieren lassen.
Claus ist tatsächlich wahnwitzigerweise Richtung Meer aus der Nordtürkei losgeflogen. Dann stellte er schnell fest, es gibt wenig Thermik und er musste in den Ruderflug gehen. Großer Stress!
Dann sah er im Wasser einen großen Pott, ein Frachtschiff.
Mit weniger werdenden Kräften landete er auf dem Schiff. Die Sonne schien und er war auf dem Schiff, ohne von der Besatzung gesehen zu werden.
Stoisch, wie Störche nun mal sein können, überstand er die Fahrt. In der Nähe der Küste, als er Land 'ahnen' konnte, flog er wieder los und verließ das Schiff.
Dann landete er heute in einer Deponie, so wie es Störche (leider) auf dem Zug massenhaft immer wieder tun.
Morgen oder in den kommenden Tagen werden wir sehen, ob meine Gedanken vollkommener Schwachsinn waren, oder ob es tatsächlich eine Art von Wunder gibt und Claus einfach weiter seines Weges zieht.
Ich wünsche ihm maximales Glück, viel Futter und viel Kraft!
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Mathias, ich muss sagen, Deine Idee halte ich für sehr schlüssig, auch wenn es aberwitzig klingt.Mathias hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 20:09 Also, ich habe eine (optimistische) Vision, wie es gewesen sein könnte:
Claus ist tatsächlich wahnwitzigerweise Richtung Meer aus der Nordtürkei losgeflogen. Dann stellte er schnell fest, es gibt wenig Thermik und er musste in den Ruderflug gehen. Großer Stress!
Dann sah er im Wasser einen großen Pott, ein Frachtschiff.
Mit weniger werdenden Kräften landete er auf dem Schiff. Die Sonne schien und er war auf dem Schiff, ohne von der Besatzung gesehen zu werden.
Stoisch, wie Störche nun mal sein können, überstand er die Fahrt. In der Nähe der Küste, als er Land 'ahnen' konnte, flog er wieder los und verließ das Schiff.
Dann landete er heute in einer Deponie, so wie es Störche (leider) auf dem Zug massenhaft immer wieder tun

Und in etwa so stelle ich mir das Ganze auch vor, zumal im Südwesten des Schwarzen Meeres sehr viele Frachtschiffe unterwegs sind (siehe Schiffsradar24).
Hier ein Screenshot von den aktuellen Schiffsbewegungen (nachts fahren sie sicherlich langsamer), die blaue Linie markiert Claus' letzte Ortungen:
Quelle: www.schiffsradar24.de
Große Containerschiffe können Geschwindigkeiten von etwa 30 bis 50 Stundenkilometern erreichen (Quelle).
Das bedeutet, sie benötigen grob zwischen 7 und 11 Stunden für eine Strecke von 350 Kilometern. Sie werden aber nicht durchgehend mit höchster Leistung unterwegs sein.
Zur Info: Claus' Sender wurde zwischen 9 und 16 Uhr überm Meer geortet, das sind also 7 Stunden.
Da große Schiffe eher mit mäßiger Geschwindigkeit fahren, könnte Claus ev. Schiffs-Hopping betrieben haben, um schneller voran zu kommen ...

Störche verfügen ja über ein ausgezeichnetes Sehvermögen und auch über einen sehr guten Orientierungssinn.
Claus könnte die großen Tanker womöglich als schwimmende Inseln angesehen haben ...

Sorry, wahrscheinlich geht gerade die Fantasie mit mir durch ...

Liebe Grüße und Dir bzw. Euch eine gute Nacht,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten