Seite 1 von 2

Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 21:14
von Nileka
hallo!

Welche Vogelarten kann man zusammen in einner Voliere halten und welche besser getrennt?
Danke!

Gruß Nina

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 21:22
von AndreasII
Hallo,

verschiedene Prachtfinken kann man gut zusammen halten.


Gruß

Andi

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 21:31
von Richard
Etwas konkreter wäre schon nicht schlecht!

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 21:36
von Nileka
Meinst du meine Frage?

Also ich mein z.B. Wellensittiche, Finken, Papageien und was es da noch alles gibt... Ich hab mal gehört das hängt vom schnabel ab??

Gruß Nina

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 21:51
von AndreasII
er meint bestimmt mich welche finkenarten gut zusammen passen
__________________

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 09:57
von Pandion
Hallo Nina

Nun will ich mich mal versuchen. Wie meinst Du das, es hängt vom Schnabel ab? Denn vom Schnabel würde ich es nun nicht unbedingt abhängig machen, eher vom Verhalten und Charakter. Man sollte nun nicht einen Nymphen mit z.B. einer Amazone oder Langflügelpapageien zusammensetzen. Da Amazonen oder auch Langflügelpapageien doch schon ein Stückchen größer sind als Nymphen und auch agressiver. Nymphen könnte man eventuell mit Wellis zusammen tun. Aber auch da bitte immer gucken, das sie sich vertagen. Denn wenn da ein recht zänkischer Nymph bei ist, kann dieser auch einen kleineren Welli böse verletzen. Also past bei Euren Zusammenstellungen genau auf. Das sind nicht nur einfach Vögel. Die meisten Pieper die im TH landen, haben doch schon einiges hinter sich und sind mächtig gestrest, sprich neue, fremde Umgebung, fremde Vögel, für ehemals Einzelknakis oft auch sehr beängstigend. Es kommt ja auch drauf an wie groß Eure Volieren werden sollen. Also ob genügend Ausweichmöglichkeiten für einen Rangniederen vorhanden sind. Als erstes könnt Ihr Euch ja auch im I-Net schlau machen, wo welche Vögel herkommen, also z.B. Nymphen und Welli Australien, Graupapageien Afrika, Amazonen Mittel/Südamerika usw. Dann habt Ihr schon erst mal einen ungefähren Überblick was eventuell zusammen passen würde. Aber auch dann muß es noch lange nicht zwingend passen. Gerade bei Großpapageien kann das oft recht schwierig sein, vor allem wenn sie womöglich Jahre lang allein gehalten wurden! Also bloß nicht einfach so zusammen würfeln weil sie womöglich artgleich sind! Das kann Mord und Totschlag geben!
Erzähle doch mal ein bischen, was Ihr im Moment so für Vögel bei Euch im TH beherbergt. Dann kann man sich schon mal ein besseres Bild machen.

Liebe Grüße von Silke

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 10:04
von Bell
Zitat:
Zitat von Pandion
Nymphen könnte man eventuell mit Wellis zusammen tun. Aber auch da bitte immer gucken, das sie sich vertagen. Denn wenn da ein recht zänkischer Nymph bei ist, kann dieser auch einen kleineren Welli böse verletzen.


Du meinst wohl eher umgekehrt ?

Ich habe wahrhaft zänkische Nymphensittiche bei mir in der Voliere, doch diese haben selbst vor einem Winz-Hansibubi-Welli Respekt, wenn dieser den Schnabel aufreißt, so daß man einen LKW reinfahren könnte.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eher die frechen Wellis den Nymphen zusetzen, besonders, wenn es wenige Nymphen unter vielen Wellis sind.

In meiner AV sitzen 2 Wellis mit 20 Nymphen zusammen und die Wellis haben keinerlei Problem von jeder Leckerei zuerst zu fressen, währenddessen die Nymphen geduldig warten (müssen ), bis die Wellis satt sind

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 10:12
von Pandion
Siehste Karin, genau das meine ich. Man kann es im Grunde vorher nicht sagen, wie und was geht, und was nicht. Man muß es eben genau beobachten. Ich habe ja keine Wellis, könnte mir aber bei meinen Nymphen gut vorstellen, das mindestens zwei von ihnen vor Wellis kuschen würden.

Liebe Grüße von Silke

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 15:29
von Nileka
Hallo!

Also wie schon geschreiben. Sind momentan keine Vögel im TH sondern alle Privat. Ich denke das sind eben zum größen Teil Wellis und Nymphensittiche.
Ich kann das nicht sagen, welche Vögel es sind... Wir hatten schon alles... sogar mal einen Ara! und mini-kleine Finken.

Gruß Nina

Re: Welche Vogelarten zusammen?

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 17:03
von zora
hallo nina

das ist das, was ich in einem anderen thread von dir schon versucht habe zu sagen:
für ein tierheim wäre es vielleicht günstiger, wenn ihr mehrere volieren und käfige zur verfügung hättet, als "nur" ein oder 2 größere.
wie die anderen nun unter anderem auch schon geschrieben haben: selbst vögel der gleichen art kann man unter umständen NICHT in einer voliere halten.
wenn ich das noch richtig weiss (von berichten von a.canaus z.B.) kann es z.B. bei mohrenkopfpapageien schon arge probleme geben, wenn 2 gleichgeschlechtliche zusammen sitzen.
und auch die agas (unzertrennliche) sollen nicht sehr verträglich mit anderen vogelarten sein.
kakadus können außerst problematisch reagieren, selbst bei paarhaltung (siehe "hennenmörder").
amazonen brauchen ihr brutrevier, wenn es an die balz/brutzeit geht. wie auch bei anderen arten...
und so weiter, und so fort.

man liest in den foren zwar öfters von ganz seltsamen konstellationen (z.B. kakadu und nymph, oder kakadu und mopa, etc.) bei denen es scheinbar schon einige zeit gut geht, aber ich denke trotz allem, dass das ausnahmen sind. zudem kann das von heute auf morgen in krieg umschlagen - was selbst bei artgleichen paaren nach jahren harmonischen zusammenlebens öfters vorkommt.

dazu kommt noch, dass bei euch im tierheim ja auch immer wieder neue vögel in den vorhandenen schwarm kommen würden, und somit ein jedes mal die rangordnung im schwarm wieder neu ausgemacht werden muss, was sicher nicht grade stresslos für alle beteiligten wäre. besser ist immer, einen schwarm "in ruhe" zu lassen, also nicht zu oft bewegungen (zugang oder entnahme von vögeln) da reinbringen.

deshalb denke ich eben, lieber mehrere unterbrinungsmöglichkeiten für ein tierheim, und nicht "sammel-volieren"

wie wärs z.B. wenn du mal in den kostenlosen anzeigen-blättern (auch die im internet) inserierst, und fragst um eine "käfigspende" an?
es gibts sicher oft leute, die gebrauchte käfige einfach auf dem sperrmüll entsorgen....