Liebe Leute!
Das Projekt 'Ecotrap White Stork 2024 Poland' untersucht, welchen Einfluss menschliche Lebensmittel (offenbar auch Müll?) auf die Gesundheit, das Brutverhalten und die Migration von polnischen Störchen hat.
Dieses Projekt läuft mit 38 besenderten Vögeln und wurde 2024 gestartet. (Als Datum steht in der Movebank der 24. Juni 2024, dazu die Notiz 'Time of First Deployed Location'.)
Zu diesen 38 Störchen zählt auch
Brioche . Es gibt aber auch
Gouda ,
Tortilla ,
Feta und
Sushi . (Das ist nur eine kleine Auswahl der Namen - offenbar sind die Macher der Studie für kulinarische Genüsse empfänglich...?

)
Leider sind bereits eine Menge der Vögel längere Zeit offline, teilweise sogar schon 7 Monate, was nicht gerade Optimismus fördernd ist.
Falls jemand von Euch Lust hat, hier ist der Projektlink zur Liste der Vögel. Dann kann man sich durcharbeiten und findet noch einige sehr interessante Störche:
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... individual
Stellvertretend zeige ich hier nur mal den gestrigen Scan von
Tortilla :

- Tortilla 24. März 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app
Tortilla war ungefähr zu Weihnachten 2024 in der Region um Chinsali in Sambia eingetroffen. Seit dem hat er/sie sich dort aufgehalten. Erst in den vergangenen Tagen ist zu erkennen, dass er/sie offenbar nun konsequent Richtung Norden zieht. Es lohnt sich also vielleicht, in den nächsten Tagen immer mal wieder nach Tortilla zu schauen.
Da aber alle beteiligten Störche in diesem polnischen Projekt scheinbar einjährige Vögel sind (ich schließe das, weil sie alle 2024 besendert worden sind und ich davon ausgehe, dass man das vorrangig mit Jungstörchen tut), gibt es sicher noch sehr viel spannende Zug-Beobachtungen. Es werden ja sicher einige Vögel noch länger 'trödeln' und/oder nur teilweise Richtung Norden fliegen. Soll heißen, wer noch ein bisschen Lust auf Tracking der ziehenden Störche hat, könnte in dieser Studie genügend Vögel finden, die es zu beobachten lohnt. Viel Spaß!
Herzliche Grüße,
Mathias