Kann Dir nur beipflichten, wirkich gute Atmosphäre im Kiza Livechat! Man hilft sich, gibt Ratschläge, ist Besorgt, wenn jemand Krank ist. Einfach toll.
Dazu Ulla und Edgar als Dream Team!!! Edgar ist immer bestrebt , dass Nest kuschelig zu machen. Passt auf die Eier auf und sicher auch wieder wenn die Küken da sind! Außerdem die überragene Lage mit tollem Ausblick auf Kiza und die Berge. Das alles macht das Nest sehr attraktiv für Zuschauer.
Bis bald mal wieder
VLG Wille
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 17:19
von wille57
Hallo Elisa!
Das hast du wieder fantastisch gemacht!!! Da ist das Brutgeschäft chronologisch zubereitet! Sensationell
Sollte mal Jemand, den Anschluss verpasst haben oder keine Zeit hatten zu Beobachten, der braucht nur hier reinschauen!
Großes Schmunzeln, wie schön Du das alles kommentierst!! Leider kann ich das nicht so gut umschreiben , da gibt es Andere Spezialisten
Mach weiter so
VLG Wille
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 18:22
von Elisa
Huhuuu ...
Danke für Dein Lob, Wille ...
Und ich mach gerne so weiter ... ist ja auch spannend zu beobachten, wie sich unser Storchenpaar verhält ...
Zudem muss ich sagen, das ist im Prinzip eine wirklich tolle Kombination: Die Webcam mit dem Chat, Eure Homepage und das Forum hier ...
So kann man Fragen stellen, sich austauschen und Wissen vermitteln ...
Besser geht's nicht ...
Und ja, ich muss auch sagen, dass ich die Stimmung im Chat und hier wirklich sehr schätze.
Wir sind sehr freundlich zueinander und das motiviert natürlich auch, sich hier und dort zu engagieren.
Hab einen schönen Abend und liebe Grüße auch an Gudrun ...
Elisa
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 20:05
von wille57
Guten Abend Elisa !
Danke für deine Grüße auch an Gudrun, die immer fleißig das Kiza Nest im Auge hat.
Für die gute Stimmung im Chat spricht z. B gerade das vorige Bild im Nest und die Zeilen von Angela:
Ein warmes Sonnenlicht taucht die Berge in Gold. Der Tag vergeht, die Nacht erwacht. Im Nest, geborgen brüten Ulla und Edgar in tiefer Pracht. Die Idylle so friedlich, so voller Ruh, die Natur deckt alles mit Liebe zu
Dir noch einen schönen Abend
VLG Gudrun und Wille
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Do 27. Mär 2025, 22:22
von Elisa
Huhuuu Wille ...
wille57 hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 20:05Danke für deine Grüße auch an Gudrun, die immer fleißig das Kiza Nest im Auge hat.
Schön ...
wille57 hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 20:05Für die gute Stimmung im Chat spricht z. B gerade das vorige Bild im Nest und die Zeilen von Angela:
Ein warmes Sonnenlicht taucht die Berge in Gold. Der Tag vergeht, die Nacht erwacht. Im Nest, geborgen brüten Ulla und Edgar in tiefer Pracht. Die Idylle so friedlich, so voller Ruh, die Natur deckt alles mit Liebe zu
Oh ja, das ist wahr ...
Wünsche Gudrun und Dir auch noch einen schönen Abend bzw. eine gute Nacht.
Elisa
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 10:21
von Conny
Elisa hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 16:10
Huhuuu, liebe Conny ...
Sorry, ich sehe Deinen Beitrag jetzt erst ...
Und auch Dir erst mal: ......Herzlich im Forum und in dieser illustren Storchenfan-Runde ...
Freut mich, dass es Dir hier gefällt ... und gerne geschehen ...
Du darfst Dich hier auch gerne beteiligen, Dich auch trauen, Fragen zu stellen und Vorschläge einzubringen ...
Schön, dass Du hier bist ...
Viele Grüße,
Elisa
Guten Morgen Elisa
Vielen lieben Dank für deine Worte. Ich schau sehr gern öfter hier rein.
Liebe Grüße und einen angenehmen Tag für dich und allen anderen hier
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 10:49
von Elisa
Danke, Conny ...
Das wünsche ich Dir auch ...
LG Elisa
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 19:27
von Mathias
Liebe Elisa!
Im Moment hinke ich immer ziemlich hinterher. Deshalb habe ich mit großer Zeitverzögerung erst Deinen herrlichen Bericht - eigentlich war es ja schon eine Art Mini-Serie! - über das 'vierte Ei' in KiZa gelesen. Einfach hinreißend! Vielen Dank!
Ich mag das hier im Forum absolut gern, dass man immer die Chance hat, bestimmte Dinge noch einmal nachzulesen und/oder auch nachzuerleben.
Langsam entwickelt es sich hier auch zum Archiv.
Ich wünsche Dir und allen anderen im Chat und auch hier im Forum ein wunderbares Wochenende,
herzliche Grüße!
Mathias
Re: Storchennest Kirchzarten
Verfasst: So 30. Mär 2025, 12:33
von Elisa
Kein Problem, Mathias ...
Dieses Mal hinke ich auch extrem hinterher, denn ich musste gestern einkaufen und ein paar andere Dinge erledigen.
Und danach war ich einfach sehr müde ...
So, aber nun kommt der fällige Eintrag über Ullas fünfte Eiablage in der Nacht vom 28. auf den 29. März ...
Es ist wahrlich nicht einfach auf einem Gelege mit vier Eiern zu sitzen und dann noch ein fünftes Ei dazu zu legen.
Und wenn man dann noch einen Storchengatten sein eigen nennt, der das Brüten extrem ernst nimmt, wie soll man ihm dann erklären, dass ein fünftes Ei unterwegs ist und er jetzt nicht die ganze Nacht auf dem Gelege sitzen bleiben kann?
An diesem späten Abend war Ulla hartnäckig und ließ Egar nicht mit dem Brüten gewähren. Glücklicherweise verstand Edgar, dass es notwendig war und blieb schließlich ruhig am Nestrand stehen.
Dabei war Ulla am Freitag Abend noch sehr aufgedreht, stellte sich zwei Mal auf ihren brütenden Edgar und machte Anstalten, sich mit ihm paaren zu wollen. Wir, die wir sie beobachteten, hatten schon Zweifel, dass da überhaupt noch ein fünftes Ei unterwegs ist ... obwohl sie, seit sie in Kirchzarten seit 2019 brütet, bisher immer fünf Eier gelegt hat.
Doch etwa zehn Minuten vor Mitternacht wurde sie plötzlich sehr unruhig, machte Edgar den Platz beim Brüten streitig und stand trotzdem immer wieder vom Gelege auf.
Und kurz nach Mitternacht schob sie die vier zuerst gelegten Eier nach vorne (links):
0:04 Uhr: Noch sind es vier: Ulla bereitet das Gelege mit den vier Eiern für die fünfte Eiablage vor.
Ulla schob sich danach etwa eine Minute lang auf dem Gelege hin und her, dann konnte man erkennen, dass die Kontraktionen begannen.
Ihr Hinterleib hob und senkte sich. Diese Presswehen endeten etwa um 0:07:21 Uhr.
Anschließend blieb Ulla noch etwa 7 Minuten auf den fünf Eiern sitzen bis Edgar - der bis dahin ganz geduldig gewartet hatte - schließlich Anstalten machte, sie zum Aufstehen zu bewegen.
Und dieses Mal war er auch nicht so ungeduldig wie nach mancher der vorangegangenen Eiablagen:
Das frisch gelegte Ei Nummer 5 ist abseits der anderen vier, ganz rechts zu sehen.
Vorsichtig überprüft Edgar das Gelege, dreht die Eier und dann schiebt er Ei Nummer 5 zu den anderen vieren.
00:15 Uhr: Edgar kümmert sich nun wieder um das Gelege.
Schauen wir mal, wann die Küken schlüpfen.
Bei Ulla und Edgar schlüpfte das erste Küken meist 33 bis 34 Tage nach der zweiten Eiablage.
Falls das auch dieses Jahr wieder so ist, müsste das erste Küken - wie Frankie - am 26. April "auf die Welt kommen".