Seite 1 von 1

ruberrima oder senegala?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 12:50
von Cosmo Kramer
moin moin,
netterweise wollte Armin mir dieses Bild reinstellen, aber ich habe es jetzt
tatsächlich doch selber hinbekommen.

Geändert von Richard (06.02.2010 um 13:19 Uhr)

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:16
von dacky2000
Hm die Bänderung ist nicht sehr deutlich und entspricht nicht wirklich der die meine Ruberrima zeigen. ich hab reine unverfälschte WF bei also denk ich das deine Entweder eine Mischung aus senegala senegala und ruberrima sind, oder eine senegala unterart die ich nicht kenne. Bin gespannt was Armin dazu sagt.

lg jörg

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:20
von Richard
Ich habe das Bild der Einfachheit halber als .jpg eingefügt.

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:24
von Cosmo Kramer
ja, es ist wirklich nicht einfach... Von der Seite betrachtet sieht es
aber gebändert aus, das kommt auf dem Bild nur bedingt rüber.
Die Henne hat eine intensivere Weißfärbung, ich habe sie aber leider nicht
erwischt. Durch Jungvögel ist die Voliere gerade ein wenig überfrachtet,
da fällt das gezielte Fangen schwer.
@Richard: Danke, das ist wirklich besser!
Grüße Philip

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 12:37
von Virata
Schneller
Zitat:
Zitat von Cosmo Kramer Beitrag anzeigen
moin moin,
netterweise wollte Armin mir dieses Bild reinstellen, aber ich habe es jetzt
tatsächlich doch selber hinbekommen.

Hallo Philip

Ich wollte soeben, dein Bild hier reinstellen und stelle nun fest, dass es dir doch gelungen es selber hier zu publizieren. Sorry, kam einfach nicht früher dazu. Der Grund für meinen Zeitmangel liegt jedoch nicht darin, dass ich die ganze Zeit mit der Verteidigung des Schweizer Bankengeheimnisses beschäftigt bin !!!!!!

Meiner Meinung nach gehört der Vogel auf dem Bild zur Unterart ruberrima. Wie ich bei meinen Vögeln feststellen konnte, verstärkt sich die Zeichnung mit zunehmendem Alter.

Mir ist keine andere Unterart bekannt, die diese Bänderung aufweist. Auch in der mir zur Verfügung stehenden Literatur wird keine andere Senegalamarantenart beschrieben, die diese markante Federzeichnung hat.

Gruss Armin

Geändert von Virata (07.02.2010 um 12:41 Uhr) Grund: Text ergänzt

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 13:19
von Cosmo Kramer
moin Armin,
ich finde es eh besser, wenn ich nicht immer auf Hilfe angewiesen bin, insofern
ist es ja gut, dass du nicht gleich dazu gekommen bist, das Bild für mich
reinzustellen Trotzdem nochmal Danke für dein Angebot!
Wenn du den Vogel für L.s.ruberrima hältst, werde ich sie definitv nicht
mit anderen Senegalamaranten vermischen.
Bei den ältesten Jungvögeln zeichnet sich auch schon ab, dass die
Bänderung intensiver sein wird, als beim Vater.
Wenn ich mir eine eigene Kamera angeschafft habe werde ich auch noch mal
Bilder von Henne und Jungen reinstellen.
Grüße Philip

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 15:47
von dacky2000
Genau Phillip,

wenn du magst stell doch nach der nächsten Mauser nochmal Bilder von dem Vogel ein. Bin gespannt ob Armin Recht hat, schließlich ist der Amarantenkenner.

Was mich nur stutzig macht, ist das meine Ruberrima, als gerade in der Jugendmauser befindliche Tiere eine sehr deutliche und saubere Wellenzeichnung haben. Also warten wir es ab.

Hast du noch mehr Ruberrima?

lg Jörg

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 16:15
von Cosmo Kramer
Ich habe das Elternpaar und 4 Jungvögel.
Bei den Jungen zwei definitive Hennen und vielleicht eine weitere. Mit Sicherheit einen Hahn.
Grüße Philip

Re: ruberrima oder senegala?

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 12:32
von Cosmo Kramer
Moin Moin,
ich denke zwar mittlerweile, dass es sich nicht um ruberrima handelt, aber
ich habe ja gesagt, dass ich nochmal Bilder reinstelle....
Ich konnte mir heute nochmal eine Kamera ausleihen, die mir letztes
Mal kaputt gegangen ist
Hier also die (nicht besonders guten) Bilder
Grüße
Philip