Seite 1 von 1
Bartzeisige
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 16:48
von wieland56
Halo zusammen,
ich habe ein Paar Bartzeisige (Spinus barbatus) die ich in einer Box von 120bx60hx50t halte.
Wer hat Erfahrungen mit den Vögeln im Bezug auf Boxenzucht?
Mit freundlichem Gruß
Wieland
Re: Bartzeisige
Verfasst: So 8. Feb 2009, 09:13
von dacky2000
Hallo Wieland,
kann ich davon ausgehen, das du diesen
Link kennst?
LG Jörg
Re: Bartzeisige
Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:07
von wieland56
Hallo Jörg,
den Beitrag kannte ich. Die hier angegebene Größe der Box wird ja (fast) erreicht und durch die Art der Ausstattung ist auch viel Flugraum vorkanden.
Vielen Dank.
Gruß
Wieland
Re: Bartzeisige
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 21:38
von Joe63
Hallo Wieland,
Ich habe 07 + 08 jeweils in einer 100x50x50 Box und in einem Flug 140x 80 220 gezüchtet.
Ich muß sagen in der Box war es effektiefer, ich habe mehr Nachzuchten bekommen, die Nester waren leichter zu kontrolieren!
Nachteil dabei ist wenn die Jungen dann ausgeflogen sind wird es sehr schwer mit der nächsten Brut da die Jungen doch eine ganze Weile noch bei den Alttieren bleiben müßen. Es gab jeweils eine fast geschachtelte Brut die dann aber auch nicht befruchtet war. In dem Flug war dies nicht der Fall.
Die 3. Brut war dann nach dem Absetzten der Jungen wieder OK.
Nur hab ich und werde die Tiere nicht das ganze Jahr in der Box laßen, die Bartzeisige bekommen dann schon mehr Flugmöglichkeiten mindestens 200 x 50x50 oder die Flüge wie beschrieben.
Ab dem Zuchtjahr sogar Volieren mit 250 x 80 x 200 Größe! Spätestens nach der Zucht!
Du mußt natürlich bei einer Boxenzucht mit den Futterrationen aupaßen, sonst verfetten dir die Tiere schnell!
Ich hoff ich hab dir helfen können.
__________________
Gruß Joe
Re: Bartzeisige
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 06:53
von wieland56
Hallo Joe,
Klasse Info, vielen Dank.
Wie sieht es mit der Fütterung / dem Anfüttern aus? ich gebe gekeimte Wildkräuter und auch gekeimte Zeisigmischung ( im Wechsel ) in kleiner Menge sowie Gurke und etwas Weichfutter.
Gruß
Wieland
Re: Bartzeisige
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:37
von Joe63
Hallo Wieland,
ich fang langsam mit Trockenem Eifuter an und geb dann mal ein Blattteil Chiccorie/Endivien/Chichoriensalat, Kiefer/Fichten/Weidenäste, später erst Keim/Quellfutter.
Meine sitzten aber auch Kalt!
Auch die Lichtlänge wird langsam erhöht bis ca. 14 - 15 Stunden. Pro Woche 20/ 30 Min.
__________________
Gruß Joe