Seite 85 von 87
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 19:57
von Mathias
Hoffentlich nervt Euch meine Begeisterung für
Ole noch nicht. Ich liebe es einfach, wenn bei einem Storch 'viel los' ist.
Er ist ja vorgestern (17. Juni) am Morgen aus der Gegend um Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern losgeflogen und war am Abend bereits 'Zuhause', das heißt in der Nähe von Gundsolille, seinem Geburtsort in Dänemark.
Am nächsten Morgen (18. Juni), also gestern, flog er dann tatsächlich direkt über sein Zuhause hinweg. Ich habe das eben gerade erst gesehen, denn bisher hatte ich mir das AT-Bild nicht so stark vergrößert, um dieses Detail erkennen zu können.
Zuerst ein Bild aus Google-Maps:

- Ole flog definitiv über das Anwesen, auf dem er geboren worden ist.
- Geburtshof von Ole.png (1.04 MiB) 419 mal betrachtet
Quelle: https://www.google.com/maps//
Hier das Bild aus dem AT:
Quelle: https://www.animaltracker.app
So, und zum Schluss möchte ich gern noch zeigen, dass Ole ungefähr dort wieder angekommen ist, von wo er vorgestern seinen Flug nach Dänemark begonnen hat. Sagenhafte Leistung!
Jetzt bin ich extrem gespannt, wohin es ihn nun weiter ziehen wird. Bleibt er in Mecklenburg-Vorpommern, oder erkundet er noch ganz andere Gegenden?

- Der rote Pfeil zeigt ungefähr den Bereich, von wo aus Ole am 17. Juni morgens Richtung Dänemark aufgebrochen war.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 20:53
von BSine
Liebe Isi,
hab vielen Dank für Deine neuerlichen Erläuterungen und Gedanken zu Gabos Verschwinden. Laienhaft sind meine Gedanken ja in eine ähnliche Richtung gegangen. Ein Stromtod schien mir nach den bekannten Details sehr unwahrscheinlich. Alles in allem bleibt eine groẞe Traurigkeit darüber, dass wir unseren mutigen Gabo nicht noch länger auf seiner Reise begleiten können.
Einen schönen Abend und liebe Grüße zu Dir ! BSine
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 21:01
von BSine
Hallo Mathias,
es nervt natürlich überhaupt nicht, sondern es ist hochinteressant, Oles ungewöhnliches Flugverhalten zu verfolgen. Was denkt sich so ein Storch, mal eben einen Abstecher von ca. 250 km in die Heimat zu machen, um dann am nächsten Tag eine ähnliche Strecke wieder zurückzufliegen ? Wenn ich Martina im KiZa - Chat richtig verstanden habe, wurde Ole sogar beim Überflug über sein Heimatnest gesichtet. Ist das nicht klasse ?
Also, ich freue mich, wenn Du weiter so begeistert und ausführlich über Ole berichtest !
Einen schönen Abend und herzliche Grüße, BSine.
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 21:25
von Mathias
BSine hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 21:01
Hallo Mathias,
es nervt natürlich überhaupt nicht, sondern es ist hochinteressant, Oles ungewöhnliches Flugverhalten zu verfolgen. Was denkt sich so ein Storch, mal eben einen Abstecher von ca. 250 km in die Heimat zu machen, um dann am nächsten Tag eine ähnliche Strecke wieder zurückzufliegen ? Wenn ich Martina im KiZa - Chat richtig verstanden habe, wurde Ole sogar beim Überflug über sein Heimatnest gesichtet. Ist das nicht klasse ?
Also, ich freue mich, wenn Du weiter so begeistert und ausführlich über Ole berichtest !
Einen schönen Abend und herzliche Grüße, BSine.
Das freut mich, liebe BSine, dass meine Ole-Berichte noch keine Allergie hervorrufen

, vielen Dank für Deine Zeilen!
Als Ole vorgestern so zielstrebig nach Norden geflogen ist, war das (für mich) nicht mehr ganz so überraschend, nachdem er vor einigen Wochen ja bereits aus der Mitte Niedersachsens mal so eben nach Rügen gezischt ist. Er fliegt offenbar gern

.
Warum er aber binnen weniger Stunden schon wieder Dänemark verlassen hat? Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung. Vielleicht bekommt er mit, wie sein Fliegen im AT verfolgt wird und er macht das alles nur, damit seine 'Fans' ein wenig Spaß haben?
Auf die dänischen Störche bin ich ja nur zufällig aufmerksam geworden, als vor längerer Zeit Martina R. (die oft im Lindheim-Chat ist) ein paar interessante Dinge zu den Vögeln aus dem Norden geschrieben hat. Das hatte ich im Chat aufgeschnappt und war sofort begeistert. Und deshalb bin ich Martina - unbekannterweise - auch äußerst dankbar für diese tollen Informationen!
Es wäre klasse, wenn irgendwann mal die Bilder von Ole auftauchen, die ihn beim Besuch Zuhause zeigen.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend, alles Gute & herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Do 19. Jun 2025, 23:11
von Maartina
Hallo liebe "Berichterstatter", und einen späten guten Abend an ALLE!
Erstmal ganz tollen, lieben Dank für eure Berichte, ich habe über eine Stunde nachgelesen,... Ich war bestimmt vier Wochen hier nicht zum lesen gekommen, mein Laptop wollte nicht so wie ich wollte, war immer nur mal spordadisch im Kirchzarten-Chat...
Aber was mich sprachlos gemacht hat, war die traurige Nachricht, dass unser lieber Gabo verstorben sein soll, hatte mich schon im AT gewundert, dass sich dort nichts mehr bewegt hat,... Es macht mich sehr traurig, das erinnert wieder so an Maxi, und das Bruder Gabo auch nicht mehr leben soll,... Unglaublich, der junge Kämpfer, was hat er alles geschafft in seinem jungen, kurzen Leben. Ich klammere mich da auch an jeden Zipfel, dass man ihn doch noch lebend findet/sieht/aufspürt, ich kann es nicht glauben! Ich war ja auch völlig unwissend, hatte das auch im KiZa-Chat nicht mitbkommen, auf meinem Handy kann ich nicht am Chat teilnehmen...
Für Basuto freut es mich, dass er bereits eine Partnerin gefunden hat, ich erinnere mich immer dran, als ich miene Strecke mit dem Fahrrad fuhr, und er höchstwahrscheinlich über mich drüber geflogen ist
Freue mich, weiter hier lesen zu können... und hoffe auf positive Nachrichten!
Ein schönes Wochenend für ALLE + liebe Grüße
Martina
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 15:48
von Elisa
Hallo zusammen ...
Und entschuldigt bitte, dass ich in den letzten Tagen wieder seltener hier war ...
Hatte letzte Woche nochmals so einiges zu tun.
_________________
Breisgau Stoerche hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 14:59Es können auch keine Zweifel daran bestehen, dass der Sender von Menschenhand gleich nach dem Tod in eine Lage versetzt worden ist, in dem er keinerlei Sonnenlicht erhalten hat, und dies dann nochmals, wo er dann seine letzte Position erhalten hat. Die Entladung im Dunkeln findet auf eine andere Art und Weise statt als bei einem Verrutschen (wie bei Angela beispielsweise, dessen Sender übrigens gerade wieder sendet).
Und diese Umstände (Verbringung des Senders aus dem Sonnenlicht) hinterlassen dann doch leider Fragezeichen hinsichtlich der Gründe des prompten Absturzes vom Strommast... diese werden leider bleiben... leider...
Danke und in Ordnung, liebe Isi ...
Dann schließt Ihr also nicht aus, dass ein Mensch Gabo von einem der Strommasten heruntergeschossen hat ...
Verstehe.
Liebe Grüße und ich wünsche Euch allen ein angenehmes Wochenende
und speziell heute einen schönen Tag der Sonnenwende,
Elisa
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 23:50
von Elisa
Hallo zusammen, hallo Mathias ...
Mathias hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 19:57
Hoffentlich nervt Euch meine Begeisterung für
Ole noch nicht.
Mich überhaupt nicht, Mathias, und die anderen bestimmt auch nicht.
Mach ruhig weiter ...
Ole ist ein toller Storch und es ist auch eine spannende Reise, die Ole derzeit macht ...
Ich poste hier nun mal wieder was von
Frankie (AEW02).
Er scheint sich seit einer guten Woche auf der
Sandgrube von Mont-Saint-Guibert (südöstlich von Brüssel bei
Ottignies-Louvain-la-Neuve) wohlzufühlen:
Quelle: www.movebank.org
Anfang Juni war Frankie (vermutlich mit seiner Truppe) in den Norden des Elsass geflogen und blieb in der Gegend um
Beinheim.
Von dort aus startete er am 9. Juni Richtung Nordwesten und flog zuerst durch den Osten Frankreichs (durch das Elsass), wo er dann am 12. Juni westlich von Saarbrücken (bei
Großrosseln) die Grenze zu Deutschland überquerte:
Quelle: www.movebank.org
Er folgte dann zuerst der Saar nach Nordwesten bis nördlich von Merzig und bog dann scharf nach Osten ab. Kurz danach ging es wieder nach Norden.
Er übernachtete anschließend östlich von
Wittlich auf einem Mast auf dem Wengerohrer Bahnhof (bei Dr. Oetker um die Ecke

) und flog dann am nächsten Morgen weiter durch die Eifel Richtung belgische Grenze.
Beim
Weißen Stein (Grenzberg im
Zitterwald) überquerte er die deutsch-belgische Grenze und flog weiter Richtung Brüssel:
Quelle: www.movebank.org
Am 13. Juni Abend erreichte er (vermutl. zusammen mit seinem Trupp) die Sandgrube von Mont-Saint-Guibert und ist dort seither geblieben.
Liebe Grüße, Elisa
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 22:41
von Mathias
Liebe Leute, guten Abend!
Südöstlich von Potsdam, westlich von Ludwigsfelde, wurden heute zwei Senderstörche ziemlich dicht beieinander stehend/fliegend getrackt. Das Interessante ist, sie sind beide im vergangenen Jahr geboren worden und stammen aus zwei Orten, die sehr nahe zusammen liegen. Aber, der eine Storch flog die Westroute, um zu überwintern, der andere flog die Ostroute... Das heißt, zu Beginn ihres Lebens waren sie relative Nachbarn, dann trennten sich über das Winterhalbjahr ihre Wege sehr weiträumig, um nun fast nebeneinander in Brandenburg zu sein.
Um wen geht es?
Ich möchte den männlichen Storch
Frensdorf I -3 (AHH07, 14057) und die Störchin
Pettstadt1 (AHH16, 14053) zeigen.
Fangen wir mal ganz vorn an, wo kommen die beiden her?
Südlich von Bamberg liegen die kleinen Orte Pettstadt und Frensdorf; im Kartenausschnitt sind sie gut zu erkennen. Die Namen der beiden Störche sind ebenfalls Rot unterstrichen.

- Südlich von Bamberg, in Pettstadt und in Frensdorf, sind die beiden Störche im Jahr 2024 geboren worden.
Quelle: https://www.openstreetmap.de
Schauen wir uns nun die Strecke über 12 Monate zuerst von Frensdorf an:

- Die Strecke der vergangenen 12 Monate, die Frensdorf zurücklegte. Er flog bis ins nördliche Marokko.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Und nun Pettstadt1:

- Pettstadt1 flog im Winter bis auf die Sinai-Halbinsel in Ägypten, wo sie sich u.a. in der Nähe von Scharm asch-Schaich (Sharm El Sheikh) aufhielt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
So, und nun sehen wir uns an, wie die Routen der letzten 14 Tagen aussahen. Zuerst wieder Frensdorf:
Quelle: https://www.animaltracker.app
Und jetzt die Strecke der vergangenen 14 Tage von Pettstadt1:

- Pettstadt1 war kürzlich im Großraum Hamburg, flog dann vor wenigen Tagen sogar über Berlin. Gestern überquerte sie für Momente die Grenze nach Polen...
Quelle: https://www.animaltracker.app
Und hier sieht man endlich die beiden Senderstörche, wie sie ganz dicht beieinander in der Gegend westlich von Ludwigsfelde sind:

- Pettstadt1 und Frensdorf in unmittelbarer Nähe zueinander, westlich von Ludwigsfelde in Brandenburg.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Di 24. Jun 2025, 18:12
von Mathias
Guten Abend, kurzes Update zu
Pettstadt1 (AHH16, 14053) und
Frensdorf I -3 (AHH07, 14057) .
Ich möchte eigentlich nur zeigen, dass sie immer noch direkt beieinander sind. Immerhin, es sind zwei Senderstörche: Ein Männchen und ein Weibchen. Ich weiß nicht, ob sie als Einjährige bereits an eine 'Beziehung' denken, glaube eher nicht. Trotzdem finde ich es interessant.
Beide sind im Industrie-Park von Ludwigsfelde. Nicht ein Ort, den ich unbedingt empfehlenswert für Störche halte...

- Pettstadt1 und Frensdorf gemeinsam im Industriepark von Ludwigsfelde. (24. Juni 2025)
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Verfasst: Di 24. Jun 2025, 18:18
von BSine
Lieber Mathias,
das ist ja ein spannender und interessanter Vergleich der Flugrouten von Frenzdorf I-3 und Pettstadt1 ! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir da gemacht hast. Ich finde es immer wieder schön, benachbarte Senderstörche zu entdecken. Die beiden hier haben sich ja trotz ihrer völlig unterschiedlichen Reisewege rein zufällig weit entfernt ihrer Heimat getroffen. Und wie man anhand Deiner Materialien nachvollziehen kann, haben sie sich unterwegs auch nicht demselben Trupp angeschlossen. Die Jungstörche sind schon auf spannenden Wegen unterwegs.
Du hattest ja auch eine Weile Pettstadt2, die westziehende Schwester von Pettstadt1 beobachtet. Sie ist im Gegensatz zu ihrer Schwester recht zügig nach ihrer Ankunft in Deutschland im April in ihren Heimatort Pettstadt geflogen und hält sich seitdem etwa 30 - 40 Km südlich ihrer Heimat auf.
Einen schönen Abend Dir und allen anderen Storchenfans und herzliche Grüße ! BSine