Soooo, meine Lieben ...
Es sieht so aus, als ob Gabo (AEW00) Algerien wieder verlassen möchte.
Er wurde heute Mittag kurz vor der algerisch-marrokanischen Grenze geortet, westlich von Maghnia, das sich nur 10 Kilometer von der Grenze befindet.
Sprich, er scheint doch nicht in der Gegend bei/um Oran bleiben zu wollen.
Hier das heutige Bild aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Frankie (AEW02) dagegen ist im Gebiet der Burgundischen Pforte geblieben und erkundet die Gegend zwischen Mulhouse und Belfort sehr ausgiebig:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Guten Morgen!
Liebe Elisa, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann hast Du eine besondere Verbindung zu einer Störchin, die einen Wechselnamen hat: Erst HuiBuh, dann Lung...?!
(Für alle anderen, die diese Störchin vielleicht nicht sofort zuordnen können: Sie wurde 2019 in Salem am Affenberg geboren.)
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten - falls Du es nicht ohnehin schon mitbekommen hast: Sie heißt wieder HuiBuh
.
Warum und wieso? Ich weiß es nicht, trotzdem freue ich mich sehr! Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias
Liebe Elisa, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann hast Du eine besondere Verbindung zu einer Störchin, die einen Wechselnamen hat: Erst HuiBuh, dann Lung...?!
(Für alle anderen, die diese Störchin vielleicht nicht sofort zuordnen können: Sie wurde 2019 in Salem am Affenberg geboren.)
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten - falls Du es nicht ohnehin schon mitbekommen hast: Sie heißt wieder HuiBuh

Warum und wieso? Ich weiß es nicht, trotzdem freue ich mich sehr! Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Danke für diese gute Nachricht, lieber Mathias!
Nein, das mit HuiBuh hatte ich noch nicht mitbekommen, aber das ist sehr erfreulich.
Liebe Grüße,
Elisa

Nein, das mit HuiBuh hatte ich noch nicht mitbekommen, aber das ist sehr erfreulich.

Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Bei dem dänischen Senderstorch Ole bleibt es spannend. Nach seinem fast 350 Kilometer-Flug auf die Insel Rügen vor wenigen Tagen, ist er weiterhin auf der Insel.
Dort verweilt er im Umfeld einer Biogas-Anlage. (Ich schätze, ringsherum wird es ein gutes Futterangebot geben.)
Hier zwei Scans dazu: Quelle: https://www.animaltracker.app
Mal sehen, was in den kommenden Tagen geschieht und wie lange Ole auf Rügen bleibt.
Viele Grüße,
Mathias
Dort verweilt er im Umfeld einer Biogas-Anlage. (Ich schätze, ringsherum wird es ein gutes Futterangebot geben.)
Hier zwei Scans dazu: Quelle: https://www.animaltracker.app
Mal sehen, was in den kommenden Tagen geschieht und wie lange Ole auf Rügen bleibt.
Viele Grüße,
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Noch eine Kleinigkeit:
In den vergangenen 14 Tagen hat der zweijährige Senderstorch Basuto aus Mahlsdorf offenbar Gefallen am Leben im Moor gefunden...
Denn Basuto hat sich in dieser Zeit nicht mehr großräumig bewegt. Ich schätze, das liegt an einem ausgezeichneten Futterangebot.
Hier sieht man im Scan das Bewegungsbild der vergangenen zwei Wochen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Zur besseren Orientierung, wo genau Basuto sich aufhält, hier noch eine Übersicht: Quelle: https://www.openstreetmap.de
Ich wünsche Euch allen einen entspannten Nachmittag und morgen einen ebensolchen Feiertag!
Herzliche Grüße,
Mathias
In den vergangenen 14 Tagen hat der zweijährige Senderstorch Basuto aus Mahlsdorf offenbar Gefallen am Leben im Moor gefunden...
Denn Basuto hat sich in dieser Zeit nicht mehr großräumig bewegt. Ich schätze, das liegt an einem ausgezeichneten Futterangebot.
Hier sieht man im Scan das Bewegungsbild der vergangenen zwei Wochen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Zur besseren Orientierung, wo genau Basuto sich aufhält, hier noch eine Übersicht: Quelle: https://www.openstreetmap.de
Ich wünsche Euch allen einen entspannten Nachmittag und morgen einen ebensolchen Feiertag!
Herzliche Grüße,
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Storchilisten, hier kommt ein Kurz-Update zu einem Storch, der für einen Tag im Funkloch war.
Natürlich geht es um den berühmten Kirchzartener Gabo
.
Ich gehe davon aus, dass hier alle ungefähr auf dem Schirm haben, wo Gabo sich in der letzten Zeit befunden hat, deshalb nur der nackte einfache Scan von heute: Quelle: https://www.animaltracker.app
Spekulation: Wohin wird es Gabo in den kommenden Tagen ziehen?
Wird er den restlichen Sommer in Marokko bleiben? Oder fliegt er doch rüber nach Spanien?
Er hätte noch rund 250 Kilometer zu fliegen, um an der Küste zu sein, wo es über die Straße von Gibraltar in Richtung Europa gehen könnte... Quelle: https://map.meurisse.org/
Ich wünsche Euch allen einen entspannten und schönen Feiertag!
Viele Grüße,
Mathias
Natürlich geht es um den berühmten Kirchzartener Gabo

Ich gehe davon aus, dass hier alle ungefähr auf dem Schirm haben, wo Gabo sich in der letzten Zeit befunden hat, deshalb nur der nackte einfache Scan von heute: Quelle: https://www.animaltracker.app
Spekulation: Wohin wird es Gabo in den kommenden Tagen ziehen?
Wird er den restlichen Sommer in Marokko bleiben? Oder fliegt er doch rüber nach Spanien?
Er hätte noch rund 250 Kilometer zu fliegen, um an der Küste zu sein, wo es über die Straße von Gibraltar in Richtung Europa gehen könnte... Quelle: https://map.meurisse.org/
Ich wünsche Euch allen einen entspannten und schönen Feiertag!
Viele Grüße,
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Dieser Beitrag ist bewusst ein wenig kryptisch. Wer die Hintergrund-Assoziationen verstehen möchte, muss um die Ecke denken.
Es geht um einen dreijährigen männlichen Storch, der aus Saulgau stammt: Lina .
Dieser Scan zeigt sein Bewegungsmuster. Es scheint, als habe er ein Nest und seine Flugbewegungen befinden sich innerhalb eines relativ engen Radius. Quelle: https://www.animaltracker.app
Und hier kann man den Ort erkennen, wo das Nest steht: Quelle: https://www.animaltracker.app
Gewissermaßen steht hier ein Storchennest (fast) im Focus einer äußerst gefährlichen Eskalation.
Es geht um einen dreijährigen männlichen Storch, der aus Saulgau stammt: Lina .
Dieser Scan zeigt sein Bewegungsmuster. Es scheint, als habe er ein Nest und seine Flugbewegungen befinden sich innerhalb eines relativ engen Radius. Quelle: https://www.animaltracker.app
Und hier kann man den Ort erkennen, wo das Nest steht: Quelle: https://www.animaltracker.app
Gewissermaßen steht hier ein Storchennest (fast) im Focus einer äußerst gefährlichen Eskalation.
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias,
danke für die Updates ...
Hab einen angenehmen Feiertag!
LG Elisa
danke für die Updates ...

Hab einen angenehmen Feiertag!
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Storchilisten!
Ehrlich gesagt, ich mag Merkwürdigkeiten und schwer erklärbare Dinge im Zusmmenhang mit Störchen.
Als ich mir vorhin im AT das Flugbild der vergangenen Tage vom polnischen Sender-Storch (oder der Störchin, die Vögel in diesem Programm sind nicht nach dem Geschlecht bestimmt worden) Marmalade ansah, musste ich laut lachen.
Warum?
Schaut Euch den Scan an, dann versteht Ihr es sofort: Quelle: https://www.animaltracker.app
Wir kennen die Leistung von Claus, der ja mit seinen rund 350 Kilometern (über den Südzipfel des Schwarzen Meeres) schon etwas geschafft hat, was eigentlich bisher als Unmöglichkeit galt; aber die Strecke von Marmalade wäre noch mal um einiges weiter. Mindestens 500 Kilometer. Absolute Unmöglichkeit. Das kann nur ein Messfehler sein.
Schauen wir am besten mal in der Movebank nach, dort werden wir sehen, dass es ein Messfehler ist: Quelle: www.movebank.org
Wie, und nun?
Warum gibt es auch in der Movebank diesen einen Messpunkt, der so gigantisch vom türkischen Festland entfernt ist? Wenn man sich anzeigen lässt, wie die Flugrichtungen waren, dann sieht man einen 'Hinflug' und einen 'Rückflug'.
Absolut unerklärbar, das kann nur ein Fehler sein.
Werfen wir noch einen Blick auf die Details: Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich bin ja mittlerweile für 'storchige Sensationen' offen, aber ich denke, das kann nur ein Fehler sein. Trotzdem würde ich gern verstehen, wie es zu diesem Fehler kommen kann. Denn immerhin ist auch in der Movebank der 'falsche Ort' angezeigt worden.
Weil ich fast jeden Tag nach den polnischen Störchen schaue, war mir aufgefallen, dass Marmalade seit geraumer Zeit, östlich vom Bosporus verharrte und offenbar dort gute Futterbedinungen vorfand. Erst heute ist sie über die Meerenge geflogen.
Mal sehen, ob das 'Geheimnis' um den Messfehler irgendwann eine Erklärung findet.
Viele Grüße,
Mathias
Ehrlich gesagt, ich mag Merkwürdigkeiten und schwer erklärbare Dinge im Zusmmenhang mit Störchen.
Als ich mir vorhin im AT das Flugbild der vergangenen Tage vom polnischen Sender-Storch (oder der Störchin, die Vögel in diesem Programm sind nicht nach dem Geschlecht bestimmt worden) Marmalade ansah, musste ich laut lachen.
Warum?
Schaut Euch den Scan an, dann versteht Ihr es sofort: Quelle: https://www.animaltracker.app
Wir kennen die Leistung von Claus, der ja mit seinen rund 350 Kilometern (über den Südzipfel des Schwarzen Meeres) schon etwas geschafft hat, was eigentlich bisher als Unmöglichkeit galt; aber die Strecke von Marmalade wäre noch mal um einiges weiter. Mindestens 500 Kilometer. Absolute Unmöglichkeit. Das kann nur ein Messfehler sein.
Schauen wir am besten mal in der Movebank nach, dort werden wir sehen, dass es ein Messfehler ist: Quelle: www.movebank.org
Wie, und nun?
Warum gibt es auch in der Movebank diesen einen Messpunkt, der so gigantisch vom türkischen Festland entfernt ist? Wenn man sich anzeigen lässt, wie die Flugrichtungen waren, dann sieht man einen 'Hinflug' und einen 'Rückflug'.
Absolut unerklärbar, das kann nur ein Fehler sein.
Werfen wir noch einen Blick auf die Details: Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich bin ja mittlerweile für 'storchige Sensationen' offen, aber ich denke, das kann nur ein Fehler sein. Trotzdem würde ich gern verstehen, wie es zu diesem Fehler kommen kann. Denn immerhin ist auch in der Movebank der 'falsche Ort' angezeigt worden.
Weil ich fast jeden Tag nach den polnischen Störchen schaue, war mir aufgefallen, dass Marmalade seit geraumer Zeit, östlich vom Bosporus verharrte und offenbar dort gute Futterbedinungen vorfand. Erst heute ist sie über die Meerenge geflogen.
Mal sehen, ob das 'Geheimnis' um den Messfehler irgendwann eine Erklärung findet.
Viele Grüße,
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Der einjährige dänische Senderstorch Ole gefällt mir sehr. Ich finde es spannend, ihm zu folgen. Außerdem ist er einer der absolut wenigen Störche, die mehrfach pro Tag ihre Positionen senden; man muss also nicht immer 24 Stunden auf Neuigkeiten warten
.
Ole war vor fünf Tagen, am 24. Mai, abends gegen 19 Uhr, auf Rügen angekommen. Bis heute hat er sich dort aufgehalten. Inzwischen hat er die Insel wieder verlassen.
Aktueller Scan: Quelle: https://www.animaltracker.app
Weil ich ja das spielerische Spekulieren mag, überlege ich gerade, welche Richtung Ole vielleicht als nächstes wählen wird.
Irgendwie steht für mich auch noch im Raum, ob Ole wirklich 'mit Absicht' nach Rügen geflogen ist, oder hat er sich einfach 'verflogen'?
(Hintergrund dieser Überlegung ist, dass es ja im Bereich des Möglichen liegt, dass Ole bereits neulich zurück nach Dänemark wollte - und dann einfach etwas zu früh abgebogen ist.) Ja, ich weiß, das ist alles sehr hypothetisch, denn man weiß ja nicht, ob sich Ole nicht in einer Gruppe mit anderen Störchen befindet, wo sich spontan die Dynamik ergeben hat: 'Wir fliegen nach Rügen'
.
Hier mal die Szenarien, die ich für denkbar halte:
Grün1: Ole fliegt 'zurück', um dann z.B. über Fehmarn nach Dänemark zu fliegen.
Gelb2: Ole fliegt ins Landesinnere und erkundet weiter die Regionen in Mecklenburg Vorpommern.
Rot3: Ole fliegt in Richtung östlicher Gefilde und zieht nach Polen weiter. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich gehe aber davon aus, es wird anders kommen, als ich mir das denke
.
In diesem Sinne: Euch allen einen schönen Rest-Feiertag & herzliche Grüße!
Mathias

Ole war vor fünf Tagen, am 24. Mai, abends gegen 19 Uhr, auf Rügen angekommen. Bis heute hat er sich dort aufgehalten. Inzwischen hat er die Insel wieder verlassen.
Aktueller Scan: Quelle: https://www.animaltracker.app
Weil ich ja das spielerische Spekulieren mag, überlege ich gerade, welche Richtung Ole vielleicht als nächstes wählen wird.
Irgendwie steht für mich auch noch im Raum, ob Ole wirklich 'mit Absicht' nach Rügen geflogen ist, oder hat er sich einfach 'verflogen'?
(Hintergrund dieser Überlegung ist, dass es ja im Bereich des Möglichen liegt, dass Ole bereits neulich zurück nach Dänemark wollte - und dann einfach etwas zu früh abgebogen ist.) Ja, ich weiß, das ist alles sehr hypothetisch, denn man weiß ja nicht, ob sich Ole nicht in einer Gruppe mit anderen Störchen befindet, wo sich spontan die Dynamik ergeben hat: 'Wir fliegen nach Rügen'

Hier mal die Szenarien, die ich für denkbar halte:
Grün1: Ole fliegt 'zurück', um dann z.B. über Fehmarn nach Dänemark zu fliegen.
Gelb2: Ole fliegt ins Landesinnere und erkundet weiter die Regionen in Mecklenburg Vorpommern.
Rot3: Ole fliegt in Richtung östlicher Gefilde und zieht nach Polen weiter. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich gehe aber davon aus, es wird anders kommen, als ich mir das denke

In diesem Sinne: Euch allen einen schönen Rest-Feiertag & herzliche Grüße!
Mathias