Seite 86 von 87

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:04
von Maartina
Guten Abend zusammen...

Mathias,... Da hast du ja wieder eine interessantes Verhalten gefunden, woran liegt es, kann man sich immer wieder fragen, welche Route die Störche nehmen, so dicht beieinander geschlüpft, und doch so unterschiedlich in den Süden geflogen! Sehr interessant zu lesen/verfolgen...
Und was sagst du zu Basuto? Er hat auch seine Deutschlandroute gedreht, um nun sein zuhause gefunden zu haben.
Freue mich immer, so interessant von euch allen zu lesen, ich verfolge lediglich im AT, mehr traue ich mich nicht ;)
LG an Alle,
Martina

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 20:36
von Mathias
BSine hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 18:18 Lieber Mathias,
das ist ja ein spannender und interessanter Vergleich der Flugrouten von Frenzdorf I-3 und Pettstadt1 ! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir da gemacht hast. Ich finde es immer wieder schön, benachbarte Senderstörche zu entdecken. Die beiden hier haben sich ja trotz ihrer völlig unterschiedlichen Reisewege rein zufällig weit entfernt ihrer Heimat getroffen. Und wie man anhand Deiner Materialien nachvollziehen kann, haben sie sich unterwegs auch nicht demselben Trupp angeschlossen. Die Jungstörche sind schon auf spannenden Wegen unterwegs.
Du hattest ja auch eine Weile Pettstadt2, die westziehende Schwester von Pettstadt1 beobachtet. Sie ist im Gegensatz zu ihrer Schwester recht zügig nach ihrer Ankunft in Deutschland im April in ihren Heimatort Pettstadt geflogen und hält sich seitdem etwa 30 - 40 Km südlich ihrer Heimat auf.
IMG_4368.jpeg

Einen schönen Abend Dir und allen anderen Storchenfans und herzliche Grüße ! BSine
Liebe BSine, guten Abend!
Das freut mich sehr, dass Dich diese 'Pettstadt-Frensdorf-Geschichte' interessiert, vielen Dank für Deine Antwort!
In unregelmäßigen Intervallen folge ich ja einer Menge von Störchen, also auch den beiden 'Pettstädtern' und auch Frensdorf. Dass sich nun aber Pettstadt1 und Frensdorf so nahe gekommen sind, habe ich erst gestern/vorgestern mitbekommen. Mal sehen, wie lange sie zusammen bleiben werden.
Dass die westziehende Schwester Pettstadt2 sehr direkt in Richtung heimatlicher Gefilde geflogen ist und sich dort in der Großregion aufhält, habe ich mitbekommen - aber eine Weile schon nicht mehr verfolgt.

Ich bin jetzt sehr gespannt, welche neuen Senderstörche demnächst im AT auftauchen werden. Komischerweise ist Storkeline aus Dänemark zwar schon eine ganze Weile in der Movebank sichtbar, aber immer noch nicht im AT. Ich kann mir das nicht erklären, denn ich dachte, die Systeme wären sehr eng synchronisiert.

Ich wünsche Dir einen entspannten und schönen Feierabend, allen anderen ebenfalls!
Herzliche Grüße,
Mathias

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 22:41
von BSine
Hallo liebe Martina,
ich finde, Du traust Dich eine ganze Menge. Du schreibst hier und stellst Fragen, das finde ich super. Ich freue mich über jeden Beitrag, denn alle Äußerungen waren bisher interessant und hilfreich, und man erfährt, was andere Storchenfans bewegt.
Ich bin gespannt, wie Dir Mathias zu Basuto antworten wird. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Basuto entgegen allen Annahmen doch kein Zuhause gefunden hat und sich eher mal hier und mal dort herumtreibt.
Ich wünsche Dir noch einen guten Abend und sende viele Grüße ! BSine

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:36
von Mathias
Maartina hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 20:04 Guten Abend zusammen...

Mathias,... Da hast du ja wieder eine interessantes Verhalten gefunden, woran liegt es, kann man sich immer wieder fragen, welche Route die Störche nehmen, so dicht beieinander geschlüpft, und doch so unterschiedlich in den Süden geflogen! Sehr interessant zu lesen/verfolgen...
Und was sagst du zu Basuto? Er hat auch seine Deutschlandroute gedreht, um nun sein zuhause gefunden zu haben.
Freue mich immer, so interessant von euch allen zu lesen, ich verfolge lediglich im AT, mehr traue ich mich nicht ;)
LG an Alle,
Martina
Liebe Martina!
Irgendwie ist mir Dein gestriger Post durchgerutscht, ich habe es erst heute früh gelesen.

Ja, Basuto bleibt offenbar spannend. Als ich in Loburg (dort werden ja öfter Updates zu den 'eigenen' Senderstörchen gepostet) die Info las, dass Basuto nun ein Weibchen gefunden hat, war ich fröhlich und habe mich nicht mehr so regelmäßig um ihn gekümmert. Wenn ich dann unregelmäßig trotzdem mal nach ihm schaute, wunderte ich mich, weil er offenbar doch noch ziemlich auf Wanderschaft war.
Ich hänge hier mal den aktuellen AT-Scan von gestern an, der - wie ich finde - ganz gut illustriert, dass Basuto noch ziemlich aktiv unterwegs ist. Ob er das allein (bzw. in einer Gruppe) tut, oder ob sein Weibchen dabei ist, weiß ich leider nicht. In der Quintessenz folge ich in Bezug auf Basuto dem, was auch @BSine geschrieben hat: Ich glaube nicht, dass er ein Zuhause hat bzw. hatte, sondern dass er weiterhin dabei ist, sich treiben zu lassen.

Ich möchte mich nochmals @BSine anschließen und Dir schreiben, dass ich es absolut klasse finde, wenn Du Dich hier aktiv(er) einbringst. Ich finde, dieses Forum lebt doch besonders dadurch, dass es verschiedene Blickwinkel und Perspektiven gibt. Die entstehen aber nur, wenn sich möglichst viele auch beteiligen. Deshalb danke ich Dir sehr, wenn Du entsprechend Dich hier zu Wort meldest!

Ich selbst fühle mich weiterhin als 'Storchen-Frischling'. Und nur durch Fragen und durch das Ausprobieren (z.B. mit der Bildbearbeitung der AT-Scans) bin ich ein bisschen weitergekommen. Elisa hat mir unheimlich viel Starthilfe gegeben. Soll heißen: Mutig sein und machen :) !

In diesem Sinne: Alles Gute Dir und allen anderen hier und einen schönen Tag!
Viele Grüße,
Mathias
Basuto am 24. Juni 2025. Offenbar lebt er weiterhin ein 'Unterwegs-Leben'...
Basuto am 24. Juni 2025. Offenbar lebt er weiterhin ein 'Unterwegs-Leben'...
Quelle: https://www.animaltracker.app

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 08:58
von Mathias
Guten Morgen!
Seit Tagen schaue ich regelmäßig, wann endlich die kürzlich in Gundsolille (Dänemark) besenderte Jungstörchin Storkeline im AT auftaucht. Wie man an diesem LInk sehen kann - sie ist offenbar seit wenigen Stunden dort sichtbar :D .
Weil sie noch im Nest sitzt, bekommt man bisher keine Bewegungsdaten. (Weil das Tracking ja mit GPS läuft, gibt es allerdings diese bekannten Ungenauigkeiten und man sieht Geodaten, die so ausssehen, als sei der Vogel bereits herumgeflogen...)

Herzliche Grüße,
Mathias

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 15:24
von Mathias
Liebe BSine!
Zufällig sah ich im Augenwinkel, dass Du im Kiza-Chat ein paar Gedanken zu Frankie geschrieben hast. Das sind sicher Fragen, die am besten die 'Chef-Forensikerin für Storchangelegenheiten' - Elisa - beantworten kann. Ich traue mir da nicht viel zu.
Trotzdem einige wenige Gedanken meinerseits: Warum hält sich Frankie seit längerer Zeit dort auf und wie groß ist sein Aktivitäts-Radius?
Ich zeige zuerst mal einen Scan aus der Movebank:
Bildschirmfoto vom 2025-06-27 15-06-40.png
Quelle: www.movebank.org
Quelle: https://www.google.com/maps/
Ich habe jetzt bewusst nirgendwo Zeichen eingebaut, um den Gesamteindruck nicht zu verändern. Der Radius, in dem Frankie sich bewegt hat, liegt bei rund 700 bis 900 Metern. Man kan mehrere Schwerpunkte erkennen: Einmal rechts, dort wo eine Sand-Rennstrecke ist, dann mittig-links eine Anlage - es scheint eine Baustoff-Recycling-Firma zu sein, aber möglicherweise werden auch andere Materialien dort aufbereitet - und am unteren Bildende, leicht rechts, an ein Feldrand sich anschließende Bereiche. Auch auf den Feldern (unten rechts) sieht man Tracking-Punkte.

Mir gefällt die Gegend überhaupt nicht. Aber Frankie hat ja Erfahrung mit Mülldeponien etc.. Deshalb vermute ich, dort ist einfach das Futterangebot dermaßen gut, dass er keine großen Strecken fliegen muss, um satt zu werden. Der Bewegungsradius erscheint mir also auf jeden Fall so groß zu sein, dass ich sehr sicher bin, dass es Frankie gut geht.

Alle weiteren Details, die ich nicht erkennen kann, wird hoffentlich Elisa noch herausfinden und hier präsentieren.

So weit in aller Kürze und mit allen Fehlbarkeiten (beim Interpretieren der Daten) meinerseits.
Herzliche Grüße,
Mathias

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 16:07
von BSine
Hallo lieber Mathias,
ich freue mich und bin Dir sehr dankbar, dass Du meine KiZa - Frage so schnell aufgegriffen hast ! Beruhigend ist ja wirklich, dass sich aus den Movebank - Positionspunkten doch eine große Anzahl von Bewegungen von Frankie ergibt. Er ist zwar überwiegend zwischen der Sandfläche rechts und dem Gebäude links unterwegs, aber erfreulicherweise sieht man auch, dass er sich immer mal im grünen Bereich unten am Rand der Felder aufhält. Der Bereich rechts, an dem er um die Mittagszeit immer geortet wird, ist aber tatsächlich eine große und nicht fruchtbare Sandfläche - so geht es jedenfalls aus den Bildern hervor, die ich bei Googke gefunden habe. Ich nehme an, die Störche gehen an anderen Stellen auf Futtersuche, scheinen aber den Aufenthalt auf dem sandigen Untergrund als angenehm zu empfinden. Aber Hauptsache, es geht Frankie gut. Und das meine ich nun auch - wie Du - dem Bewegungsbild aus den Movebank - Daten zu entnehmen.
Danke Dir nochmals und hab ein gutes Wochenende ! Herzliche Grüße, BSine

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 18:18
von Elisa
Hallo Mathias, hallo BSine ... hallo allerseits ... :D

Danke vielmals, dass Du schnell mal wegen Frankie (AEW02) geschaut hast, Mathias.
Und ja, lieber Wille, hab grad wieder etwas mehr zu tun ...

Hm, es ist etwas schwer einzuschätzen, ob es Frankie wirklich gut geht, aber noch scheint er sich zw. "Sandkasten" und Übernachtungsplatz zu bewegen. :lol:
Ich muss dazu sagen, so ähnlich waren die Bewegungen auch schon bei Gabo und Margherita (letzten Herbst), als die beiden sich über Wochen auf einer ihrer Lieblingsdeponien aufhielten.
Da verliefen die Linien en masse nur noch zwischen einem ihrer Schlafplätze und dem Futterplatz der Deponie, deswegen geb ich erst mal Entwarnung ...
Und ... aktuell hilft es wohl nichts, wir müssen uns noch ein paar Tage lang gedulden, um ganz sicher zu sein ...

Hier noch das Bild aus der Movebank von heute (der hellgrüne O mit + markiert Frankies letzte Position):

Frankie_27Juni2025_Sandgrube_bei_Ottignies-Louvain-la-Neuve_Belgien_Movebank.jpg
Quelle: www.movebank.org

LG Elisa

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 18:54
von BSine
Hallo liebe Elisa,
auch Dir herzlichen Dank, dass Du Dir Gedanken über Frankie gemacht hast und die Bewegungsmuster von Gabo und Margherita zum Vergleich herangezogen hast. Danach ist Frankies Verhalten eigentlich nicht besorgniserregend. Aber gut, natürlich müssen wir abwarten und werden ihn weiter aufmerksam beobachten. Das werden sicher gerade auch Isi und Dr. Fiedler tun….
Ich wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende !
Liebe Grüße, BSine

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 19:04
von Elisa
Gern geschehen, liebe BSine ... ;)

Und ja, ich sorge mich erst mal nicht, aber wir müssen abwarten und auch mal schauen, was Isi und Herr Fiedler meinen.
Die zwei haben da einfach noch zusätzliche Sensorenwerte, die sie heranziehen können.

Auch Dir und allen anderen hier ein angenehmes Wochenende.

Herzlichst,
Elisa